30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puhh... für mich klingt da schon wieder der klassische GW-Geburtsfehler durch.

Cool, ein neues System mit:
Black Books:
First "Warzone" Book
- Featuring the Legions of Imperial Fists and Blood Angels for loyalists
and SoH and World Eaters for traitors, also Imperial Army
- Includes content before the Traitors entered the sol system

und dann noch einem:
Age of Darkness Horus Heresy Compendium
"Codex-like" Book for the Age of Darkness

  • Over 200 Sites
  • Summary for most of the FW Rules Content after the old Books will get
replaced by new Warzone Books

  • Rules for all 18 Space Marine Legions
  • Mechanicus
  • Imperial Army and Auxilia

Gerade bei Killteam, Warcry und auch bei den Indizes hat GW sehr gut gezeigt, dass sie das eben nicht können. Irgendwie erwarte ich wieder, dass die Legionen im Warzone Buch wieder mehr Sonderregeln haben, als die Einheiten im Kompendium. Die Frage ist auch, wo genau nun die Age of Darkness Einheiten drin sind. Ansonsten sind 200+ Seiten für das Kompendium gar nicht so viel, wenn wir da alle Einheiten aller Fraktionen drin haben sollen.
 
Also diese dicke Box müsste sich am Inhalt gemessen preislich deutlich jenseits der 200er Marke ansiedeln (40 Marines, 10 Termis, Panzer, Dread, 2 Chars, 3 Bücher)...

Ansonsten klingt es aber einleuchtend, dass GW den doch recht großen Cashbringer "Horus Heresy" als drittes Hauptstandbein zu etablieren versucht. Mit neuen, bzw. alten Space Marines und den schicken Fahrzeugen aus 30k, die es in 41k lange nicht mehr gibt, wird man sicher viele Leute kriegen können. Und Forge World hat ja eine Menge Modelle in Petto, die man locker als neuen GW Plastikbausatz herausbringen kann.

Ich bin hier durchaus auch gespannt.
 
die AT grandmaster box und die N17 Dark Uprising box haben ja bewiesen das sich große boxen mit gutem content auch zu hohen preisen gut verkaufen. wenn ichs richtig verstanden habe wäre da auch nur das regelbuch drin. 250€ würd ich mir wohl schon entlocken lassen dafür.

die gefahr von "codexcreep" sehe ich auch, wenn das im main studio hängt, allerdings muss man sich dann einfach überlegen ob man sein spiel dann nicht auf dem level vom "index" einfriert.
 
Machen wir uns nichts vor: wenn das zu einem Hauptsystem wird will GW auch Umsatz machen. Und das schafft man indem man Begehrlichkeiten schafft. Und das wiederum schafft man indem man halbe Sachen Released und dann Stück für Stück nachfüttert. Und alles was man an Modellneuheiten, die in den vorherigen Büchern nicht drin waren nachfüttert wird nicht lebensnotwendig sein (weil man ja die Veteranen mit dem Schrank voll mit Black und Red Books nicht vergrämen will), aber halt mit neuen sexy Optionen oder nicht zum alten passenden Größen garniert, sodass man dann doch mal was neues holt und dann in einer Nachrüstspirale drin ist.

Edit: ja, in diesem Fall gibts an Regeln und Legionsregeln alles was man braucht schon jetzt. Aber meine These ist, dass als Hauptsystem auch neue Boxen rauskommen werden mit Stuff der halt nicht drin war und schon braucht man neue Codizes / Warzones.

Edit2: allerdings freue ich mich sehr, weil das was mit 40k fluff-, regel- und vor allem designtechnisch passiert ist zum Kotzen ist und ich mittlerweile definitiv dort raus bin. Jedoch sitze ich grade an mehreren Warbands verschiedener HH-Legionen, also passt der Release wie Faust aufs Auge.
 
So eine Box ist auch ganz nett, wenn man einen eigenen Orden in 40k aufbauen will und keine Lust auf Primaris oder MK8 Marines hat. 2015 konnte man sich z.B. die Betrayal at Calth Box günstig auf ebay oder hier im Forum holen und heutzutage kosten die einzelnen Einheiten deutlich mehr. Solche Boxen sind schon recht interessant, unabhängig von Regeln, Büchern usw.
 
Bob von WoS bestätigt das Ding mehr oder weniger:

A few words​

I share because It confirms a few infos I had myself.
Still Medium and large set had a smaller head counts in the info i had but the rest seem correct.

Garry post: https://natfka.blogspot.com/2021/11/rumors-massive-detailed-rumor-set-of.html

/Cheers.
Bob.

 
die gefahr von "codexcreep" sehe ich auch, wenn das im main studio hängt, allerdings muss man sich dann einfach überlegen ob man sein spiel dann nicht auf dem level vom "index" einfriert.
Naja, den "creep" gab es bisher auch, wenn man beispielsweise die Ebon Keshiq mit den Phoenix Terminatoren der EC vergleicht. Es ist von daher nicht neu. Gerade beim Herrn der Ringe zeigen sie eben auch, dass sie Balance hinbekommen, wenn sie möchten UND das ganze mit dem Hintergrund unter einen Hut bekommen. Das SOFORT wieder Warzone-Bücher angekündigt werden, stört mich allerdings.

Ein Rework aller Legionen in einem Buch mit angepassten Regeln wäre ein großer Gewinn für das System. Das ganze allerdings sofort danach wieder zu fragmentieren, indem neue Einheit Y in Buch X ist, finde ich nicht gut. Anders herum verkaufen sich "Blackbooks" für 100 Euro nicht, wenn man "nur" ein paar Kampagnenregeln darin findet.

Ich denke Adeptus Titanicus zeigt das recht gut, wie mit jedem Buch die Titanenlegionen gefühlt "snowflakiger" werden, bis das System wieder einen Reboot braucht (z.B. durch das Buch Loyalist-Legions).
 
  • Like
Reaktionen: Armarnis
Naja, den "creep" gab es bisher auch, wenn man beispielsweise die Ebon Keshiq mit den Phoenix Terminatoren der EC vergleicht. Es ist von daher nicht neu. Gerade beim Herrn der Ringe zeigen sie eben auch, dass sie Balance hinbekommen, wenn sie möchten UND das ganze mit dem Hintergrund unter einen Hut bekommen. Das SOFORT wieder Warzone-Bücher angekündigt werden, stört mich allerdings.

Ein Rework aller Legionen in einem Buch mit angepassten Regeln wäre ein großer Gewinn für das System. Das ganze allerdings sofort danach wieder zu fragmentieren, indem neue Einheit Y in Buch X ist, finde ich nicht gut. Anders herum verkaufen sich "Blackbooks" für 100 Euro nicht, wenn man "nur" ein paar Kampagnenregeln darin findet.

Ich denke Adeptus Titanicus zeigt das recht gut, wie mit jedem Buch die Titanenlegionen gefühlt "snowflakiger" werden, bis das System wieder einen Reboot braucht (z.B. durch das Buch Loyalist-Legions).

also der preis den die blackbooks auf ebay erzielen sprechen schon für einen gewissen bedarf. ich beiß mich heut noch das ich die hardcover nicht komplett habe. aber du hast recht, verkaufen und lesen tun sich die bücher nicht wegen 20 seiten kampagne sondern wegen 50 seiten guten hintergrundes. für mich jedenfalls grund immer mal wieder darin zu schmökern.

und den reboot hat das system schon jetzt mehr als nötig, die fragmentierung und massive anhäufung von einträgen und varianten (sag hallo zum consul) der letzten blackbooks würde ich als massiven fehler deuten. das muss einfach konsolidiert werden. dringend!

Ich rechne mal damit das im Compenidum nur die generischen Armeeauswahlen + Legionsregeln bzw "Legionstaktiken "enthalten sind während die Legionsspeztifischen Einheiten über die Warzone Bücher zurückkommen.

das hielte ich für eine mittlere katastrophe, dann hast du situationen wie jetzt in 40k wo armeen auf ihrem "alten" buch sitzen während andere fraktionen die mit dem schneeschieber vom tisch schieben. gw täte gut daran genau zu analysieren wieso die leute die fw bücher lieben. die sonderregeln sind es jedenfalls nicht 😉
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
also der preis den die blackbooks auf ebay erzielen sprechen schon für einen gewissen bedarf. ich beiß mich heut noch das ich die hardcover nicht komplett habe. aber du hast recht, verkaufen und lesen tun sich die bücher nicht wegen 20 seiten kampagne sondern wegen 50 seiten guten hintergrundes. für mich jedenfalls grund immer mal wieder darin zu schmökern.
Stimme ich dir zu, als die Bücher noch "gut" waren. Diese Wertung ist natürlich erstmal subjektiv, doch ich versuche das mal bisschen objektiver darzustellen.

