40k Diskussion - Kill Team (2024)

Also ich weiß auch nicht. Kill Team hab ich bisher tatsächlich am meisten gespielt, und ich fand das aktuelle System eigentlich ganz gut. Die Nummer mit den Symbolen - ach je, war doch einfach genug umzurechnen. Verstehe nicht, was das große Ding am Umstieg zum Zollmaßband sein soll.
Keine Teams aus dem Compendium mehr? Doofe Idee. War für einige, die ich kennengelernt habe, ein guter Einstieg. Wenn man natürlich zum Spielen extra Boxsets kaufen muss...
Aber die Idee, den Teams die Regeln beizulegen, ist tatsächlich mal ein Fortschritt. Jetzt müssen sie nur noch die berücksichtigen, die beim Spielen nicht die ganze Zeit aufs Händi starren wollen.
Mal sehen, wie das ganze Regelwerk aussehen wird. Ich freu mich nicht so recht drauf, aber es klingt noch nicht nach einem Desaster.
Hatten die Marines nicht auch das Phobos-Team? Würde besser passen als Intercessors.
Und das Kill Team aus diesen "Heroes" - Minis? Das waren doch auch Intercessors.
 
  • Like
Reaktionen: FaBa
Die Nummer mit den Symbolen - ach je, war doch einfach genug umzurechnen. Verstehe nicht, was das große Ding am Umstieg zum Zollmaßband sein soll.
Das war halt einfach stumpf und unnötig kompliziert. Zoll versteht man halt. Es gibt keinen Grund in Dreiecken zu messen. Zumal man die auch noch umrechnen konnte.

In Kurzfassung, Symbole machen das Spiel nicht besser. Also kann es weg.
 
Also ich weiß auch nicht. Kill Team hab ich bisher tatsächlich am meisten gespielt, und ich fand das aktuelle System eigentlich ganz gut. Die Nummer mit den Symbolen - ach je, war doch einfach genug umzurechnen. Verstehe nicht, was das große Ding am Umstieg zum Zollmaßband sein soll.
Keine Teams aus dem Compendium mehr? Doofe Idee. War für einige, die ich kennengelernt habe, ein guter Einstieg. Wenn man natürlich zum Spielen extra Boxsets kaufen muss...
Aber die Idee, den Teams die Regeln beizulegen, ist tatsächlich mal ein Fortschritt. Jetzt müssen sie nur noch die berücksichtigen, die beim Spielen nicht die ganze Zeit aufs Händi starren wollen.
Mal sehen, wie das ganze Regelwerk aussehen wird. Ich freu mich nicht so recht drauf, aber es klingt noch nicht nach einem Desaster.

Und das Kill Team aus diesen "Heroes" - Minis? Das waren doch auch Intercessors.
Das mit dem Kompendium verstehe ich auch NULL ... nicht, dass ich gerade kurz vor der Fertigstellung meiner Scions stehe ... wooo...hoooo -.-
Die ganzen Banden hätte man einfach mit nehmen können und gut iss!
Kompetitiv waren die meisten zwar nicht aber so zum daddeln und, wie du schon erwähnt hast, Einstieg top!
 
Ich finde es auch irgendwo schade. Aber ich verstehe GW da auch. Damals war es wichtig, alle ins Boot zu holen, weil es praktisch keine gezielten Kill Teams gab. Vorher war das ja kein eigenständiges und so umfassendes System.
Inzwischen gibt es für zumindest fast jede Fraktion eigene Teams, die auch konkret auf das System ausgelegt sind mit den ganzen Spezialisten. Die machen generische Teams bis zu einem gewissen Punkt obsolet und es kommen ja auch immer mehr. Je mehr Teams das sind, desto schwerer ist auch das Balancing.
Ob das jetzt wirklich eine Einstiegshürde erhöht, weiß ich gar nicht. Wer eh schon 40k spielt, kann natürlich nicht mehr so einfach vorhandene Minis nutzen. Aber der ist eh in GWs Fängen und da gibt es Optionen. Zum Beispiel die alte Edition weiter spielen oder deren Team-Regeln (ggf. mit kleinen Anpassungen) in der neuen verwenden. Für Neueinsteiger gibt es inzwischen umfassende Möglichkeiten, sich einfach eine Box zu holen und damit fertig zu sein. Für die war es vorher doch auch nicht wirklich sinnvoll, nachdem die Teams sich teilweise aus Modellen unterschiedlicher Einheiten zusammengesetzt haben, die in der passenden Anzahl nicht immer zu bekommen waren. Und denen mangelt es halt auch an den inzwischen so charakteristischen Spezialisten.
Blöd ist es natürlich für die, die sich extra Kompendium-Teams gebaut haben und die jetzt nicht mehr ohne Weiteres verwenden können. Aber alles alte weiter zu unterstützen, ist einfach ein Aufwand, der sich nach Einschätzung bei GW offenbar nicht mehr lohnt. Das sehen wir schon immer in allen Systemen und allen Editionen. Lässt sich leider (?) nicht ändern.
 
Na ja, dann hoffe ich mal auf ein weiteres Sisters-Team. Denn nur mit den Azubienen und ihrer Kindergärtnerin zu spielen ist doch irgendwann langweilig. Und sei es nur ein Battle Sister Squad mit Zusatzgussrahmen.

Denn mittlerweile haben selbst die Tau bald zwei Teams - und die Imperiale Armee sogar drei (Kriegsmen, Kasrkin, Jump Scions)
 
  • Like
Reaktionen: Dragones und Lordkane
Kann mir vorstellen das diese Standart Kompendium Banden dann für Koop Spiele als Gegner verwurstet werden wärend man selbst mit den tollen Killteams spielt.
Kaum. Davon abgesehen, dass einige der Compendium-Teams keineswegs schlecht waren müsste man dann deren Regeln irgendwo mit veröffentlichen. Im Bild des Artikels kämpfen Vespiden und Kroot gegen die Vernarbten/Blooded und auch der Ogryn ist mit dabei, also nicht nur die Goons. Wie sie das machen bleibt offen - entweder sie haben tatsächlich eine Mechanik für den NPC-Einsatz der anderen Teams oder ein simpleres System, in dem sie generische Werte und nur Unterschiede bei Anführern, Brocken oder schweren Waffen haben. Mal sehen.
 
Schade finde ich das man bei KilllTeam mit jeder Edition die Individualität verringert. Was ich bei zwei Editionen früher super fand, war die Option wirklich alles mögliche zu Individualisieren indem es verschiedene Operatorentypen gab, die mal wählen konnte bishin zu eigenen Themen wie Rouge Trader mit Gefolge oder ähnliches, was sogar im WD zu finden war.

Jetzt spielt doch im Grunde jeder dieselben Teams.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Schade finde ich das man bei KilllTeam mit jeder Edition die Individualität verringert. Was ich bei zwei Editionen früher super fand, war die Option wirklich alles mögliche zu Individualisieren indem es verschiedene Operatorentypen gab, die mal wählen konnte bishin zu eigenen Themen wie Rouge Trader mit Gefolge oder ähnliches, was sogar im WD zu finden war.

Jetzt spielt doch im Grunde jeder dieselben Teams.
Es war allerdings auch ein anderes System mit anderen Regeln - praktisch 40k mit Einzelmodellen aus Grundauswahlen (und später mehr) - mit allen Schwächen des Originals. Ja, es konnte schon Spaß machen, aber halt nur als nettes Spielchen nebenbei unter Freunden. Wenn man die Ausrüstungsoptionen einiger Einheiten exzessiv wahrgenommen hat, war es mit dem Spass aber schnell vorbei.

Das neue Kill Team ist wesentlich ausgeglichener und man kann ohne große Probleme mal mit einem neuen Gegner spielen. Rogue Trader mit Gefolge von damals gibt es immer noch und wer jetzt mit der neuen Edition seine Firstborn vermisst, nimmt einfach die Chaoslegionäre - die haben die selben Waffen und Chaosmale usw sind als Ordensmerkmale schnell ersetzt. Man kann auch bestehende Teams und Regeln für seine Zwecke nutzen.

Es ist nicht so, dass alles perfekt ist - wir reden hier über GW - aber das jetzige Kill Team ist schon das beste, seit es Phil Kellys Original mit Kill Team vs. Schläger gab.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor und Arellion
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Das ist ja erst der Einstieg ins Solo-/CoOp-Play.
GW will zukünftig weitere Gegnertypen rausbringen.
(Natürlich nur wenn ihr alle fleißig kauft.)

Ehrlich gesagt finde ich die Idee sogar ziemlich gut.
Jetzt muss es das nur noch für AoS geben (so ala Dungeon Crawler oder so).
Da waren die bisherigen Versuche als Brettspiele (zB Crypt Hunters) ja doch etwas mau.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Hallo habe jetzt eine Frage zu Kill Team.
Ist Irgendwo mal gesagt worden ob das Kill Team der Nightlords und der Mandraks einzeln als Kill Team zu kaufen erscheint?
Die haben bei den Scouts und den Scorpionkriegern aufgehört die Kill Teams einzeln zu verkaufen.
Weiß jemand etwas darüber?
Oder kommen die nicht mehr weil jetzt die neue Kill Team Edition kommt?!.