Die Chaoszwerge waren in WHF sowas wie die Kriegsmaschinen Techniker fürs Chaos. Der Todbringer war soweit ich mich erinnere von Chaoszwergen geschaffen und bedient worden.
Und die Slaves to Darkness könnten einen neuen Todbringer oder andere Kriegsmaschinen schon gebrauchen.
Sie haben für Archaon den Todbringer gebaut, dass stimmt, aber ansonsten hatten die Chaoszwerge trotz ihres Namens recht wenig mit dem Chaos zu tun. Chaoszwerge waren da eher so wie Skaven früher, die zwar ihre Ursprünge auf den Einfluss des Chaos zurückführen konnten aber eine davon unabhängige Fraktion waren. Hashut ist ja nicht mal ein Chaos Gott, was jedoch nicht ausschließt das er wie die gehörnte Ratte letztendlich doch noch einer wird, obwohl er eigentlich eine Reflexion seiner Anbeter ist. Mit Legion of Azgorh von Forgeworld änderte sich das natürlich drastisch, doch die gibt es nicht mehr. Man hat die komplette Range eingestampft und mit ihm alles was damals mit "Tamurkhan" auf den Tisch kam (was ich schade finde, denn einige Ideen waren echt cool und ich wünsch mir gerade im Hinblick auf Nurgle da einiges zurück).
Damit will ich nicht sagen, das Chaoszwerge keine Daseinsberechtigung haben nur schau ich mir an, was Chaoszwerge bisher hatten und stelle fest das all das in irgendeiner Form bereits in der Grand Alliance Chaos vorhanden ist. Abgefahrene Kriegsmaschinen? Check? Schwere Infantrie? Check. Sklaveneinheiten? Check. Feuer und Stahl Thematik? Check. Industrieschmieden? Check. Finsternisanbeter? Check. In ihrer alt-bekannten Inkarnation bzw. das was Zwerge ausmacht, können Chaoszwerge dem Chaos nichts hinzufügen was sie nicht schon hätten. Erschwerend kommt hinzu das diverse Thematiken die gut zu Chaoszwerge passen würden, man schon in anderen Armeen untergebracht hat. Luftschiffe bei den Overlords oder Konstrukte (Golems) bei den Bonereapers zb. ...
Meiner Ansicht nach ist es aktuell sehr schwer die Chaoszwerge vernünftig und mit genug Alleinstellungsmerkmal in die Grand Alliance Chaos einzubauen ohne das sie sich wie eine Kopie von irgendwas anfühlen. Ich habe natürlich keine Ahnung was und ob GW da irgendwas plant, doch derzeit bin ich einfach überfragt, was die Sinnhaftigkeit von Chaoszwergen angeht. Auch sehe ich die zahlreichen Baustellen die wir immer noch beim Chaos haben. Denn sein wir mal ehrlich: Aktuell fühlt sich das Chaos an, wie ein Flickenteppich der alle paar Monate/Jahre mal rausgekramt wird um wieder ein Loch zu stopfen und ihn dann wieder wegzulegen. Age of Sigmar kam 2015 heraus und wir haben bis jetzt, also 7 Jahre später immer noch keinen Solo-Korgorath Bausatz, den kriegst du nur über die Bucht oder das Goretide Starterset.
Insgesamt weiß ich einfach nicht, wo GW mit dem Chaos derzeit hinwill und wie Chaoszwerge da reinpassen würden, da wir aktuell einfach zu viele Bautstellen haben. Ja der neue "Slaves to Darnkess" Battletome steht uns bevor und da scheint endlich mal rangeklotzt zu werden, was absolut überfällig ist, dennoch sehe ich da wenig mehr als ein weiteres Übergangsbuch (lasse mich aber gerne positiv überraschen). Obs da wirklich clever ist, eine neue Fraktion zu gründen, wenn die anderen noch nicht mal ansatzweise fertig sind oder einen roten Faden haben, weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun.