Das ist mir schon klar. Ist ja trotzdem mehr oder weniger das Selbe, ob ich das jetzt per Hand mache oder am Rechner. ....
Nein, ist es überhaupt nicht. Der Designprozess ist gänzlich anders.
Bei der CAD-Version ist es ein viel starrer und mechanischerer Prozess als von Hand zu sculpen. Das hat auch zu einem großen Teil damit zu tun, dass beim Plastikguss, den GW ja mittlerweile ausschließlich verwendet viel mehr darauf geachtet werden muss dass
1. Die gewünschten Hinterschneidungen der Modelle so Einzelteile aufgeteilt werden, dass das Modell überhaupt funktioniert
2. Die Gussrahmen wirtschaftlich ausgenutzt werden
Diese beiden Dinge limitieren den Designer schon von Anfang an und sorgen, dafür, dass das Augenmerk nicht auf geilen Designs liegt, sondern auf der technischen Umsetzung. Es ist kein Geheimnis, das ist auf fast alle Kreativberufe übertragbar, dass die Hirn-Hand-Werkstück-Verbindung eine viel direktere und impulsivere ist als wenn noch eine technische Eingabekomponente zum Rechner mit eingebunden ist. Letztere stört den Entwurfsprozess.
Und so sehen unsere Modelle heutzutage dann auch oft aus: man erkennt eine Pose von einem Artwork oder einem Vorläufermodell, weil sich die Designer sehr früh darauf festgelegt haben, der Rest der dann kommt ist am CAD rumzutüftlen wie es technisch umgesetzt wird. Anstatt wie früher wo wirklich an einem Upscale rumgeschnitzt und modelliert wurde. Bei Metall und Resin dann auch ohne die lästige Hinterschneidungsbegrenzung, die den Designprozess auch erschwert. Und darum werden auch GWs Designs immer schlechter.
Was natürlich alles nicht heißt, dass sie nicht einfach auch bestehende CAD-Entwürfe nehmen und verändern.