Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel Glück, zum einen, dass dieses Gerücht keine Ente ist und anderseits, dass du eine dieser Boxen ergattern kannst..

muss sagen hab bis jetz bei den boxen immer glück gehabt, deswegen mache ich mir da nicht allzu große sorgen

Wenns ne Ente wird, wird halt Angron einzeln irgendwo bestellt
Hätte also nichts verloren 🙂
 
Weiterer hypothetischer Grund: Charaktermodelle werden im Schnitt weniger oft verkauft. Ich brauche in der Regel nur ein Exemplar jenes Modells. Andere Einheiten kann ich problemlos öfters nutzen. Die werden dann öfters gekauft. Charaktermodelle muss GW daher teurer verkaufen, um Entwicklung, Form usw. mit vergleichbarem Profit abzuschließen.

Dennoch ist ein Primaris Psiker für 25 Euro sportlich.
Defintiv ein guter Grund! Und sicherlich richtig! Ich habe schonmal sowas gehört wenn es um andere Modellkits geht. Persönlich finde ich die Preise dreist, vor allem wenn einem solche Modelle dann in Boxen nachgeworfen werden.
 
Weiterer hypothetischer Grund: Charaktermodelle werden im Schnitt weniger oft verkauft. Ich brauche in der Regel nur ein Exemplar jenes Modells. Andere Einheiten kann ich problemlos öfters nutzen. Die werden dann öfters gekauft. Charaktermodelle muss GW daher teurer verkaufen, um Entwicklung, Form usw. mit vergleichbarem Profit abzuschließen.

Dennoch ist ein Primaris Psyker für 25 Euro sportlich.
Das ist nichtmal ein hypothetischer Grund, das kannst du als Faktum nehmen. Dazu braucht es auch keine intimsten Kenntnisse über GW, das ergibt sich aus der Frage "wie oft brauch ich den Captain mit Bolter in meiner Armee? Wie oft den 10er Pack Intercessors?"

Wenn ich mir die Gußrahmen der Chars ansehe, kann ich nicht erkennen ob da noch ein anderer Gußrahmen eines anderen Chars mit dranhängt, so wie es bei dem Doppelgußrahmen Bladeguard Leutnant - Necron Royal Warden in der Indomitus Box (und Imperium Abo und Starterboxen) ist.
D.h. der Char wird einzeln gefertigt, zumindest kann man anhand der vorhandenen Infos (keine Abzweigungen am Gußrahmen) davon ausgehen.
Sicherlich wird dafür dann auch eine deutlich kleinere Maschine verwendet.
GW hat sicher kalkuliert das das die ökonomischere Variante ist als jedesmal z.b. einen 4er Block zu spritzgießen und dann auseinanderzubrechen und einzeln zu verpacken.
Der Skaleneffekt bei Chars ist klar deutlich kleiner, d.h. der Fixkostenanteil pro Primaris Captain ist höher als pro Intercessor. +X € auf den Preis.
Und dann, das wurde ja auch schon gesagt, ist das ein Char, der muß wertig sein, also nochmal +X €auf den Preis

imHo erreichen sie aktuell allerdings wieder die momentane Preisdecke, bzw durchstoßen sie bei einzelnen Produkten bereits, Chars z.b.
Man wird sehen wohin sich das entwickelt, sie stolperten schon einmal darüber das ihre Annahme über unsere Nettoverdienste etwas zu hoch gegriffen war.
 
Das ist nichtmal ein hypothetischer Grund, das kannst du als Faktum nehmen. Dazu braucht es auch keine intimsten Kenntnisse über GW, das ergibt sich aus der Frage "wie oft brauch ich den Captain mit Bolter in meiner Armee? Wie oft den 10er Pack Intercessors?"

Die Frage ist jetzt, ob ich in der 10. Edition Intercessoren überhaupt noch brauche. Aber das ist ein anderes Thema. 😉
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Deleted member 8885
Wer braucht überhaupt noch Infanterie 😀

Rico‘s Roughnecks und die Mobile Infanterie brauchen sie!

Aber damit es nicht zu OT wird. Ja, die Intercessoren haben definitiv ein stärkeres Marktpotential als ein Captain mit Bolter.

Solange die Charaktere genügend Optionen haben, bin ich aber auch bereit mehr für diese in Relation zu bezahlen. Einige Modelle haben aber ja genau eine (1) Möglichkeit, diese zu bauen. Und das mit 3-5 Bits. Das ist dann zu wenig für 20-30 Euro.
 
Solange die Charaktere genügend Optionen haben, bin ich aber auch bereit mehr für diese in Relation zu bezahlen. Einige Modelle haben aber ja genau eine (1) Möglichkeit, diese zu bauen. Und das mit 3-5 Bits. Das ist dann zu wenig für 20-30 Euro.
Blöd ist nur, wen man keine universellen Bits drin hat in den Boxen.

In unserem Umfeld versuchen viele ihre Helden selber zu bauen, aus allen Bits die man bekommen kann, besonders bei den jüngeren 😀
 
Genau das ist es,was mich oft am "Preis" stört.
Man bekommt häufig ein Modell,daß mit fest installierten Details überkrustet ist, ohne evtl eigene Gestaltungsmöglichkeiten auf kleinem Niveau (Neueinsteiger/Anfänger oder Leute die mal ein zwei schnelle Umbauten machen wollen) zu haben.?
Teilweise sehen die Teile aus,als hätte sie eine Hobbyisten hassende KI zusammen gestellt.?
Es gibt auch weniger den Wow-Effekt, den zB die J.D. Dänonetten,der Kurfürst auf Greif(6te), einige Dämonenprinzen, Charaktermodelle aber auch einfache Truppen die einfach nur gut designt waren, hatten.?
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt für mich oft nicht.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist es,was mich oft am "Preis" stört.
Man bekommt häufig ein Modell,daß mit fest installierten Details überkrustet ist, ohne evtl eigene Gestaltungsmöglichkeiten auf kleinem Niveau (Neueinsteiger/Anfänger oder Leute die mal ein zwei schnelle Umbauten machen wollen) zu haben.?
Teilweise sehen die Teile aus,als hätte sie eine Hobbyisten hassende KI zusammen gestellt.?
Es gibt auch weniger den Wow-Effekt, den zB die J.D. Dänonetten,der Kurfürst auf Greif(6te), einige Dämonenprinzen, Charaktermodelle aber auch einfache Truppen die einfach nur gut designt waren, hatten.?
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt für mich oft nicht.?
Absolut! Da ich mit CAD arbeite weiß ich dass das die Kreativität schmälert. Das wurde uns schon von den Profs früher eingehämmert, stimmt aber. Und genau das sieht man hier. Teils erkennt man an Modellen, dass sie aus anderen §D-Sculps gebaut wurden. Klar das hatten wir gaaanz früher analog auch, aber in der Blüte der Designabteilung bei GW so 2005-2015 war das auch analog aber auf höchstem gestalterischen Niveau. Heute wird so designt, dass es gut in den Gussrahmen passt mit möglichst viel Bling an Stellen wo es durch den "2D-Effekt" des Plastikspritzgusses gut aussieht. Durch diese technische Herangehensweise leidet der eigentliche Entwurf.
 
Die Rahmen sind so weil die Modelle sonst nicht so dargestellt werden können wie sie entworfen wurden, nicht umgekehrt.

Was soll der 2D Effekt sein?

Das auf eine Library zugegriffen wird ist nur sinnvoll besonders bei Modellen wie Marines, oder eben absolut allem bei dem eine industrielle Fertigung im Hintergrund steht.

Das Du alles als alt und abgeschmackt empfindest liegt daran, dass es das eben in den meisten Fällen auch ist. Eine Modernisierung ist halt immer noch das alte Ding in neuem Gewand.

cya
 
Die Rahmen sind so weil die Modelle sonst nicht so dargestellt werden können wie sie entworfen wurden, nicht umgekehrt.
Was ich meine ist, dass sie die begrenzte Darstellungsfähigkeit des Plastikspritzgusses beim Entwerfen und Roh-Modellieren immer mitbedenken müssen und das begrenzt die Kreativität. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern Common Knowledge in der Designbranche.
 
Well, dann hast Du das sehr missvertändlich ausgedrückt. Natürlich ist das völlig richtig, allerdings - und das dürfte deutlich vor Augen liegen - geht heute unendlich viel mehr als vor 10, 15 oder 25 Jahren und macht die Designer so frei, wie sie es in der Vergangenheit nie waren. Ergo ist die "mangelnde Kreativität" nicht den Produktionsgrenzen geschuldet. Das mit dem 2D-Effekt verstehe ich immer noch nicht.

cya
 
Das mit dem 2D-Effekt verstehe ich immer noch nicht.

Du brauchst ja immer eine Spritzgussform, die die Negativkontur zu deinem Schulterpanzer hat. Wenn du nun einen einteiligen Schulterpanzer mit jeweils perfekt verrundeten Nieten möchtest, hättest du in der Metallform Hinterschneidungen. Das kann man nicht herstellten. Die Form muss ja gefräst werden und der Fräser kommt an solche Stellen nicht dran. ?
 
Das nennt man 2D Effekt? Aha.

Das wird ja inzwischen durch unfassbar Kleinteilige Einzelteile und extreme Verlegungen sehr geschickt kompensiert. Zumindest ist das echt selten geworden.

cya

GW hat ja dankenswerterweise auch bei wirklich vielen Bausätzen unterdessen Schlüssel-Schloß Prinzipien an den Klebestellen eingeführt. Man hat Positiv und Negativformen an den Teilen die sicherstellen das die korrekte Winkelstellung beim kleben eingenommen wird.
Ich klebe gerade Necrons, und da bin ich nur noch am fluchen. Die Klebestellen mit dieser Technik sind von der Fläche so klein, das das Schlüssel-Schloss Prinzip selbst bei minimalster Menge Kleber ad absurdum geführt wird, weil die Teile floaten bzw das anschmelzen der Plastikoberfläche die Passform sofort ruiniert.

Es ist insgesamt krass kleinteilig und von den Bauteilen verrückt geworden um die wirklich krass guten Sculpts sprizgießen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ich hatte das bei den Necrons auch.
Das nennt man 2D Effekt? Aha.
Nein, aber ich hatte keinen Bock Dinge umständlich ausführlich zu umschreiben die eigentlich jeder wissen dürfte.

Letztelich ist das was Du als Toll darstellst (dass sie durch Kleinteiligkeit das Problem mittlerweile sehr gut umschiffen), das was beim Designprozess dann zu Lasten schöner und/oder innovativer Designs geht.
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Nein, aber ich hatte keinen Bock Dinge umständlich ausführlich zu umschreiben die eigentlich jeder wissen dürfte.
Wenn Du keine Bock hast zu erklären was Du meinst, lass es und erwähne es gar nicht erst! Sich hinterher zu beschweren, dass ein erfundener Begriff in der Bedeutung nicht zugeordnet werden kann, weil die Erklärung fehlt und dann zu behaupten es wüsste ja jeder was gemeint ist, ist ... sagen wir mal kein guter Stil 😉
Letztelich ist das was Du als Toll darstellst (dass sie durch Kleinteiligkeit das Problem mittlerweile sehr gut umschiffen), das was beim Designprozess dann zu Lasten schöner und/oder innovativer Designs geht.
Was auch immer dieses schön und innovativ sein soll, dass Du da beschwörst? 🤔

Tatsache ist, dass durch die optimierte Teilezerlegung Modelle möglich geworden sind, wie sie es früher nicht waren. Das kannst Du ja gerne kleinreden, weil das Ergebnis Deinem persönlichen individuellem Geschmack nicht zusagt, ändert aber objektiv nichts daran, dass die Modelle jetzt Details aufweisen und Detailschärfen haben, die es früher (als alles besser war TM) nicht gab.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.