Diskussion - Symbiontenkulte vs Deathwatch - Brettspiel

Ja, aber der Dark Eldar Codex kam vor den Harlequins und da waren die schon nicht mehr enthalten, also konnte man da schon auf den Gedanken kommen das da nochwas kommt.
Aber ich glaube auch nicht das die Genestealers aus dem Regulären Codex verschwinden (warum auch?), sind seit jeher Teil der Schwarmflotte gewesen und waren damals auch nicht seperat aufgeteilt gewesen als es noch ne offizielle Liste vom Kult gab.
 
Ach so ein Cult Suplement wo du die 12 Trupps mit Chimären spielen kannst und den ein oder anderen Panzer wäre schon nice

Eigentlich nicht. Wenn ich Chimären und Panzer wollte, würde ich Imps spielen. Deren Design find´ ich aber extrem hässlich. Ich hätte lieber was eigenes für den Kult.
Aber als Notlösung (wie in der 2. Edition) würde ich es akzeptieren. Und wenn es schon Imp-chiq sein muss, dann hätte ich lieber den Taurox.
 
Eigentlich nicht. Wenn ich Chimären und Panzer wollte, würde ich Imps spielen. Deren Design find´ ich aber extrem hässlich. Ich hätte lieber was eigenes für den Kult.
Aber als Notlösung (wie in der 2. Edition) würde ich es akzeptieren. Und wenn es schon Imp-chiq sein muss, dann hätte ich lieber den Taurox.

Na ja der Fluff (darum geht es mir in Spielen) sagt aus...

Ein Cult agiert unterirdisch er wird größer und größer und nimmt weite Teile eines Planeten ein. Darunter auch die PVS (Planetaren Verteidigungsstreitkräfte) oder die Arbites ein. Dazu gefört dann auch der Fuhrpark.
Finde es also mehr als logisch wenn die Imp Fahrzeuge oder meinetwegen Tauroxe haben könne.
 
Na ja der Fluff (darum geht es mir in Spielen) sagt aus...

Ein Cult agiert unterirdisch er wird größer und größer und nimmt weite Teile eines Planeten ein. Darunter auch die PVS (Planetaren Verteidigungsstreitkräfte) oder die Arbites ein. Dazu gefört dann auch der Fuhrpark.
Finde es also mehr als logisch wenn die Imp Fahrzeuge oder meinetwegen Tauroxe haben könne.

Naja, die PVS müssen ja nicht unbedingt mit dem Kriegsgerät der Imperialen Armee ausgestattet sein. Die können durchaus eigene Fahrzeuge haben. Gerade Arbites würden wohl eher gepanzerte Fahrzeuge einsetzen als mit echten Panzern durch die Stadt zu fahren, wenn sie einen Einsatz haben.
Ich fände nur, dass es eine verpasste Gelegenheit wäre aus dem Kult mehr zu machen als nur ein Crossover aus Imps und Symbionten. Die haben es verdient als vollwertige Fraktion zurück ins Spiel zu kommen.
 
Wieso haben es Genestealer Cult eher verdient einen eigenen Codex zu kriegen? Dann kann man den Chaoskultisten ja auch gleich einen geben

Brauchen die nicht, die haben schon 2 Imperial Armour Bücher ^^

Boah, dann will ich auch eins für den Kult :geil:

Und warum sollte der Symbiontenkult keinen Codex kriegen? Es gibt Codexbücher mit weniger Einheiten als der Kult die einen Codex haben, sogar für ein einzelnes (!) Modell gibts einen ganzen (!!!) Codex.
Pro Codex Genestealer Cults. :kapuze:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nen Letsplay von GW selbst, welches sehr schön zeigt, wie unglaublich langweilig das Spiel ist. Vielleicht liegt es auch an der dort gespielten Mission, aber das scheint ziemlich tumbes Schießbudengekniffel zu sein, da die Deathwatch an Ort und Stelle verweilen können und quer über die Karte schießen... dabei kommen die Kultisten in kleinen Häppchen, haben gegen kaum etwas einen Schutzwurf (weil halt Deathwatch), werden auf die 3+ oder sogar 2+ getötet, während die 6en brauchen, nach dem Marine dran sind und damit überhaupt keine Chance haben irgendwie auch mal ranzukommen.
Hier nochmal das Video (oder anderthalb Stunden Langeweile):


Außerdem: Warum benutzt man Felder UND ein Maßand? Irgendwie doppelt gemoppelt... stimmt Spieler auf das Hauptprodukt 40k ein, macht in dem Brettspiel aber mal so überhaupt keinen Sinn.

Mein Fazit: Schöne Figuren, schöne Aufmachung, Gameplaytechnische Schöne Ideen, die ihr Potenzial aber nicht so schön nutzen wie zB Space Hulk oder Execution Force. Nur wegen der Figuren kaufen... auf gar keinen Fall wegen dem Spiel... aber das steht bei den meisten sowieso nicht zur Diskussion. Wegen den Regeln dürfte niemand zu GW kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja gut daß ihr euch eure Meinung schon gebildet habt. Es wäre euch dann ja sicherlich auch aufgefallen daß das Spiel auf den offenen Ebenen und Gängen einer Minenkolonie spielt. Komplett ohne Mauern, ähnlich Necromunda (in einem Hive). Man kann sogar von Platform zu Platform springen. Das Spiel hat nichts mit Fights in engen Gängen a la Space Hulk gemeinsam.

