40k Diskussion - Kill Team (2020/22)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat mich auch etwas ernüchtert. Das Gelände sollte mit jeder Box erweitert werden. Da hab ich schon irgendwie was anderes erwartet als „Wir packen einfach wieder die gleichen Türen/Wände in die Box“
Naja. Das Thema dieser Season ist halt grob gesagt "Space Hulk".
Da wird auch in den nächsten 2 Boxen nicht grossartig was anderes kommen (vermute ich halt)
 
Von der Umgebung... wahrscheinlich. Aber von den Fraktionen definitiv kein muss.

Auch wenn "Ende der Tugend" mein bisher einizige Space-Hulk-Roman war, dort war von "knochenfarbigen Segmenten mit flechtenartiger Struktur" die Rede. Nach meiner Auffassung also Weltenschiff.

Also könnte es ein Aeldari-Segment durchaus geben. Aber selbst in einem "imperialen" Hulk-Teil können Aeldari oder Drukhari unterwegs sein, um in einem anderen Teil des Konglomerats Seelensteine oder andere Artefakte zu holen.

Sonst hieße es im übernächsten Quartal Tyraniden gegen Blood Angels oder so...?
 
Naja. Das Thema dieser Season ist halt grob gesagt "Space Hulk".
Ein Space Hulk ist ein Konglomerat aus verschiedensten Dingen. Raumschiffwracks, Asteroiden etc pp. Manchmal teilweise bewohnt von versch. Völkern, manche Bereiche riesengroße Hohlräume über mehrere Etagen, manche total zerstört usw usw.

Man hätte jetzt eine Sektion der Gallowdark nehmen können die zB. von irgendwelchen außerirdischen Pflanzen überwuchert ist, eine die in einem Eldar- oder Necron-Schiffswrack spielt, eine in der die Umgebung total ver-orkt wurde, oder eine die komplett aus aus Stein gehauenen Gängen besteht (ausgehöhlter Asteroid)
Man hätte mehrstöckiges Gelände machen können um auch auf der Gallowdark wieder 3dimensionales Gameplay zuzulassen. Es gab vor der Into the Dark Box Gerüchte um Kunststoffböden.
Gelände erweitern muss nicht heißen „Wir packen in jede Box eine eigene Killzone“ damit die jeweilige Box alles ist was man zu spielen braucht (+Regeln halt) oder abwirft packen die gleichen Wände in jede Box damit man am Ende mehr davon hat“, es kann auch bedeuten dass man das Gelände von Box zu Box weiter aufbaut. Dass man für die Missionen jeder Box auch das Gelände der vorherigen Box(ein) benötigt und in jeder Box einfach zusätzliche Geländesachen (Plastikböden, Rampen zu höheren Ebenen usw usw. packt die die Umgebung und das Spiel darin mit jeder Box komplexer machen….(Ja, ich weiß das in der Shadowvaults Box auch Geländeelemente drin sein werden mit neuen Funktionen)
Bei den Möglichkeiten die selbst ein Space Hulk bietet finde ich das was GW da jetzt anscheinend macht „etwas“ einfallslos. „Wir haben da mal ein paar Wände gestaltet, das reicht für die nächsten X Boxen“
 
Mmh, also Karkin vs. Necrons wie erwartet. Die Kasrkin sehen durchaus ansehnlich aus, aber wirklich gebrauchen kann ich sie eher nicht. Die Necrons noch weniger, nur die Plasmacytes sind nett als Gelände.

Mit dem Gelände kann man sich nun ein ganzes Spielfeld mit einem Thema zubauen. Das ist in Ordnung, aber in der nächsten Box sollte schon etwas anderes drin sein. Die beiden Gefährte sind ziemlich schick.

Wenn ich mal eine Prognose wagen würde.... Die nächsten Geländeteile dürften andere sein, da sie nach dieser Erweiterung (soll ja bald sein) separat für 40k herauskommen, wo es auch um Space Hulks geht. Bei beiden Hintergründen (40k und Gallowdark) spielt das Chaos eine gewichtige Rolle, von daher würde ich beim Design in diese Richtung gehen. Und auch vermuten, dass möglicherweise in der nächsten, aber in jedem Fall in der letzten Erweiterung ein Kill Team der Chaosfraktion angehört.

Ich persönlich würde ja gerne (neue!) Symbionten sehen (Space Hulk und so...), aber bin da leider eher skeptisch. 😒
 
Bei beiden Hintergründen (40k und Gallowdark) spielt das Chaos eine gewichtige Rolle, von daher würde ich beim Design in diese Richtung gehen. Und auch vermuten, dass möglicherweise in der nächsten, aber in jedem Fall in der letzten Erweiterung ein Kill Team der Chaosfraktion angehört.

Ich persönlich würde ja gerne (neue!) Symbionten sehen (Space Hulk und so...), aber bin da leider eher skeptisch. 😒
Wenn es nach „Bolter & Hammer“ geht bekommen wir ein Death Guard Kill Team
 
Wenn es nach „Bolter & Hammer“ geht bekommen wir ein Death Guard Kill Team
Ja, die haben sie leider bisher nicht wie die Thousand Sons mit einer WD-Liste beglückt. Von daher wäre es schlüssig, dass sie auftauchen - ich würde sie aber doch lieber im WD sehen. Ihre Bausätze sind detailtechnisch ziemlich überladen und die Poxwalker/Seuchenwandler sind für Spezialisten auch nicht geeignet. Ansonsten blieben bei Chaos noch Kultisten (eher die mutierten, da es Verräter gibt), Dämonen (muss nicht sein) oder World Eaters. Oder halt Dark Mechanicum, falls es bei 40k eine Rolle spielen sollte.
 
Ganz ehrlich - haben wir von der DG bzw Nurgle generell nicht schon Zeug?

Seit 2017 wird Nurgle in fast allem was das Chaos betrifft gepusht, bei Vier Kriegsherren im WD war auch schon von bisher 28 Armeen in 7 Auflagen (AoS, 40k & Warcry) seit 2016 5-mal Nurgle vertreten.

Wäre schön wenn andere Chaosgötter bzw Fraktionen mehr Fokus bekommen. Die Kasrkin sehen geil aus.
 
Zweimal ja, Zustimmung.

Die Kasrkin sind schon Kernig, würden auch als Unterstützungstrupp für'n Inquisitor gut aussehen.

Und Thema Nurgle - es gab doch mal die Space Marine Heroes Nr. 3, da sind 7 unterschiedlich bewaffnete + der Bonus Seuchenmarine aus dem japanischen Farbset sind schon 8, den Wundbrandner als Medic und den Tallyman als Vox-Spezialisten und die Truppe ist voll, ganz ohne neue Formen...
 
Ich dachte zuerst, dass es zumindest einen Rahmen mit anderen Wänden gäbe, aber scheinbar ist echt nur der Rahmen mit der Deko anders.
Das ist schon etwas schade, aber für mich persönlich besser als ein komplett neues Thema, wie es sich einige hier wünschen.

Mehr von den Wänden braucht man dann aber auch nicht, in den nächsten Boxen könnte gern was anderes kommen.

Die Teams find ich gut. Necrons haben mich trotz Gerüchten etwas überrascht und ich hab eigendlich genug davon, aber so versuch mal mal ein neues Farmschema (das hier gezeigte vielleicht).

Das Imperium hat halt die meisten Fraktionen und das meiste Potential für kleine Veröffentlichungen. Ich finde das super!
Das wir schon zwei mal das ungeteilte Chaos in den Boxen hatten wundert mich viel mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Das wir schon zwei mal das ungeteilte Chaos in den Boxen hatten wundert mich viel mehr.
Die Legions-Liste lässt sich für alle Götter verwursten. Es gibt für jede Gottheit Male, taktische und strategische Listen usw. Solang man "rein CSM" spielen will lässt sich Prima ne World Eater Liste oder sonstiges darstellen.

Und die Blooded sind ja nun wirklich was vollkommen neues.
Allerdings: rein von den operatives gehen denen schon etwas die Ideen aus: im Grunde hat jedes neue Team nen scharfschützen, nen Sani, nen Grenadier etc.

