Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Außer es zuckt wieder einer bei GW und das Niveau der neuen Einheiten macht Zick Zack auf der Powerkurve.
Und bei so wenig Regeln dürfen sie sich keine Schnitzer wie beim Dark Angel Codex leisten.

Langsam gehöre ich zu der Gruppe, die diesen brutalen Neuanfang als Chance begreifen *will*!

Wenn es wenig Regeln gibt, dann ist Balancing, zumindest theoretisch, einfacher.

Weil es weniger Variablen gibt, weniger Stellschrauben, an denen man drehen kann.

ABER ich vermute, dass dann immer wieder andere *verkaufsfördernde* Sonderregeln per jeweiliger Battlescroll dazu kommen, wie bei Magic, X-Wing, Warmachine/Hordes und so weiter.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Langsam gehöre ich zu der Gruppe, die diesen brutalen Neuanfang als Chance begreifen *will*!

Wenn es wenig Regeln gibt, dann ist Balancing, zumindest theoretisch, einfacher.

Weil es weniger Variablen gibt, weniger Stellschrauben, an denen man drehen kann.

ABER ich vermute, dass dann immer wieder andere *verkaufsfördernde* Sonderregeln per jeweiliger Battlescroll dazu kommen, wie bei Magic, X-Wing, Warmachine/Hordes und so weiter.


Gruß
General Grundmann


Schwierig.
Grad das veröffentlichen von Regeln mit den neuen Modellen macht das Balacing um einiges schwieriger als wenn man alles auf einmal schreibt.
Das Modelle bei mehreren Fraktionen einsetzbar sind quadriert die Schwierigkeit dann nochmal,

Und grad die 3 genannten Spiele fördern den verkauf nicht damit das die neuen Einheiten das Niveau anheben und alles alte in den Boden Stampfen.

Ich will es jetzt den Hoffnungsträgern nicht schlecht reden.
Ich persönlich traue es GW einfach nicht zu mit der selben Strategie wie die 3 anderen, genausogute Regeln ab zu liefern (und selbst denen passieren kleine Ausrutscher)
 
Du redest nichts schlecht, ich denke genau so!

Es ist, meiner Meinung nach, grundsätzlich schon einfacher. Aber sie (GW) werden (oder wollen) es nicht hinkriegen.

Entweder aufgrund regeltechnischer Inkompetenz ODER weil der Controller nervt und jedes Jahr steigende Absatzahlen verlangt.

Dann MUSS jedes neue Modell einfacher bessere Regeln per Battlescroll kriegen als *ältere* Modelle.


Gruß
General Grundmann
 
Wo anders schon geschrieben.
GW kopiert das Verkaufskonzept der anderen Hersteller ohne zu verstehen warum diese ihre Sachen so gut verkaufen.
Auf ein Spiel mit "wenn du gewinnen willst brauchst du Einheit X, Regeln nur in der Box, 100 Stück limitiert" habe ich keine Lust (selbst in MAgic kann ich noch Leute mir einem 10 Jahre altem Deck abziehen).

Da bleibe ich dann bei Kings of War und hoffe auf die Fantasy Version von Saga
 
GW kopiert das Verkaufskonzept der anderen Hersteller ohne zu verstehen warum diese ihre Sachen so gut verkaufen.

DAS ist die Schlüsselerkenntnis, meiner Meinung nach! 100% Zustimmung!

Das ist wie Armeelisten kopieren! Wenn man nicht versteht, WIE funktioniert DAS, dann bringt es NICHTS!


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1) Hero Phase, Movement phase, Shooting Phase, Charge Phase, Combat Phase, Battleshock Phase
2) Magic and Command abilities are done in the Hero Phase
3) You fight people within 3"... or people you have charged.
4) Free rules. This Saturday. PDF form on GW site. 10am central time. Army books are now called warScrolls, also free.
5) No points. I guess it is determined by model count. If opponent outnumbers, lower count gets special rules. (I don't understand it either)
6) Said we can still use ranked up units but doesn't sound like it gives a bonus.
7) Doesn't sound like you need a general. Said you can take any two box sets off the wall and play a game.

von warseer
 
DAS ist die Schlüsselerkenntnis, meiner Meinung nach! 100% Zustimmung!

Das ist wie Armeelisten kopieren! Wenn man nicht versteht, WIE funktioniert DAS, dann bringt es NICHTS!


Gruß
General Grundmann

Ich sehe das etwas differenzierter. GW ist ganz einfach knapp 5-10 Jahre hinterm Trend. In der Zeit wurde massiv Goodwill verbrannt. Nun kopiert man, wie du richtig sagst, ohne Ahnung zu haben.

Der folgende Fingerzeig ala: Wir haben ja gesagt das es nicht geht - den kann man doch schon jetzt prophezeien. Aber die Erkenntnis sich an die eigene Nase zu fassen und mal ganz ehrlich zu reflektieren. Njet, mein Sohn. Bei aller Liebe und das sogar ich geneigt bin Sympathie zu entwickeln: Andere Hersteller haben mich da in den letzten Jahren zu sehr hofiert, als das GW da so mir nichts dir nichts sich breitmachen könnte.

Auf jeden Fall interessante Entwicklung. Drei 40K Versionen (40K, 30K, AoS) und die Erkenntnis "same old".

Ein echtes Fantasy Spiel, das wäre was. Ob GW damit Geld verdienen könnte? :cat:
 
Keine Punktkosten...das kann eigentlich nur heißen, dass 10 Skelette = 10 Marauder = 10 Elfenspeerträger = 10 kleine Sigmarines oder so. Ansonsten kann das eigentlich nicht gut gehen bzw. man braucht nen dritten Mann, der beide Armeelisten erstellt. Oder es gibt Nerdslapfights. Pickup-Games und Turniere kann ich mir mit so was nicht wirklich vorstellen.
Kann natürlich sein, dass es Formationen geben wird, mit denen GW im Prinzip die Armeen vorschreibt, aber ehrlich gesagt hab ich da keinen Bock drauf. Es gibt zu viele Einheiten, die ich auch einfach gar nicht haben will, weil ich die Puppen nicht mag.
 
Grüße

Mir persönlich gefällt die ganze Geschichte schon. Ich habe schon seit Jahren nicht mehr Warhammer gespielt, und konnte auch nie leute zum spielen bewegen. Aus dem einfachen Grund, dass das Regelwerk gigantisch und eine vernünftige Armee ordentlich in die Tasche greift. Gerade diese Starterbox, mit simplem Regelwerk, zwei Armeen, sieht mir nach der idealen Gelegenheit aus wieder an zu fangen und vielleicht jemanden zu interessieren.

Auch wenn es mich ein wenig schmerzt, dass das alte Regelwerk und Warhammer wie ich es noch kenne, mit samt fluff und co., anscheinend den Bach runter geht, begrüße ich diese Veränderung jedoch. Sieht mir wesentlich freundlicher für Einsteiger und auch schneller aus.

Nebenbei ist die Qualität dieser Miniaturen erste Sahne.

MfG
Orknung
 
Keine Punktkosten...das kann eigentlich nur heißen, dass 10 Skelette = 10 Marauder = 10 Elfenspeerträger = 10 kleine Sigmarines oder so. Ansonsten kann das eigentlich nicht gut gehen bzw. man braucht nen dritten Mann, der beide Armeelisten erstellt. Oder es gibt Nerdslapfights. Pickup-Games und Turniere kann ich mir mit so was nicht wirklich vorstellen.
Kann natürlich sein, dass es Formationen geben wird, mit denen GW im Prinzip die Armeen vorschreibt, aber ehrlich gesagt hab ich da keinen Bock drauf. Es gibt zu viele Einheiten, die ich auch einfach gar nicht haben will, weil ich die Puppen nicht mag.

Theorie (nicht auf die Zahlen einschießen):
Skelett zählt als ein Modell
Elf zählt als zwei
Chaoskrieger zählt als drei
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.