Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kuanor
Das ist nicht der wunde Punkt meiner Kritik, sondern dass dieses Rauschen bei vielen der Kritiker nicht erst seit Wochen oder Monaten verwirbelt, sondern t.w. seit Jahren und Dekaden, es ist nicht die kritische Meinung, die nervt, sondern die Inkonsequenz des Meinenden... und die offensichtliche Dünnhäutigkeit, wenn sie darauf hingewiesen werden.

Es ist und bleibt wie schon vor 15 Jahren ein User des Forums erkannte: GWs Kundschaft wünscht man keinem Händler!
 
Ich verstehe die Preismaulerei grundsätzlich nicht. Auf die Beschäftigungsstunden runtergerechnet finde ich Warhammer relativ preiswert. Wenn ich das Modell gründlich entgrate, zusammenbaue ggf. auch noch umbaue und bemalte bin ich doch bei pro "kleiner" Miniatur schon entspannt bei 5+ Stunden. Wahrscheinlich eher deutlich mehr.
Neben Warhammer gehe ich z.B. gerne zu Raves. War vor 1 1/2 Wochen im Bootshaus, 40 Euro das Ticket, 10 Euro für 2 Getränke und 25,- Euro Spritgeld. Das macht dann 75,- für eine handvoll nette Stunden. Da wäre mir eine neue Box Warhammermodelle aber deutlich günstiger gekommen.

Wer meint sich aber direkt 2000p und 28 Armeen kaufen zu müssen, obwohl der Backlog bereits bis zum Mond reicht, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Da mal eher über das eigene Konsumverhalten nachdenken. Also nicht das ich es besser machen würde, aber ich beschwere mich wenigstens nicht. ?

Letztendlich ist es nur ein Hobby und nicht die Existenzgrundlage.
 
Ich verstehe die Preismaulerei grundsätzlich nicht. Auf die Beschäftigungsstunden runtergerechnet finde ich Warhammer relativ preiswert.

Ja, ich sehe das ähnlich wie du. Das Wesentliche an deinem Beispiel ist, dass unser Primatengehirn unmittelbar eine Genugtuung für das ausgegebene Geld bekommt. Mit dem neuen grauen Gussrahmen kaufst du dir auch den Hobbystress ein, der von vielen ins Forum getragen wird.

Das wird daher nie eine rationale Diskussion sein. Erst gestern hat hier ein User ja explizit gesagt, dass es einigen einfach nur darum geht Luft abzulassen.
 
Ja, ich sehe das ähnlich wie du. Das Wesentliche an deinem Beispiel ist, dass unser Primatengehirn unmittelbar eine Genugtuung für das ausgegebene Geld bekommt. Mit dem neuen grauen Gussrahmen kaufst du dir auch den Hobbystress ein, der von vielen ins Forum getragen wird.

Das wird daher nie eine rationale Diskussion sein. Erst gestern hat hier ein User ja explizit gesagt, dass es einigen einfach nur darum geht Luft abzulassen.
Was für ein Luxusproblem.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Dieser Thread hat doch keinen großen Nutzen. Die eine wichtige Info gibt es auf Seite 1. Niemandem wird hierdurch irgendeine Übersicht in diesem Thread verwehrt, da er eh keinen Inhalt hat. Das gilt insbesondere für Leute, die gar kein Interesse an dem Thema haben.

Also wo liegt das Problem? Warum sollte man irgendwas löschen?
Ich schau ja auch nicht in den Imperiums Abo Thread und ärger mich über 4k(!) Beiträge in denen User A bestätigt, das seine Lieferung auch gestern angekommen sei. Wenn es den Leuten Spaß macht...
 
Mir stellt sich bei den aktuellen Preisen eher die Frage, ob ich HEUTE in 2023 neu anfangen würde… was kostet so 2000P Armee?
Oder würde ich noch mehr als sonst gebraucht kaufen?
Nun ja, ich habe in den 90ern als Schüler angefangen (2. Edition). Da hat man sich mal die oder mal das gekauft, alles in kleinem Rahmen. Und hat erstmal damit gespielt, was da war - geht ja auch heute noch. Und auch später bin ich nie losgegangen, um mir mal eben eine vollständige Armee zu kaufen. Erstmal die Grundtruppen und einen Kommandanten. Gut, der Patriarch, Magus und ein paar Hybriden aus England waren teuer, aber ansonsten gab es immer mal etwas halbwegs günstiges. Etwa die Apokalypse-Aktion, als das alte Metall ausgetauscht wurde (3 zum Preis von zwei). Oder die Toy-Boxen mit 4 Termaganten und 4 Symbionten für 12DM - hab nach und nach die Bestände des Ladens aufgekauft. Bei den Dark Angels bestanden die taktischen Trupps halt aus (teils umgebauten) Modellen aus der 2. Editions-Grundbox und StarQuest (letzteres aus dem 2nd Hand Shop). Zugegeben waren manche Modelle bzw. Einheiten aus diesen unerschwinglich bzw. mit einem miesen Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei den Tyraniden etwa Hormaganten, Gargoyles und Absorber. Die hatte man dann halt nicht.

Wie dem auch sei, ich denke schon, dass man auch heute noch gut einsteigen kann. Halt Stück für Stück und bei einem lohnenden Angebot auch mal etwas mehr. Für überteuerte Charaktermodelle gibt es Geburtstag und Weihnachten, wenn man Verwandte, Partner und Freunde dezent darauf hinweist.

Aber gut, ich bin jetzt auch nicht mit dieser Situation konfrontiert...
1200px-Geldspeicher-2.jpg
 
Ich finde diese Preisdiskussion schon Interessant. Ich glabe die läuft seit es aktive Foren im Internet gibt.

Ich hab meine ersten Aspektkrieger 1994 gekauft. Damals noch für 12,50DM. Das war schon teuer für mich, in England gab es sie für 3.99 Pfund.

In den vergangenen 29 Jahren habe ich bestimmt über 20.000€ in Tabletopspiele investiert.

Mich würde echt interessieren wie groß die Pile of Shame der Leute hier ist die am lautesten Jammern.
Ich weis nicht ob sich diese Leute an die Zeit der White Mettal Umstellung und Warhammer Fantasy Zinn Preise erinnern können. 3 Modelle 20DM und für eine Einheit sollten es schon 20-30 Modelle sein.

Bei mir gab es irgendwann einen Kaufbremse damit mehr Modelle bemalt werden wie gekauft. letztes Jahr gab es dann einen 3D Drucker.

GW ist nicht billig, aber so lange es so viel Leute gibt die die Modelle kaufen und dann nicht mal zusammenbauen ist es wohl seinen Preis wert.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Günstig war es noch nie. Damals hab ich mir auch nicht jede Streitmachtbox für 45-50€ gekauft, da ich selbst das für Plastik viel fand (heute unvorstellbar). Sämtliche Preissteigerungen konnte man eigentlich ganz gut nachvollziehen (typische jährliche 2% Inflation-Preissteigerung). Seit letztem Jahr und vor allen diesem Jahr ist halt alles dank Inflation von jenseits der 10% teurer geworden, so dass die GW Preise für Plastik halt eher negativ aufstoßen. Trotzdem ist GW jetzt nicht übertrieben teuer in ihrem Universum, sondern einfach nur an den aktuellen Markt angepasst. Man muss ja nicht alle Armeen mit jeweils 2000 Pkt. besitzen. Eine Armee mit 1000 Pkt. (~300€) für den Anfang tut es auch.
 
Ich weis nicht ob sich diese Leute an die Zeit der White Mettal Umstellung und Warhammer Fantasy Zinn Preise erinnern können. 3 Modelle 20DM und für eine Einheit sollten es schon 20-30 Modelle sein.
Für einen 20er-Block Chaosbarbaren mit Kommandoabteilung waren Ende der 90er 155 Mark fällig. (6 Blister a 20, Standarte und Musiker zusammen 20, Champion 15).

Ich weiß noch, als ich meine ersten Ogryns für 30 Mark pro Nase gekauft habe, da hat Schüler-Ich lange drauf gespart 😀.

Mein Pile of Shame macht dem Eiffelturm Konkurrenz.😆
 
hab zb dieses jahr kurz nachdem die info kam angron kommt vll in einer weihnachtsbox den kauf aufgeschoben
Viel Glück, zum einen, dass dieses Gerücht keine Ente ist und anderseits, dass du eine dieser Boxen ergattern kannst...

...denn so horrend die Preise auch sind, gefühlt oder tatsächlich, i.A. muss man schnell sein und so werden auch die jetzt kommenden Marinesneuheiten recht fix vergriffen sein, womit das Gejammer zu Preisen nahtlos zum Gejammer über die angeblich zu geringen Margen für FLGS und ganz allgemein übergeht.
 
Ich glaube es gibt grundsätzlich zwei Lager: diejenigen die es Teuer finden und diejenigen die es tatsächlich nicht wirklich kümmert.
Je nachdem schwanke ich zwischen beiden hin und her, aber mehr disposable income bring einen doch immer mehr zum zweiten Punkt.

Solche Charaktere für sehr viel Geld ärgern mich, aber damals hat sich der Plastik multipart Captain für 13€ frech angefühlt und alle Boxen teuer. Das ist eben so geblieben und Gw reizt immer das Limit aus (sonst würden sie ja Profit verschenken).

Für die Charakterpreise gibt es mMn 3 "gute" Gründe:

Viele können es zahlen und kúmmern sich nicht zu sehr. Das Modell fühlt sich durch den Preis besonders an. Wäre es günstiger würde es sich zu "billig" anfühlen.

Die sind die günstigsten Boxen als Mitbringsel und Quengel Item. Sie definieren daher das minimum das ich im Laden ausgeben muss wenn ich "irgendwas" kaufe.

Leute wie ich (und viele andere) wollen das nicht zahlen und greifen zu Value Boxen (Combat Patrol etc.) ich habe fast keine solchen Modelle individuell gekauft, immer nur aus solchen "Deals". Der "Workaround" ist gewollt. Das Modell wird zum Kufgrund die "Ersparnis" ganz super - obwohl man eigentlich meist nur das eine überteuerte Modell gratis bekommt, das mir nicht viel mehr als 1 Trooper wert ist. Das gilt übrigens für viele Artikel, z. B. Auch Gelände. Deshalb viel Frust als die kill team Boxen so schnell weg waren.


Last but not least:
Gw war immer "teuer" und wird es bleiben. Sie haben immerschon lächerlich teure Sachen angeboten (GW Leim zb.) und Teilweise Boxen absurd teuer verkauft, die es nicht wert sind. Es gab immer die, die sparen müssen und diejenigen denen die Preise nicht viel ausmachen (nicht unbedingt immer Ältere, je nach Eltern!).
ABER:
Das ist kein Grund euch so anzugehen wie es hier manche tun. Bleibt bitte freundlich und fair. Es gibt hier zwei Lager, das ist Okay und kein Grund persönlich oder gehäßig zu werden.
Seit nett, wir haben alle dasselbe Hobby und können es uns leisten, aber wenns günstiger wäre würde sich auch keiner beschweren 😉
 
GW war übrigens nicht immer teuer. Ihr kommt hier immer mit irgendwelchen Zinn-Klumpen an und ja, die waren teuer. Damals gab es aber (Monopose) Plasikkram für ein Appel und ein Ei. War war damit z.B. gar kein Problem diverse Fantasy-Armeen für vergleichsweise kleines Geld auszuheben. Und auch mit der Einführung von Multipartkits war Plastik am Anfang noch super billig.

Heute gibt es dagegen keine Alternative von GW. Man kann keine abgespeckten Designs für kleines Geld kaufen. Selbst der letzte kleine Gant ist jetzt ein Premium-Vitrinenmodell zu Premiumpreis.
 
Für die Charakterpreise gibt es mMn 3 "gute" Gründe: […]

Weiterer hypothetischer Grund: Charaktermodelle werden im Schnitt weniger oft verkauft. Ich brauche in der Regel nur ein Exemplar jenes Modells. Andere Einheiten kann ich problemlos öfters nutzen. Die werden dann öfters gekauft. Charaktermodelle muss GW daher teurer verkaufen, um Entwicklung, Form usw. mit vergleichbarem Profit abzuschließen.

Dennoch ist ein Primaris Psyker für 25 Euro sportlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.