40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Ok, nach genauerem Betrachten bin ich sicher, dass dem Bausatz kein altes Rhinoteil mehr beiliegt. Erkennen kann man das an den Seitenteilen (was ja die markantesten Teile eines Rhinos sind): Hier sind die Auspuffrohre ganz anders und die Originalen fehlen. nur sind die Originalauspuffrohre Teil des Chassis. Die 4 Heiligenfiguren hingegen bauen nicht nur auf, sondern gehen vom Profil her auch ins Gehäuse hinein. auch das wäre mit dem alten Rhino nicht möglich.

Der Helm der Exorzistfahrerin ist wirklich interessant.

- - - Aktualisiert - - -

Den Heavybolter kann man aber wirklich relativ problemlos auch an ältere Varianten bauen oder irgendwie anders darstellen, dass sollte jetzt nicht wirklich das Problem sein.
Problem nicht, aber schön lässt sich der am alten Rhino nachträglich sicher nicht befestigen. Dann muss man halt das neue kaufen oder etwas aufwändiger umbauen. Ich denke auch, dass es noch andere Optionen an Rumpfwaffen geben wird.
Ich finde die neuen SoB Fahrzeuge sehr gut. Gleiches vom alten aber mehr davon. Auch das Rhino finde ich sehr schön.
 
Problem nicht, aber schön lässt sich der am alten Rhino nachträglich sicher nicht befestigen. Dann muss man halt das neue kaufen oder etwas aufwändiger umbauen.*
Da man theoretisch sogar mit dem hinteren linken Rücklicht schießen kann, ist das so gut wie 0 Aufwand. Einfach irgendwo am Alten Immo einen HB drann kleben. Fertig.
Nur wer es optisch korrekt mag, hat etwas mehr arbeit.
 
Da man theoretisch sogar mit dem hinteren linken Rücklicht schießen kann, ist das so gut wie 0 Aufwand. Einfach irgendwo am Alten Immo einen HB drann kleben. Fertig.
Nur wer es optisch korrekt mag, hat etwas mehr arbeit.
Von letzterem bin ich jetzt mal ausgegangen (daher die Betonung auf "schön"). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Sorosammler und -spieler gibt, denen nichts an "schön" liegt. Powergamer suchen sich eine andere Armee und auch solche, die Massen an unangemalten und schnell zusammengeschusterten Modellen haben.
 
Also es könnte sich schon um das alte Rhino Chassis handelt, man kann eigentlich sehr gut erkennen, dass die Seitenteile aus „einem“ Stück bestehen und nur aufgesteckt werden, ähnlich wie bei dem Seitenteil vom SM Stalker/Hunter. Bei den Auspuffrohren war ich mir zunächst zwar unsicher, aber der Größe nach zu urteilen dürften die eigentlich drauf passen und auch der kleine Runde Auspuff Auslas sollte sich verdecken lassen. Ebenso dieser kleine Schrein vorne links, die Rundung passt nicht zum Rhino Chassis, könnte aber ein sehr gut angepasstes Anbauteil sein. Naja schauen wir mal.

Alles in allem aber sehr schöne Modelle, teilweise etwas überladen, aber man muss ja nicht alle Teile anbringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Immo und Exo jetzt Bugwaffen haben ist jetzt irgendwie unpraktisch für Leute die WYSIWYG folgen und noch die alten Modelle haben.
Klar WYSIWYG ist im B&B egal aber auf kompetitiver Ebene gibt es hier und da ein Zwang zu WYSIWYG . ;(


Die Community ist selber schuld wenn sie sich die WYSIWYG Geißel an Bein bindet mMn.
Hab das auch schon oft in meiner Spielgruppe angesprochen das ich diese Regel absolut bescheuert finde. (Im Grunde sind wir da sehr tolerant und idr nur B&B Spiele.. aber ab und zu haben auch wir mal ein Turnier)
Das man nicht nen Schuh Karton als LR nimmt zb sollte klar sein aber wer sich beschwert das an nem alten Modell ne Waffe fehlt die das neue jetzt hat kann sich beim nächsten mal nen anderen Spielpartner suchen...

Und die Unterschwellige Kritik an GW, die da immer gerne mitschwingt, das die an sowas ja schuld haben setzt dem ganzen noch die Krone auf. 😀
 
Na so ganz einfach ist es vieleicht nicht.

Wenn wir ein Spiel haben, und veide nicht nach WYSIWYG spielen, kann ich mir ja noch alles an meiner Armee merken, aber selbst das was du mir vir Beginn gesagt hast wird dann schwer.

Bedeutet also unsere ganze Spielzeit wird zu 50% aus nachfragen bestehen was da jetzt wo war oder ist.
Zumindest wenn ich meine Bewegungen taktisch planen möchte, und nicht stumpf drauf loswürfel.
Dazu hätte ich überhaupt keinen Nerf. Es viel einfacher wenn ich sehe was mir gegenübersteht und ich für mich leise überlegen kann, was ich wie als nächstes tue ohne ständig nachfragen zu müssen was da was wo war.
 
Ja gut damit hätte bzw hab ich persönlich jetzt weniger ein Problem (sowohl das merken was welche Ausrüstung hat als auch das nachfragen wenn man doch mal was versiebt)

Natürlich kann es da Spieler mit mehr Problemen bzw Hemmungen geben.
Aber im normalen B&B Spiel störts ja scheinbar die meisten nicht für Turniere könnte man ja einfach, die Liste des Gegners zu bekommen, zum Standard machen. (Glaube das war nur bei AB so oder ?so oft Spiele ich keine Turniere wie gesagt)
Es ist für mich persönlich halt auch so ein Zwang den man nicht unbedingt haben müsste... gerade wenn es dann heißt man kann seine alten Modelle nicht mehr spielen bzw nur mit Aufwand (man denke nur mal an die Veränderung der Base größen)
Und dieser Zwang ist rein Community gemacht...mMn.
 