Das erste Blackbook hat bis zu den Kampagnenregeln 141 Seiten. Das letzte hat 139 Seiten, von daher möchte ich dieses "voll dünn" Argument gar nicht bringen. Was mich jedoch stört ist, dass die Qualität der Illustrationen abgenommen hat. Auch im Vergleich zum Imperial Armour. Viele Artworks wurden recycelt und, während einige Bücher noch richtige bearbeitete Bilder hatten, wie die hier beim Stormeagle:
https://warhammer40k.fandom.com/wiki/Storm_Eagle

... wirkt das Bild auf Seite 84 im letzten Buch irgendwie billig gemacht. Modelle vor einem Greenscreen abgelichtet, dupliziert und zwei Düseneffekte, fertig. Im direkten Vergleich... eine Kampfszene eines Minotaur Stormeagle der Necrons grillt. Den Ultramarine Stormeagle nehme ich auch immer noch ab, dass er echt ist.

Oder diesem Spacewolves Interceptor, auch wenn in dem Buch bereits Touristen abgelichtet waren 😀

Das Bild der Dark Angels erinnert mich stark an das:

Nicht schlecht, aber eben auch etwas älter 😀


Und hier noch ein Beispiel, wodurch vielleicht klarer wird, was ich meine:
1. Buch: https://static.wikia.nocookie.net/w...st/scale-to-width-down/1000?cb=20121017031734

Letzes Buch: https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2019/11/5fc28b67.jpg

Ich fand das Buch, obwohl ich ein Dark Angel Fan und Spieler bin, absolut uninspirierend. Die Bilder, die ihr euch noch alle bei der Road to Thramas anschauen könnt (einfach bei Warcom nach "Thramas" suchen), sind fast alle, die im Buch zu finden sind.

Zuletzt was persönliches. Ich mag den Stil der Artworks auf den Codizes bei 40k und auch die Black Library Artworks. Doch möchte ich diesen Stil nicht auch noch in der Horus Heresy haben. Und ich finde da ging es schon mit Sanguinius und seinen Artworks hin, als auch ganz stark mit dem Löwen und Curze im letzten Buch. Ich kann mir über 50 Romanartworks anschauen, wenn ich diesen Stil möchte oder mir den Codex der CSM holen, der vermutlich bald eine Reihe der Artworks recyceln wird.
 
  • Like
Reaktionen: Armarnis
via a very solid source on Faeit 212

"Heta-Gladius" Launch Box:
  • 240 BP
  • Miniatures (as said)
  • IF Castellan has two head options (with and without helmet)
  • SoH Preator has three head options (with and without helmet, corrupted
face)
  • Campaign Booklet (as said)
  • Horus Heresy Fluff Intro Booklet (as said)
  • Large Softcover Rulebook
  • FW Horus Heresy Catalogue
  • Horus Heresy Flyer (how to expand your Horus Heresy Armies)

Big Intro Box:
  • 180 BP
  • Miniatures (as said)
  • Both Characters / HQ choices are not the same identical from the Launch
Box
  • Dreadnought is the Monopose from the Calth Box
  • Large Softcover Rulebook
  • FW Horus Heresy Catalogue
  • Horus Heresy Flyer (how to expand your Horus Heresy Armies)

Medium Intro Box:
  • 100 BP
  • Miniatures (as said)
  • Both Characters / HQ choices are not the same identical from the Launch
Box
  • Dreadnought is the Monopose from the Calth Box
  • Small Softcover Rulebook
  • Horus Heresy Flyer (how to expand your Horus Heresy Armies)

Small Intro Box:
  • 40 BP
  • Miniatures (as said)
  • Small Softcover Rulebook
  • Horus Heresy Flyer (how to expand your Horus Heresy Armies)

Citadel Colors:
  • 12 new Spray cans
  • some of them are fitting to layer colors
  • Sons of Horus Green Spray
  • White Scars Spray (return of "true white" as a spray)
  • Valrak Orange Spray (sorry, a joke by my source...)

Age of Darkness Eras:
Looks like this information was wrong, there will be no rule-wise slit into
Eras like Great Crusade, Horus Heresy ect. in the future, only Campaign
Books with those "Eras" in name.

 
Bei dem Inhalt und den aktuellen GW Preisen war das zu erwarten.

Ich denke aber, dass ich da nich schwach werde. Persönlich bin ich gar nicht mal so ein großer Fan der Horus Heresy Zeitschiene, wo es ja doch nur primär um Marines vs Marines geht. (einige Bücher sind schon richtig gut, aber GW hat das für meinen Geschmack schon zu ausgewälzt.)
 
Soweit hört sich das alles gut an finde ich. Wäre schön, wenn die Heresy wieder Fahrt aufnimmt. Nur der Wechsel der Bücher-Logik und damit eine eventuelle Regeländerungen/Erweiterung sehe ich skeptisch. Anstatt die vorhandenen Regeln zu fixen und weiterzuentwickeln lieber anders und schlimmer? 30 Jahre GW haben mich eher fürchten als hoffen gelehrt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.