40k Diskussion - Kill Team (2023)

… also entweder hatten sie extrem wenig Zeit oder es wurden eine seltsam anmutende Auswahl an Personen getroffen, die hier malen dürften. Das ist schon hart anzusehen und hilft den Modellen aus meiner Sicht nicht beim Verkauf.

Edit: Und damit ich nicht unbeabsichtigt neidisch oder überheblich klinge - die Minis sind alle grundsolide bemalt, aber weit von dem entfernt, was man sonst vor Releases an Bandbreite "aus der Community" präsentiert bekommt. Ob das symbolisch was zum aktuellen Stellenwert von Killteam aussagt? Hm.

Warhammer Community Paints Killteam Salvation
Ist halt unglücklich formuliert - gemeint ist nicht die Community sondern das Community Team. Das sind einfach die Leute von WarCom.

Eddie (Eccles) steht halt auf Retro und knallbunt. Gut, Emma (Robinson) ist Bemalerin, aber die Raven Guard-Scouts sind jetzt auch sicher nicht der "Kritikpunkt".
 
Danke, kann mit Krieg und Orks leider nix anfangen.

War Gedanklich noch kurz bei reddit, und suchte schon den Dislike Button 😛
Natürlich ist das deine Meinung und diese steht dir zu. Vom Inhalt war Octarius trotzdem die beste Box in KT 3.0 bisher. Sowohl die Ork Kommandos als auch die DKoK kriegt man gut weg, denke ich.

… also entweder hatten sie extrem wenig Zeit oder es wurden eine seltsam anmutende Auswahl an Personen getroffen, die hier malen dürften. Das ist schon hart anzusehen und hilft den Modellen aus meiner Sicht nicht beim Verkauf.

Edit: Und damit ich nicht unbeabsichtigt neidisch oder überheblich klinge - die Minis sind alle grundsolide bemalt, aber weit von dem entfernt, was man sonst vor Releases an Bandbreite "aus der Community" präsentiert bekommt. Ob das symbolisch was zum aktuellen Stellenwert von Killteam aussagt? Hm.

Warhammer Community Paints Killteam Salvation

@Hendarion und andere bekannte Leute hatten wohl besseres zu tun 😛
[Ich will deren Arbeit gar nicht klein reden. Trotzdem sieht es teilweise aus wie einfach nur Effektfarbe oder Contrast drauf geklatscht. Also nicht das Level mit dem wir von Hendarion verwöhnt wurden - und nicht mal Standard WD ?]

Da habe ich die Hoffnung, dass mit der Lücke für den Start der Preorder endlich wieder auf die einwöchige Lieferung umgestellt wird.
An den Skorpionen habe ich Interesse, wenn die sich im erwartbaren Preissegment bewegen. Das Geländeset finde ich aber sehr unspektakulär. Umso besser 😉

Damit rechne ich ehrlich gesagt nicht vor Januar. Weihnachtsgeschäft und so - da schicken auch andere Leute gerne Zeug durch die Gegend ?
 
  • Party
Reaktionen: Iron Guard
@Hendarion und andere bekannte Leute hatten wohl besseres zu tun 😛
[Ich will deren Arbeit gar nicht klein reden. Trotzdem sieht es teilweise aus wie einfach nur Effektfarbe oder Contrast drauf geklatscht. Also nicht das Level mit dem wir von Hendarion verwöhnt wurden - und nicht mal Standard WD ?]
Wie im Post vorher erwähnt, es sind die Modelle des WarCom-Teams. Da die Miniaturen eh nicht vor Weihnachten oder in diesem Jahr rauskommen, kann man die Community-Beiträge auch später bringen.
 
@Hendarion und andere bekannte Leute hatten wohl besseres zu tun 😛
Nee, ich wurde einfach nicht gefragt. Ich hab' auch nur mal die eine Eldar-Welle bekommen und das war's. Zudem muss man sagen, dass man meist nur so 7 bis 14 Tage zur Bemalung hat. Da kann man kaum mehr liefern als einen einfachen Contrast-Paintjob oder Einzelmodelle. Nur zum Vergleich, für 6 Korsaren habe ich letztes Jahr 300 Stunden gemalt. Ich denke auch, dass die Box bisher noch bei niemand anderem angekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt einmal dieses Theater angeschaut mit neue GW-Box vorbestellen.
Das ist ja wirklich so:
Erst rennen alle zu Kutami, da ist es nach ~10 Minuten ausverkauft, dann googelt man kurz, alle Anderen haben es noch und ne Stunde später immer noch. ^^"

Warum ist eigentlich das englische Set so viel früher weg als das deutsche? Ist die Übersetzung schlecht und geht es um Kompatibilität mit anderen Quellen, die man aus (((Gründen))) nur auf Englisch verfügbar hat?
 
Bin um 11:01 beim Dieb gewesen, ohne Warteschlange/langsame Seite und entspannt vorbestellt^^

Glaub die meisten bevorzugen englische Regeln damit sich dort keine Übersetzungsfehler einschleichen. Gemessen an dem Seraphon Battletome vllt auch keine schlechte Idee, was da an Tippfehlern/fragwürdigen Übersetzungen drin ist/war, ist echt grausam ( Fluffteil, Regeln kann ich nichts z usagen)
 
Oh, ist der Fluff schlimm?
Ich hatte eben schon überlegt, vielleicht doch noch von Englisch auf Deutsch zu wechseln zu versuchen. Letztes Mal, dass ich deutsche Printwerke in der Hand hatte, war 8. Edition (40k), das war OK.
Inhalt mit den jetzt Spacetravveling Echsen ist halt nicht meins. Aber Lektorat hat meiner Meinung nach auch versagt. Reichte von doppelten oder vergessenen Worten, über Buchstabendreher zu komplett merkwürdigem Satzbau. Hatte deswegen sogar ne Mail an GW geschrieben das es grausam ist^^
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Warum ist eigentlich das englische Set so viel früher weg als das deutsche? Ist die Übersetzung schlecht und geht es um Kompatibilität mit anderen Quellen, die man aus (((Gründen))) nur auf Englisch verfügbar hat?
Nö. Das liegt daran, dass es kein eigenes "deutsches" Kontingent englischsprachiger Produkte bei der Mail Order gibt (ich nehme an, bei Märkten wie Nordamerika gibt es das). In Deutschland/Österreich wird schon üblicherweise die deutsche Version gekauft, der Markt für die englische ist aber ungleich größer.

Was Online-Shops angeht: die liefern auch in andere Länder und wenn sie wissen, dass ihnen dort genug englische Versionen abgenommen werden, bestellen sie bei GW halt auch etliche davon. In den tatsächlichen Läden werden die aber eher selten stehen, wie von @HenningsAllerlei geschrieben.

Zur Übersetzung: hatte bei Kill Team da nicht so große Mängel festgestellt. Und zumindest früher war es bei GW-Publikationen keinesfalls immer so, dass die deutsche Version Fehler hatte. Da sie später produziert wurde, konnten da durchaus Mängel der ersten englischen Auflage korrigiert werden, die dort mit FAQ & Errata bedacht wurden, die hier unbekannt waren.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Hab das Buch, kurz reingeschaut und kann zur Übersetzung berichten.
Also dass die neuen Namen „Sternenrächer“ und „Todesfeen“ lauten, wussten wir ja schon. „Skorpionkrieger“ hat man beibehalten und man wäre geneigt, sich darüber freuen zu wollen, aber GW weiß Abhilfe: „Skorpionkrieger-Krieger“ (zur Unterscheidung vom -Exarchen). ?
Also sprachliche Ästhetik war nun keine Priorität.
Anderer Kleinkram sieht auch etwas holprig aus, aber schätzungsweise nicht aktiv schlimm. Den Fließtext muss ich noch lesen.
 
  • Haha
Reaktionen: Abbertoth
Okay, klingt jetzt nicht so toll. Aber nun gut, im Original sind es halt Striking Scorpions und nicht Scorpion Warriors. Kämpfer wäre vielleicht besser gewesen, aber auch nicht optimal. Aspektschüler oder Aspektadepten vielleicht...

Da das Wort von daher kommt: Streikende Skorpione - Bauern unter dem Kommando eines Streikende Skorpione - (Lok-)Führers ist aber auch nicht das Wahre.
 
  • Party
Reaktionen: Deleted member 21581