Sonstiges Diskussion - Games Workshop "Made to Order" Reihe

Elfen und Chaos bekommen laut dem Specialist Design Teams auch noch neue Modelle. Es gab jede Menge Designsketches zu sehen, die auch im ersten Posten verlinkt sein müssten. Es ist momentan nicht klar aus welchem Material sie gefertigt werden. Es ändert sich diesbezüglich gerade einiges da die Verkaufszahlen gut genug sind um mehr in Plastik zu produzieren als ursprünglich geplant. Für Chaos ist ein Ungeteiltes Chaos- und ein Nurgle-Team in Arbeit. Goblins erhalten ebenfalls neue Modelle. Dass Chaos Zwerge dieses Jahr neue BB Modelle bekommen ist aber eher unwahrscheinlich, dazu wurde bisher gar nichts gesagt.

Edit: 1. Post im Blood Bowl Thema war gemeint

Ok danke, dann werde ich sie wohl erst mal noch mit meinen Eldar darstellen. Und hoffen, dass es nicht zuuu lange dauert bis die neuen Modelle kommen ^^
 
Poste das hier mal unter Gerüchte, weil die EURO- Preise ja noch nicht offiziell feststehen.


In Neuseeland sind die angekündigten Blood Bowl Teams und sonstigen Modelle schon online.

Der Kurs ist ein (1) Neuseeland-$ entspricht ca. 0,65 EUR.


Damit kosten die alten Standard-Teams: Chaos Dwarfes, Chaos Chosen und Dunkelelfen bestehend aus jeweils 12 Spielern ganz geschmeidige 67! EUR.

Ein einzelner Bull-Zentauer 33! EUR.

Einzelner Dunkelelfen-Assassin 25! EUR.

Die vier Blood Bowl Trophäen knapp 40! EUR.


Das sind weniger Teams bzw. Modelle als erhofft und doch höhere Preise als von mir erwartet.


Mal gucken, wie die EURO-Preise dann tatsächlich ausfallen... "seufz"


Gruß
GeneralGrundmann
 
Aktuell sind in der "Made to Order"-Reihe einige Charaktermodelle der Skaven erhältlich. Da mir in meiner Sammlung ein paar davon noch fehlen, interessieren mich diese Modelle besonders, allerdings macht mich der hohe Preis stutzig. Waren denn die letzten Neuauflagen, die im Zuge dieser Reihe für kurze Zeit erneut erhältlich waren, allesamt so unverschämt teuer?

Ich habe vor längerer Zeit einmal einige Charaktermodelle der Eldar bestellt, die ebenfalls in der "Made to Order"-Reihe erschienen waren, und die waren mit Sicherheit nicht so hoch bepreist, es war wohl eher die Hälfte zu zahlen. Sicher, verglichen mit der Preisvorstellung, die einige Leute hinsichtlich dieser Figuren auf dem Gebrauchtmarkt haben, sind sie sogar noch günstiger, aber 20 Euro für ein (!) Charaktermodell, das im Falle der Skaven auch nicht einmal besonders groß ist, ist irgendwie schon frech.
 
Zum Thema Preise:
Ich habe mir grade 2004er WDs geholt weil die mir noch fehlten und bin etwas zusammengezuckt als ich die Preise gesehen habe. Die waren damals schon gesalzen und wesentlich höher als ich in Erinnerung hatte.

Ich kenn mich mit Skaven nicht aus, aber die bisherigen Made-to-Order Sachen waren preislich verhältnismäßig moderat. Will sagen dass man für Metallcharaktere weniger zahlt als für aktuelle Plastikeinzelmodelle (in Monopose), und wenn überhaupt wenig mehr als zum letzten verfügbaren Preis der Modelle. Da es sich ohnehin um Sammlersachen handelt hätten sie da auch mehr für nehmen können.

Edit: Vostroyaner ausgenommen. Vielleicht sind sie jetzt auf den Trichter gekommen...
 
Zum Thema Preise:
Ich habe mir grade 2004er WDs geholt weil die mir noch fehlten und bin etwas zusammengezuckt als ich die Preise gesehen habe. Die waren damals schon gesalzen und wesentlich höher als ich in Erinnerung hatte.

Ich kenn mich mit Skaven nicht aus, aber die bisherigen Made-to-Order Sachen waren preislich verhältnismäßig moderat. Will sagen dass man für Metallcharaktere weniger zahlt als für aktuelle Plastikeinzelmodelle (in Monopose), und wenn überhaupt wenig mehr als zum letzten verfügbaren Preis der Modelle. Da es sich ohnehin um Sammlersachen handelt hätten sie da auch mehr für nehmen können.

Edit: Vostroyaner ausgenommen. Vielleicht sind sie jetzt auf den Trichter gekommen...

Ja, die MtO-Preise variieren. Die Vostroyaner hatten unverschämte Preise für Einzelminiaturen, aber je größer das Set, desto günstiger - das größte war sogar ein echtes Schnäppchen.

Die Skaven... sind durch die Bank zu teuer. 2003 konnte man des graue Schaf, Queek, Ikit und Skrolk für 9,95€ erwerben. Natürlich ist das lange her, aber letzteren gibt es immer noch, daher ist er ein guter Vergleich. Und die "neuen" Modelle von Ikit, Queek und Snikch kosten 13€ bzw. 15,50€ - in meinen Augen übrigens recht liebevolle Updates der alten Modelle (ist ja nicht immer so).