Also es könnte sich schon um das alte Rhino Chassis handelt, man kann eigentlich sehr gut erkennen, dass die Seitenteile aus „einem“ Stück bestehen und nur aufgesteckt werden, ähnlich wie bei dem Seitenteil vom SM Stalker/Hunter. Bei den Auspuffrohren war ich mir zunächst zwar unsicher, aber der Größe nach zu urteilen dürften die eigentlich drauf passen und auch der kleine Runde Auspuff Auslas sollte sich verdecken lassen. Ebenso dieser kleine Schrein vorne links, die Rundung passt nicht zum Rhino Chassis, könnte aber ein sehr gut angepasstes Anbauteil sein. Naja schauen wir mal.
Wo sieht man denn, dass die aufgesteckt sind? Die Schreine für die Figuren sind in die Seitenteile versenkt. Wie soll das gehen ohne ein Loch ausfräsen zu müssen? Weiterhin haben sie keine Verbindung zu der seitlichen aufgesetzten Panzerung. Und diese Panzerung wiederum hat keine sichtbaren Nähte zum Alt-Chassis. Außerdem würden die Auspuffschächte des alten Rhinos niemals durch den seitlichen Aufbau hier verdeckt, so dick trägt der nicht auf. Nene, das ist ein komplett neues Seitenteil. Und das ist gut so, das alten Rhino ist designtechnisch immernoch gut aber der Rahmen ist schwer überholungsbedürftig. Alleine die Passgenauigkeit ist ein Graus, geschweige denn von der Rahmenausnutzung.

Man sieht sogar, dass die Kettenglieder neue enthalten. Wozu sollten sie bei so viel neuen Teilen die Box mit altem Balast füllen?
(ander als das neue SoB Rhino übrigens, das hat die alten Ketten und Seitenteile, wird als vermutlich nur durch einen anderen Upgraderahmen verändert)

Ich frage mich aber wie der Immolator seinen "Turm" drehen soll. Glaube fast der steht fest. Das wäre dann aber sehr unpraktisch, und das nur im Sinne des Looks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet also unsere ganze Spielzeit wird zu 50% aus nachfragen bestehen was da jetzt wo war oder ist.

Wenn man auf Turnieren mit 2000 Punkte auch noch 3 Spiele machen muss ist irgendwann auch die Konzentration am schwanken da ist es dann doppelt nervig sich wichtige Ausrüstung merken zu müssen.
Klar irgendwelche Bolter, Pistolen oder Granaten sind wurscht aber grössere Waffen sollte man schon auf dem Schirm haben.
Ich denk bei denn 2 Soro Autos könnte statt des Schwebos auch weitere Optionen geben die wissenswert sind.

Man muss auch bedenken das es manchmal Zeitlimits gibt und da dann einfach nicht nach X Proxxies fragen möchte oder dauernd die Armeeliste checken kann.
 
Weiß man denn jetzt schon fix was die Battlebox kosten wird? Soll ja schon nächste Woche in die Vorbestellung.

Leider Immer noch nicht. Da sind noch sehr stark schwankende Beträge am zirkulieren.

-------

Ne ist ein Turm, da gab es schon ein anderes Bild, wo man das deutlicher sieht.
Aber ja selbst mit drehen, sehe ich hier auch die ein oder andere Hackel Kante

Das war beim alten Immolator auch schon so. Da konnte man den Turm mit Multimeltern auch nicht richtig über die Spitzbogen-Winkelspiegel drehen, da die zu hoch waren. Ich habe die daher immer entsprechend abgefeilt...

Beim neuen Immo scheinen ja "nur" die Feuerschalen im Weg. Ggf. kann man die ja auch weglassen, dann wäre das gelöst. Oder man lässt es einfach - am Ende wäre ja nur eine ganze bestimmte Turmposition blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Klimbim und übertriebenem Zeug stören mich am Ende solche Sachen wie die nicht funktionale Turmdrehung. Das Ding ist immer noch eine Kriegsmaschine und wenn grundlegende Funktionen dieser eingeschränkt sind sollte man auch in dieser schrägen Zukunftsvision davon ausgehen, dass das nicht so gebaut würde. An der Stelle führe ich immer gerne den Imp Knight an, der eigentlich nicht laufen kann, weil in der Kniekehle ein unsinniger Kolben angebracht ist. Da fragt man sich, wo der Designer sein Hirn beim Prozess gelassen hat. Sowas gabs früher als Goodwin und Diaz noch aktiv designt haben nicht.
Wobei, wenn der Turm nur nicht drehbar ist, weil Plastikfeuer und nicht der Stahlkorb selbst im Weg ist, ists wieder was anderes.
Aber ich glaube der Turm kann sich wegen dem hinteren Aufbau und der eckigen Form nicht drehen.

Was mich bei aller Euphorie für die neuen Panzer dann doch auch stört ist, dass die Flamer des Immos irgendwie zusammengestückelt aussehen. Das kommt von dem doppelten Waffenlauf. Warum bauen sie zwei Mündungen? Einmal modern (wie beim SM-Flamer), einmal archaisch (mit Feuerkörben) und beides hintereinander? Macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei aller Euphorie für die neuen Panzer dann doch auch stört ist, dass die Flamer des Immos irgendwie zusammengestückelt aussehen. Das kommt von dem doppelten Waffenlauf. Warum bauen sie zwei Mündungen? Einmal modern (wie beim SM-Flamer), einmal archaisch (mit Feuerkörben) und beides hintereinander? Macht keinen Sinn.

Die Mündungen sind exakt gleich, was meinst du?