Diskussion - Space Wolves Codex 2014 oder 2015?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Haakon schrieb:
Ganz ehrlich? Ich spiele auch nicht gegen Kartoffeln, welche einen Großen Verpester darstellen sollten, ich spiele nicht gegen unbemalte Armeen.

Kann ich gut verstehn. Bei Hobbyanfängern oder Leuten die eine Armee mal im Proxy testen wollen bzw. die Armee zu sammeln gerade erst angefangen hab bin ich da nich so streng. Wirklich Spaß macht es aber auch mir nich gegen einen Schuhkarton-Land Raider anzutreten.

Da ich aber selber oft genug malfaul bin bin ich aber lange nich so streng was die Bemalung angeht. Ich spiele lieber gegen unbemalte Modelle als gegen lieblos mit Farbe beklatschte Schnellergebnisse.

Haakon schrieb:
Warum sollte ich gegen irgendeine andere Armee spielen die ich nicht mag und die nur darauf aus zu sein scheint übertriebene Regeln zu nutzen, zumindest klingt es in deinem Beitrag so als würdest du sie ja nur spielen, weil sie coole Regeln haben. Denn wenn sie schlecht wären wie die Blutwölfe jetzt, dan würde der Gegner wohl weiterlachen und du würdest darüber stehen müssen.

Du wirst lachen, ich hatte schon Blood Claws in allen drei Variationen auf dem Feld. Aber wenn Du schon fragst, warum du gegen solche Spieler spielen solltest: Der Herausforderung wegen vielleicht. Ich spiele gerne ausgemaxte Listen und spiele auch gerne gegen ausgemaxte Listen. Is doch nu wirklich nich das Nutzen 100%ig legitimer Regeln, das einen Spieler unangenehm macht. Mir sind Verbissenheit, Messen mit zweierlei Maß und "versehentliche Regelmissinterpretationen" dann doch viel eher ein Dorn im Auge.

Oder, um das Gegenteil mal heraufzubeschwören: Machst Du es gegen einen Space-Marine-Spieler zur Bedingung, dass es Cybots mitnimmt? Nee oder? Wenn du doch niemanden zu schwachen Einheiten zwingst, warum willst Du dann jemanden zwingen seine starken Einheiten nich zu spielen? Dass es nur auf das Motiv ankommt kann ich nich ganz glauben. Ich kann Leuten jedenfalls nich hinter die Stirn sehn um festzustellen, warum da einer gerade den Phantomritter eingepackt hat - weil der den schick findet oder weil er ihn für imba zu seinen Gunsten hält.

Das ist ein Gentlemen's Game wenn es richtig gespielt wird. Dazu gehört in meinen Augen aber auch, dass man die Stärken des Gegners sportlich akzeptiert. Die Grenze ist wie gesagt im Verhalten, nicht im Einsetzen.

Haakon schrieb:
Entweder habe ich den Mut zu sagen, dass mir die Wölfe gefallen und ich spiele sie darum, dann kann auch der letzte Gegner dieser Modelle nichts sagen außer "okay, ich nicht" oder ich habe ihn nicht und spiele die Modelle einfach nur, weil sie ein gutes Profil haben.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Donnerwölfen halte ich jetzt nicht gerade für besonders berauschend. Ich hab selten mehr als zwei für meine HQs dabei. Die Kavallerie ist hingegen viel zu teuer für das, was sie aufs Feld bringt. Trotzdem kommt es vor, dass ich sie spiele.

Will sagen: Das hat doch mit Entweder / Oder zu tun. Das kann auch durchaus ein und sein. Natürlich spielt man Einheiten in härteren Spielen auch darum, weil sie was aufs Feld bringen. Aber wenn einem eine Einheit einfach nich zusagt, dann landet die halt auch mal nich in der Vitrine - Ich hab lange vor Space Wolves mit Eldar angefangen (auch wenn meine erste Liebe Fell und nen starken Eigengeruch hatte). Ich hab trotzdem nie mit dem Seherrat gespielt geschweige denn mir den Phantomritter zugelegt. Und in meinen gefühlten 6000 - 7000 Punkten Eldar stehen auch "nur" drei Serpents rum; normalerweise is einer oder zwei mit auf dem Feld in Spielgrößen bis 2500p.

Haakon schrieb:
Das Problem ist, dass ich befürchte, dass die Typen bei den meisten überhaupt nur als "cool" gelten, weil sie doch ein recht gutes Profil haben. In dem Fall werden wir vielleicht schon bald sehen, wer die Modelle wirklich mag, wenn sie nicht mehr zu den Topauswahlen des Codex gehören sollten.


Du meinst wie die Banshees? 🙂

Nee, aber mal ernsthaft, unser Hobby hat doch ein paar Standbeine: Sammeln - Bauen - Malen - Spielen. Kann man jemandem grundsätzlich vorwerfen, wenn ein Hobbyist den Hauptaugenmerk aufs Spielen legt und dabei lieber hart als schön spielt? Nee oder? Ansonsten müsste man den Großteil der Turnierlisten da draußen doch in Grund und Boden bashen. 😀

Abgesehen davon geht mir weniger das Gebashe wegen den Profilwerten auf den Sack. Das bin ich ja schon gewohnt. Irgendwie hat der Gegner ja immer was was total imba is womit man einfach nich mithalten kann. Meist lächel ich bei solchen Tiraden einfach nur in mich hinein und warte darauf, dass sie vorbeigehen. Mich nervt aber diese Chuzpe, in der einige Puristen meinen, die Donnerwölfe gehörten abgeschafft, die es einem einfach nicht zugestehn, dass man es schlicht geil findet, dass da tonnenschwere Servos auf Monsterwölfen auf ihre Gegner loschargen. Das is die Kategorie Gebashe, in die auch der Versuch fällt, mir die Meinung aufzwingen zu müssen, dass man als Space Wolf gefälligst keine Sprungtruppen einpackt. Und dann geht es mit den Vorwürfen los der Marke "Na komm, die sind doch scheiße. Wären die Regeln jetzt so scheiße wie die Einheiten eigentlich sind würdest du die auch nich nehmen. Jetzt hör doch auf. Du magst die gar nicht wirklich. Die kann man gar nich mögen. Die sind halt scheiße. Blablablablabla. Bist du sicher, dass GW dich nicht bezahlt? Du bist doch hirngewaschen. etc pp."
 
Da ich aber selber oft genug malfaul bin bin ich aber lange nich so streng was die Bemalung angeht. Ich spiele lieber gegen unbemalte Modelle als gegen lieblos mit Farbe beklatschte Schnellergebnisse.

Ich bin auch langsam beim malen, dann spiele ich aber wiederum lieber mit 500 bemalten Punkten als mit 2000 "Grau"Mähnen, entschuldige, den Witz musste ich mir geben.


Du wirst lachen, ich hatte schon Blood Claws in allen drei Variationen auf dem Feld.

Du wirst lachen, ich auch 😉
Ich glaube aber einfach nicht, das abgesehen von einigen wirklichen Liebhabern, die Donnerwölfe eine solche Verbreitung gefunden hätten, wäre ihr Profil nicht brauchbar gewesen. Sicherlich mögen sie mittlerweile so langsam an ihre Grenzen stoßen bei 50 Punkten pro Modell, aber ich kann mich an Zeiten erinnern, wo man keinen Wolfslord ohne Donnerwolfkavallerie oder mindestens mit einem entsprechendem Rudel aus Fenriswölfen (die ich im übrigen verdammt gut finde) sah.

Machst Du es gegen einen Space-Marine-Spieler zur Bedingung, dass es Cybots mitnimmt? Nee oder? Wenn du doch niemanden zu schwachen Einheiten zwingst, warum willst Du dann jemanden zwingen seine starken Einheiten nich zu spielen? Dass es nur auf das Motiv ankommt kann ich nich ganz glauben. Ich kann Leuten jedenfalls nich hinter die Stirn sehn um festzustellen, warum da einer gerade den Phantomritter eingepackt hat - weil der den schick findet oder weil er ihn für imba zu seinen Gunsten hält.

Wenn etwas hübsch ist, nimmt man vielleicht einen Trupp mit. Wenn der Gegner dann aber zwei Donnerwolflords (ist wie der doppelte Ordensmeister...) auspackt, dann werde ich skeptisch, es gäbe ja immerhin noch den Helden der Wolfsgarde. Achja, der gilt ja wieder als schlecht... auch beim dritten Phantomritter der ja ach so schön ist würde ich ins Grübeln kommen. Und ja, auch ich finde den Phantomritter schön.
Man muss dazu sagen, ich komme vielleicht einmal im Monat, tendenziell fast weniger zum spielen von 40k, meine Armee erzählt eine Geschichte, mein Lord hat einen Namen, meine Rudel haben Namen, der Aufbau meiner Sammlung entspricht einer Großkompanie und so auch der Aufbau der Armee, ich gehe fast niemals ohne Blutwölfe aus dem Haus. Ich würde von einem Gegner das selbe erwarten, und du wirst es kaum glauben, man findet Menschen die genauso denken, ich habe letztens Banshees gesehen.


Natürlich spielt man Einheiten in härteren Spielen auch darum, weil sie was aufs Feld bringen.

Sofern sowas wie härtere Spiele in einem Spiel wie 40k überhaupt sinnvoll sind. Fürs knobeln habe ich andere Spiele und somit auch für die von dir oben genannte Herausforderung. Ich kann zwar den Wunsch verstehen, aber ich finde die Tatsache, dass die Codexeinträge so unterschiedlich stark sind und so wahrlos bepunktet werden macht das ganze absurd.



Aber wenn einem eine Einheit einfach nich zusagt, dann landet die halt auch mal nich in der Vitrine

Glaubst du, dass das jeder so sieht? Ich kenne Leute die die Donnerwolfkavallerie hassen, sie aber nur gekauft haben um "mal ne richtige Herausforderung darzustellen", selbiges gilt für Landspeeder Darkshroud und ähnliches.


Nee, aber mal ernsthaft, unser Hobby hat doch ein paar Standbeine: Sammeln - Bauen - Malen - Spielen. Kann man jemandem grundsätzlich vorwerfen, wenn ein Hobbyist den Hauptaugenmerk aufs Spielen legt und dabei lieber hart als schön spielt? Nee oder? Ansonsten müsste man den Großteil der Turnierlisten da draußen doch in Grund und Boden bashen. 😀

Kommt drauf an, ein Turnierspieler geht auf ein Turnier, er weiß wohin er geht, was er da machen wird. Mal abgesehen von der oben genannten Einschränkung, dass ich es teilweise gar nicht mehr sinnvoll finde 40k irgendwie kompetitiv zu betreiben. Ein Neuling, der in einen Laden geht und eine solche Liste vors Gesicht gesetzt bekommt ist eine andere Sache, letztens hat doch wirklich einer den neuen mit nem Haufen monströser Tyraniden auf 1000 Punkten abgezogen, dabei hat der kleine gerade mal so seine 1000 Punkte zusammen und kaum Auswahl.


Abgesehen davon geht mir weniger das Gebashe wegen den Profilwerten auf den Sack. Das bin ich ja schon gewohnt. Irgendwie hat der Gegner ja immer was was total imba is womit man einfach nich mithalten kann.

Mir wurde letztens gesagt wie Imba doch Blutwölfe wären, ein anderer meinte Grots wären Imba, weil sein Karandras drin gestorben ist...Ich bashe keine Profilwerte, ich bashe dominante Einheiten. Profilwerte sind mir egal, solange sie bepunktet werden. Du sagst ein Donnerwolf habe ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Mag global gesehen stimmen, welche vergleichbare Einheit hat denn deiner Meinung nach ein gutes? Wir suchen eine mobile Nahkampfeinheit. Himmelswölfe oder Sturmwolfbikerrudel - wohl kaum ne zufriedenstellende Alternative. Gleiches gilt für den Wolfslord - Sprungmodul 25 Punkte, Bike +1 Widerstand mit 35 oder für 10 Punkte mehr noch einen Punkt Stärke und eine Attacke mehr?
Ich finde im übrigen auch die Wolfsfänge daneben. Mich wundert vor allem, dass Kelly gefeiert und Ward so fertiggemacht wurde, ich finde den jetzigen Codex SW auch nicht enormst durchdacht...

Ich hoffe, dass es mit diesem besser wird 😉
 
Der Schlitten ist ja mal albern.
Geht das nur mir so, oder dreht GW bei den special marines designtechnisch total ab, und nicht auf ne gute Art? Die normalen gehen ja, aber ich glaube nicht, dass ich ohne zu Lachen Nippelrüstungsengel oder Schleppbootwölfe aufstellen könnte. Ich hab - als CSM-Sammler - schon Angst vor der nächsten CSM-Überarbeitung...will gar nicht mehr wissen, was die mit nem Khorne-Supplement anstellen würden, d.h. wie bescheuert die Modelle werden.

Die neuen Cybots gefallen mir auch nicht; sieht so aus, als würden sie jetzt Warjacks nachmachen....der mit der Axt hat affenartig lange Arme und die Waffen sind zu groß. Die Klingen von Björn gefallen mir auch nicht und bei den Eisklauen hört's dann ganz auf.

Werd ich zu alt für das Zeug? Keine Ahnung.

Ich verstehe auch nicht, wieso GW sich mehr und mehr beim Warmachine-Design bedient. Die haben doch ihr eigenes und als das alles noch ein bisschen cleaner und weniger kitschig war, fand ich es besser - für WM konnte ich mich trotz des guten Regelwerks wegen der Figuren nie begeistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch irgendwelche bionischen Tierchen mit Geweih drauf und einen mit roter Nase?

