Fantasy Diskussion - Middle Earth SBG von FW und GW - Battle of the Pelennor Fields Set

Wow..Eine Gruppe von 100 Mitgliedern wo Auch Noch Zensur verübt wird...Gegen Wie Viel Tausend Warhammer spieler...zumindest Hier in Bremen Gibt es deutlich Mehr Fantasy...
Im Gw laden Gibt es Ein Mitarbeiter der die Regeln so halbwegs beherrscht..

Wenn Ich drüber nachdenke..Wie es Früher war...seuftz

Lieber Christoph,
Dass du die Gruppe verlassen hast, war deine Entscheidung, du kannst auch gerne wieder beitreten. Die einzige Bedingung wäre, dass du den anderen Spielern nicht die ganze Zeit mitteilst, dass dir die neuen Sachen (die auf PJs Filmen basieren) nicht gefallen und dies und das scheiße ist. Nochmal: Beschwerden bitte an GW richten, nicht im übertriebenen Maße an die Spieler, die haben weder die Filme gedreht, noch die Modelle modelliert. Ich spiele auch größenteils mit den Armeen der alten HdR Range, aber wo ist denn das Problem dabei, wenn du gegen eine Armee spielst, die nicht 100%ig deinen optischen Vorstellungen aus dem Buch entspricht? Wegen sowas darf man sich doch das Spielsystem nicht kaputtmachen oder die Spielpartner vergraulen- gib dem Ganzen doch mal eine Chance.
Und dass ein unterbezahlter GW Mitarbeiter ein System nicht beherrscht ist auch keine Neuheit. Wir spielen das Spiel weil es uns Spaß macht und wir Mittelerde Fans sind. GW hat einiges falsch gemacht, aber damit wird man fertig.
btw sind wir jetzt bei 262 Mitgliedern.


@gul: Ja, die Arroganz stört mich auch... lass die mal machen, du solltest mal hören was die historischen Tabletopler von den GW Fanboys halten ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns jetzt am Freitag den dritten Hobbit-Teil im Kino angesehen. War sehr schön. Der Film bettelt ja geradezu um eine Tabletop-Umsetzung:
Dain auf seinem Schwein, die Zwerge als Kavallerie auf den Steinböcken, die Trolle mit einem Katapult auf dem Rücken ... Heul.
Es hätte so schön werden können...

Lustig, genau das habe ich mir beim Ansehen der Szenen im Film auch gedacht. Sowas wie: Früher hätte GW diese Mini-Ideen allesamt dankend angenommen und ein paar tolle Bausätze abgeliefert.

Ich vermute mittlerweile, dass man nach dem (leider absehbaren) Flopp der ersten Hobbit-Welle Ende 2012 jetzt nur noch die Vertragsverpflichtungen erfüllen und dann das System so schnell wie möglich abstoßen will. Anders kann ich mir die maue Qualität der vorgestern gezeigten Neuerscheinungen und die Verlangten Preise nicht erklären.

PS:
Wer erinnert sich noch daran, dass es mal von GW um den Release des Herr der Ringe herum bereits ein "Schlacht der 5 Heere"-Stand-Alone Spiel im Maßstab von Warmaster und mit ähnlichen Regeln gegeben hat?
 
Wer erinnert sich noch daran, dass es mal von GW um den Release des Herr der Ringe herum bereits ein "Schlacht der 5 Heere"-Stand-Alone Spiel im Maßstab von Warmaster und mit ähnlichen Regeln gegeben hat?

Ich bin leider ein paar Wochen zu spät gekommen. Ich meine, als die Hobbit-Filme angekündigt wurden hat GW das Spiel leider gestrichen. Sehr schade. Das hatte so um die 70 Euro gekostet und war komplett, inkl. eines modularen Hügels.

Bei ebay.uk findet man ab und an noch ein Exemplar und mancheder zusätzlich angebotenen Einheiten für Preise, die selbst GW in den Schatten stellen.
 
Ein Post der Perry-Zwillinge in einem sozialen Netzwerk erzeugt den Eindruck, daß Smaug ursprünglich ein Plastik-Modell werde sollte, da er digital modelliert wurde. Weil die Verkaufszahlen des Hobbits alles anderes als gut gewesen sein dürften (siehe noch verfügbares Limited Edition Starterset des 1. Films) hat man sich wahrscheinlich gegen ein größeres Modellangebot entschieden
 
Weil die Verkaufszahlen des Hobbits alles anderes als gut gewesen sein dürften (siehe noch verfügbares Limited Edition Starterset des 1. Films) hat man sich wahrscheinlich gegen ein größeres Modellangebot entschieden

Ach, und woher kommt das? Ok, rhetorische Frage, wir wissen es alle. Eigentlich braucht man es nicht nochmal erwähnen - ich machs aber trotzdem. 😉

Wenn man wie GW aus der günstigsten Reihe des Sortiments mit einer kleinen aber treuen Fanbasis auf einmal die teuerste Linie macht, dann darf man sich nicht wundern, dass man nichts davon absetzt. Dazu kommt dann noch erschwerend, dass die sonst von den Herr der Ringe Miniaturen gewohnte Qualität schon anno 2012 bei den ersten Hobbit Minis massiv nachgelassen hatte, was zusammen mit den überproportional gestiegenen Preise gleich doppelt schmerzte. Man wollte wohl die Fanbasis ordentlich abschöpfen, hat sich aber massiv verhoben.

Ich weis auch nicht ob es Hybris oder Arroganz war, aber für mich sieht es ganz danach aus, als dachten sich einige bei GW, dass wie bei den Herr der Ringe Minis das System ein Selbstläufer werden würde und man wollte ordentlich abkassieren. Leider hat man wohl total übersehen, dass gerade die relativ günstigen Preise der Herr der Ringe Figuren zum Release das System überhaupt erst groß gemacht hat. Teilweise war das ja sogar nur die Hälfte zum regulären GW Sortiment von Warhammer Fantasy und 40k. Auf jeden Fall hat man daran gesehen, wie schnell man eine etablierte Marke töten kann.
 
warum auch nicht?

Lass es mich so ausdrücken: bei einem "lebenden" System, mag das eine nette Abwechslung sein. Völlig richtig. Als Abgesang auf den "Hobbit" mutet es komisch an. Hinzu kommt, dass ich das System sehr mag. Die Szenarien, insbesondere aus Smaugs Einöde aber völlig unausgeglichen sind. Wir haben sie als Kampagne 2x durch gespielt. Macht keinen Spaß Ergebnis: Keine Chance für Guten und (was noch schwerer wiegt) z. T. einfach langweilig. Wenig strategische Herausforderung (z. B. bei den Fässern).
 
Meinst du denn da kommt nochmal was nach, oder haben die Figurentechnisch mit dem Film und der Hobbit-Trilogie abgeschlossen?
Wie gesagt es macht mich so unendlich traurig, da ja gerade nochmal der letzte Film einiges bieten würde.

Also entweder kommt da nix mehr und GW hat versucht nur ein Minimum der Lizenzpflichten zu leisten oder GW bringt da noch was zur Schlacht.
 
Lass es mich so ausdrücken: bei einem "lebenden" System, mag das eine nette Abwechslung sein. Völlig richtig. Als Abgesang auf den "Hobbit" mutet es komisch an. Hinzu kommt, dass ich das System sehr mag. Die Szenarien, insbesondere aus Smaugs Einöde aber völlig unausgeglichen sind. Wir haben sie als Kampagne 2x durch gespielt. Macht keinen Spaß Ergebnis: Keine Chance für Guten und (was noch schwerer wiegt) z. T. einfach langweilig. Wenig strategische Herausforderung (z. B. bei den Fässern).

War schon immer so. Szenarios wo die Bösen im Film gewonnen haben, waren sehr stark auf Seite der Bösen. Bei den Guten genauso. Spiel mal die Szenarios in den Minen von Moria. Da können die Bösen eigentlich nicht gewinnen. Ich fande das aber immer irgendwie passend. Dachte mir jo wie im Film, so gehört sich das auch. Das erwarte ich auch von Szenarios. Sonst kann ich auch offene Feldschlacht spielen. Und schonmal überlegt die Szenarios für deine Bedürfnisse anzupassen. Neue zu schreiben? Oder ist die GW Polizei bei dir im Haus:wub:


P.S
Das war wie in einem Handbuch eines PC-2.Weltkriegsspiel. Dort stand am Ende der Heftes (Ja früher war die och gedruckt). "Egal wie gut sie spielen die Deutschen können den Krieg nicht gewinnen".
 
Zuletzt bearbeitet: