30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die Diskussionene im englischen Communitybereich (vorallem von Amerikaischen Usern) lustig.

Alle beschweren sich das wären unrealistisch hohe Preise im Vergleich zu den beiden anderen Hauptsystemen und vergessen das das keine Monoposen wie bei 40k und AoS sein werden sondern Multipart-Bausätze.
Das impliziert aber, dass die Starter-/Launchbox-Preise der Hauptsysteme gemäßigt oder gut seien. 😀
 
Ich finde die Diskussionene im englischen Communitybereich (vorallem von Amerikaischen Usern) lustig.

Alle beschweren sich das wären unrealistisch hohe Preise im Vergleich zu den beiden anderen Hauptsystemen und vergessen das das keine Monoposen wie bei 40k und AoS sein werden sondern Multipart-Bausätze.
Naja, objektiv sind solche Preisempfindungen ja nie. Ich erinnere mich da an diverse Boxen hier, die einen abgefeiert und sofort ausverkauft, die anderen verhöhnt und liegen gebleiben. Siehe blood of Phoenix. Ich fand die Box super sowohl vom Gebotenen (Altes Zeug ist ja immer auch drin) als auch vom Preis. Trotzdem wurde sie verrissen und dann gemieden, weshalb die noch Monate später mit fett Discount zu haben war. Die AT Grand Master Box andererseits war vergleichsweise weniger drin und die wurde total abgefeiert.

Und worüber man sich definitv in Bezug auf HH aufregen könnte wäre warum ein Trupp einzeln 40Euro kosten muss. Klar ist das ein schöner Multi Bausatz wie früher, aber "früher" (also vor nur 5 Jahren) haben solche Bausätze auch 20-25 euro gekostet und wären im Rahmen einer solchen Großbox dann nochmal günstiger. Aber offenbar hat GW die Daumenschrauben in den letzten Jahren so zuckersüß angezogen, dass man lieber hier die meckernden Amies belächelt und nicht merkt wie wir hier von GW manipuliert und verarscht worden sind. Jetzt werden schon einzelne Schwert- oder Kopfoptionen bei Modellen abgefeiert und ein weiterer Aufschlag von 5 Euro akzeptiert was vor Jahren Standard bei der Hälfte des Preises war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auch dass die HH etwas mehr Liebe erhält von gw. Das Preissegment in der die Box, bei dem Inhalt, vermutet wird lässt mich aber von einem Kauf absehen. Auch dass gw den gleichen Weg mit den Erweiterungsbüchern geht wie in 40k, lässt mich erst mal kalt. Einer der Hauptgründe dass ich an 40k keinen Spaß mehr habe.

Da bleibt nur weiterhin Tee trinken und abwarten was am Ende daraus wird.
 
Da hier gerade über die Minis gesprochen wird und das Schlagwort Multipose gefallen ist..

Findet ihr die Posen der Miniaturen eher top oder flop? Ich habe persönlich keine HH-Sachen, aber irgendwie sehen die Standardmodelle und Dreadnoughts in meinen Augen immer ein wenig „steif“ aus. Auch auf diesen geleakten Bildern.

Oder muss das so sein bei Horus Heresy? Wegen Nostalgie und so?
 
Den Plastik-Contemptor finde ich einfach schrecklich hässlich. Dadurch, dass die Legionen (fast?) alle einen haben, finde ich den auch besonders unnötig. Die MKIV und MKIII Modelle würde ich mit "okay" bewerten. Solide umbaubar, aber mit Schwächen. Vor allem die MKIII machen mich mit den gespaltenen Rückenmodulen wahnsinnig. Ich habe hier tatsächlich gerne auf den Despoiler-Trupp zurück gegriffen (aus Resin) den ich noch liegen hatte. Andererseits brauchst du in der Heresy auch halbwegs modulare Modelle - immerhin rollt da auch mal ein 20er Trupp an.

Kurzum, du zahlst definitiv einen Premium-Plastikpreis für die Jungs.
 
Contemptor schlimm. Mk IV sehr schöner Bausatz. Mk III voll geiler Bausatz. Beide sehr flexibel positionierbar und ich bin froh dass da nicht so viel Detailunterschiede sind bei den Modellen wie bei den späten Oldmarines bei 40k, weil da mit die Unifomiertheit der Legionäre besser dargestellt ist (zumal die aktuellen 40k Bausätze alle schrecklich, sind weil pro Modell nur eine Pose möglich und dann auch noch individuelle Details; Willkommen in der Welt der Metallmarines-Optik von 1998).
Die Rückenmodule sind nicht ganz leicht schön hinzukriegen, da muss man entweder viel und vorsichtig feilen oder die Ritzen verspachteln. Durch die Zweiteiligkeit sehen sie aber in Fertig wesentlich besser aus als alle übrigen Rückenmodule (HH und 40k).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.