Vom Aspekt Modellbau allein her kann man das finde ich nicht vergleichen. Es ist zwar lange her, dass ich mal etwas von Revell und Co. gebaut habe, aber steckt da ja ein ganz anderes Geschäftsmodell hinter. GW preist viele weitere Kosten bei den Modellen mit ein. Der ganze kreative Akt rund um das Worldbuilding kostet GW viel Geld, bei deinem Tiger I ist die Lore leider bereits vorhanden. Auch zu einem Ferrari muss man nicht noch groß kreativ werden. GW unterhält zudem viele Offline-Shops und macht anderweitig Werbung. Auch das kostet Geld. Beim Modellbau ist mir das so nicht bekannt, stehen die Sachen doch in der Regel nur bei freien Händlern im Regal. Über das Spielsystem und die Regeln kann man streiten, aber auch deren Bereitstellung ist ein Kostenfaktor, der beim reinen Modellbau keine Rolle spielt.
"Bei deinem Land Raider." (Sry, muss das sein? ?)
Schenkt GW aber einen nichts, zumindest hat der SM Codex gestern was gekostet, und das nicht zu knapp.
Auch die Lore lässt sich GW was kosten, die Bücher in meinen Regale mussten alle bezahlt werden.
Glaube nicht das GW diese Quer Subventioniert.
Genau so wenig wie die Vashtor Bücher, die insgesamt nicht auf mehr Seiten kommen wie ein altes IA Buch von FW.
Aber dennoch über 200€ kosteten. (Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen..)
Was die Shops angeht, könnten die tatsächlich ein Faktor sein, aber ob diese einen zweistelligen Prozentanteil des Preises ausmachen?
Schwer zu sagen, bezweifle es ehrlich gesagt.
Lohnkosten sind einer der größten Faktoren hier, und GW Zahlt hier einfach nicht sonderlich gut.
Das meine ich ganz allgemein betrachtet, die Shop Mitarbeiter sind keine Porduktionsmitarbeiter in der Metallindustrie die gut bezahlt werden, sondern doch alle deutlich unterm Schnitt in der Bezahlung..
Im Bereich Tabletop, was dementsprechend deutlich mehr ist als Modellbau, sind die Figuren von GW auf das Gesamtpaket gesehen ohne große Konkurrenz, insbesondere die Sets mit vielen Bauoptionen.
Meine Worte.
Wenn man die ganzen Dinge in eine Mischkalkulation einrechnet, insbesondere die Sachen, bei denen GW mehr Aufwand betreibt als direkte Konkurrenten (falls es die wie gesagt überhaupt gibt), ist das heutzutage wahrscheinlich kein unverschämter Preis, den GW aufruft. Ausnahmen bei manchen Sets gibt es natürlich immer. Viele sehen aber nur den Klumpen Plastik bzw. den Materialwert. Allein darauf bezogen wären es natürlich krasse Preise.
Der Preis is tatsächlich krass.
Wir reden hier nicht nur von kleinen Qualitativen Unterschieden, sondern schon von teils sehr heftigen. (Verschiedene Materialien, noch höherer Detailgrad, hohe Beweglichkeit, Bau Optionen etc.)
Zu dem wissen wir ja, dank der Jährlichen Berichten das die Marge bei GW ziemlich hoch ist.
Es ist also nicht so das die Modelle auf "Naht" Kalkuliert sind.
Mir sind die Modelle von GW es Wert, aber ich möchte mir hier keine Illusion machen über deren Hohenpreis, oder das deren Qualität eben nicht das absolute Maß der Dinge ist.