Diskussion - Symbiontenkulte vs Deathwatch - Brettspiel

Ganz ehrlich, ich kaufe mir die ganzen Spielesets wie Space Hulk, Dreadfleet, Assasinorum, Deathwatch:Overkill ausschließlich wegen der Minaturen.


Ganz ehrlich, ich nicht. Miniaturen tun' auch meine alten, nur sind die Regeln für 40K leider so mies, dass ich coolen und kurzweiligen Alternativen wie Space Hulk, Assassinorum oder Calth nicht widerstehen kann.

Wenn Deathwatch da nicht mithalten kann und qualitativ eher in Richtung 40K-Hauptspiel nach unten ausschlägt, dann spar ich mir das Geld.
 
Die kämpfen halt auf Gerüsten in einer großen Mine, da ist halt nicht viel mit Deckung und für einen Einblick ins Spiel reicht der Bericht völlig aus.
Was ich interessant fand war ja das die Hybriden ne möglichkeit haben Bomben zu legen, bin mal gespannt was da noch nettes dabei sein wird.

Aber ja, es ist natürlich langweilig weil man sich die ganze Zeit mit Würfeln bewirft bis einer das bessere Ergebnis hat..... ahja, das macht den Großteil des Tabletops aus ganz vergessen..

Aber mal ehrlich, bis jetzt hatten wir 2 Kill Missionen (eine im WD) von 8 da kann man noch kein großes Urteil von sich geben. Ich freue mich mehr über ein paar Kill Mission als auf Krampfhavt versuchte Spezial Missionen die einfach nur nervig sind (gerade wenn es darum geht einen Kult zu vernichten...).

Ich hol mir meine Box jedenfalls morgen ab und gezockt wirds sicherlich auch einige male.
 
Ich hol mir definitiv auch eine Box... aber wie anspruchsvoll kann ein Spiel sein, was komplett ohne Deckung daherkommt und wo eine Seite den Oberhammerbeschuss hat und die andere nicht? Mir kommt das nunmal so vor wie Tau gegen Orks auf nem Billardtisch.
Wenn das Setting so ist... okay... aber vielleicht ist das Setting dann scheiße.

Ich erwarte erstmal nicht viel von diesem Spiel.
 
Wir habens für Magabotato mal Probegespielt und das Spiel an sich ist wirklich nicht schlecht. Einzelne Marines können zwar weit schießen, aber bei weitem nicht alle. Der Genestealer hat auch recht viele taktische Möglichkeiten durch seine Karten. Ich hatte mir nicht viel erwartet aber war positiv vom Spiel selbst überrascht.

Die Minis an sich sind nicht überraschend.
 
Die Marines sind extrem Stark im Vergleich zu den normalen Hybriden, aber das Spiel ist ganz bewusst asymmetrisch. Der Marine muss 25 Hybrids in der ersten Mission ledern und der Genestealer nur 2 Deathwatch ausschalten.

Wir hatten nur die Chance ein komplettes Spiel durchzuziehen, aber das war relativ knapp - der Genestealer hat gewonnen, mir hätten noch 2 Hybriden gefehlt zum Sieg.
 
Finde die Symbiontenformation schon recht stark. Stealth UND shrouded UND first turn charge nach dem Infiltrieren UND teilweise dürfen sie bis 1 Zoll an den Gegner raninfiltrieren. Ich möchte das Gesicht des Tauspielers sehen, wenn seine Kolosse in Runde eins von einem Symbiarchen zerissen werden 😀

Oder das Gesicht des Symbiontenkultspielers wenn er nicht die erste Runde hat :cry2:

Aber ich finde das echt stark, das die Regeln und Formationen jetzt wirklich on gestellt wurden. Die Aberrations profitieren meiner Meinung nach am stärksten von dieser Formation, da Infiltration und Stealth denen echt gut stehen. :spitze:

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man das Paket schön abrundet, mit Tyraniden, weiteren Symbkultisten?
Da ich schon wieder ein wenig aus der Materie raus bin, wäre es dann Unbound wenn man einfach die Formation + etliche Princelings dazupackt?
Man hätte HAUFENWEISE 2er Trupps. Haufenweise. Haufenhaufenweise! Die das Feuer abfangen, weil es immer nur 2 sind und sie nicht Unique sind.