Keiner kann ohne mindestens mehrere der Missionen gespielt zu haben überhaupt etwas Abschließendes zur taktischen Tiefe schreiben. Warum? Schaut euch die Eindrücke z.B. hier von Greg Smith an, der gut verdeutlich daß das Spiel kein Space Hulk-Klon ist und warum er es sogar für taktisch interessanter und spielerisch abwechsungsreicher hält

http://boardgamegeek.com/thread/1534028/unplugged-games-reviews-deathwatch-overkill/page/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit: Schöne Figuren, schöne Aufmachung, Gameplaytechnische Schöne Ideen, die ihr Potenzial aber nicht so schön nutzen wie zB Space Hulk oder Execution Force. Nur wegen der Figuren kaufen... auf gar keinen Fall wegen dem Spiel... aber das steht bei den meisten sowieso nicht zur Diskussion. Wegen den Regeln dürfte niemand zu GW kommen.

Made my day =D
"Ich habe einer Britin mit tollem Busen eine Stunde beim Spielen einer Mission zugesehen. Nun weiß ich: Das Spiel nutzt sein Potential nicht und sollte nur wegen der Figuren gekauft werden, die toll sind, weil ich sie schonmal auf digitalen Fotos gesehen habe!"

Nichts für ungut, aber immer diese Urteile vor den Releases, ohne das Produkt tatsächlich in der Hand gehabt oder gar ein- bis mehrfach ausprobiert zu haben, sind doch ein wenig früh ^^"
 
Made my day =D
"Ich habe einer Britin mit tollem Busen eine Stunde beim Spielen einer Mission zugesehen. Nun weiß ich: Das Spiel nutzt sein Potential nicht und sollte nur wegen der Figuren gekauft werden, die toll sind, weil ich sie schonmal auf digitalen Fotos gesehen habe!"

Nichts für ungut, aber immer diese Urteile vor den Releases, ohne das Produkt tatsächlich in der Hand gehabt oder gar ein- bis mehrfach ausprobiert zu haben, sind doch ein wenig früh ^^"

aber aber aber, wenn man deine ratschläge befolgt kann man doch nicht im internet den ganzen tag abranten wie doof die firma dahinter ist und uns eigentlich nur plastik andrehen will und für alles andere zu inkompetent! also bitte, das musst du nochmal üben 😛

das vorstellungsvideo zu BaC war auch ziemlich langweilig, dabei macht es schon durchaus laune. wird hier einfach ganz genau so sein. gut fänd ichs, wenn sie die spielberichte aus den alten WDs wieder aufleben lassen würden in ihrem YT channel ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen ich kann Lord Royal verstehen, das Vidoe ansich macht nicht viel her. Man sieht gute aber auch schlechte Ansätze, die Marines sind verdammt stark was erstmal ja nicht so verkehrt ist jedoch hat man bisher keine Deckung gesehen was die Schießjungs die ja wesentlich besser als die Kultisten schießen etwas ausbremsen würde.
Auch scheint es keinen klassischen Nahkampf zu geben, der Symbiontenspieler meinet ja der Devastor sei auf kurze Reichweite nicht so gut also schoß der nicht auf den Kultist vor sich sondern auf andere und somit kann man die dann wohl auch nur schwer am schießen hindern und um die Gegner in Assault Reichweite kann sich jemand anderes kümmern wenn er sie sehen kann.
Dann weiß man nicht ob die Jungs sich immer heilen können denn falls ja ist das verdammt stark, man muss ja nur einmal auf angreifen verzichten und nicht einmal würfeln. Acuh finde ich hätten Symbionten und Abberants 2 Lebenspunkte vertragen, für erstere um Bedrohung aufrecht zu erhalten udn zweitere sind einfach große Jungs denen das stehen würde.
Auch im Nahkampff sind die Marines wohl relativ gut und wenn ich richtig gehört habe brauchen Symbionten 4er zum treffen während Cassius nur 3er braucht, kann mich da aber auch verhört haben.
Natürlich muss man alle Regeln + Missionen abwarten, vll. gibts zeitbasierte Missionen und denen man nicht stehen bleiben und schießen kann, aber ohne Deckung wirds auch da für den Kult schwer. Und ich finde es immer schwach wenn bei einem Brettspiel/TT-Starter die erste Mission(en) nicht ausgeglichen sind, finde das einfach schwach.

Und ja das Teil ist nicht auf dne normalen Brettspielemart zugeschnitten aber auch wir sollten es damit vergleichen denn dra draußen gibt es viele gute und billigere Miniaturenspiele mit schon gebauten Minis, das ist für nur Brettspieler ein Riesenvorteil. Aber ja für uns ist das oft alleine wegen den Minis interessant und das Spiel ist ein Bonus und ich persönlich hatte mit allen GW Spielen Spaß auch mit Dreadfleet das ja wegen "unbenutzbarer" Minis nicht so beliebt war, aber ich fande das gut.

Abschließend kann man sagen das (mir) die GW Spiele Spaß machen aber es bessere und billigere Brettspiele gibt und GW vll. gut daran tun würde im vorraus mehr Infos über ihre Spiele zu veröffentlich ähnlich wie FFG das macht denn üner Deathwatch weiß man immer noch recht wenig, obwohl es übermorgen erscheint.