40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Ich weiß jetzt immer noch nicht was Du mir damit sagen willst. Meinst Du jetzt es soll noch mehr aus dem Codex raus oder mehr rein?

Kurz: Letzteres.

Ich fand die Spaltung in Grey Knights und Inquisition legitim.
Ich fand die Herausnahme der Ekklesiarchie von WD-Codex zu Adepta Sororitas Codex konsequent aber falsch.
Die Ekklesiarchie sollte in den Adepta Sororitas zurückkehren und am besten mit mehr als Konfessor, Konfessor+ und Priester.
 
Beachtliche Energien, die in den jüngsten Beiträgen für Spekulationen und Diskussionen von Euch zu den Sororitas aufgebracht wurden. Nur gehe ich davon aus, dass ein Release der Damen eher kritisch vom Hersteller gesehen wird. Einfach aus dem Grund, dass die Damen - anders als hier behauptest - gar keinen Hype in dem Ausmaß erzeugen werden. Keine Cashcow und kein Neuverschulden der Fangemeinde, wenn der Release kommen würde...

Warum? Weil die Damen noch nie Zugpferd waren - was nicht allein am Material liegt. Als damals der erste Codex erschien, hat sich z.B. unserer Spielerkreis nur ein Exemplar geleistet (für den Fluff) - wo doch ansonsten jeder jeden Codex sammelte, auch wenn er die Fraktion nicht spielte. Zu den 2 Releases der Vergangenheit gab es auch keinen Hype um die Damen. Klar haben sich einige Liebhaber mit viel Aufmerksamkeit den Damen gewidmet und es gab hier und da echt schöne Armeen von denen zu sehen (auf überregionaler Ebene), aber das Ganze blieb doch sehr deutlich unter dem Niveau aller anderen Völker. Selbst die ersten Dark Eldar hatten damals deutlich größeren Zuspruch - einfach mal so gesehen und erlebt, nicht an Verkaufszahlen festgemacht.

Woran das auch immer gelegen haben mag, aber am Werkstoff definitiv nicht. Wenn es jetzt eine Plasteschwemme von geben würde, glaube ich nicht daran, dass deshalb die Nachfrage in ungeahnte Höhen schießen würde. Bin auch eher unsicher, ob eine Überarbeitung und Erhöhung der Anzahl cooler Modelle und Spieloptionen das Ruder zu dieser Fraktion herumreißen würde. Vielleicht ein gleichzeitiges Begleiten durch den Ausbau des Chaosaspektes, z.B. Chaoskulte und deren Modellpalette, um sozusagen durch den natürlichen Feind der Damen auch Anreize für eben diese zu schaffen...

Sorry für diesen Beitrag, ohne ein neues Gerücht zu liefern 😉
 
wie oft will man sich hier jetzt eigentlich noch ohne jegliche Basis an Gerüchten im Kreis drehen? 😉

es wurde alles gesagt, mehrfach.
Und wieder meckern über die Diskussionsfreude anderer...
Lass es einfach Thalos und lies halt nicht mit.

Beachtliche Energien, die in den jüngsten Beiträgen für Spekulationen und Diskussionen von Euch zu den Sororitas aufgebracht wurden. Nur gehe ich davon aus, dass ein Release der Damen eher kritisch vom Hersteller gesehen wird. Einfach aus dem Grund, dass die Damen - anders als hier behauptest - gar keinen Hype in dem Ausmaß erzeugen werden. Keine Cashcow und kein Neuverschulden der Fangemeinde, wenn der Release kommen würde...

Warum? Weil die Damen noch nie Zugpferd waren - was nicht allein am Material liegt. Als damals der erste Codex erschien, hat sich z.B. unserer Spielerkreis nur ein Exemplar geleistet (für den Fluff) - wo doch ansonsten jeder jeden Codex sammelte, auch wenn er die Fraktion nicht spielte. Zu den 2 Releases der Vergangenheit gab es auch keinen Hype um die Damen. Klar haben sich einige Liebhaber mit viel Aufmerksamkeit den Damen gewidmet und es gab hier und da echt schöne Armeen von denen zu sehen (auf überregionaler Ebene), aber das Ganze blieb doch sehr deutlich unter dem Niveau aller anderen Völker. Selbst die ersten Dark Eldar hatten damals deutlich größeren Zuspruch - einfach mal so gesehen und erlebt, nicht an Verkaufszahlen festgemacht.

Woran das auch immer gelegen haben mag, aber am Werkstoff definitiv nicht. Wenn es jetzt eine Plasteschwemme von geben würde, glaube ich nicht daran, dass deshalb die Nachfrage in ungeahnte Höhen schießen würde. Bin auch eher unsicher, ob eine Überarbeitung und Erhöhung der Anzahl cooler Modelle und Spieloptionen das Ruder zu dieser Fraktion herumreißen würde. Vielleicht ein gleichzeitiges Begleiten durch den Ausbau des Chaosaspektes, z.B. Chaoskulte und deren Modellpalette, um sozusagen durch den natürlichen Feind der Damen auch Anreize für eben diese zu schaffen...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht und kaum repräsentativ. Nur weil sich Eure Spielergruppe nicht sofort drauf gestürzt hat können sie sich jetzt und neu aufgelegt mit entsprechender Werbung nicht verkaufen? Klar, Zugpferd waren sie nicht, aber das trifft auf alle Völker zu außer Space Marines und daher geht das hier etwas am Punkt vorbei. Das Material und der dadurch schon damals happige Preis sind sehr wohl ein Grund warum Soros ein Nischenvolk sind. DE kamen damals aus Plastik daher. Vergleichbarer wären SoB eher mit Necrons und ich möchte gerne mal sehen wie viele die ersten Modelle gekauft haben, die gabs nämlich auch lange nur aus Metall. Vergleich mal zB Tallerianer oder Mordianer damit. Die gibts noch deutlich weniger, weil halt auch Einzelmodelle im Blister für damals schon 16 Mark das Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder meckern über die Diskussionsfreude anderer...
Lass es einfach Thalos und lies halt nicht mit.


Das ist eine sehr subjektive Ansicht und kaum repräsentativ. Nur weil sich Eure Spielergruppe nicht sofort drauf gestürzt hat können sie sich jetzt und neu aufgelegt mit entsprechender Werbung nicht verkaufen? Klar, Zugpferd waren sie nicht, aber das trifft auf alle Völker zu außer Space Marines und daher geht das hier etwas am Punkt vorbei. Das Material und der dadurch schon damals happige Preis sind sehr wohl ein Grund warum Soros ein Nischenvolk sind. DE kamen damals aus Plastik daher. Vergleichbarer wären SoB eher mit Necrons und ich möchte gerne mal sehen wie viele die ersten Modelle gekauft haben, die gabs nämlich auch lange nur aus Metall. Vergleich mal zB Tallerianer oder Mordianer damit. Die gibts noch deutlich weniger, weil halt auch Einzelmodelle im Blister für damals schon 16 Mark das Stück.

Genau wie eure, wie die Anhänger der Sisters meinen GW macht den riesen Umsatz mit den Mädels. Vielleicht ist es wirklich nur die kleine Basis an Fans oder die Leute rennen ihnen die Bude ein. Es ist alles immer subjektiv.
 
Warum? Weil die Damen noch nie Zugpferd waren - was nicht allein am Material liegt. Als damals der erste Codex erschien, hat sich z.B. unserer Spielerkreis nur ein Exemplar geleistet (für den Fluff) - wo doch ansonsten jeder jeden Codex sammelte, auch wenn er die Fraktion nicht spielte.

Nun ja, damals zur 2. Edition habe ich den Erst-Release der Sororitas auch erst nur am Rande verfolgt. Allerdings war ich da gerade überhaupt erst ins Tabletop-Hobby gestartet und war erst mal dabei, meine Blood Angels aufzubauen. Allerdings habe ich mir dann doch den Sororitas Codex, sowie eine Handvoll Schwestern zugelegt. Und das sind überhaupt die beiden Codexbücher, die ich in der 2. Edition gekauft habe - der Codex Engel das Todes und der Codex Sororitas.

Ein Schub gab es für mich dann beim Wechsel auf die 3. Edition und ich habe mir dann eine kleine Trupp der Schwestern nach der Armeeliste aufgebaut, die damals im Regelbuch zur 3. Edition drin war. Die Armee wurde dann noch verfeinert, als es in dem "In Nomine Imperatoris"-Sammelband eine erweiterte Armeeliste von denen gab. In dieser Liste feierte übrigens der Exorcist sein Debüt.

Zu den 2 Releases der Vergangenheit gab es auch keinen Hype um die Damen. Klar haben sich einige Liebhaber mit viel Aufmerksamkeit den Damen gewidmet und es gab hier und da echt schöne Armeen von denen zu sehen (auf überregionaler Ebene), aber das Ganze blieb doch sehr deutlich unter dem Niveau aller anderen Völker.

Also ich habe damals 2004 ordentlich zu geschlagen, als die Soros mit dem Codex Hexenjäger ihre Quasi-Widerauferstehung gegen Ende der 3. Edition feierten. Und der Großteil meiner Armee der Schwestern wurde in dieser Zeit gekauft und bemalt.

Aber dazu wurde ja schon was gesagt: In einer Zeit, in der die meisten Armeen mit Plastikminis ausgerüstet wurden, blieben die Sororitas eben eine reine Zinnarmee, die dann in der Anschaffung deutlich teurer waren. Das gleiche Schicksal teilten doch die Grey Knights, die bis zum Erscheinen der Plastikmodelle in der 5. aus nur als teuren Zinnmodellen bestanden. Das war denn im Vergleich schon eine gewisse Nische. Außerdem gingen die Schwestern dabei etwas unter, da GW ja damals diese Armeen unter dem Inquisitionlabel verkaufen wollte. Eben Hexenjäger. Und hey, da waren nicht mal Sororitas auf dem Codexcover druff sondern ein Inquisitor mit Gefolge.

