Diskussion - Symbiontenkulte vs Deathwatch - Brettspiel

Ich freue mich auch auf die Box allerdings sehe ich es auch wie andere hier die 40k Regeln sind für die Katz Bike und Sprungmodule nutzlos und Kosten sind 2 Land Raider

Naja, die Formation ist ziemlich doof. Aber einzeln kann man den einen oder anderen von denen doch ganz gut einsetzen (ich bin ohnehin für mehr 1-Mann Einheiten bei 40K aber das ist ein anderes Thema). Damit hat man dann auch das Spezialkommando-Feeling. Also grundsätzlich sind die Regeln ganz gut. Man ist ja nicht gezwungen, die als eine Einheit zu spielen.
Oder doch?

Ich meine: Mit HQ- und Standard-Auswahl kann man die doch mindestens als Verbündeten-Kontingent spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, trotzdem nicht wirklich kreativ, sondern nur Copy/Paste-Geballer... dazu sind die noch alle einzigartig also quasi besondere Charaktermodelle, die aber eigentlich nur stinknormale Mitglieder ihre Ordens sind... mit der Muni der Protektorgarde. Ob das jetzt wirklich das Gelbe vom Ei ist, wage ich mal stark zu bezweifeln. Die Modelle sind der absolute Oberhammer, aber irgendwie sind die Regeln der DW eher weniger überzeugend... da schreib ich lieber eigene Regeln für meine Community. Der furchtlose Termi ist zB irgendwie mächtig bescheuert... furchtlos ist für Marines doch eher ein Nachteil. Alles in allem haben die Jungs recht hohe Punktkosten für etwas andere Protektorgardisten.
 
Die 40k-Regeln der DW sind durchaus interessant (die Formation sicherlich nicht - auch wenn sie durch das geschickte Ausnutzen einiger Sonderregeln der Modelle nicht so schlimm ist wie es scheint), da sie eine Art AOP für kleinere individualisierte Spiele darstellt. Mit geeigneten Missionen und vielleicht weiteren ähnlichen Sachen in der Zukunft könnte das eine Option für Herausforderungen abseits der üblichen Schlachten darstellen, ähnlich den Kill Teams oder den erweiterten Regeln der damaligen Galgenvögel.


Ich weiß natürlich nicht, ob GW so etwas im Sinn hat, aber seit einiger Zeit würde es mich zumindest nicht mehr so sehr überraschen. Aber auch sonst ist es mit etlichen Codices möglich, einen adäquaten Gegner für die Deathwatch aufzustellen und mal "heruntergefahrene" einfache Einheiten oder fluffige kleine Eliteeinheiten einzusetzen.
 
Konnte gestern schonmal ein bisschen schmökern,

Die Broodkin Formation ist im vergleich zur Deathwatch Formation ein bisschen überdurchschnittlich:

Die BroodKin Formation scheint mir ein bisschen heftig, da bekommt alles Infiltrieren und Tarnung, wenn ich das richtig lese dürfen die alle ( alle Modelle für 600p) wenn möglich in der ersten Runde angreifen, haben bis zum anfang der 2 Runde noch zusätlich Schleier. Der Patriach und die Pureestian Symbionten dürfen dann sogar nur in 1 Zoll Entfernung zu gegnerischen Einheiten aufgestellt werden. Die kommen dann wohl garantiert in den Nahkampf! Es sind zwar nur 2 Symbionten aber der Patriach darf sich denen wohl anschliessen, in der Kombination würde ich denen sogar Chancen ausrechenen irgendwas zu beschäftigen oder sogar zu töten. Ansonsten finde ich die Profile der ganze Modelle auch recht Schick.