Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also in allen Startboxen waren doch bisher (zumindest bei 40K) Szenarien, die zu den enthaltenen Figuren passen.
Finde ich im Prinzip toll.
Problem werden spätere Publikationen, in denen ein größerer Figurenpool nötig ist.

...und trotzdem vermisst man das freie Spiel mit eigenen Armeezusammenstellungen, die halbwegs in der Balance sind und kein mathematisches Talent erfordern.
 
über den Punkt sind wie doch schon alle seit Endtimes hinaus.

Endtimes hatte wenigstens hier und da noch ein paar interessante ansätze.... später kam dann der Bullshit.
Was mich an AoS stört, ist schlichtweg der Fakt, dass Warhammer damit offiziell tot ist. Der Hintergrund hat bis auf ein paar Eckpunkte mal so garnichts mehr mit WH zu tun... Ich wüsste gerne, was die sich da in der Zentrale für Shit reingezogen haben, bevor sie beschlosen haben, dass AoS ne gute idee wäre.
Die neuesten Gerüchte machen es auch nicht besser, sondern das Bullshitkarussel dreht sich munter weiter. Salaanesh von nem Elfenlord gefangen genommen und ersetzt? WTF?
 
Ich habe Warhammer seit den Endtimes komplett ignoriert, habe keine WDs gelesen, keine Berichte konsumiert, kein Feedback eingeholt - nixnadaniente... Von daher bin ich ein Ignorant, aber ich bin glücklich damit, weil meine Warhammerwelt nicht in Trümmern liegt. Viel eher ist es so, das ich überlege, jetzt noch die eine oder andere Armee anzufangen, ich denke mal das sind Panik-Gedanken, weil die WHFB Minis halt auch mal ganz schnell aus dem Shop verschwinden könnten.. Ich liebe nach wie vor die alte Welt/Ulthuan/Südlande etc. das kann man mir einfach nicht kaputt machen (etwas Selbstschutz dank Ignornanz ist hilfreich).
 
Zuletzt bearbeitet:
...und trotzdem vermisst man das freie Spiel mit eigenen Armeezusammenstellungen, die halbwegs in der Balance sind und kein mathematisches Talent erfordern.

Wieso Eigenkreativität einbringen, selber entscheiden, was man kauft, aufstellt und wie dann gespielt wird?

Nein, diese hochkomplexen Gedankengänge übernimmt nun GW für seine Konsumenten. Die Kunden sollen nur kaufen (was GW vorschreibt), spielen (wie GW es vorschreibt) und ansonsten die Klappe halten und nicht denken (was dem einen oder anderen ja schon gut gelingt). Vielleicht kommt auch noch eine Gebrauchsanweisung heraus, wie, wann und wie oft man das "Örtchen" während eines Szenarios benutzen darf...wenn man denn mal muss. In diesem Sinne: Ab auf's Örtchen...^^
 
Da will ich doch mal auf die letzte Mission der Startbox verweisen. Die schreibt zwar die Figuren aus der Box vor, allerdings kann man beliebige Modelle einfach hinzufügen... ja, einfach so... man muss sie nur haben.
Wie kann das gebalanced sein? Durch die Siegesbedingungen. Wenn ich den feindlichen General umbringe erlange ich einen kleinen Sieg, wenn ich den mit meinem General umbringe einen großen Sieg. Der kleine Sieg ist eher die reizlose Variante und kann bei AoS eher als Niederlage angesehen werden, da sie mir in einer Szenarienfolge (bzw. Kampagne) eigtl nix bringt, abgesehen von der Genugtuung, den Feind vernichtet zu haben...
Dadurch brauche ich nur zwei Modelle untereinander zu balancen, weil der Rest der Armee eigtl relativ belanglos und nur dazu da ist, die zwei Generäle miteinander in den Nahkampf zu bringen.

Derart Szenarien könnten noch viel häufiger werden und jedem Spieler sehr große Freiheiten bei der Armee-Erstellung einräumen.
 

Seine eigenen Figuren zu vernichten...das ist noch schwachsinniger als alles was GW verzapft hat.

Hat richtig weh getan zu sehen, wie das alles verbrennt...


Wer seine alten GW Figuren nicht mehr mag und kaputt machen will => Ich befreie euch von der Last eurer GW Vergangenheit. Schickt sie mir und ich stelle sie zwecks Bestrafung auch 1 Monat in eine dunkle Ecke...😀🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuesten Gerüchte machen es auch nicht besser, sondern das Bullshitkarussel dreht sich munter weiter. Salaanesh von nem Elfenlord gefangen genommen und ersetzt? WTF?