Selbst die ersten Dark Eldar hatten damals deutlich größeren Zuspruch - einfach mal so gesehen und erlebt, nicht an Verkaufszahlen festgemacht.

Kann ich nicht bestätigen. So viele Dark Eldar Spieler habe ich nie gesehen bis zur großen Überarbeitung gegen Ende der 5. Edition. Und eigentlich wäre es ein Argument FÜR eine Überarbeitung der Sororitas, da die Dark Eldar als absolute Rand- und Nischenarmee erst mit den neuen Miniaturen ordentlich durchgestartet sind.

Woran das auch immer gelegen haben mag, aber am Werkstoff definitiv nicht.

Ich denke aber schon. So gut die Figuren auch aussehen, der Preis wird einige Leute abgeschreckt haben. Auch darf man nicht vergessen, dass es jetzt seit 10 Jahren auch nur wenig neues zu den Sororitas gibt. Selbst die zwei Codexreleases (die zwei WDs zur 5. Edition und jetzt der Digitalcodex zur 6.) waren ja ohne neue Modelle begleitet und aus dem aktiven GW-Ladensortiment sind die schon lange verschwunden.

Wenn es jetzt eine Plasteschwemme von geben würde, glaube ich nicht daran, dass deshalb die Nachfrage in ungeahnte Höhen schießen würde. Bin auch eher unsicher, ob eine Überarbeitung und Erhöhung der Anzahl cooler Modelle und Spieloptionen das Ruder zu dieser Fraktion herumreißen würde.

Ich sehe das anders. Die Situation von vor 10 Jahren ist eine andere wie heute. Und als positive Beispiele würde ich die erste große Überarbeitung der Necrons vor ebenfalls so 10 Jahren oder den Dark Eldar Re-Release 2010 anführen. Mit ansprechenden neuen Miniaturen können die Soros schon einen Erfolg feiern, da bin ich mir sicher. Ungeahnte Höhen evtl. nicht aber schon einen ordentlichen Erfolg. Zumindest ich stehe zu meinen Aussagen, dass ich in diesem Fall ordentlich Geld bei GW lassen werde.

Vielleicht ein gleichzeitiges Begleiten durch den Ausbau des Chaosaspektes, z.B. Chaoskulte und deren Modellpalette, um sozusagen durch den natürlichen Feind der Damen auch Anreize für eben diese zu schaffen...

Wäre zumindest eine Möglichkeit für eine erzählerische Kampagne im Stil von Shield of Baal.
 

Nein, wirklich nicht.

Ich sehe das wie die Kommentare auf der Bell-Seite. Das Gerücht, dass der Codex angeblich fertig ist und jederzeit releast werden könnte ist nicht neu und mindestens ein Jahr alt. Dann packt man noch den No-Brainer dazu, dass es mit dem Codex neue Plastik-Kits geben wird und fertig ist das Gerücht. So was könnte ich auch ohne Probleme zusammenschreiben.

Also nichts neues sondern nur Altbekanntes mal wieder aufgewärmt.
 
Nun gut, neu ist das Gerücht, dass die Modelle angeblich in der Mache sein sollen und das man einen Release in Q2, also April bis Juni anpeilt. Und alles andere als die Dark Eldar Behandlung - also ein komplettes Überarbeiten der Range - hätte mich sehr überrascht. Ich denke mal, dass uns allenfalls der Immolator als einziger vollständiger Plastikbausatz erhalten bleiben dürfte. Freut mich, ich bleibe aber noch skeptisch, nachdem ich mich vor Weihnachten nach Shield of Baal etwas zu sehr gefreut habe. Und die Meldung ist doch sehr unspezifisch.

PS:

Hier nochmal das Gerücht:

via Heresy Online's Zion 1-16-2015

Regarding Sisters of Battle

From a little Ripper Swarm to me:
The Codex is done, the models are in production, and it's nebulously a Q2 release. It's the Dark Eldar treatment-- rebuilt the range from the ground up, completely.



von belloflostsouls
 
Na, da glaube ich aber eher an einen überarbeiteten Gussrahmen für den Immolator, vermutlich mit allen Bitz zur (zukünftigen) Fahrzeugausrüstung.
GW ist doch in letzter Zeit von dem Tripp weg bestehende Boxen zu verteuern. Der Immolator ist so schon verdammt günstig.
Bei einem neuen Gussrahmen oder Kombikit hätten sie Grund ihn richtig teuer zu machen.
 
Ich denke Soros fallen langsam in die selbe Kategorie wie die Fischmenschen. Wenn Soros dieses Jahr von GW nicht mehr kommen, dann vielleicht gar nicht mehr. Vor Tagen geisterten Bilder von irgendeinem alternativen Hersteller durchs Forum der in Zukunft anscheinend richtig coole Soros anbieten wird. Besser würde GW die auch nicht hinkriegen.