Okay, also ich brauche Regelbuch, Token, Team, Teamregeln und Gelände zu Einstieg? Aber brauche ich nicht auch passende Geländeregeln (für z.B. Gallowdark) und die gibts nur in der Box, oder nicht? Oder gibts die auch einzeln im (nächsten) Kompendium?
Blick da, ähnlich wie bei Necromunda, nicht so ganz durch tbh.
@exilant hat es schon gut beschrieben was du brauchst, ich möchte dem noch hinzufügen, wie ich glaube das diese Releases aufgebaut sind, einfach aus meinen eigenen Beobachtungen her.
Du hast das Grundregelwerk, Marker, Schablonen, Karten.
Dann brauchst du Regeln für ein Team, die findest du entweder im Kompendium, das dir ermöglicht an deine 40k Armee zu gehen und da ein Team zu bilden, oder eines der Teams aus den Killzones oder dem WD, der jetzt als Annual 2022 alle WD Artikel der vergangenen Season, dazu unten mehr, vereint.
Prinzipiell hat GW Killteam in thematisch passende Seasons aufgelegt, die jeweils 1x im Quartal einen Major Release bekommen. Flankiert wird das ganze durch WD Artikel.
Dabei wurden in der Season 1 vier sogenannte "Killzones" vorgestellt und released, eine je Major Release. Jede Killzone besteht aus einem Planeten mit Lore um den gekämpft wird, Zwei spezialisierten Killteams, Gelände sowie dem Killzone "Codex", ein Büchlein das sowohl die Lore der Killzone, die Regeln der beiden Teams als auch immer eine Expansion der Grundregeln beinhaltete, meist neue Aktionen und immer stärkere Interaktion mit dem Gelände.
Das ganze kommt zuerst als Box, dann als Einzelreleases.
Man kann darauf verzichten diese Killzone Dexe zu erwerben und das Spiel einfachh so mit Grundregeln plus gewählten Teamregeln spielen, das funktioniert wunderbar. Natürlich erweitert sich das Potential durch die Regelexpansionen stark.
Bestes Beispiel ist, das Grundregelwerk kennt keine Türen, mit dem zweiten Major Release Chalnath kamen Regeln dafür dazu.
Unterdessen rauchen Schornsteine, explodieren Fässer, greifen Dinge in Gullideckeln nach dir wenn du reingreifst etc.
GW macht das Spiel mit jedem Major Release etwas komplexer und das finde ich hevorragend.
Die kommende Season ist stärker verzahnt als die erste, man hat eine im Gegensazu zur ersten Season, die locker in den aktuellen Großkampagnen der 40k Timeline lag, ein definiertes Gerüst, den Space Hulk Gallowdark.
Die letzten Artikel von WarCom legen sehr nahe, das hier eine Gesamtgeschichte erzählt wird, mit definiertem Ende (Gallowfall).
Es ist eher eine Kampagne würd ich sagen.
Die praktisch nicht vorhandenen Dataslates und FAQs zeigen, wie gut das System funktioniert und die gute Balance der Regeln. Natürlich sind die Kompendium Teams etwas im Hintertreffen, weil unspezialisiert, aber da nichtmal alle.