Sonstiges Diskussion - Games Workshop "Made to Order" Reihe

Wie gesagt, es ist wohl fraglich, ob sie die in Erwägung ziehen - technisch gesehen fragen sie zudem auch nach CSM und nicht Dämonen.

In den Kommentaren wird ständig Doomrider gefordert, wobei ich eher bezweifle, dass die ganzen Leute das Modell tatsächlich auch kaufen... hat wohl eher mit seiner Internetpopularität zu tun.

Anhang anzeigen 313908
 
Joa, irgendwie schon. Aber die alten Dämonetten würden sich verkaufen wie warme Semmeln, die könnten sie auch dann direkt im Sortiment lassen.
Niemals werden die kommen. Das könnte das neue Zielpuplikum, bzw. die Geldgeber derer verschrecken!

Und der Chaos SM Doomrider ist doch schon was albern, oder?
 
Niemals werden die kommen. Das könnte das neue Zielpuplikum, bzw. die Geldgeber derer verschrecken!

40k war spätestens seit der 2. Edition zu einem guten Teil auf Teenager als Käufer ausgerichtet. Und auch jetzt noch verkaufen sie den Boobworm und die nicht so alte Medusa - ich nehme mal an auch die Troll Hag von Forge World. Ich glaube nicht, dass die Prüderie der amerikanischen Konsumenten der Hauptgrund für das Verschwinden war sondern der Umstieg auf Plastik (für das sie dann wie bei den Zerfleischern ein Retro-Design gewählt haben). Und da das ganze "Made to Order"-Konzept auch nur über die Mailorder läuft ist das eigentlich auch nicht relevant.

Da nach CSM-Modellen gefragt wurde, werden sie wie erwähnt wohl eher keine Dämonen auflegen - falls die dann drankommen... wer weiß?

Und der Chaos SM Doomrider ist doch schon was albern, oder?

Mmh... nun... sagen wir es mal so... so gesehen... ich würde sagen... im Prinzip... .... ..... ja.
 
Die sind ok, weil Holz und keine Brustwarzen. Solange keine Brustwarzen zu sehen sind ists ok für die Amis.

Und das finde ich prüde.

Ich esse mein Mauspad wenn die im Rahmen dieser Aktion wieder kommen.
GW würden ja damit eingestehen (oder zumindest mit dem dahingehenden Erfolg müssen), dass die aktuellen Dämonetten nicht so cool sind. (Gleiches natürlich für die Horrors). Das käme ja einer Verunglimpfung der eigenen Product Range gleich. Allein desshalb würden sies nicht machen.
 
Die Kaskrin waren aber immer schon eine Cadianische Spezialeinheit (kann ma besser beschreiben, weiß ich), und die Tempestus ein anderer Arm. Also könnten theoretisch beide nebeneinander existieren. Bei den Dämonen handelt es sich einfach um einen Ersatz aus Plastik mit neuem Design.

Wie hat übrigens dein Mauspad geschmeckt?
 
Wenn man nach der Logik geht, dann hätten die Kaskrin ja auch nicht mehr auftauchen dürfen. De facto ist ja das Militarum Tempestus der Nachfolger der Kaskrin, zumindest in meinen Augen
greets%20%286%29.gif
.

Das stimmt so nicht. Die Kasrkin sind die Cadianische Spezialeinheit welche mit dem Tempestus vergleichbar ist. Es ist einfach eine "Cadianische-Spezifische Variante" der Tempestus.
Das Kasrkin rekrutiert sich im gegensatz zum Tempestus auch nur aus den besten Kandidaten von Cadia selbst, wo im Gegenzug das Tempestus sich aus X-Welten zusammensetzt. Natürlich können die Kasrkin nur noch mit den Tempestus-Regeln gespielt werden, weil die Kasrkin im speziellen in der 6ten ihr Ende fanden. (Oder man baut sich halt eigene Regeln)
Vergleichbares ist mit den Grenadieren beim Death Korps.

Die Kaskrin waren aber immer schon eine Cadianische Spezialeinheit (kann ma besser beschreiben, weiß ich), und die Tempestus ein anderer Arm. Also könnten theoretisch beide nebeneinander existieren....

Das kommt dem ganzen schon durchaus näher.

MfG
Zasar
 
Ich bezog mich mit meinem damaligen Post auch mehr auf die Aufgabe im Tabletop (was ich zugegeben nicht direkt präzisiert hatte), welche bei beiden Einheiten ziemlich identisch ist. Das da flufftechnisch einiges dazwischen liegt, sollte klar sein.
Wie auch immer, alte Kamelle mittlerweile. Ich habe seit heute meine Diaz-Dämonetten hier und freue mich tierisch über die Made to order Aktionen und hoffe für andere Spieler, dass ihre Armeen auch noch in den Genuss der Verfügbarkeit alter Modelle kommen :happy:
 
Die Made to Order Modelle könnten sie gerne Permanent "auf Bestellung" anbieten.

Wäre sicher nett, aber das werden sie nicht tun. MtO ist eine kalkulierbare Sache, bei der man eine Handvoll Formen aus dem Lager herausholt und ein paar Leute für einen begegrenzten Zeitraum abstellt, die dann in Fließbandarbeit die Modelle gießen. Nach der Bestellwoche weiß man auch genau, welche Menge Metall man benötigt und wie lange die Produktion dauern wird. Das ist wirtschaftlich die beste Lösung.

Klar war das früher anders, als GW eine Lagerhalle voller Bitz hatte, von denen ein Gutteil nie verkauft wurde. Aber nun ja, die Zeiten ändern sich.
 
Ich mein das so wie bei Warlord Games. Die bieten auch "on Demand" Metallminis an die auf Bestellung produziert werden

Das dürfte eine Frage der Größe des Sortiments sein und ob es sich lohnt, die Maschinen für den Metallguss ständig bereit zu halten. GW macht ja eigentlich außer MtO nichts mehr mit Metall und dementsprechend muss sich die Zahl der Güsse schon lohnen, um die Form aus dem Lager zu holen. on Demand wären die Minis vermutlich teurer, damit man dafür einen hinstellen kann. Bei MtO fand ich die Preise bisher doch ziemlich human, waren nicht wirklich teurer als vorher (mag Ausnahmen geben, ich hab die ganzen Preise von früher nicht im Kopf).