Warum? Weil die Damen noch nie Zugpferd waren - was nicht allein am Material liegt. Als damals der erste Codex erschien, hat sich z.B. unserer Spielerkreis nur ein Exemplar geleistet (für den Fluff) - wo doch ansonsten jeder jeden Codex sammelte, auch wenn er die Fraktion nicht spielte.
Nun ja, damals zur 2. Edition habe ich den Erst-Release der Sororitas auch erst nur am Rande verfolgt. Allerdings war ich da gerade überhaupt erst ins Tabletop-Hobby gestartet und war erst mal dabei, meine Blood Angels aufzubauen. Allerdings habe ich mir dann doch den Sororitas Codex, sowie eine Handvoll Schwestern zugelegt. Und das sind überhaupt die beiden Codexbücher, die ich in der 2. Edition gekauft habe - der Codex Engel das Todes und der Codex Sororitas.
Ein Schub gab es für mich dann beim Wechsel auf die 3. Edition und ich habe mir dann eine kleine Trupp der Schwestern nach der Armeeliste aufgebaut, die damals im Regelbuch zur 3. Edition drin war. Die Armee wurde dann noch verfeinert, als es in dem "In Nomine Imperatoris"-Sammelband eine erweiterte Armeeliste von denen gab. In dieser Liste feierte übrigens der Exorcist sein Debüt.
Zu den 2 Releases der Vergangenheit gab es auch keinen Hype um die Damen. Klar haben sich einige Liebhaber mit viel Aufmerksamkeit den Damen gewidmet und es gab hier und da echt schöne Armeen von denen zu sehen (auf überregionaler Ebene), aber das Ganze blieb doch sehr deutlich unter dem Niveau aller anderen Völker.
Also ich habe damals 2004 ordentlich zu geschlagen, als die Soros mit dem Codex Hexenjäger ihre Quasi-Widerauferstehung gegen Ende der 3. Edition feierten. Und der Großteil meiner Armee der Schwestern wurde in dieser Zeit gekauft und bemalt.
Aber dazu wurde ja schon was gesagt: In einer Zeit, in der die meisten Armeen mit Plastikminis ausgerüstet wurden, blieben die Sororitas eben eine reine Zinnarmee, die dann in der Anschaffung deutlich teurer waren. Das gleiche Schicksal teilten doch die Grey Knights, die bis zum Erscheinen der Plastikmodelle in der 5. aus nur als teuren Zinnmodellen bestanden. Das war denn im Vergleich schon eine gewisse Nische. Außerdem gingen die Schwestern dabei etwas unter, da GW ja damals diese Armeen unter dem Inquisitionlabel verkaufen wollte. Eben Hexenjäger. Und hey, da waren nicht mal Sororitas auf dem Codexcover druff sondern ein Inquisitor mit Gefolge.
Selbst die ersten Dark Eldar hatten damals deutlich größeren Zuspruch - einfach mal so gesehen und erlebt, nicht an Verkaufszahlen festgemacht.
Kann ich nicht bestätigen. So viele Dark Eldar Spieler habe ich nie gesehen bis zur großen Überarbeitung gegen Ende der 5. Edition. Und eigentlich wäre es ein Argument FÜR eine Überarbeitung der Sororitas, da die Dark Eldar als absolute Rand- und Nischenarmee erst mit den neuen Miniaturen ordentlich durchgestartet sind.
Woran das auch immer gelegen haben mag, aber am Werkstoff definitiv nicht.
Ich denke aber schon. So gut die Figuren auch aussehen, der Preis wird einige Leute abgeschreckt haben. Auch darf man nicht vergessen, dass es jetzt seit 10 Jahren auch nur wenig neues zu den Sororitas gibt. Selbst die zwei Codexreleases (die zwei WDs zur 5. Edition und jetzt der Digitalcodex zur 6.) waren ja ohne neue Modelle begleitet und aus dem aktiven GW-Ladensortiment sind die schon lange verschwunden.
Wenn es jetzt eine Plasteschwemme von geben würde, glaube ich nicht daran, dass deshalb die Nachfrage in ungeahnte Höhen schießen würde. Bin auch eher unsicher, ob eine Überarbeitung und Erhöhung der Anzahl cooler Modelle und Spieloptionen das Ruder zu dieser Fraktion herumreißen würde.
Ich sehe das anders. Die Situation von vor 10 Jahren ist eine andere wie heute. Und als positive Beispiele würde ich die erste große Überarbeitung der Necrons vor ebenfalls so 10 Jahren oder den Dark Eldar Re-Release 2010 anführen. Mit ansprechenden neuen Miniaturen können die Soros schon einen Erfolg feiern, da bin ich mir sicher. Ungeahnte Höhen evtl. nicht aber schon einen ordentlichen Erfolg. Zumindest ich stehe zu meinen Aussagen, dass ich in diesem Fall ordentlich Geld bei GW lassen werde.
Vielleicht ein gleichzeitiges Begleiten durch den Ausbau des Chaosaspektes, z.B. Chaoskulte und deren Modellpalette, um sozusagen durch den natürlichen Feind der Damen auch Anreize für eben diese zu schaffen...
Wäre zumindest eine Möglichkeit für eine erzählerische Kampagne im Stil von Shield of Baal.