Diskussion - Necrons 2014/2015?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mh, das letzte was Necrons gebraucht haben ist ne zweistellige Anzahl an besonderen Charaktermodellen, aber nungut.
Die Tatsache, dass es für den generischen C'tan kein Modell gibt lässt sicher interessante Ansätze offen. Zumal sowohl der Todesbote, als auch der Gaukler noch Finecast sind...

Der generische Ctan hat ein Modell, nämlich das aus dem Tesserakt Verlies Bausatz.
 
Ich sag ja auch nicht, dass es keine Möglichkeiten gibt aus der Produktpalette der Necrons ein Modell für sein C'tan-Fragment zu finden.
Es ist nur ungewöhnlich, dass GW Einheitentypen im Codex lässt für die es kein Modell gibt, insbesondere wenn die Finecastmodelle, die man dafür bisher nutzen sollte eigene Einträge bekommen. 😉
 
Ich sag ja auch nicht, dass es keine Möglichkeiten gibt aus der Produktpalette der Necrons ein Modell für sein C'tan-Fragment zu finden.
Es ist nur ungewöhnlich, dass GW Einheitentypen im Codex lässt für die es kein Modell gibt, insbesondere wenn die Finecastmodelle, die man dafür bisher nutzen sollte eigene Einträge bekommen. 😉

Ich blick bei denen sowieso schon lange nicht mehr durch, aber naja...
 
Archibald_TK noch mal mit Infos aus dem White Dwarf

A few more info after a better reading. And keep in mind I translate things so in the English version of the WD things may sound different, so please don't go berserk if after I say "Dance of Death" it's in reality Death Dance, Deadly Dance, Mortal Tango or Fatal Dubsteb in your WD.

Regarding the Decurion, I find the way it works for some of these formations not that clear. Formations are presented in boxes linked by lines. You can take 1 to 10 of the optional formations, and since there are only 9 total it's obvious you can take some more than one. But the way it's presented I'm actually wondering if you can take anything you want multiple time, or only the first three ones (which are the Destroyers, Praetorian and the Canoptek one). In a way it makes sense to not spam things like Trans Ctans or Obelisk, but in another it makes no sense to be limited to a single Deathmark unit yet spam things like Praetorians... WD, why u no clear?

Also WD refers to the Decurion itself as giving bonuses to the units composing it in addition to what the Formations do, but I never managed to find these bonuses listed anywhere.

Some precisions:
- I previously said the Canoptek formation includes 1 Spyder, but later in a pic it shows said formation with 1 UNIT of Spyders. So I don't know which page is right.
- I said the Praetorian formation included a Stalker, but actually after rereading it it's an UNIT of Stalkers.
- Heavy Destroyers are indeed their one unit now.
- Deathmarks and Flayed are indeed only 1 unit.
- Dommscythes are 2 to 4.
- Royal court MUST include at least one Lord and one Cryptek.
- Obyron can replace a Lord.
- Illuminator and Orikan can replace a Cryptek.

Regarding the CTans, WD seems to really make a difference between Shards of the Deceiver, Nightbringer, Trans CTan and the Vault. This is how their power work:
- During the shooting phase, chose an enemy unit.
- Roll a D6 or pick a card to determine the attack it suffers.
- The randomness represents the CTan basically doing whatever he wants when released on a battlefield.
- Each attack comes in 2 Flavors.
- The first one, supposedly already devastating, is used by the two shards and the Trans CTan.
- The second one, that appears to be the powerful Apocalypse effect, is for the Vault.

Originally Posted by Gazak Blacktoof

I really like the idea of relentless necrons and move through cover is always useful. I often wished I could assault after firing but I can't take the phaeron upgrade on special characters. It's really useful against orks or other armies that get a big benefit from the charge. Hopefully some of the special character overlords still grant benefits to warriors and immortals too so that I can double up on the pain.

Do these rules extend to all parts of the decurion or only the warriors and immortals or only units within 12" of the overlord?
Reroll 1 to protocol is 12" from the Overlord, Move through Cover and Relentless is for all members of the first formation wherever they are (but Monoliths don't care, Tomb Blades are already Jet Bike and Lychguard have no shooting weapons, only Warriors and Gauss Immortals benefit from both rules at the same time). It doesn't affect the other formations of the Decurion.

http://www.warseer.com/forums/showt...umours-Mk-II&p=7362476&viewfull=1#post7362476
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch Blick ich überhaupt nicht durch warum man das Spielen sollte dieses Decurion?
Wird es den Necrons verwährt ein normales detachment aufzustellen?
Einige Auswahlen aus dem Decurion machen wenig Sinn. Und es ist ein Zwang Einheiten mehrmals dabei zu haben.

Aber vielleicht gibt es ja auch noch ein paar Sonderregeln für bestimmte Auswahlen. Ansonsten leuchtet es mir grad nicht ein warum man ein Decurion spielen sollte. Es wird einem vorgeschrieben (größtenteils zumindest) was man zu spielen hat.
Sehr komisch das ganze. Um zB einen Cryptek zu spielen Bedarf es 2 overlords und 1 Lord + den ganzen anderen Kladderadatsch den man noch auswählen muss. 2 Krieger 1 immortals und tomb blades usw.....

Dann müssen die Crypteks aber ordentlich was auffem Kasten haben.......

Naja
Abwarten und Tee trinken.
Zumindest ist es eine neue Strategie von GW mehr Einheiten an den Mann zu bringen.
 
"Royal Court" ist ja jetzt die Decurion Command Formation. Ich denke das mit dem alten Cryptek System werden sie wie bei SW abgeschafft haben.

Ansonsten kannst du natürlich immer noch ein Combined Arms Detachment mit Necrons spielen. Gibt dir halt Superscoring und re-roll beim Warlord trait.
Du kannst aber auch das Decurion spielen, was wieder eigene Bonus Sonderregeln haben wird. Zusätzlich werden die Formationen wohl auch nochmal Sonderregeln mitbringen. Vor allem auf die 1-Einheit-Formationen bin ich irgendwie gespannt 🙂
 
Mhhh... also irgendwie hat Neonecron da schon recht. Erinnert mich an den Flohmarkt in der einen Folge von "Malcolm mittendrin":

"Die Lampe gibt's nur zusammen mit dem Staubsauger und den Staubsauger gibt's nur zusammen mit dem Werkzeugkasten..."

Besonders auffällig ist ja, dass die Tomb Blades nun rausgehauen werden wie Brot vom Vortag - eine Einheit ist Pflicht. Danke.
Und wenn ich ne Doomscythe einsetzen will... muss ich mindestens noch eine einsetzen...

Nur Albträume ham se nirgendwo stimmig untergebracht. Hier gilt: so ne Portion Albträume auffe Faust geht immer...

Na dann warten wir mal ab ;-)
 
Hach die müssen einfach Feel No Pain und Furious Charge kriegen. Rasende Verrückte eben.
Ich würde sie mir trotzdem nicht kaufen, denn Necs sind Maschienen, und kennen eigentlich nur 0 und 1, Sie haben kein Hirn, keine Bauchspeicheldrüse etcblabla und können dadurch weder Freude noch Wut noch Schmerz noch Wahn kennen.

Noch zehn Tage (=
 
Hach die müssen einfach Feel No Pain und Furious Charge kriegen. Rasende Verrückte eben.
Ich würde sie mir trotzdem nicht kaufen, denn Necs sind Maschienen, und kennen eigentlich nur 0 und 1, Sie haben kein Hirn, keine Bauchspeicheldrüse etcblabla und können dadurch weder Freude noch Wut noch Schmerz noch Wahn kennen.

Noch zehn Tage (=

Du solltest dir mal ihren Fluff durchlesen 😉
 
Der neue Necrronlord sieht schick aus und die Phasensense macht ihrem Namen alle Ehre. Allerdings verlangt GW stolze 22 Euro für die Miniatur. Man verteilt da die Preise für den immer gleich großen Char-Gussrahmen ziemlich nach Gutdünken. Marine Chars kosten so den Spitzenpreis von 25 Euro. Für die neuen Skavenchars brauchte man gerade spottbillige 17,50 berappen und der neue Ober-Necron kostet jetzt flippige 22 Euro. Erinnert sich noch wer, dass die ersten Plastik-Charaktermodelle gerade mal 10 Euro kosteten - so vor 3 Jahren...

Ansonsten:
Der Codex scheint interessant zu werden, ich denke aber nicht, dass ich ihn mir zulegen werde, dafür sind mir die Necrons nicht wichtig genug. Die Zeiten der rel. günstigen Softcover-Codices, wo ich mir bei 40k jedes neue Buch zugelegt habe sind halt aktuell vorbei. Bei den im Vergleich recht teuren und sperrigen Hardcover-Codices kaufe ich so nur noch die Ausgaben, die mich wirklich interessieren bzw. die Armeen beinhalten, die ich noch vorhabe zu spielen.

Aber gut, Preise sind ja kein Kriterium mehr, wie ich mittlerweile lernen musste...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.