Nicht Elfenlord, es sieht so aus als ob Moratih Slaanesh Macht übernimmt.

Über die Storyline mag man entsetzt sein oder auch nicht. Nüchtern betrachtet mag die neue Story zwar schon extrem sein aber irgendwo auch nachvollziehbar. Immerhin sind seit End Times mehrere 1000 Jahre vergangen. Klar das sich da Völker verändern. Die Regeln machen mir nicht so die Bauchschmerzen. Wovor ich mehr angst habe ist die Frage wie sich meine existierende Minis den neuem Fluff und damit auch der neuen Optik einfügen.
Ist ja schön und gut wenn es noch AoS Regeln für alte Minis gibt aber doof wenn die optisch einfach nicht rein passen.

Wäre AoS ein wirklicher Neustart bzw würden nicht so viele noch Armeen von WFB haben wäre die Akzeptanz von AoS mit Sicherheit eine ganz andere.

Andererseits hätte Gw ja Warhammer Fantasy und den dazugehörigen Fluff auch komplett enden lassen können und in einem Jahr nen neues Spiel auf den Markt bringen mit dem Titel Age of Karl Heinz. Dies hat dann mit dem Warhammer Völkern und der alten Welt gar nichts mehr gemeinsam.

Na ja, so hat man zumindest noch den Bezug zur Welt die mal war. Wie schon erwähnt, man kann es mögen oder auch nicht. Nachvollziehbar aus Fluff sicht ist es mmn.
 
Wo wir grade bei so wilden Theorien sind.

Theorie 1:
Tyrion zieht gegen wessenwillenauchimmer aus um Slaanesh einzufangen.
Es steht aber doch nirgendwo, dass er Erfolg hat.
Wenn GW wirklich das Elfenvolk einen will, dann passen eine Menge Figuren da mal zu gar nicht rein.
Die Hexenkriegerinnen der Morathi-Fraktionen passen aber gut zu Slaanesh. So hätte man die Möglichekeit auf eine Slaanesh-Elfenfraktion.
Und was Tyrion angeht: Wäre nicht das erste Mal, dass er von einem Gott geblendet wird, was? *zu Endtimes rüberschau*
Dann hätten wir also die Dreifaltigkeit von Tyrion, Morathi und Slaanesh. War das neue Symbol nicht ein Dreieck?

Ehrlich gesagt, finde ich das selbst für GW recht weit hergeholt, daher Theorie 2:
Slaanesh wird tatsächlich gefangen. Aus einem ganz einfachen Grund: GW hat keine Zeit für Modelle.
Nurgle hat in Endtimes Modelle bekommen, Khorne auch, dazu einen neuen Blutdämon, zu AoS jetzt noch Bloodfists.
Ältere Gerüchte sprechen seit einem guten halben Jahr von Tzeentch im Herbst/Ende des Jahres.
Um den Bogen zu schlagen sprachen einige Gerüchte von einer Menge Kampagneboxen und einem Fortschreiten der Timeline in AoS.
Also was spricht gegen die Gefangenname von Slaanesh um ihn erstmal auf Eis zu legen und ihn dann nächstes Jahr in einer Kampagne zu befreien, wenn man wieder die Kapazitäten für neue Modelle hat?


Wie ich sagte: wilde Theorien.
 
Die Hexenkriegerinnen der Morathi-Fraktionen passen aber gut zu Slaanesh. So hätte man die Möglichekeit auf eine Slaanesh-Elfenfraktion.

Theorie 2:
Slaanesh wird tatsächlich gefangen. Aus einem ganz einfachen Grund: GW hat keine Zeit für Modelle.
Nurgle hat in Endtimes Modelle bekommen, Khorne auch, dazu einen neuen Blutdämon, zu AoS jetzt noch Bloodfists.
Ältere Gerüchte sprechen seit einem guten halben Jahr von Tzeentch im Herbst/Ende des Jahres.
Um den Bogen zu schlagen sprachen einige Gerüchte von einer Menge Kampagneboxen und einem Fortschreiten der Timeline in AoS.
Also was spricht gegen die Gefangenname von Slaanesh um ihn erstmal auf Eis zu legen und ihn dann nächstes Jahr in einer Kampagne zu befreien, wenn man wieder die Kapazitäten für neue Modelle hat?


Wie ich sagte: wilde Theorien.

Also Hexenkriegerinnen und Slaanesh passen nicht wirklich zusammen. Dann eher Khorne.
Die Hexenkriegerinnen sind/waren Anhänger Khaines. Khaine war/ist für mich im Prinzip das elfische Äquivalent zu Bier, Schnaps und Khorne. 😀

Theorie 2 kann aber hinkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.