Nurgle: die Kompendiumsliste ist relativ gut, vor allem seit sie den 6. Operative haben. Braucht nur ein paar Extras wie Artefakte, Erfahrungstabelle usw. Veröffentlichung glaube ich nicht (eben weil da einfach etwas die Luft raus ist), aber im Dwarf wird es denke ich mal eine geben Analog zu den 1kSons o.ä.

Dringend nötig hätten es die Spitzohren. Weder Weltenschiffe noch Dark Eldar sind vernünftig spielbar. Auch Grey Knights sind ziemlich langweilig

Was mich aber am meisten verwundert: bis auf die Phobos-Marines noch keine SM in Boxen, und die Primaris jetzt nur als freies PDF.

Generell sehr schön, das GW mal ein paar exotischere Teams probiert: sowas wie Navy-Soldaten oder Kroot hätte doch keiner erwartet.

Gelände: denkt größer 😀
GW will ja jetzt auch bei 40k Enterkämpfe in Hulks spielen lassen. Ihr werdet also ohnehin mehr Sektionen benötigen 😀
 
Nurgle: die Kompendiumsliste ist relativ gut, vor allem seit sie den 6. Operative haben. Braucht nur ein paar Extras wie Artefakte, Erfahrungstabelle usw. Veröffentlichung glaube ich nicht (eben weil da einfach etwas die Luft raus ist)

So wie die Modelle aussehen, ist da noch eine Menge (übelriechender) Luft drin...? Aber ja, verstehe, was du meinst.😉

-------

Dass die Kill Team-Box nächste Woche in Vorbestellung geht, hat Eddie Eccles kurz im Stream erwähnt. Macht auch Sinn - die Box mit dem Space Hulk-Gelände sollte schon danach herauskommen, sonst fehlt bei einigen potenziellen Käufern der Anreiz. Ist wie schon erwähnt auch meine Prognose/Hoffnung, dass in den beiden anderen Gallowdark-Boxen anderes Terrain zu finden ist.

Die Necrons in dieser Box sind irgendwie unnötig und kein wirkliches Kaufargument, selbst für Necron-Spieler. Ein neuer interssanter Kryptek mit ein paar absonderlichen Canoptek-Konstrukten wäre interessant gewesen, aber so sind es ein erhältlicher Kryptek, ein anderer, der wie ein zuvor erschienener Kryptek aussieht, kosmetische Teile für ein paar Modelle für zwei eigentlich uniforme Einheiten und die beiden Plasmacytes. Etwas sehr lahm.

Die Kasrkin sollen wohl eher das Kaufargument aus Sicht von GW darstellen, insbesondere da der Codex naht. Sicherlich auch nicht dumm, das mit der kommenden Erweiterung für 40k zu verknüpfen, wo man das Gelände ja auch verwenden kann. Chapeau.
 
Die Kasrkin sollen wohl eher das Kaufargument aus Sicht von GW darstellen, insbesondere da der Codex naht. Sicherlich auch nicht dumm, das mit der kommenden Erweiterung für 40k zu verknüpfen, wo man das Gelände ja auch verwenden kann. Chapeau.

Ja, man merkt die (Verkaufs-)Absicht und ist verstimmt. Ich habe keine Lust, für eine Box von Kasrkin, die am Ende vielleicht 45-50 € kosten wird, im Vorfeld 150 € oder mehr auszugeben, und mir damit für teures Geld eine Menge Gußrahmenschrott einzuhandeln, den ich nicht brauche.
 
So wie die Modelle aussehen, ist da noch eine Menge (übelriechender) Luft drin...? Aber ja, verstehe, was du meinst.
uh? Wie meinen? die Plague Marine Box liefert doch ganz hübsch-hässliche Nurgle Modelle. mit den 3 "reinforcement-Modellen" und den Charaktermodellen (Iconbearer, Blightspawn, Biologis Putrifier etc) sollte sich was hübsches basteln lassen. Ich seh da deutlich weniger Bedarf als bei anderen Teams. Vor allem weil man ja nur 6 individuellen Rollen braucht, keine 10-12 wie bei anderen.
Und 5 von 6 Rollen (Schütze schwerer Schütze, Ikonenträger, Champion, "Streiter") hat man ja schon im Kompendium.
Will man etwas mehr Masse analog zu den 1k sons es so machen: Champion plus 10 Auswahlen. Seuchenmarines verbrauchen 2 Auswahlen, Seuchenhüter oder Seuchenwandler jeweils eine. Nimmt man 2 Auswahlen Seuchenwandler gibts ein Modell obendrauf (also quasi 1,5 pro Auswahl) Maximal 9 Wandler pro Team (für 6 auswahlen)

Also wie gesagt: Nurgle-Kill team kann man natürlich machen, braucht es aber nicht unbedingt, da reicht ein WD-Artikel locker. Gleiches gilt z.B. auch für SM Scouts (funktionieren überraschend gut) oder Deathwatch.
Da brauchen es andere nötiger. Beispielsweise die Marine-Orden. OK, mit dem .pdf ist es zumindest für Primaris etwas besser geworden, aber die namentlichen Orden, insbesondere Firstborn, lassen sich bei killteam aktuell nur sehr rudimentär abbilden. Sowas wie Black Templar, Space Wolves oder Blood Angels Klar, andere Fraktionen haben auch keine Repräsentation ihrer Sub-Fraktionen, aber die haben ja auch keine eigenen Codices.
Und gerade die Chapter wie Space Wolfes oder auch auch Custodes, die ja schon an sich weniger ne uniforme Armee sind als eher eine "Vereinigung von Helden" sind eigentlich sowas von prädestiniert für Killteam, aber bisher vollkommen absent. Ich mein z.B: Custodes: man hat vier Modelle auf dem Feld (müssten 5 sein für ne reelle Chance seit dem Nerf). Im Grunde sollten das 4 Individuen mit "Historie" sein, faktisch aber nur 4x das gleiche Modell. Ich hoffe (und denke) da kommt noch was.

Ja, man merkt die (Verkaufs-)Absicht und ist verstimmt. Ich habe keine Lust, für eine Box von Kasrkin, die am Ende vielleicht 45-50 € kosten wird, im Vorfeld 150 € oder mehr auszugeben, und mir damit für teures Geld eine Menge Gußrahmenschrott einzuhandeln, den ich nicht brauche.
Sehe da jetzt nicht das Problem, die Kasrkin kommen doch in 3 Monaten als Einzelbox, ist doch bisher immer so gewesen. Bloß werden es eher 45-50€ fürs Team und nochmal 35 Euro fürs Buch falls man die Jungs in Killteam spielen will.
Im Grunde ist es bei jeder Box so gewesen :

  • will ich nur 1 Team ist der Einzelkauf sinniger
  • gefallen mir beide Teams macht die Box Sinn, weil ich mit Regelbuch eh bei ~125-135€ lande und das Gelände dann für 15-25€ eh nicht mehr der Kostenfaktor ist.
Was man vom jeweiligen Gelände hält sei dahin gestellt, aber die Menge an Plastik die man bekommt ist eigentlich befriedigend, die Boxen sind gut voll, da hab ich schon popligere GW Sets gesehen. Hab in der Tabletopwelt ein paar Unboxing-Topics mit Bildern zu den Boxen gemacht.
Klar, wer jetzt Gallowdark hat will nicht unbedingt noch mal das gleiche, anderseits ist es IMO schon reizvoll auch mal nen größeren und
verwinkelteren Hulk basteln zu können, insbesondere wenn man mit dem 2022er Kompendium mal zu dritt oder viert spielt, denn da ist das Standardfeld schon etwas eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fäulnisgase... War ein nurglesquer Scherz.

Wie dem auch sei - ja, regeltechnisch sind sie offenbar ganz gut dargestellt. Was wie erwähnt auch noch gegen ein Kill Team spräche sind die Bausätze, die schlecht ausbaubar sind. Charaktermodelle einzufügen wurde schon bei den Symbiontenkulten gemacht, das bietet sich in der Tat auch hier an.

Einzelne Space Marine Orden als Kill Teams sind ja okay, aber das sollten dann doch auch WD-Listen sein. Außer vielleicht Deatwatch oder Grey Knights (dann eher als Auftakt für eine neue Miniaturenpalette).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.