AoS Diskussion - Warcry (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Chaoszwerge waren in WHF sowas wie die Kriegsmaschinen Techniker fürs Chaos. Der Todbringer war soweit ich mich erinnere von Chaoszwergen geschaffen und bedient worden.
Und die Slaves to Darkness könnten einen neuen Todbringer oder andere Kriegsmaschinen schon gebrauchen.

Sie haben für Archaon den Todbringer gebaut, dass stimmt, aber ansonsten hatten die Chaoszwerge trotz ihres Namens recht wenig mit dem Chaos zu tun. Chaoszwerge waren da eher so wie Skaven früher, die zwar ihre Ursprünge auf den Einfluss des Chaos zurückführen konnten aber eine davon unabhängige Fraktion waren. Hashut ist ja nicht mal ein Chaos Gott, was jedoch nicht ausschließt das er wie die gehörnte Ratte letztendlich doch noch einer wird, obwohl er eigentlich eine Reflexion seiner Anbeter ist. Mit Legion of Azgorh von Forgeworld änderte sich das natürlich drastisch, doch die gibt es nicht mehr. Man hat die komplette Range eingestampft und mit ihm alles was damals mit "Tamurkhan" auf den Tisch kam (was ich schade finde, denn einige Ideen waren echt cool und ich wünsch mir gerade im Hinblick auf Nurgle da einiges zurück).

Damit will ich nicht sagen, das Chaoszwerge keine Daseinsberechtigung haben nur schau ich mir an, was Chaoszwerge bisher hatten und stelle fest das all das in irgendeiner Form bereits in der Grand Alliance Chaos vorhanden ist. Abgefahrene Kriegsmaschinen? Check? Schwere Infantrie? Check. Sklaveneinheiten? Check. Feuer und Stahl Thematik? Check. Industrieschmieden? Check. Finsternisanbeter? Check. In ihrer alt-bekannten Inkarnation bzw. das was Zwerge ausmacht, können Chaoszwerge dem Chaos nichts hinzufügen was sie nicht schon hätten. Erschwerend kommt hinzu das diverse Thematiken die gut zu Chaoszwerge passen würden, man schon in anderen Armeen untergebracht hat. Luftschiffe bei den Overlords oder Konstrukte (Golems) bei den Bonereapers zb. ...

Meiner Ansicht nach ist es aktuell sehr schwer die Chaoszwerge vernünftig und mit genug Alleinstellungsmerkmal in die Grand Alliance Chaos einzubauen ohne das sie sich wie eine Kopie von irgendwas anfühlen. Ich habe natürlich keine Ahnung was und ob GW da irgendwas plant, doch derzeit bin ich einfach überfragt, was die Sinnhaftigkeit von Chaoszwergen angeht. Auch sehe ich die zahlreichen Baustellen die wir immer noch beim Chaos haben. Denn sein wir mal ehrlich: Aktuell fühlt sich das Chaos an, wie ein Flickenteppich der alle paar Monate/Jahre mal rausgekramt wird um wieder ein Loch zu stopfen und ihn dann wieder wegzulegen. Age of Sigmar kam 2015 heraus und wir haben bis jetzt, also 7 Jahre später immer noch keinen Solo-Korgorath Bausatz, den kriegst du nur über die Bucht oder das Goretide Starterset.

Insgesamt weiß ich einfach nicht, wo GW mit dem Chaos derzeit hinwill und wie Chaoszwerge da reinpassen würden, da wir aktuell einfach zu viele Bautstellen haben. Ja der neue "Slaves to Darnkess" Battletome steht uns bevor und da scheint endlich mal rangeklotzt zu werden, was absolut überfällig ist, dennoch sehe ich da wenig mehr als ein weiteres Übergangsbuch (lasse mich aber gerne positiv überraschen). Obs da wirklich clever ist, eine neue Fraktion zu gründen, wenn die anderen noch nicht mal ansatzweise fertig sind oder einen roten Faden haben, weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Obs da wirklich clever ist, eine neue Fraktion zu gründen, wenn die anderen noch nicht mal ansatzweise fertig sind oder einen roten Faden haben, weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun.

Entspricht aber doch genau der Politik von GW. Denn du sollst ja niemals 100% zufrieden mit deiner einen Armee sein, sondern gerne noch 1-2 andere Armeen zu sammeln beginnen, bei dem du gefühlt hast, was du bei der anderen vermisst.
Ich meine bei 40k macht man doch gerade auch genau das.?

Und ja die Legion of Azgorh war doch Modell-technisch überwiegend gut gelungen.
Stier-Zentauren und gute schwer gerüstete Magier hat's beim Chaos eher nicht so. Die wirklichen Kriegsmaschinen hat ja auch nur Skaven. Davon dann 1-2 zu Alliieren fühlt sich für mich eher befremdlich an.

Mit AoS hat GW sich ja genug Spielraum geschaffen. Es werden ja auch schon aus damaligen Themenarmeen, hier eigenständige Fraktionen. Sons of Behemat, Fischmenschen aka Idoneth Deepkin, Daughters of Khaine, Gloomspite Gitz, Nighthaunt, Fyreslayer etc. .
Es ist in AoS sozusagen diverser/offener geworden. Traut sich durch Skirmischer wie Warcry+WhUnderworlds wohl auch mehr.
Unterm Strich ist dadurch für mehr Leute dann auch etwas dabei.
Es wurde auch endlich entdeckt dass auch die weibliche Spielerschaft ein guter Kunde ist und diese teilweise gerne mehr angesprochen werden möchte. Auch das man nun jüngeres Publikum mehr ansprechen will, ist erstmal ein gutes Zeichen.

Die Fantasy Online Games zeigten das ja sehr gut, dass da viel potentielle Kundschaft lauert.

Meine Frau hat sich die Tage wie ein Kind zu Weihnachten gefreut, dass für die Sylvaneth mehr Aelfenartiges erscheint, das ihr richtig gut gefällt und darüber habe ich mich dann sehr gefreut.

Das heißt nicht, das ich halbfertige oder ideenlose releases von Büchern oder Armeen für viel viel Geld gut heiße.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben für Archaon den Todbringer gebaut, dass stimmt, aber ansonsten hatten die Chaoszwerge trotz ihres Namens recht wenig mit dem Chaos zu tun. Chaoszwerge waren da eher so wie Skaven früher, die zwar ihre Ursprünge auf den Einfluss des Chaos zurückführen konnten aber eine davon unabhängige Fraktion waren. Hashut ist ja nicht mal ein Chaos Gott, was jedoch nicht ausschließt das er wie die gehörnte Ratte letztendlich doch noch einer wird, obwohl er eigentlich eine Reflexion seiner Anbeter ist. Mit Legion of Azgorh von Forgeworld änderte sich das natürlich drastisch, doch die gibt es nicht mehr. Man hat die komplette Range eingestampft und mit ihm alles was damals mit "Tamurkhan" auf den Tisch kam (was ich schade finde, denn einige Ideen waren echt cool und ich wünsch mir gerade im Hinblick auf Nurgle da einiges zurück).

Damit will ich nicht sagen, das Chaoszwerge keine Daseinsberechtigung haben nur schau ich mir an, was Chaoszwerge bisher hatten und stelle fest das all das in irgendeiner Form bereits in der Grand Alliance Chaos vorhanden ist. Abgefahrene Kriegsmaschinen? Check? Schwere Infantrie? Check. Sklaveneinheiten? Check. Feuer und Stahl Thematik? Check. Industrieschmieden? Check. Finsternisanbeter? Check. In ihrer alt-bekannten Inkarnation bzw. das was Zwerge ausmacht, können Chaoszwerge dem Chaos nichts hinzufügen was sie nicht schon hätten. Erschwerend kommt hinzu das diverse Thematiken die gut zu Chaoszwerge passen würden, man schon in anderen Armeen untergebracht hat. Luftschiffe bei den Overlords oder Konstrukte (Golems) bei den Bonereapers zb. ...

Meiner Ansicht nach ist es aktuell sehr schwer die Chaoszwerge vernünftig und mit genug Alleinstellungsmerkmal in die Grand Alliance Chaos einzubauen ohne das sie sich wie eine Kopie von irgendwas anfühlen. Ich habe natürlich keine Ahnung was und ob GW da irgendwas plant, doch derzeit bin ich einfach überfragt, was die Sinnhaftigkeit von Chaoszwergen angeht. Auch sehe ich die zahlreichen Baustellen die wir immer noch beim Chaos haben. Denn sein wir mal ehrlich: Aktuell fühlt sich das Chaos an, wie ein Flickenteppich der alle paar Monate/Jahre mal rausgekramt wird um wieder ein Loch zu stopfen und ihn dann wieder wegzulegen. Age of Sigmar kam 2015 heraus und wir haben bis jetzt, also 7 Jahre später immer noch keinen Solo-Korgorath Bausatz, den kriegst du nur über die Bucht oder das Goretide Starterset.

Insgesamt weiß ich einfach nicht, wo GW mit dem Chaos derzeit hinwill und wie Chaoszwerge da reinpassen würden, da wir aktuell einfach zu viele Bautstellen haben. Ja der neue "Slaves to Darnkess" Battletome steht uns bevor und da scheint endlich mal rangeklotzt zu werden, was absolut überfällig ist, dennoch sehe ich da wenig mehr als ein weiteres Übergangsbuch (lasse mich aber gerne positiv überraschen). Obs da wirklich clever ist, eine neue Fraktion zu gründen, wenn die anderen noch nicht mal ansatzweise fertig sind oder einen roten Faden haben, weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun.
Du hast eine sehr gute Analyse geschrieben. Ich denke auch, dass du leider in allen Punkten recht hast. Beim Chaos fühlt es sich tatsächlich wie ein Flickenteppich an.
Ich bin nur gespannt, wie es mit den Skaven weitergeht ob hier mit dem neuen BT wirklich was Neues kommt. Wahrscheinlich kommt hier nur wieder alter Wein in neue Svhläuche. Bei den Göttern wird es so kommen, wie bei Nurgle. Du kannst dort dann die die StD und BoC zu den gleichen Bedingungen integrieren wie bei Nurgle. Die Frage ist nur was passiert bsw. mit den Tzaangors? Ich denke es bleibt spannend und ich würde mich trotzdem sehr auf die Chaoszwerge freuen.
 
Entspricht aber doch genau der Politik von GW. Denn du sollst ja niemals 100% zufrieden mit deiner einen Armee sein, sondern gerne noch 1-2 andere Armeen zu sammeln beginnen, bei dem du gefühlt hast, was du bei der anderen vermisst.
Ich meine bei 40k macht man doch gerade auch genau das.?

Diese Politik macht früher Sinn, als ne Standardeinheit 20 Euro gekostet hat. Jetzt wo die Standardeinheiten 40-50 Euro kosten, kannst du dir mehrere Armeen nur dann leisten wenn du einen echt guten Job hast.

Und ja die Legion of Azgorh war doch Modell-technisch überwiegend gut gelungen.
Stier-Zentauren und gute schwer gerüstete Magier hat's beim Chaos eher nicht so. Die wirklichen Kriegsmaschinen hat ja auch nur Skaven. Davon dann 1-2 zu Alliieren fühlt sich für mich eher befremdlich an.

Das bestreitet ja keiner, das die Chaoszwerge optisch was hergemacht haben und ich bin der letzte der sich beschweren würde, wenn GW da was in die Wege leitet nur halte ich es derzeit für einen schlechten Zeitpunkt. Und im Falle ihres Erscheinens würde es wohl genauso so ablaufen, dass sie nicht Teil der Slaves sind, sondern was eigenständiges und das Kriegsmaschinen wie eben bei den Skaven nur als Allierte mitgenommen werden können.

Mit AoS hat GW sich ja genug Spielraum geschaffen. Es werden ja auch schon aus damaligen Themenarmeen, hier eigenständige Fraktionen. Sons of Behemat, Fischmenschen aka Idoneth Deepkin, Daughters of Khaine, Gloomspite Gitz, Nighthaunt, Fyreslayer etc. .
Es ist in AoS sozusagen diverser/offener geworden. Traut sich durch Skirmischer wie Warcry+WhUnderworlds wohl auch mehr.
Unterm Strich ist dadurch für mehr Leute dann auch etwas dabei.

Die offenere Spielwelt ist tatsächlich das was mich in Age of Sigmar hält und ich sehe das wohl als die größte Stärke des Relaunches an, gegenüber der Alten Welt. Spielsysteme wie Warcry oder Underworlds sind da Ideal um die zahlreichen Facetten die diese schier endlose Welt bietet abzudecken und uns zu zeigen was alles möglich ist. Im Hauptsystem erwarte ich aber die Global Player im Focus. Da müssen die Hauptfraktionen sitzen, denn sie repräsentieren die Welt bzw. das System. Wenn es gefühlt also immer wieder um Chaos vs. Stormcasts geht, dann MÜSSEN diese beiden Fraktionen zu 100% durchdesignt sein. Da kannste nichts dem Zufall überlassen. Das sind die Armeen mit denen viele neue Spieler als erstes in Berührung kommen und wenn da schon der Wurm drin ist, wirkt das eher abschreckend als Hilfreich. Wenn ich als neuer Spieler keinen Plan hab was Chaos ausmacht, weil der Battletome von Warcry und Underworlds Zeugs überquillt, halbgare Regeln enthalten sind und die Miniaturenrange nicht zusammenpasst ist das wirklich mies.

Bei Warcry kannste sowas natürlich machen (und dafür liebe ich dieses Spiel). Da kannst du ständig neue Fraktionen raus hauen, die Welt erweitern und abgefahrene Monster/Helden reinpacken, die man jetzt nicht unbedingt im Hauptsystem braucht, da man sich da erstmal um andere Dinge kümmern sollte anstatt sich um neue Fraktionen Gedanken zu machen. Chaoszwerge für Warcry bin ich sofort dabei. In AoS nach wie vor nicht. Tatsächlich würde ich das Verhältnis Underworlds/Warcry/Age of Sigmar sogar als toxisch bezeichnen, denn für sich genommen sind dass alles gute, spannende Spiele schaden sich jedoch untereinander. Daher wünschte ich GW würde sich bei Warcry mehr an Necromunda orientieren. Denn obwohl Necromunda im 40k Universum spielt ist es sehr unabhängig, liefert immensen Content an Lore, fördert den Rollenspielgeist und wird ständig erweitert. So muss dass sein. GW kann also wenn sie wollen, nur herrscht bei AoS scheinbar irgendwie Chaos und keiner weiß so richtig, wohin man eigentlich will und macht, schreibt, designt halt nur so vor sich hin, damit mal was passiert.
 
https://www.warhammer-community.com...o-the-gnarled-heart-of-ghur-in-a-new-edition/

Auch wenn das gestern die größte der Ankündigungen war, geht es hier wohl neben den anderen ziemlich unter ?. Ich bin gespannt auf die Neuerungen und finde es aber schade, dass das Setting wechselt. Aber das Gelände kommt gerade recht, da ich mir so etwas in der Art gerade plane, wobei die Bäume doch sehr merkwürdig aussehen.
Bei Ghur als Setting hätten sie zumindest noch ein paar Roaming Beasts dazu packen können, wie in der ersten Warcry Box.
 
  • Like
Reaktionen: stophle
https://www.warhammer-community.com...o-the-gnarled-heart-of-ghur-in-a-new-edition/

Auch wenn das gestern die größte der Ankündigungen war, geht es hier wohl neben den anderen ziemlich unter ?. Ich bin gespannt auf die Neuerungen und finde es aber schade, dass das Setting wechselt. Aber das Gelände kommt gerade recht, da ich mir so etwas in der Art gerade plane, wobei die Bäume doch sehr merkwürdig aussehen.
Bei Ghur als Setting hätten sie zumindest noch ein paar Roaming Beasts dazu packen können, wie in der ersten Warcry Box.
Leider scheint das Warcry Interesse in den Foren mittlerweile recht gering zu sein. Ich finde es auch schade, dass man mit dem Setting jetzt die Achtpunkte endgültig verlässt. Hoffentlich kommt noch Gelände in Form von Ruinen oder mehr Bäume. Die Box ist super, hätte nur mehr Gelände sein dürfen. Aber Hauptsache Warcry läuft weiter und es kommt weiterhin Content.
 
Leider scheint das Warcry Interesse in den Foren mittlerweile recht gering zu sein. Ich finde es auch schade, dass man mit dem Setting jetzt die Achtpunkte endgültig verlässt. Hoffentlich kommt noch Gelände in Form von Ruinen oder mehr Bäume. Die Box ist super, hätte nur mehr Gelände sein dürfen. Aber Hauptsache Warcry läuft weiter und es kommt weiterhin Content.
Ja irgendwie wurde in der ersten Preview das Dschungel Thema angeteased, und jetzt sind die einzigen Pflanzen diese fleischigen nackigen Bäume. Ich dachte schon es kommt richtiges Dschungelgelände oder Bambuswald.
Ich glaube aber es wird bei dem Gelände bleiben, vorher kam auch nichts neues dazu und das catacombs Gelände gibt es nicht mal separat.
Naja.
Schön wäre auch wenn es etwas mehr Hintergrund gibt, das war vorher schon recht dünn. Irgendetwas muss es ja mit diesen Ranken und den Meteor auf sich haben.
Mal sehen inwieweit sich Regeln und List building such ändern. Hoffentlich nicht allzusehr...
 
Das ist mehr als ich erwartet hatte. Fragt sich was sich regeltechnisch ändert. Auf der Karte der Hashut sieht man zumindest, dass es nun Reaktionen gibt.
 
Leider scheint das Warcry Interesse in den Foren mittlerweile recht gering zu sein. Ich finde es auch schade, dass man mit dem Setting jetzt die Achtpunkte endgültig verlässt. Hoffentlich kommt noch Gelände in Form von Ruinen oder mehr Bäume. Die Box ist super, hätte nur mehr Gelände sein dürfen. Aber Hauptsache Warcry läuft weiter und es kommt weiterhin Content.
https://www.warhammer-community.com...-gnarlwood-to-life-and-you-may-wish-it-hadnt/

Es wird mehr Gelände geben. Und viel mehr, vier weitere Boxen mit Banden und Gelände. Ähnlich wie bei Kill Team.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.