Sonstiges Diskussion - Specialist Games

Atia auf B&C:

we already had that pic earlier in the thread, and it's just a downscaled version made by FW "for fun"

it's actually pretty easy to make up/down-scaled FW models, they also used an upscaled version of Guilliman for a diorama.

but yeah, FW is working on specialist games stuff, althought we should see an old and a new game before this stuff afaik
 
So geil das auch alles ist: ich höre jetzt schon das Geheule über die Preise...

Noch schreien alle nach bfg, aber wartet mal ab. Der Kram war damals schon teuer, denke das wird eher noch heftiger... Vor allem, wenn auch noch forgeworld draufsteht und alles aus resin kommt, oder so.


Damit müssen wir leider warten, bis wir die Preise sehen.

Aber ich find's geil, dass wir inzwischen schon mal mit dem Meta-Geheule über das mutmaßliche Geheule anfangen. Damit lässt sich die Zeit gut totschlagen und weiter effektiv verhindern, dass der Eindruck entsteht, machen auf GW-Fanworld wären GW-Fans.
 
Das waren die GW-Preise um 2005 rum (bsp. Chaos Flotte) - Habe diese aus einem anderen Forum, bin mir aber nicht mehr sicher, ob die stimmen.
Chaos Raumflotte
Chaos Planeten Killer (1 Modell) 24,95 EUR
Chaos Desolator Schlachtschiff (1 Modell) 24,95 EUR
Chaos Schlachtschiff Inferno-Klasse (1 Modell) 24,95 EUR
Chaos Weltenbrand Panzerkreuzer (1 Modell) 14,95 EUR
Chaos Kreuzer (2 Modelle) 14,95 EUR
Chaos Fluch Fregatten (3 Modelle) 9,95 EUR
Chaos Terror Fregatte (3 Blister) 9,95 EUR
Chaos Zorn Zerstörer (3 pro Blister) 9,95 EUR
Chaos Höllenfeuer Bomber (6 Streifen) 10,95 EUR
Chaos Sensenwind Jäger (6 Streifen) 10,95 EUR
Chaos Schwarze Festung (1 Modell) 24,95 EUR
Seuchenflotten Boosterpack (1 Set Blister) 10,95 EUR
Terminus Est Schlachtschiff (1 Modell) 24,95 EUR
Chaos Dämonenkreuzer (1 Modell) 14,95 EUR

Quelle: http://www.spieleforum.de/thema/196213.html
 
Teuer wird es mit Sicherheit da von Forgeworld und aus Resin. Inwieweit aber auch in Plastik produziert wird und es damit für Spieler, die nicht große Beträge ausgeben möchten, etwas geben wird, ist spannender. Das Forgeworld mit vielen ihrer Produkte Erfolge feiern konnten, liegt an den Kunden, die bereit waren, dafür auch hohe Preise zu zahlen.

Seht es wie Modelleisenbahnen. Wer Liebhaber-Stücke haben möchte wird auch Liebhaber-Preise zahlen müssen. Deshalb interessieren mich erst einmal nur eventuelle Standalone-Spiele und neue Regelwerke. Erstere wegen der Chance auf halbwegs günstige Plastikmodelle. Es gibt genug wofür man sein Geld ansonsten ausgeben kann bzw muss.

Interessant wird ob es GW wieder schafft wie bei Betrayal at Calth für mehrere Käuferschichten ein Produkt anzubieten. 125-150 EUR für ein neues Adeptus Titanicus (die alte Box enthielt 8 Warlords, Regeln, Marker und Gebäude) ? Gern. Aber nicht dieser Betrag für einen oder zwei Resin-Warlord Titane. Wer aber das Geld zur Verfügung hat, warum auch nicht, was von FW kommt ist meist von hoher Qualität.

Ich sehe die Sache daher auch etwas weniger positiv, freue mich aber trotzdem schon sehr darauf, daß einige der älteren Systeme wieder aufgegriffen werden. Epic werde ich sicherlich auch wieder zusätzlich als 28mm Regelwerk verwenden. Im Gegensatz zu Apokalypse ist das halt nicht nur ein ziemlich untaktisches Fun-Regelwerk für zwischendurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich denke, dass da noch vieles im Unklaren ist, was das Revival der alten Nebensysteme von GW angeht. So allein die Frage, ob die alten Gussformen und Mastermodelle überhaupt noch vorhanden sind. Also ob man bspw. die Imperialen Kreuzer-Gussrahmen für Raumflotte Gothic oder die Gussrahmen für die Imperiale Infanterie von Epic 40k überhaupt noch nachproduzieren kann oder ob das alles in Resin neu designt werden muss.

Aber wie gesagt, für einen vernünftigen Preis würde ich mir heute ohne zu zögern eine imperiale Panzerkompanie für Epic aufstellen. Als das System damals aktuell war, war ich noch ein kleiner Junge, der dafür einfach kein Geld hatte - ich war damals stolz, mir immerhin ein Epic Thunderhawk und einen Blister Marine Predatoren leisten zu können.

BfG hatte ich schon mehr Taschengeld und was aus nem Sommerferienjob - das Spiel kam aber auch mindestens zwei Jahre später raus. Aber auch da habe ich vieles verpasst, vor allem als das System schon nicht mehr aktuell war. So z.B. das Eldar Schlachtschiff, was ja recht spät nachgeschoben wurde. Und ich hätte mir auch mehr imperiale Eskoren kaufen sollen, aber damals war ich mit einem Blister pro Typ schon sehr zufrieden...

-----

Edit:

Wieviele Schiffe hat denn eine typische BFG Flotte? Lassen sich zwei Parteien in einer Box wie Betrayal of Calth unterbringen?

Kommt drauf an. Soweit ich weis war das übliche etwa 2 Schlachtschiffe, 6-8 Kreuzer diverser Sorten (3 Kreuzer Pflicht pro BB, 1 BC pro 3 Kreuzer) und ein gutes Dutzend plus X Eskorten.

Die Starterbox hatte damals 4 Kreuzer auf jeder Seite, womit man einen guten Grundstock für Imperium und Chaos hatte. Heute würde ich so eine Box wohl mit 3 Kreuzern und 3-6 Eskorten pro Seite aufziehen. Also eine Starterbox wäre für ein BfG Revival sicher drin, wenn man nur möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich Atias Post verstehe werden wir ein altes Spiel (Blood Bowl), dann ein ganz neues (Genestealer vs. Deathwatch?) und dann warscheinlich Epic sehen.

Hastings auf Warseer:
Well, what I took from that was Kev's sign off............. BRING IT ON!!! So I'm guessing either one of three things, Kev is actually Harry, Harry is actually Kev, or Kev has ripped off Harry's trademark phrase!!!
biggrin.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit müssen wir leider warten, bis wir die Preise sehen.

Aber ich find's geil, dass wir inzwischen schon mal mit dem Meta-Geheule über das mutmaßliche Geheule anfangen. Damit lässt sich die Zeit gut totschlagen und weiter effektiv verhindern, dass der Eindruck entsteht, machen auf GW-Fanworld wären GW-Fans.

Niemand heult hier über Geheule...
scroll doch mal für Spaß durch die verschiedenen Topics und schau mal, was ungefähr jedes Mal passiert, wenn es tolle Gerüchte zu tollem Zeugs gibt. Erst gibt es den Tenor: "oh geil, will ich alles haben, hole ich mir, etc." und dann, wenn die Sachen raus sind, sagen alle bis auf vielleicht 1 bis 3 Leute, welche was gegenteiliges Posten: "Verdammt, ist das alles teuer. Zu DEM Preis hole ich mir das dann aber nicht, was ist denn mit denen nicht in Ordnung!"

Ich bin absoluter gw Fan in vielen Punkten, bzw bei vielen Produkten und lehne anderes völlig ab. Aber in den Gerüchten ist es echt anstrengend zu lesen, dass einige immer Hypen und geschrieben wird: geil, brauche ich auf jeden Fall, kaufe ich, hoffentlich kommt das noch dann und dann...

tja und dann gibt's eh wieder ein ganz anderes Ergebnis.

Was das zu den Gerüchten beiträgt: es wird garantiert eine sehr teure Angelegenheit werden und ich weise nur darauf hin, dass es damals alles schon recht teuer war.
wenn eine necromunda Gang von FW kommt, wird das sicher keine Angelegenheit von unter 100£ für 5 bis 8 Figuren.
Trotz allem bin ich weiterhin gespannt, was da kommt. Es geschehen ja noch Zeichen und Wunder, wie zB der kommende Black friday Sale von gw mit Rabatten in gw stores 🙂
 
Hastings hat dazu recht gute Quellen, Atia, die Gerüchte wirklich prima und zuverlässig handhabt, erfährt halt viele Infos auch über die bekannten Foren und damit über Hastings und Sad Panda.

Ein Blood Bowl Standalone Game (ein älteres Gerücht von Hastings und Harry - erinnerte an Dungeon Bowl - vier Teams in festgelegter Kampagne, kein neues Grundspiel basierend auf dem Living Rulebook), Epic und BFG (beide von Hastings als unter den ersten Releases des neuen Studios genannt), das Genestealer Cult vs Deathwatch Standalone Game (Hastings und Sad Panda) und Adeptus Titanicus (nur erwähnt von GW z.B. in ihren Stellenausschreibungen) sind wohl die Kandidaten für die ersten Produkte des neuen Studios.

Würde ich tippen müssen, wird es das GC vs DW Brettspiel im Q1 oder Q2 2016.

- - - Aktualisiert - - -

Kommt drauf an. Soweit ich weis war das übliche etwa 2 Schlachtschiffe, 6-8 Kreuzer diverser Sorten (3 Kreuzer Pflicht pro BB, 1 BC pro 3 Kreuzer) und ein gutes Dutzend plus X Eskorten.

Das ließe sich ganz gut für zwei Fraktion in einer Box unterbringen. In einer Menge so daß man zwei oder drei Boxen kaufen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet: