Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Hm, könnte natürlich auch sein, dass dieses Age of Sigmar auf ein Brettspiel hinausläuft und kein Skirmish im Sinne eines Fantasy 40k wird. Würde zumindest erklären, dass bisher nichts von neuem Fantasy Gelände gerüchtelt wurde. Bei nem Skirmisher würde man davon vermutlich einiges brauchen. Na ich bin gespannt wann GW die ersten Bilder "leaked"

Richtung: "Chaos in der alten Welt" stell ich mir das vor...

Zumindest wäre es denkbar.
 
Ich persönlich denke aber eher, dass es eine Einstiegsbox der Skirmishvariante des Spiels sein wird, die vllt zeitgleich mit einer Einstiegsbox des Warhammervariente erscheinen wird.

Das halte ich für sehr Warscheinlich.

Bei den Gerüchten von wegen Retcon gehe ich mal davon aus das es sich auf den Endtimes-Modi bezieht.
 
Das wird exakt so sein, wie bei 40K. Auch da sind die Grundboxen ja eher Kleinvarianten mit nur wenigen Modellen jeder Seite. Der Unterschied ist eben, dass 40K grundsätzlich ein Skirmish Spiel ist, was man von WH Fantasy bisher nicht behaupten kann. Somit wird bei Fantasy ein Regelansatz für Kleinspiele nötig sein, den man bei 40K weglassen konnte.

Ganz generell halte ich es allerdings sowieso für fragwürdig denselben Regelansatz bei Kleinspielen wie auch bei gewaltigen massenschlachten zu nutzen. Im Kleinspiel (Skirmish) interessiert mich der einzelne Soldat des Trupps. In der Massenschlacht interessiert mich der nicht im geringsten, dafür sehe ich da dann den Platz auch mal für Panzerformationen, Grossgeräte etc. Wobei sich da der Masstab verschieben müsste...weg vom Einzelmodell hin zum Trupp/Regiment. Halte ich auch bei 40K für eine Schwäche. Die Regeln sind auf Skirmishgrössen ausgelegt, während etliche Großmodelle eher auf Regimentsgrössen für einen vernünftigen Spielablauf abzielen.
 
Naja, das mit den Regimentern ist geschmackssache und 40k is nu wirklich kein Skirmisher.
Meine Standartliste hat mal ebenso
1Befestigung
11Fahrzeuge
Und 46Typen
Auf 1850punkte
Das erscheint mir als Skirmisher etwas viel.

Aber 40k kann man auch gut auf 500Pkt spieln, da hast du Recht und wo ich das bei Fantasy versuchen wollte, konnte mir keiner helfen.
Was auch der Grund ist warum ich nie mit Fantasy anfing(was ich übrigens in der neuen Edi ändern werde)
 
Aber 40k kann man auch gut auf 500Pkt spieln, da hast du Recht und wo ich das bei Fantasy versuchen wollte, konnte mir keiner helfen.
Was auch der Grund ist warum ich nie mit Fantasy anfing(was ich übrigens in der neuen Edi ändern werde)
Liegt daran, dass es nicht empfehlenswert für einige Armeen ist. Ausser man hält Magie und Kriegsmaschinen komplett raus.
 
Würde das aber nicht den angedachten Sinn- Rationalisierung der Warhammer Fantasy-Palette- irgendwie ad absurdum führen? Ich meine bei einem Skirmish + Normalohammer + Endtimes hieße das 3 Regelbücher. Dann evtl. der Kram mit den Rundbases und dann evtl. noch unterschiedliche Einheiten?
Wollten die nicht ganz gewaltig zusammenschrumpfen?
 
Die Bretonen gibt nicht mehr. Die Elfen sind zu einem Volk verschmolzen. Die Echsenmenschen sind abgehauen. Das ist alles im offiziellen Fluff passiert. Ich denke GW rudert jetzt einfach zurück, weil der Tod der Warhammer-Welt auch der Tod des Spielsystems wäre.

Es gibt nach wie vor Zweite Weltkrieg - Spiele mit Deutschen, Japanern usw. Und dass obwohl wir wissen dieser ausgegangen ist
 
Es gibt nach wie vor Zweite Weltkrieg - Spiele mit Deutschen, Japanern usw. Und dass obwohl wir wissen dieser ausgegangen ist

Im Endefekt könnte es so sein Endtimes ist ja an sich auch nur Sturm des Chaos mit anderem Ereignis-Verlauf.

Achtung Spoiler: Grimgork erschlägt diesmal Archaon nicht und somit geht die alte Welt drauf. ^^
 
Evt. wollte GW die alte Welt einfach deshalb untergehen lassen, um wieder ganz von vorne anfangen zu können.
Wohlgemerkt, in der selben Welt, in der Vergangenheit!

Denn:

Zu Sigmars Zeiten gab es keine Schwarzpulverwaffen der Technikuse. So würden Maschinen, Kanonen usw. aussschießlich von Zwergen
stammen. Das Band zwischen Menschen und Zwergen war zu diesen alten Tagen auch am stärksten, so das sich eine enge Allianz
gut darstellen lässt.
Schon hat man einen Grund warum man Menschen, Zwerge und Oger (die es evt. damals noch nicht so Zahlreich gegeben hat)
in ein Buch gelegt werden können!
Zauberer müssten jedoch dann Elfen sein bzw. es gibt vielleicht nur eine Art menschliche Priesterschaft.

Was die Elfen angeht, auch hier wäre es eine logische Erklärung. Denn es gibt einfach noch keine Dunkel- bzw. Waldelfen.
Alle Elfen sind aus Ulthuan und dienen unter dem Phönixkönig, der einen Sohne namens Malekith hat.

Khemri ist noch nicht erwacht und pennt noch. Nagash könnte schon eine vor den Latz bekommen haben und gibt auch Ruhe.

Bretonen gib es noch nicht.

Echsenmenschen sind in der alten Welt noch unbekannt.

Skaven sind durchaus schon da, aber absolute Randerscheinungen, deshalb zum Chaos zugehörig.


Ob das alles mit der Zeitline perfekt zusammenpasst weiß ich nicht aus dem stehgreif. Aber GW hat da sicher kein Probleme damit etwas zu drehen.
Von der Grundidee würde die "alte Zeit Sigmars" perfekt zu den neuen Armeeaufteilungen passen.


Das sie "Oldhammer" und "Endtimes" noch beibehalten, dürfte zum einen daran liegen, dass man noch was davon verkaufen möchte
und nicht zuletzt an dem Shitstorm der über GW hereingebrochen ist.

Deshalb wird es bei den neuen Boxen sowohl Rundbases (Skirmish "Sigmars Zeit") wie auch Quadratbases (Restliche Zeitlinien) geben.

GW hat die möglichkeit 3 seperate Gesamt-Regelbücher zu verkaufen.
Einzelarmeebücher wird es wohl nur noch für das Skirmish-Game geben aber nicht für den
Rest. Die werden dann auf die Bücher der 8. Edition verweisen, die mitlerweile bei Neudruck wieder als Softcover erscheinen.

Der Hinweis darauf, dass GW es sehr wohl vor hatte, komplett auf Skirmish umzustellen, ist die Tatsache, dass Monster und Reiter bei Endtimes ein zusammengelegtes Profil
erhalten haben. Dies verstärkt die Durchschlagskraft der Einheit massiv und fällt total aus dem Rahmen des Balancing der 8. Edition (wenn man von Balancing sprechen darf).

Ich persönlich vermute, dass GW tatsächlich etwas zurückrudert mit ihren eigentlichen Neuerungen und Plänen für Warhammer.
 