Logan selber sieht nicht mal schlecht aus, aber wie ich GW kenne, wird es dem nur mit dem lächerlichsten Modell nach der "Khornone" geben...

Hatte ich zwar schon mal gepostet, aber wenn ich ihn will, wird der so umgesetzt:


(hier nochmal der Link, wenn die direktverlinkung zu YT mal wieder nicht klappt: http://www.youtube.com/watch?v=ys_t1CVn04Q )

Ps.: Die Englisch Übersetzung ist unvollständig - das bemerkenswerte am Rot der Kleidung des Santas ist das die Färbung durch das Blut seiner Opfer verursacht wird...
...ist übrigens schon mal wem aufgefallen, dass "Santa" ein Anagram von "Satan" ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich zu alt für das Zeug? Keine Ahnung.

Also ich werde defenitiv zu alt für dieses Zeug.
Es geht seit vielen Jahren wieder weg von ernsthaften Miniaturen hin zum Spielzeug Design.
ForgeWorld ist dann für die anspruchsvollen und älteren Spieler die Eisklauen Cybots und Hundeschlitten from outer space albern finden.

Ich verstehe auch nicht, wieso GW sich mehr und mehr beim Warmachine-Design bedient. Die haben doch ihr eigenes und als das alles noch ein bisschen cleaner und weniger kitschig war, fand ich es besser - für WM konnte ich mich trotz des guten Regelwerks wegen der Figuren nie begeistern.

Warmaschine würde ich deswegen auch nie anfangen. Schreckliches Design. Kitschig und überzogen.
Ich denke es liegt einfach an dem Kundenstamm. Die würden sich dieser Designelemte nicht bedienen wenn sie nicht ankommen würden. Da sind wir wieder bei dem Thema Kinderspielzeug...
 
Kommt aufs Detail an - mir gefällt das hier angebotene auch nicht (weshalb ich wölfe über CSM darstellen werde), dafür finde ich aber Teile des neuen CSM-Designs (was in der Grundbox war - Drache und Dinos hingegen sind auch wieder grenzwertig) durchaus gelungen und die sind nicht weniger "schräg"...

...auch wird seit Jahren von Tau behauptet sie sehen wie Spielzeug aus und die finde ich Schick (bei den Krisis muss man zugegebener maßen die Beine etwas umbauen - mit Geisterunterschenkeln sind die ebenfalls ok); während ich die bei anderen beliebten necrons absolut daneben finde (zumindest die Infaterie - die neueren Fahrzeuge gehen sogar teilweise, aber über die regen sich dann schon wieder einige Cronspieler auf)...


Schlussendlich ist es vermutlich geschamckssache - 40K war nie reines SciFi sondern immer ne Mischung aus SciFi+Fantasy(+Schädel), da stören verschiedene Leute vermutlich unterschiedliche Sachen (ich mag z.B. die Wolfsreiter nicht, hätte aber mit Molochreitern kein Problem auch wenn Robbo-Rhinos nicht unbedingt erwachsener sind, als Riesenwölfe) - derjenige der den Eisklauen u.ä. das ok gegeben hat, hat sich vermutlich auch irgendwas dabei gedacht...
 
Musstet ihr euch auch schon vorstellen wie Logan Grimnar mit dem Schlitten über ner Stadt fliegt, dabei mit seinem Sturmbolter wild auf Leute schießt und dabei wahnsinnig lacht?
giphy.gif

hat btw. auch trotz Antigrav zwei Zugtiere. Muß man sich also was bei gedacht haben ^^

-----Red Dox
 
Ja, aber da fehlen dann ja zwei Jokaeros die hinten drauf sitzen und sich um Logans Munition kümmern.^^
Werd mir erstmal den Codex holen und dann entscheiden wie ich weiter verfahr. Optisch hab ich nichtmal was gegen die neuen Modelle, es stösst mir nur etwas auf das die Wölfe meinen jetzt plötzlich keine Probleme mit hoher Technologie haben zu müssen. Da muss schon ne gute Erklärung her. Aber ich bleib dabei. Meine Termis sehen nur Kapseln, Teleporter werden denen gleich mal wieder rausgerupft. 🙂
 
Das dritte Sanctus Reach Buch (Hour of the Wolf) erscheint auch bald, ich vermute aber, erst in der darauf folgenden Woche. Es gibt dann auch wieder eine Sammleredition (Sanctus Reach vol. 2). An Miniaturen sollten neben Logan noch ein Wolfspriester in Terminatorrüstung erscheinen, eventuell ist der aber nur Teil vom Logan Bausatz.

Gerade an generischen Wolfspriestern & Runenpriestern mangelt es doch. Wäre prima wenn zu beidem noch etwas aus Plastik erscheint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.