Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bolt Action hat einen kleineren , einige Minis tw noch schlimmere Proportionen als der GW Heroscale und das Material ist nicht wirklich toll.
Rein aus Sicht der Qualität kein Vergleich ,da wäre Victrix,Kings of War,Kingdom of Erewon oder OPR als Vergleich eher tauglich.?
Mir ging es weniger um den Maßstab, sondern um die Preise selber 😀
 
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mit den Preisen von GW absolut kein Problem habe. Natürlich kaufe ich bei den rabattierten Läden aber sonst wäre auch GW drin. Liegt aber einfach daran, dass ich sehr langsam male und bastle. Für jede Armee wird eine neue Bemaltechnik erlernt. Zusätzlich folgen Umbauten und Modellierungsarbeiten. Da hänge ich mindestens 1 Jahr an einer 2000 Punkte Armee.

Meine Oger haben nur für die 2000 Punkte etwa 350 Öcken verschlungen (hab noch etwas mehr da, aber wollen wir nicht kleinlich sein). Gemessen an der Arbeitszeit, die da reingeflossen ist, liege ich bei unter 1 Euro pro Stunde Malen/Basteln. Das Spielen ist hier nicht mal mit einberechnet, aber das finde ich eine völlig ordentliches Preis-Leistungsverhältnis.
 
Ja, aber allein Preisvergleiche bringen imho halt nix...

40k/AoS/Warhammer bzw. die GW Systeme verkaufen sich ja nicht, weil GW das geilste Regelsystem liefert, sondern ne geile (subjektiv 😉)/ enorm tiefe und breite Lore mit qualitativ hochwertigen und optisch einzigartigen Modellen.

Das Gesamtpaket was GW liefert bekommst halt kaum woanders. KoW hats versucht, aber schön sind deren Minis (imho) halt null. Da würd ich dann eher weiter GW Minis nutzen mit dem KoW System... Aber mir fehlt da halt die (GW) Lore, denn die fesselt und interessiert mich seit bald 20 Jahren.
 
Kann man Bolt-Action-Figuren denn mit Miniaturen von GW vergleichen? Ich finde solche Vergleiche auf vielen Ebenen schwierig.
Zumindest wir es sehr schwer wenn wir hier ohne Maßstab vorgehen und selbst wenn wir jetzt z.B. 15 Kategorien nehmen mit denen dann verglichen wird, werden sehr unterschiedliche Ergebnisse rauskommen, da jeder Einzelpunkt individuell anders gewichtet werden wird.

Ich finde so eine Preisdiskussion aus Sicht des persönlichen Kennenlernens der Leute hier interessant, man lernt ein wenig wer wie tickt, aber ein Ergebnis wird's nicht gegeben, sonst würden wir ja nicht immer und immer wieder drüber lamentieren ?.

cya
 
Wie wäre es denn ein Land Raider/Repulsor mit klassischen Modellbau zu vergleichen?
Beides aus Plastik, gibt es in relativ ähnlichen Maßstäben.
Da fällt schon auf das der Qualitätsanspruch von GW nun eben nicht das Maß aller Dinge is, sondern im Modellbau eher im unteren Drittel dümpelt.

Für das Geld eines Land Raiders, bekommst du ein ca. gleich großes Panzer Modell, mit Fotoätzteilen, Beweglichen Laufwerk und Metallteilen. (Rohr der Kanone.)

TIGER I Early Production Sd.Kfz.181

Jeder entscheidet natürlich selbst ob es einen das Wert ist. (Mir ist es das)
Aber Günstig oder Hochqualitativ is GW zeug halt nicht.

Edit: Es sei denn man vergleicht es nur mit anderen Tabeltops, dort gibt es eben einfach keine große Konkurrenz.
Auf den Modellbau Aspekt reduziert, sieht es ganz anders aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es weniger um den Maßstab, sondern um die Preise selber 😀
Das wäre dann aber auch so,als würde ich beim Ferrari Händler lamentieren,das daß Original soooo viel teurer ist als das RC-Modell (leicht übertrieben).
Auch wenn das Plastik an sich per Kilo/Pfund/Stone ähnlich kostet, sind das doch alleine schon in der Fertigung der Werkzeuge,der Bestückung der Gußrahmen und erst recht im Design ganz andere Größen.?
Finde ich wie Äpfel und Birnen vergleichen.Oder wie Games aus verschiedenen Konsolen Generationen.?
Bei Vergleichbaren Systemen/Maßstäben geht es halt günstiger.
Falls du jetzt den Einstiegspreis in ein System allgemein meinst, ist Bolt Action natürlich günstiger.
 
Das wäre dann aber auch so,als würde ich beim Ferrari Händler lamentieren,das daß Original soooo viel teurer ist als das RC-Modell (leicht übertrieben).
Auch wenn das Plastik an sich per Kilo/Pfund/Stone ähnlich kostet, sind das doch alleine schon in der Fertigung der Werkzeuge,der Bestückung der Gußrahmen und erst recht im Design ganz andere Größen.?
Finde ich wie Äpfel und Birnen vergleichen.Oder wie Games aus verschiedenen Konsolen Generationen.?
Bei Vergleichbaren Systemen/Maßstäben geht es halt günstiger.
Falls du jetzt den Einstiegspreis in ein System allgemein meinst, ist Bolt Action natürlich günstiger.
Mein vergleich ist weder das eine noch das andere von dem, was du jetzt hier aufgelistet hat.
Es ging er darum, dass man immer meckert über die Preise von GW, aber doch andere nicht immer besser dastehen,(ich war halt nur sehr überrascht, dass die anderen auch gut angezogen haben), (besonders bei SWL) ich kenne den Umfang von Bolt Aktion nicht und SWL, kannte ich nur in etwa die Preise von 2020 kurz vor dem großen Corona Zeit ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es ging er darum, dass man immer meckert über die Preise von GW, aber doch andere nicht immer besser dastehen,(ich war halt nur sehr überrascht, dass die anderen auch gut angezogen haben), (besonders bei SWL)
Verstehe dann trotzdem den Vergleich nicht,da beides nix miteinander zu tun hat (außer ein paar ehemaligen Mitarbeitern vlt).?
Das andere nachziehen ist ja normal.?
 
Falls du jetzt den Einstiegspreis in ein System allgemein meinst, ist Bolt Action natürlich günstiger.
Joaaaaaaaaar, aber.
Kommt ganz drauf an was du als "das Spiel" "die Spielgröße" usw definierst.

Ne Warhammer 40k Combat Patrol ist schon kompetitiv in dem Bereich. Du hast zwar keine 30 Soldaten, nen Kommandoset und einen Panzer drei, ABER wenn du bei Boltaction was cooles willst, bezahlst du das auch. Ich bin mit den Zinnmodellen und den Autos bei bestimmt 250 Euro für meine Armee in der Standard 1000 Punkte Größe.
 
Joaaaaaaaaar, aber.
Dazu kann ich nicht viel sagen,da ich von BA nur die Minis/Modelle kenne und ein paar rudimentäre Regeln.?
Technisch(Maßstab,Design) liegen zwischen BA und GW Minis für mich halt Welten,da ist ein Vergleich nur über den Preis für mich nicht nachvollziehbar, aber vlt bin ich da auch nur zu einfach gestrickt.??
Wenn's gut aussieht kauf ich halt GW Kram nur möchte ich für meine Kohle auch was haben.?
Das schließt halt den drölfzigsten generisch zusammengeklatschten Marine-Leutnant aus.?
 
Wie wäre es denn ein Land Raider/Repulsor mit klassischen Modellbau zu vergleichen?

Vom Aspekt Modellbau allein her kann man das finde ich nicht vergleichen. Es ist zwar lange her, dass ich mal etwas von Revell und Co. gebaut habe, aber steckt da ja ein ganz anderes Geschäftsmodell hinter. GW preist viele weitere Kosten bei den Modellen mit ein. Der ganze kreative Akt rund um das Worldbuilding kostet GW viel Geld, bei deinem Tiger I ist die Lore leider bereits vorhanden. Auch zu einem Ferrari muss man nicht noch groß kreativ werden. GW unterhält zudem viele Offline-Shops und macht anderweitig Werbung. Auch das kostet Geld. Beim Modellbau ist mir das so nicht bekannt, stehen die Sachen doch in der Regel nur bei freien Händlern im Regal. Über das Spielsystem und die Regeln kann man streiten, aber auch deren Bereitstellung ist ein Kostenfaktor, der beim reinen Modellbau keine Rolle spielt.

Im Bereich Tabletop, was dementsprechend deutlich mehr ist als Modellbau, sind die Figuren von GW auf das Gesamtpaket gesehen ohne große Konkurrenz, insbesondere die Sets mit vielen Bauoptionen.

