40k Diskussion - SoB Neuauflage in 2019

Ich weiß nicht genau was schwierig zu verstehen ist, aber hier noch einmal in langsam.

Also, man sagt, es liegt daran dass man nicht wusste wieviele Boxen gehen würden.

Wann hat man es genau erfahren? 1 Woche vorher? Natürlich kann ich in einer Woche Verpackungen ordern, Codizes Drucken, Karten drucken, Modelle Gießen, Würfel und Broschüren fertigen.

Also kann es entweder an der Fehleinschätzung liegen oder der Kapazität. Aber beides gleichzeitig geht nicht, da ich erst starten kann zu produzieren wenn ich eine Menge kenne.

Bei einem Pre-Launch? Die Hälfte deiner Zutatenaufzählung machen Externe schon Monate im Voraus, die werden einen Scheiß tun, wenn GW 3 Wochen vor ihrem Starttag nochmal die Marge um X erhöhen will, die haben andere Aufträge zu erledigen...

Dass "mann" bei einem Limit-Verkauf leer ausgehen wird, ist eine völlig normale Angelegenheit, was abzugreifen ist Glück - obs Konzertkarten für den momentanen Superstar oder persönlich gewidmete Comicbuchausgaben sind; Pech gehabt, Kopf hoch, abschütteln... es wie ein Mann nehmen!
 
Natürlich kann ich in einer Woche Verpackungen ordern, Codizes Drucken, Karten drucken, Modelle Gießen, Würfel und Broschüren fertigen.

Klar kann man das in einer Woche machen, man muss die nötigen Druckerzeugnisse nur Monate vorher bei der Druckerei bestellt haben und darf keinen eigenen Produktionsplan haben, den man umschmeißen müsste, wodurch dann andere Sachen und Folgereleases nicht produziert werden können. Die zweite Fabrik würde nicht nächstes Jahr aufgemacht, wenn die erste noch Luft hätte. 🙂
 
Vielleicht nur am Rande. Kann gut sein dass GW bei sowas mitliest, unsere WhatsApp “Ladengruppe” wurde de facto aufgelöst, scheinbar Weisung vom Management, in dem Zusammenhang wurde mitgeteilt wie mit der Box (en?) umzugehen sei.

Kannst du da näher drauf eingehen? Klingt nach einer interessanten Geschichte.
 
Klar kann man das in einer Woche machen, man muss die nötigen Druckerzeugnisse nur Monate vorher bei der Druckerei bestellt haben und darf keinen eigenen Produktionsplan haben, den man umschmeißen müsste, wodurch dann andere Sachen und Folgereleases nicht produziert werden können. Die zweite Fabrik würde nicht nächstes Jahr aufgemacht, wenn die erste noch Luft hätte. 🙂

Da bei GW der Druck wohl immer noch fremd vergeben wird, kann man da in der Tat nicht so einfach auf die Schnelle weitere x-tausend Boxen einfach so nachdrucken lassen. Das ginge höchstens wenn man alles direkt selber in der Fabrik hat und wenn man es sich leisten kann, von einem in der Regel für Wochen feststehenden Fertigungsplan abzuweichen. Denn gerade wenn man am Limit fertigt hat man einfach gar kein Zeitfenster für irgendwelche Sonderfertigungen. Und wenn man es macht, verschiebt sich alle weitere um Tage bis Wochen nach hinten.

-------

Kannst du da näher drauf eingehen? Klingt nach einer interessanten Geschichte.

Also wenn die Gruppe von den Leuten aus einem GW-Laden gehostet wurde, dann kann GW denen schon vorschreiben, dass sie so etwas unterlassen, denn dadurch treten sie ja durch ihre Person oder bspw. den Namen der Gruppe im Namen des Unternehmens auf. Richtig über kann es werden, wenn da dann auch noch Interna ausgeplaudert werden.

Anders sähe es aus, wenn die Gruppe von einer Privatperson erstellt wurde, die nicht bei GW arbeitet. Auf so etwas hätte GW keinen Zugriff. Man könnte allenfalls den eigenen Mitarbeitern durch Druck klar machen, dass es für sie nicht gut wäre, dort mitzuschreiben. Eventuell könnte sowas bei Nichtbeachtung auch ein Kündigungsgrund sein. Zu sowas gibt es imo sogar schon Gerichtsurteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nur am Rande. Kann gut sein dass GW bei sowas mitliest, unsere WhatsApp “Ladengruppe” wurde de facto aufgelöst, scheinbar Weisung vom Management, in dem Zusammenhang wurde mitgeteilt wie mit der Box (en?) umzugehen sei.

Wie, aufgelöst? Wurde die Gruppe vom Laden selber betrieben? Weil ich wüsste jetzt keine rechtliche Grundlage auf deren Basis ein Unternehmen eine private Chatgruppe auflösen dürfte.
 
Wie, aufgelöst? Wurde die Gruppe vom Laden selber betrieben? Weil ich wüsste jetzt keine rechtliche Grundlage auf deren Basis ein Unternehmen eine private Chatgruppe auflösen dürfte.

Siehe meinen Post. Ich vermute, dass da ein Mitarbeiter von GW die Gruppe aufgemacht hat. Und dann kann GW durch Druck die Person durchaus dazu bringen, die Gruppe aufzulösen, denn dadurch treten die ja quasi im Namen von GW auf, obwohl es von GW nicht erlaubt wurde.

Ähnlich war es bspw. auch schon bei Facebook-Gruppen diverser GW-Läden, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Klar kann man das in einer Woche machen, man muss die nötigen Druckerzeugnisse nur Monate vorher bei der Druckerei bestellt haben und darf keinen eigenen Produktionsplan haben, den man umschmeißen müsste, wodurch dann andere Sachen und Folgereleases nicht produziert werden können. Die zweite Fabrik würde nicht nächstes Jahr aufgemacht, wenn die erste noch Luft hätte. 🙂

Exakt. Selbst wenn 10 Minuten anchdem die Soro Box ausverkauft war, jemand mit viel Entscheidungsgewalt die Entscheidung trifft, dass sofort mit höchster Priorität neue Boxen produziert werden müssen, dann wäre ich erstaunt, wenn die vor Januar fertig sind. Production planning ist ein hoch komplexer Prozess (manche würden sagen eine Wissenschaft) und "da mal eben paar neue Bücher/Figuren zu produzieren" ist einfach nicht drin.
 
Die Gruppe wurde bei der Ladeneröffnung zur Kommunikation aufgemacht. Regeln waren eigentlich nur, kein Mobbing, kein GW Bashing, keine Verkäufe.

Später trat die neue Leitung bei, sowie eine Aushilfskraft.

2, 3 Stunden nach meinem Post zur Situation mit den Boxen kam die Nachricht dass GW Mitarbeiter weder solche Gruppen leiten dürfen, noch Mitglied sein. Die Leitung sowie der Mitarbeiter verließen die Gruppe, ebenso wie einige andere. Ebenfalls wurde in dem Zuge gesagt dass die Boxen nach First come first serve vergeben werden.

Zuvor hatte ich 1, 2 mal Dinge aus der Gruppe/persönlichen Gesprächen, auch mit anderen Ladenleitern angeführt.

Das Ganze kann Zufall sein, legt aber den Verdacht nahe dass GW dort Einfluss nimmt.
 
Also bei uns wurde schon Ende Sommer die WhatsApp-Gruppe unseres Lokalen GW geschlossen. GW will solche Gruppen glaube ich generell nicht. Liegt wohl weniger an dem Soro Release als viel mehr darum, dass sie über dieses Medium keine Kontrolle haben. Kann ich als Unternehmer auch nachvollziehen. Jetzt hat sich einfach eine neue Gruppe aus Hobbyisten, die sich öfters im Laden treffen gebildet.

Zurück zu den Modellen: Ich bin bisher schwer begeistert von den neuen Modellen. Nur ob der Triumpfzug so kool ausschauen wird weis ich nicht. Eine Celestinalternative wäre mir lieber gewesen aber ich hab ja schon mitbekommen, dass das Flufftechnisch eher nicht drin ist!
 
Also bei uns wurde schon Ende Sommer die WhatsApp-Gruppe unseres Lokalen GW geschlossen. GW will solche Gruppen glaube ich generell nicht. Liegt wohl weniger an dem Soro Release als viel mehr darum, dass sie über dieses Medium keine Kontrolle haben. Kann ich als Unternehmer auch nachvollziehen. Jetzt hat sich einfach eine neue Gruppe aus Hobbyisten, die sich öfters im Laden treffen gebildet.

Zurück zu den Modellen: Ich bin bisher schwer begeistert von den neuen Modellen. Nur ob der Triumpfzug so kool ausschauen wird weis ich nicht. Eine Celestinalternative wäre mir lieber gewesen aber ich hab ja schon mitbekommen, dass das Flufftechnisch eher nicht drin ist!

Dann kann eine Firma wie z.B. Märklin den eigenen Mitarbeitern untersagen, sich in Chats und Privat mit anderen Eisenbahn-Fans auszutauschen / gemeinsame Treffen abzuhalten? Für mich äußerst fragwürdig. Das ist schließlich Freizeit. Und offen gesagt halte ich einen engen Draht von Mitarbeitern / Repräsentanten eines Unternehmens zu Kunden sogar für einen willkommenen Austausch, da dies helfen kann die Kundenbindung vor Ort zu festigen.

Aber habe jetzt extra nachgeschaut. Rechtlich gibt es keine Grundlage, Mitarbeitern die rein private Chatnutzung zu untersagen. Jeder Mitarbeiter hat das Recht sich nach Feierabend mit anderen Kollegen und ggf. Kunden privat auszutauschen. Ein Kunde kann schließlich gleichzeitig guter Freund sein und umgekehrt.

Echt sehr viel sagend, wenn GW seinen eigenen Mitarbeitern nicht über den Weg traut.
 
Aber habe jetzt extra nachgeschaut. Rechtlich gibt es keine Grundlage, Mitarbeitern die rein private Chatnutzung zu untersagen. Jeder Mitarbeiter hat das Recht sich nach Feierabend mit anderen Kollegen und ggf. Kunden privat auszutauschen.

Gibt's auch nicht. Die Firma darf nur erwarten, dass man sie nicht vor anderen Leuten schlechtmacht. Bei übler Nachrede sieht man vor dem Arbeitsgericht als Gekündigter ganz alt aus.

Tatsächlich ist es völlig okay, sich in sozialen Medien zu beteiligen. Wir sollen aber kenntlich machen, dass wir Mitarbeiter sind (Grund weiß ich nicht; ich vermute mal, damit kein Übereifriger Sockenpuppenkram macht, der dann der Firma auf die Füße fällt). Ich erwähne das hin und wieder mal, aber hab's nicht in der Signatur oder so stehen, weil ich im Forum absolut kein offizieller Vertreter der Firma bin.
 
Auf, lasst uns GW niederbrennen und ihnen mit rechtschaffendem Zorn Vergeltung beibringen!

Ihr wisst doch gar nicht, was in der "Ladengruppe" gepostet wurde. Wer sagt denn, dass das "privat nach Feierabend war"? Was ist denn, wenn da offizelle Tuniere des Ladens organisiert wurden? Da würde ich als GW auch sagen: "Hey Leute, ihr könnt solche Sachen nicht in einem so wenig öffentlichen Medium absprechen. Was ist denn mit den Leuten, die nicht Teil der Gruppe sind?" Oder wenn spezielle Werbung darin gemacht wurde, könnte ich mir das auch problematisch vorstellen. "Kommt zum AS Release extra früh, sonst bekommt ihr nichts mehr."
Wenn da Leute als offizielle GW Mitarbeiter unterwegs sind und sprechen kann das sehr wohl belangbar sein.
 
Rechtlich gibt es durchaus eine Grundlage, wenn auch bisher noch eine wacklige. Zumindest wenn GW-Mitarbeiter eine WhatsApp-Gruppe aufmachen.
WhatsApp ist (je nach Auslegung des Urteils) rein rechtlich in Deutschland illegal, da die Funktionsweise von WhatsApp durchaus der DSGVO widerspricht. Jeder WhatsApp-Nutzer müsste sich eigentlich u.a. von jedem anderen dessen Nummer er auf seinem Smartphone hat, eine Einverständniserklärung zur Datenweitergabe holen. (WhatsApp sendet ja das Telefonbuch auf irgendwelche US-Server zum Abgleich).
In wie fern, in welchem Umfang und für wen die Nutzung im Endeffekt wirklich illegal ist, darüber wird wohl noch immer gestritten, da zumindest ein offizielles Urteil unterschiedlich ausgelegt werden kann, daher wird es z.B. bei Privatleuten zur Zeit geduldet, aber es gibt Firmen die durchaus schon Abmahnungen bekommen haben. GW will da evtl. einfach schon rechtlich lieber auf der sicheren Seite sein, weswegen von GW-Mitarbeitern geführte Gruppen halt untersagt sind.

Allerdings hat das alles nix mit den Soros zu tun, weswegen wir hier komplett OffTopic sind.....

(und das hier ist natürlich auch keine Rechtsberatung sondern nur was ich so im Laufe der Zeit gelesen habe)
 
Das Whatsapp für Firmen nicht erlaubt ist, so viel wusste ich auch. Obwohl das trotzdem einige Unternehmen für Kundensupport nutzen. (der Spielegrotte Shop z.B.) Sehe aber keinen wirklichen Interessenkonflikt wenn Mitarbeiter einer Firma in ihrer Freizeit das Hobby betreiben, welches gleichzeitig Gegenstand ihrer Arbeit ist. So lange beides strikt voneinander getrennt wird, who cares?

Das Sisters Boxen in einer Gruppe verteilt werden geht natürlich nicht. Brauchen wir gar nicht drüber reden. Sowas finde ich genau so daneben, als wenn man die Boxen schon Tage vorher an besonders treue Stammkunden raus geben würde. Immerhin hat jetzt jeder eine Chance, noch eine Box ab zugreifen. Das werte ich als einzig positives an der ganzen Sache. Wobei ich nicht in der Haut derjenigen stecken möchte, die Freitag nun extra Urlaub einreichen, nur um pünktlich zum Opening vor dem Laden zu stehen, und am Ende doch wieder leer auszugehen. Das manch einer Urlaub nimmt habe ich schon vernommen. Ich meine... es geht doch nur um Plastikfiguren. 😱
 
Immerhin hat jetzt jeder eine Chance, noch eine Box ab zugreifen. Das werte ich als einzig positives an der ganzen Sache. Wobei ich nicht in der Haut derjenigen stecken möchte, die Freitag nun extra Urlaub einreichen, nur um pünktlich zum Opening vor dem Laden zu stehen, und am Ende doch wieder leer auszugehen. Das manch einer Urlaub nimmt habe ich schon vernommen. Ich meine... es geht doch nur um Plastikfiguren. 😱

Nun ja, es zeigt halt, wie beliebt die Sororitas eigentlich sind. GW hat das all die Jahre unterschätzt, da die Mädels einfach nicht liefen, was aber wieder daran lag das die Modelle uralt sind. Dass sich neue Sororitas wie geschnitten Brot verkaufen würden, haben langjärige Sororitas Fans ja schon seit Jahren gesagt - und jetzt recht behalten.

Aber ich werde mir das Freitag nicht antun. Bisher habe ich keine Absage von meinem Online Shop, also gehe ich noch davon aus, dass da alles klappen wird. Auf den Verteilkampf am Releasetag habe ich echt keinen Bock - der eine Warhammer-Samstag vor nem halben Jahr, wo es die erste Plastik-Schwester gab war mir da schon mehr als genug.
 
Es wurden vor allem Bilder gepostet, Regeln nachgefragt, allgemein diskutiert. Ab und zu wurde gefragt von wann bis wann der Laden auf hat und ob Hobbyabend ist. Meist haben dann aber jemand anderes als die Ladenleitung geantwortet. Boxen wurden dort nicht vergeben, nur die Aussage gemacht dass man etwas frustriert sei und man auf Weisung wartet wie man vorzugehen hat.

Allerdings kann ich dazu nicht mehr viel sagen. Nachdem die Ladenleitung und Mitarbeiter die Gruppe verlassen hatten brach kurz Anarchie aus, bzw. nichtmal das, es wurde nur gespaßt. Dann stellte ein ehemaliger (?) Mitarbeiter der noch Admin war klar dass weiterhin keine Kritik an GW erwünscht sei, die Regeln bestehen bleiben.

Da der Mehrwert der Gruppe für mich nicht mehr gegeben war schrieb ich dann dass ich meine Sisters Box glücklicherweise in einem funktionierenden Onlineshop namens Aussenposten mit Rabatt gekauft habe.

Daraufhin wurde ich entfernt. Eigentümlich für so eine ganz von GW losgelöste Gruppe. Allerdings gab es dann doch einige Leute die wohl nicht wussten dass man GW Sachen mit Rabatt beziehen kann und die mich privat anschrieben. Bin immer glücklich da weiterzuhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet: