Diskussion - Orks 2014, jetzt erst recht!

Naja, prinzipiell finde ich es gar nicht schlecht, dass die so groß sind - da kann man schöner umbauten für machen (jetzt, brauchts nur wieder Elektrogrobmüll, wo man irgendwelche tollen spulen, kleinmotoren usw. looten kann, aus denen man sich das zusammentackaert) - im Spiel ist es natürlich eher nachteilig, da man dadurch nicht viele auf ne Landeplattform bekommt, aber dadurch streiten sie sich wenigstens nicht mehr mit den Lootas um den Platz an der sonne...


Schlussendlich kommt es natürlich noch auf die Punktkosten an - aber von den Regeln her klingt zwar alles auf den esten Blick interessant, auf den zweiten dürfte es im härteren umfeld aber wohl stets auf die Mega-Kannon hinauslaufen - das meiste andere deckt man wohl mit Lootas/Panazaknackas besser ab - die Smashgun wäre u.U. interessant wenn sie Gechütz 1 anstelle heavy 1 wäre und die Flak mir Heavy w3 anstelle Heavy 1 - aber so gesehen bringen sie für sich gesehen wohl zu wenig, wenn sie nicht die deutlich günstigere Option als die Mega-Kannon sind und die Bubblegun ist wiederum gegen einen zu unwichtigen Feindtyp effektiv...
 
Ah, stimmt - ok, der Preis ist absolut i.o. da wird man in Zukunft wohl die ein oder andere Tesslaspule sehen 10-15 Megakannonen dürften ne ganz gute Basis sein und GW machts auch glücklich, denn wenn sich die auch 95% der Orkspieler selbst bauen, wird es immer wieder Leute geben, die derartige Spamelisten aus dem Netz kopieren und sich tatsächlich die Modelle kaufen (habe auch schon genug spieler gesehen die haufenweise original Raketenkolosse hatten (bzw. auch schon einmal die Apo-Phantomritterformation mit 6! Phantomrittern), wo man dann auch nur sagt: äh, ich will deinen Job...
 
Im Übrigen für die, die die Texte nicht vollständig lesen:
Der Snotzogga scheint sich nicht nennenswert bis gar nicht verändert zu haben, wobei man die evtl. neue Zufallstabelle nicht kennt.
S:2D6 AP:2 Large Blast.

Na dann sei doch froh - so sehr ich z.B. den momentanen Taucodex auch mag, so vermisse ich doch die Option meine HQs zu richtigen (fern)-Kämpfern zu machen - die Snotzogga ist für Orks einfach ne geile option im HQ-Slot - insbesondere wo mehrfache AoPs nicht restriktiert werden - viele der Orkwaffen haben nen Reichweiten defizit, aber über multisnotzoga dürfte sich dennoch nen ganz potenter Artilleriezug aufbauen lassen...
 
Na dann sei doch froh - so sehr ich z.B. den momentanen Taucodex auch mag, so vermisse ich doch die Option meine HQs zu richtigen (fern)-Kämpfern zu machen - die Snotzogga ist für Orks einfach ne geile option im HQ-Slot - insbesondere wo mehrfache AoPs nicht restriktiert werden - viele der Orkwaffen haben nen Reichweiten defizit, aber über multisnotzoga dürfte sich dennoch nen ganz potenter Artilleriezug aufbauen lassen...

Ich fand den Snotzogga nie gut und dazu noch viel zu teuer. Ich steh so gar nicht auf Waffen mit hoher Varianz.
Der ausschlagebende Argument war aber, dass er eine Alternative zum Kraftfeld war, das aber einfach zu nützlich war um darauf zu verzichten.
Jetzt kann man mindestens an den Morkanaut ein weiteres Kraftfeld tackern und entlastet somit die Big Meks.
Wenn er jetzt noch etwas günstiger wird - wovon ich stark ausgehe - plus die multiplen AOP wird das Ding vermutlich nützlich.
Da ein Plastik-Clampack mit dem Teil rauskommt, kann ich mir auch vorstellen, dass die Zufallstabelle "gewinnbringender" wird.
Verdient hat er es auf jeden Fall!
 
Richtig aber die Upgrades sind nich nötig, das heißt man kann sich die Mehrkosten vielleicht auch einfach sparen und nur normale Kanonen für 18 pts spielen, die sind dann in Sachen PreisLeistung noch besser. Geht ja bei den Dingern hauptsächlich darum Feuerkraft gegen Fahrzeuge zu bekommen und wenn die Kanonen so bleiben wie bisher, sind sie auch immer noch gut gegen Infanterie mit kleinen S4 Schablonen.