Wenn man die ganzen Dinge in eine Mischkalkulation einrechnet, insbesondere die Sachen, bei denen GW mehr Aufwand betreibt als direkte Konkurrenten (falls es die wie gesagt überhaupt gibt), ist das heutzutage wahrscheinlich kein unverschämter Preis, den GW aufruft. Ausnahmen bei manchen Sets gibt es natürlich immer. Viele sehen aber nur den Klumpen Plastik bzw. den Materialwert. Allein darauf bezogen wären es natürlich krasse Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Aspekt Modellbau allein her kann man das finde ich nicht vergleichen. Es ist zwar lange her, dass ich mal etwas von Revell und Co. gebaut habe, aber steckt da ja ein ganz anderes Geschäftsmodell hinter. GW preist viele weitere Kosten bei den Modellen mit ein. Der ganze kreative Akt rund um das Worldbuilding kostet GW viel Geld, bei deinem Tiger I ist die Lore leider bereits vorhanden. Auch zu einem Ferrari muss man nicht noch groß kreativ werden. GW unterhält zudem viele Offline-Shops und macht anderweitig Werbung. Auch das kostet Geld. Beim Modellbau ist mir das so nicht bekannt, stehen die Sachen doch in der Regel nur bei freien Händlern im Regal. Über das Spielsystem und die Regeln kann man streiten, aber auch deren Bereitstellung ist ein Kostenfaktor, der beim reinen Modellbau keine Rolle spielt.
"Bei deinem Land Raider." (Sry, muss das sein? ?)
Schenkt GW aber einen nichts, zumindest hat der SM Codex gestern was gekostet, und das nicht zu knapp.
Auch die Lore lässt sich GW was kosten, die Bücher in meinen Regale mussten alle bezahlt werden.
Glaube nicht das GW diese Quer Subventioniert.
Genau so wenig wie die Vashtor Bücher, die insgesamt nicht auf mehr Seiten kommen wie ein altes IA Buch von FW.
Aber dennoch über 200€ kosteten. (Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen..)
Was die Shops angeht, könnten die tatsächlich ein Faktor sein, aber ob diese einen zweistelligen Prozentanteil des Preises ausmachen?
Schwer zu sagen, bezweifle es ehrlich gesagt.
Lohnkosten sind einer der größten Faktoren hier, und GW Zahlt hier einfach nicht sonderlich gut.
Das meine ich ganz allgemein betrachtet, die Shop Mitarbeiter sind keine Porduktionsmitarbeiter in der Metallindustrie die gut bezahlt werden, sondern doch alle deutlich unterm Schnitt in der Bezahlung..
Im Bereich Tabletop, was dementsprechend deutlich mehr ist als Modellbau, sind die Figuren von GW auf das Gesamtpaket gesehen ohne große Konkurrenz, insbesondere die Sets mit vielen Bauoptionen.
Meine Worte.

Wenn man die ganzen Dinge in eine Mischkalkulation einrechnet, insbesondere die Sachen, bei denen GW mehr Aufwand betreibt als direkte Konkurrenten (falls es die wie gesagt überhaupt gibt), ist das heutzutage wahrscheinlich kein unverschämter Preis, den GW aufruft. Ausnahmen bei manchen Sets gibt es natürlich immer. Viele sehen aber nur den Klumpen Plastik bzw. den Materialwert. Allein darauf bezogen wären es natürlich krasse Preise.
Der Preis is tatsächlich krass.
Wir reden hier nicht nur von kleinen Qualitativen Unterschieden, sondern schon von teils sehr heftigen. (Verschiedene Materialien, noch höherer Detailgrad, hohe Beweglichkeit, Bau Optionen etc.)
Zu dem wissen wir ja, dank der Jährlichen Berichten das die Marge bei GW ziemlich hoch ist.
Es ist also nicht so das die Modelle auf "Naht" Kalkuliert sind.
Mir sind die Modelle von GW es Wert, aber ich möchte mir hier keine Illusion machen über deren Hohenpreis, oder das deren Qualität eben nicht das absolute Maß der Dinge ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
@Lord Protector: Mit „deinem Tiger“ meinte ich ja dein Beispiel, nicht dass du einen besitzt oder diesen erfunden hast. In diesem Falle wäre es auch „dein Land Raider“, da er auch aus deinem Beispiel entstammt. ?

Bezüglich der Lore glaube ich schon, dass die auch über Miniaturen mitfinanziert wird. Zugegeben, ich studiere keine Jahresberichte von GW, aber vermute ich bei allem schon eine Art Mischkalkulation. Es gibt immer Sachen, die gut laufen, genauso wie es Sachen gibt, die weniger gut funktionieren. Das betrifft die unterschiedlichen Spiel- bzw. Nebensysteme wie auch die unterschiedlichen Abteilungen. Am Ende tragen sich diese in einem arbeitsteiligen Konzern mit Miniaturen, Worldbuilding, Gamedesign, Marketing usw. doch alle gegenseitig. Das kann man doch nicht getrennt sehen. Hohe Gewinne bei den Miniaturen, die es bestimmt gibt, werden denke ich schon für andere Projekte / Dinge mitverwendet. Wäre ja auch doof, wenn dem nicht so wäre. Außerdem ist Lore ja auch nicht gleich Roman und Codex, sondern der ganze Hintergrund zu Warhammer. Das kann man ja eh nicht auf etwas herunterbrechen. Das kauft man immer mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die für mich interessanten Sachen sind leider GW exklusiv
WHU: DEATHGORGE GER01€80,00€44,0095030095GB1,53934770
WHU: DEATHGORGE (ENG)01€80,00€44,0095030095GB1,53934770
WARCRY: SCHUPPEN VON TALAXIS01€87,50€48,1395030095GB1,6078266
WARCRY: HUNTER & HUNTED (GERMAN)01€105,00€57,7595030095GB1,10946148
WARCRY: HUNTER & HUNTED (ENG)01€105,00€57,7595030095GB1,10946148
VULKYN FLAMMENSUCHER01€45,00€24,7595030095GB0,20741215
KRULEBOYZ MONSTA-KILLAZ01€45,00€24,7595030095GB0,21491519
 
Die Ankündigungen für nächste Woche sind da.
Neben dem von @guerillaffe Deathforge scheint wohl auch das nicht von GW vertriebene Starterset jetzt rauszukommen:

Warhammer Underworlds: Starter Set

Z78euQXirX3LqnP4.jpg
Sehr schäg:
Bei GW steht, es soll 50 kosten. Macht auch Sinn, schließlich kostet das leicht andere auch 50.
Aber bei Thalia habe ich 30 gezahlt. Und es sollte eigentlich laut Müller heute rauskommen. Bei Thalia steht immernoch, dass es noch nicht klar ist wann es erscheint.
Bin gespannt wie das weitergeht.
 
Wäre ich Skavenspieler, hätte ich die Box trotz Karten 2-3 mal gekauft (und doppelte Modelle umgebaut). Ich meine, die eigentlichen Miniaturen sind 24 Jahre alt und ich würde gerne sagen, sie sehen auch so aus. Dummerweise sind sie mit ihren grotesken Comic-Köpfen und überdimensionierten Händen auch schon damals hässlicher gewesen als selbst ihre Vorgänger aus den späten 80ern.

Öh.
"Das Spielmarerial" umfasst in diesem Fall nicht die Karten sondern eine zweite Nethermazehälfte.
Die Skaven wurden bisher nicht einzeln verkauft. Auch nicht mit Karten.
2-3 Boxen zu kaufen bedeutet 150€ für 3x5 Skaven auszugeben und auf 3mal Spielmaterial und 3 DoK Warbands zu sitzen, die man nicht auf dem Gebrauchtmarkt los wird, weil jeder die Box wegen der Skaven kaufte...

Nethermaze kostete 50€. Ich ja gespannt was die einzelnen Warbands letztendlich kosten. Die Box kam buchstäblich raus bevor GW mit der irrwitzigen Preisspirale begann. Zumindest dem Tempo der letzten anderthalb Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
So, 3 Posts aus den Underworlds und AoS Gerüchtethread verschoben weil es um Preise ging (was eigentlich hier her gehört).

Sehr schäg:
Bei GW steht, es soll 50 kosten. Macht auch Sinn, schließlich kostet das leicht andere auch 50.
Aber bei Thalia habe ich 30 gezahlt. Und es sollte eigentlich laut Müller heute rauskommen. Bei Thalia steht immernoch, dass es noch nicht klar ist wann es erscheint.
Bin gespannt wie das weitergeht.
Also die Boxen die bei Thalia oder Müller angeboten werden liegen in der Regel eigentlich immer so zwischen 30-40,-€

Würde de Preis auf 35 pro Warband schätzen.
Also 35,- wäre seltsam, weil die ganzen angekündigten Warbands die man aktuell noch mit Karten erhält 34,-€ kosten. Günstiger als 34,- sollte es schon sein.
Wobei Die Sternblutpirscher und Elathains Seelenräuber akutell 32,50 € kosten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.