40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Hier der vollständigkeit halber das aktuelle Update für die neuen Soros. Diesmal mit ein paar mehr Bildern vom neuen Läuterer:

https://www.warhammer-community.com...n-part-17-grimdark-on-legsgw-homepage-post-2/

Ich finde den ganz ok. Interessanterweise ist es kleiner als das alte Zinnmodell. Im Hintergrund wird das damit begründet, das erwartet wird, dass der ungeschützte "Pilot" die Schlacht nicht überleben wird, weswegen der Läuterer nunmehr las "Wegwerf-Einheit" konzipiert ist.

Schade nur, dass es im Gegensatz zum alten Modell offenbar keine Büßerin mehr als alternativen "Piloten" geben wird.


Edit:
War nicht mal die Rede davon, dass das SoB-Rhino sich mehr am alten Design orientieren sollte, runde Seitentüren etc...?

Es gab tatsächlich ein Renderbild, dass runde Rhino-Seitentüren in Soro-Optik gezeigt hat. Offenbar hat GW das entweder nicht umgesetzt, oder es kommt erst für den neuen Immolator / Exorcist-Bausatz.

Das neue Sisters-Rhino finde ich insgesamt ok - lustigerweise war das alte Soro-Rhino aber eigenständiger - zumindest wenn man die alternative Bauform des Immolators als Rhino mit dem erweiterten Dach in Soro-Optik benutzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Rhinos mit Immolatordach immer nicht so schön.

Von dem neuen SoB Zeug bin ich insgesamt begeistert, aber den Läuterer finde ich nicht gut. Gerade das schlaksige fand ich an dem alten gut. Dann gefällt der Pilot nicht. Und die Größe stört mich auch, sieht etwas bescheuert aus, wenn der Pilot fast auf dem Boden hängt. Außerdem könnte von der Sache her auch jeder einfache Infanterist den Piloten da runterhauen im Vorbeigehen, daher wäre wohl der Läuterer in größer weniger schnell ausgeschaltet.
Eine wirklich sinnvolle Neruerung wäre gewesen an den Schultern Kolben unterzubringen, damit sich die Arme auch bewegen können, mit dem Türscharnier wird das wohl nix.

Aber es wird wohl noch eine alternative Armwaffe geben, wie auf dem Artwork zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Außerdem könnte von der Sache her auch jeder einfache Infanterist den Piloten da runterhauen im Vorbeigehen,
Das ist eine Wegwerfeinheit, gesteuert von verurteilten Verbrechern.
"Geht zum Feind, macht soviel kaputt wie möglich, und wenn du und die Maschine nicht zurückkommen, ist uns das absolut egal."
Und selbst wenn, so ein einfacher Infanterist müsste auch erstmal an den Flammen und den wild um sich schlagenden Armen mit metergrossen Kreissägen vorbei kommen.
 
Die Tatsache, dass die für diese Box ein eigenen Gussrahmen spendiert haben, ist seltsam. Ich hätte nicht erwartet das GW für so eine Box einen eigenen Gussrahmen produziert. Andererseits hatten wir das selbe auch bei der Shadowspear-Box.

Scheinbar geht GW mittlerweile großzügiger mit Gussrähmen um als gedacht bzw. als es früher der Fall war.

Übrigens würde das auch erklären warum die gezeigten Modelle nach Monopose aussehen: Sie sind es. Vermutlich wird GW die "vollwertigen" Kits nach und nach releasen wie bei den neuen Primaris
 
Wie schon vermutet sind die neuen Sororitas-Miniaturen zunächst einmal einer Art Starterbox-Miniaturen in einer Zusammenstellung a la Shadowspear und Co.

So sehen wir ziemlich klar den üblichen B-Gussrahmen, der 3 normale Soros, zwei Seraphim, 2 Repantias und einen Arco-Flagellanten enthält und damit höchstwahrscheinlich zweimal in der Box mit dabei sein wird. Dazu wird dann ein A-Gussrahmen kommen, der dann die restlichen 4 Soros enthält (Prioris, Simulacrum, Spezialwaffen), zusammen mit der Repentia-Auspeitscherin, dem 3. Flagellanten und der Seraphim Prioris. Die Canoness ist hingegen auf einem separaten Charakter-Gussrahmen und wird damit später ziemlich sicher Stand Alone rauskommen.

Dazu dann halt der Läuterer, der Codex und die Command Point Karten.

Ich rechne mit irgendwas um die 150 für die Box. Und ich bin gespannt, wie viele GW davon produziert hat und wie schnell die ausverkauft sein werden.

Die regulären Soro-Minis und den Rest der Figuren werden dann wohl erst später im Jahr bzw. erst Anfang 2020 kommen.

Insgesamt war das so zu erwarten, ich bin bei den bisher gezeigten Standard-Soros auch von Monopose-Minis im Rahmen einer Art Starterbox ausgegangen. Daher bin ich auch nicht so enttäuscht. Gekauft wird die Kiste sowieso mindestens zweimal von mir, den Rest sehen wir dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo....

Die neuen Arcoflagellanten haben bessere Details als die alten, aber weniger ansprechende Posen. Umbaumaterial.

Und das Domina-Konzept bei den Soros mochte ich noch nie - aber schön, dass sie die Sollbruchstelle an der Peitsche blau markiert haben.:happy: Das Modell ist ansonsten ziemlich gut und mit einem Waffenwechsel (Pistole und Schwert - sieht nicht schwer aus) hat man ein schickes Charaktermodell.
 
Bis auf die Flagellants hab ich mir das so vorgestellt, gefällt mir gut.
Der neue Text auf WarCom kilngt aber irgendwie als würde die Range doch erst nächstes Jahr veröffentlicht und diese Box sei nur ein Appetithäpchen.

Durch die E2B Rahmen habe ich aber hoffnung das diese Box nur mit dem besonderen Kodex stark limitiert ist und es die Minis später noch in anderer Form geben wird.
 
Nachdem man jetzt die gesamte Box genauer gesehen hat muss ich sagen das ich absolut begeistert bin. Die Modelle fangen für mich unheimlich gut (wie keine andere Armee) das Grim Dark in 40K ein. Die Repentinas, Flagelanten und der Läuterer zeigen in wirklich erschreckender Art und Weise wie das Material Mensch betrachtet wird. Ziemlich pervers. Ich bin fasst überrascht, dass das abgenickt wurde.

Einfach eine wirklich tolle Modelrange. Da ist es fast schade, das mich das Konzept der Armee null reizt. Hoffentlich bekomme ich Gelegenheit gegen sie zu spielen.

cya
 
Das Set ist natürlich ziemlich gut, aber es ist auch nur ein Appetithappen. Ich habe vor, es mir zweimal zu kaufen, aber ich denke, dass die vollwertigen Minis später noch kommen werden. Die Repentias in der Box entsprechen bspw. gar nicht den bisher gezeigten Renderbildern.

Hier heißt es wohl abwarten - ich denke und hoffe aber, dass der Codex auch schon den Rest der neuen Minis zeigen wird - und das wir nicht bis nächstes Jahr auf den Rest der Minis warten müssen...