Mir stellt sich bei den aktuellen Preisen eher die Frage, ob ich HEUTE in 2023 neu anfangen würde… was kostet so 2000P Armee?
Oder würde ich noch mehr als sonst gebraucht kaufen?
Ich war vor kurzem zum Ladengeburtstag wieder mal im GW.
Zurzeit (eher seit ca. 1 Jahr) habe ich mir keine GW-Produkte mehr gekauft.
Auch auf jenem Ladengeburtstag habe ich mir angesehen, welche Preise so für Boxen mit "Standardtruppen" (z.B. Skelette der Soulblight Gravelords) verlangt werden.
Mittlerweile kostet fast jede Truppenbox 40-50€
Eine. einzelne. Truppenbox.
Früher gab es für 40k das Starterset "Kampf um Macragge" für 50€. Es enthielt u.a. einen taktischen Trupp aus 10 Space marines, 6 Sporenminen, 10 Termaganten und 6(?) Symbionten (die Heute "Genestealers" heißen)
Das aktuelle "Mittlere" Starter Set liegt bei 85€, bietet aber zugegebenermaßen durch Einheiten wie Terminatoren, Springteufel, Psychophage und Alphakrieger mehr als damals.
Das kleine Starterset ligt bei 55€, ist also 5€ teurer als das damalige Macragge set. Dort gibt es 10 Termaganten, einen Absorberschwarm und 5 Infernus Marines. Dazu kommen noch Farben und ein Seitenschneider
Und als ich mal durchgerechnet habe, was ich für manche Armeen noch brauche, damit ich sie auf der
kleinsten Punktzahl spielen kann...
...habe ich mir nur gedacht:
Es war ein schönes Hobby. Die Welten (v.a. sowohl die "Alte Welt" bei WH Fantasy als auch die "Reiche der Sterblichen" bei Age of Sigmar) üben eine gewisse Faszination aus.
Warhammer hat mich allgemein an "komplexere" Spiele herangeführt, was mir vor allem bei meinem aktuellen Hobby Pen& Paper-Rollenspiele (wo ich damals mit Dungeons and Dragons 3.5 einstieg) die Angst genommen hat, mich in große "Wälzer" einzuarbeiten.
Beim letzten Mal stand ich mit so einer Box in der Hand im Laden und dachte mir: "Entweder du holst dir diese eine Box für
eine Einheit
einer Armee...oder für das gleiche Geld ein (häufig) vollständiges Grundregelwerk, mit dem du alles für das jeweilige Spielsystem hast (außer Würfel). [oder ein komplettes Erweiterungsbuch]"
Diese Erkenntnis hat mich ein wenig ernüchtert. Früher (v.a. 2003 bis ca. 2006) gehörte ich auch zu der Fraktion die sagte: "Ja es ist ein bisschen teuer, aber denke an den Gegenwert, den du da bekommst."
Aber ich sehe auch, dass ich dieses Hobby nicht weiterführen werde. Weil ich weiß, dass ich für den gleichen Preis oft Produkte bekomme, die mich persönlich mehr mit dem Gefühl erfüllen, einen "angemessenen" Gegenwert für mein erarbeitetes Geld zu erhalten. Dieses Gefühl habe ich bei Warhammer inzwischen nicht mehr.
Trotzdem denke ich an die schönen Stunden zurück, die ich mit den Systemen hatte. Ab und an schaue ich mir noch immer Spielberichte auf YouTube an oder Schaue ab und an im Laden vorbei, um mit dem Chef ein bisschen zu plaudern.
2023 neu mit dem Hobby anfangen?
Eher nicht, dafür wäre es mir inzwischen definitiv zu teuer.