Die haben sich aus dem Staub gemacht und wurden ein paar Jahrhunderte nicht mehr gesehen. Von daher macht ein wegfallen Sinn.

via anonymous sources on Faeit 212
Age of Sigmar will be not the first part of a Three-Part Ruleset in the 9.Edition, it will be the Name of the first Starter Set. The Set includes Simplyfied Fantasy Rules, based on the new Edition with Skimisher Rules. Age of Sigmar will be an easy and "cheap" introduction for new People and the first Release of the new Edition. Soon after the Set GW will release the Full Rulebook with full skimisher and standard Rules. Later in this Year, there will be a classic Starter Set like the previous with two Armies and a Full Mini-Rulebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Sigmars Zeiten gab es keine Schwarzpulverwaffen der Technikuse. So würden Maschinen, Kanonen usw. aussschießlich von Zwergen
stammen. Das Band zwischen Menschen und Zwergen war zu diesen alten Tagen auch am stärksten, so das sich eine enge Allianz
gut darstellen lässt.
Schon hat man einen Grund warum man Menschen, Zwerge und Oger (die es evt. damals noch nicht so Zahlreich gegeben hat)
in ein Buch gelegt werden können!
Zauberer müssten jedoch dann Elfen sein bzw. es gibt vielleicht nur eine Art menschliche Priesterschaft.

Was die Elfen angeht, auch hier wäre es eine logische Erklärung. Denn es gibt einfach noch keine Dunkel- bzw. Waldelfen.
Alle Elfen sind aus Ulthuan und dienen unter dem Phönixkönig, der einen Sohne namens Malekith hat.

Khemri ist noch nicht erwacht und pennt noch. Nagash könnte schon eine vor den Latz bekommen haben und gibt auch Ruhe.

Bretonen gib es noch nicht.

Echsenmenschen sind in der alten Welt noch unbekannt.

Skaven sind durchaus schon da, aber absolute Randerscheinungen, deshalb zum Chaos zugehörig.

Ich habe heute auch mal an so was ähnliches gedacht. Das neue Warhammer in der Zeit Sigmars anzusiedeln hätte schoneinige Vorteile, wenn man weniger Völker hätte, auch wenn a oben einiges meiner Erinnerung nach nicht so ganz stimmt. Mal rekapituliert:

Die menschlichen Stämme verbündet mit Zwergen. Absolut passend. Zu Lebzeiten Sigmars waren die ja sehr dicke. Nur gab es noch kein Imperium und eigentlich müsste man auf allen modernen Kram verzichten. Und Zauberer gab es wie richtig erkannt auch noch nicht.

Die Elfen waren aber schon lange vor der Geburt Sigmars auseinandergegangen soweit ich weis. Zur Zeit Sigmars gab es jedenfalls schon lange die Dunkelelfen. Waldelfen gab es auch, aber die wurden imho erst später entdeckt. Schwer zu sagen, ob man darauf eine Fraktion besteln könnte. Evtl. mit einer geänderten Zeitlini zu erklären?

Bretonen und Echsen. Könnte man wirklich drauf verzichten, wenn man denn wollte.

Chaso - klar, eine Fraktion zusammen mit Dämonen und Tiermenschen.

Khemri bzw. Untote. Passt. Nagash war ja zu der Zeit auch aktiv (und wurde dann ja von Sigmar selbst erschlagen). Wären dann die klassischen alten Untoten ohne großen Ägypten oder Vampir-Einschlag.
Skaven waren auchschon aktiv, ist nur fraglich, ob die auch damals schon die ganzen schicken Warpsteinspielereinen hatten.

Gar nicht erwähnt wurden natürlich die Orks und Goblins. Die waren ja immerhin ursprünglich die Hauptgegner der Menschen/Zwergenallianz.


Na ja, wie gesagt warten wir einfach mal ab, was und GW am Ende vorsetzen wird. Evtl. kommt ja sogar doch eine komplett andere Zeitlinie, wer weis...
 
... und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mehrere Baseformen unterstützt werden...

Es wäre die einfachste und billigste Lösung um den Epic-Shitstorm klein zu halten und den ein oder anderen Veteranen doch noch bei der Stange zu halten.
Zumindest für den Übergang.

Ausserdem würden sonst die gezeigten Figuren auf Rund/Quadratbases bei der Warhammer-World Eröffnung keinen Sinn ergeben.