9. Edition Diskussion: Original oder Übersetzung, welche Regelsprache hat den Vorrang?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Ich würde mit der englischen Version gehen.

Gerade weil die deutsche Übersetzung der früheren Formulierung gleicht, würde ich vermuten, dass die Übersetzer da vielleicht copy & paste gemacht haben, bzw. die kleine, feine Änderung überlesen haben.
Ich meine in der 8ten gehört zu haben, dass bei den Übersetzungen zwischenzeitlich auch mit der Regelabteilung gearbeitet wird und dadurch gelegentlich auch Unklarheiten während der Übersetzung geklärt werden können. Wodurch die Übersetzungen durchaus näher am RAI sein könnten. (Kann sich aber mittlerweile durchaus wieder geändert haben.)

Aktuell gilt das englische Original. Ob das falsch ist werden die FAQs zeigen.
Wer behauptet das?!
 
Wer behauptet das?!

Wenn deutsche Regeln von den englischen abweichen muss man von einem Übersetzungsfehler ausgehen, weil die englischen nun mal die originalen sind. Das kann man dann so spielen wie übersetzt, kann mir aber nicht vorstellen das die Regeln so gemeint sind das sie in jedem Land anders gespielt werden sollen. Gibt noch mehr solcher Fehler. ZB wird bei Reihen ausdünnen in englischen Original abgerundet, im deutschen aufgerundet. Im deutschen wurde beim Einsteigen in Transporter im letzten Satz im zweiten Absatz das stationär bleiben vergessen.
 
Wenn deutsche Regeln von den englischen abweichen muss man von einem Übersetzungsfehler ausgehen, weil die englischen nun mal die originalen sind.
Die englischen Regeln sind die Originalregeln, das heißt nicht, dass sie fehlerfrei sind. Ein Formulierungsfehler oder eine Auslassung fällt dem Übersetzer auf und wird auf Rückfrage mit dem Design Team korrigiert in die übersetzte Version aufgenommen; was du für einen "Übersetzungsfehler" hältst ist die korrigierte Version, im Englischen wird's dann per FAQ erratiert… davon solltest du ausgehen 😉
 
Die englischen Regeln sind die Originalregeln, das heißt nicht, dass sie fehlerfrei sind. Ein Formulierungsfehler oder eine Auslassung fällt dem Übersetzer auf und wird auf Rückfrage mit dem Design Team korrigiert in die übersetzte Version aufgenommen; was du für einen "Übersetzungsfehler" hältst ist die korrigierte Version, im Englischen wird's dann per FAQ erratiert… davon solltest du ausgehen 😉


Das kann natürlich passieren (neben Übersetzungsfehlern, die es halt auch gibt), und ist sicher auch schon passiert. Und natürlich hat das englische Original bei GW auch oft Fehler (e.g. das Fehlen des <Apothecary> Keywords beim Primaris Apothecary im Englischen Codex ist vmtl. so ein Fall).

Aber es ist nicht praktikable so vorzugehen.

Wenn im Zweifel Übersetzungen vor das Original gehen, dann welche? Die Deutsche? Die Japanische? Die Spanische?

Was ist mit Übersetzungen, deren Sinn und Inhalt dem Original entsprechen? Gilt dann dort nicht das "Im Zweifel hatten die Rücksprache mit den Regelschreibern?"

Etc...

Bei Diskrepanzen vom Original auszugehen ist schlicht eine gute, praktikable Regel mit der man einheitlich vorgehen kann.
 
Wenn im Zweifel Übersetzungen vor das Original gehen, dann welche? Die Deutsche? Die Japanische? Die Spanische?
Die vorliegende...

Ich widerspreche dem, was es sein muss, eben weil es auch was Anderes sein kann. Gemessen an Logik und Erfahrung trifft meine These häufiger zu als "was sein muss". Ich saug mir die Geschichte weniger als ihr aus den Fingern, denn ich habs von Übersetzern und Mail Order Trollen bestätigt, über mehrere Editionen hinweg. Wäre es nicht so, müssten dann die deutschen FAQs nicht länger als die Englischen sein?
Ich bestreite keinesfalls die Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Übersetzung, aber ich weigere mich anzunehmen, dass die Originaltexte ohne Fehler wären. Ich spiel seit gut 20 Jahren GW-Systeme nach den Originalregeln...
 
Noch mal.

Angenommen, die spanische Übersetzung weicht vom englischen Original ab, die deutsche Übersetzung nicht.

Spielst du dann nach der spanischen Fassung, weil die Rücksprache mit den Regelschreibern hatten?



Und als ehemaliger GW Übersetzer, kann ich dir sagen, das läuft nicht immer so. Klar kann man mal den Regelschreibern eine Email schreiben oder sogar anrufen, wenn etwas unklar ist. Aber die Übersetzer übersetzen teils 20+ Seiten pro Tag, 5 Tage die Woche und wollen auch ihren Feierabend.

Die klingeln nicht bei jedem Stratagem oder Ausrüstungsgegenstand beim Regelschreiber durch. Und wenn sie es täten, hätten die Regelschreiber keinen Job mehr, denn die müssten 24-Stunden am Tag non-Stop Fragen von den Spanisch-, Deutsch-, Französisch-, Japanisch-, etc-Übersetzern beantworten.

Klar fällt mal ein Fehler im Original bei der Übersetzung auf. Aber Rücksprache passiert maximal 0.001% der übersetzten Textmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Noch 100x wenns sein muss: DIE VORLIEGENDE VERSION

Was tangiert mich die französische oder spanische Version, wenn mir am Tisch maximal die deutsche und englische gegenüberstehen könnten und ganz erhlich? Man einigt sich auf die Version, die beide Seiten vollumfänglich verstehen, das ist eine Frage des Fairplay, die nie gestellt werden muss; oder?
 
Die englischen Regeln sind die Originalregeln, das heißt nicht, dass sie fehlerfrei sind. Ein Formulierungsfehler oder eine Auslassung fällt dem Übersetzer auf und wird auf Rückfrage mit dem Design Team korrigiert in die übersetzte Version aufgenommen; was du für einen "Übersetzungsfehler" hältst ist die korrigierte Version, im Englischen wird's dann per FAQ erratiert… davon solltest du ausgehen 😉

Dann erklär mir bitte mal wieso bis heute die zwei Fehler die ich schon genannt habe, bis jetzt nicht erratiert worden sind. Es gab bereits zwei FAQs für das BRB.
 
Noch 100x wenns sein muss: DIE VORLIEGENDE VERSION

Was tangiert mich die französische oder spanische Version, wenn mir am Tisch maximal die deutsche und englische gegenüberstehen könnten und ganz erhlich? Man einigt sich auf die Version, die beide Seiten vollumfänglich verstehen, das ist eine Frage des Fairplay, die nie gestellt werden muss; oder?


Noch mal. Privat im Keller, kannst du natürlich nur nach der deutschen oder nur nach der Chinesischen oder so spielen. Wenn du dich mit deinem Gegenspieler einig bist, könnt ihr auch komplett nach Fantasieregeln spielen. Das ist nicht das Problem.

Aber gerade im Turnierbereich, wo eben sehr oft die französische und die deutsche und die englische und die italienische Fassung auf dem Tisch liegt (zumindest hier in Süd-West-Deutschland) ist das keine brauchbare Regelung, die für alle denkbaren Fälle robust ist, insbesondere a) als Vorgabe vor einem Event/Spiel bevor Probleme aufkommen und b) als z.B. Judge/sonstige-Drittpartei-Entscheidung, wenn sich 2 Spieler eben nicht von alleine im Fair Play einig sind und eben eine (potentiell Spiel- / Turnierentscheidende) Entscheidung getroffen werden muss.

Regelfragen sind ja nicht dazu da, um zu klären, was passiert, wenn zwei Spieler sich so oder so einig sind. Dann ist es egal. Wenn zwei Spieler sich im Fairplay einig sind, dass Bolter bei dem Spiel Stärke 10 und 100 Zoll Reichweite haben. Bitte! Interessiert am Ende niemanden.

Regelfragen sind dazu da, um im Konfliktfall eine Antwort zu haben, die zudem auch als Präzedenzfall im Sinne der Konsistenz für andere Spiele und Spieler mit ähnlichen Konflikten reproduzierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Warhammer (egal welcher Art) ein englisches Spiel ist (das müsste doch mittlerweile allen seit den letzten Editionen aufgefallen sein, dass die englischen Eigennamen nicht mehr übersetzt wurden ?), haben englische Regeln und deren FAQs immer den Vorrang.
Gerade bei den kompetitiven Turnierspielern ist das ganz besonders wichtig, dass ich da alle auf eine Regelbasis einigen.

Aber bei B&B würde ich einfach die Regeln nehmen, die gerade da sind. ? (Wenn mein Gegenüber mit dem deutschen Codex kommt und ich mit dem englischen, sehe ich da jetzt kein allzu großes Problem)
Also wenn jemand gerade mit dem Codex in der jew. Landessprache spielt, dann spielt der auch dessen Regeln, schaut aber notfalls auch ins entsprechende FAQ bei Unklarheiten oder schaut ggf. ins Original (sofern vorhanden).
Wenn jemand meint seine Fremdsprachenkenntnisse aufzubesseren indem er einen spanischen/chinesischen/türkischen/... Codex zum Spiel mitbringt, sollte sichergestellt werden, dass der Gegenüber diese auch aufweist, sonst macht das keinen Sinn. (Und nicht jeder ist einer oder gar mehrerer Fremdsprachen mächtig, wobei Englischkenntnisse in diesem Spiel durchaus von Vorteil wären!)

Auch wenn es heißt "Aber im letzten Codex...", aber im letzten Codex war alles anders, jetzt hat man den aktuellen und muss schauen, was man damit anstellt. Das war eine Lektion, die viele Tyranidenspieler in den letzten 10-15 Jahren durchmachen mussten, und die, die sich nicht angepasst hatten, hatten ihre Armeen weiterverkauft.
 
Ich habe die englischsprachigen Bücher - auch aus dem Grund, dass ich die übersetzten Begriffe meistens nicht schön finde. Im Falle des Ork-Codex ist es schon fast zum Fremdschämen, wie unpassend-kindisch die Begriffe klingen ("Ordnung haltän" vs. "Keepin' Order" oder "Stärb'n"...)
Ich will beim Lesen nicht immer daran erinnert werden, dass ich als fast-40er mit kleinen Plastikmännlein spiele.
 
Dann erklär mir bitte mal wieso bis heute die zwei Fehler die ich schon genannt habe, bis jetzt nicht erratiert worden sind. Es gab bereits zwei FAQs für das BRB.
Da Warhammer (egal welcher Art) ein englisches Spiel ist (das müsste doch mittlerweile allen seit den letzten Editionen aufgefallen sein, dass die englischen Eigennamen nicht mehr übersetzt wurden ?), haben englische Regeln und deren FAQs immer den Vorrang.
Gerade bei den kompetitiven Turnierspielern ist das ganz besonders wichtig, dass ich da alle auf eine Regelbasis einigen.
Das Problem ist, damit solche Sachen auffallen muss jemand sowohl die deutschen als auch die englischen Regeln besitzen. Jemand der nur die englischen oder deutschen Regeln hat weiß ggf gar nicht, dass es einen Unterschied gibt. Und im schlimmsten Fall hat niemand es je gemeldet.

Ich wunder mich ja auch immer wieder wie eine Änderung im englischen Errata/FAQ durchgeführt wird die im deutschen exakt genauso vorliegt, im deutschen dann aber vergessen wurde (hatte ich bei AoS auf jeden Fall schon ein paar mal).