Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Theorie (nicht auf die Zahlen einschießen):
Skelett zählt als ein Modell
Elf zählt als zwei
Chaoskrieger zählt als drei

Kein Einschießen, aber dann bräuchte man für jedes Modell eine Umrechnungstabelle im Verhältnis zu jedem anderem Modelle.

Nichts anderes sind ja eigentlich die absoluten Punktekosten pro Modell, die wir bislang haben.


Gruß
General Grundmann
 
Keine Punktkosten...das kann eigentlich nur heißen, dass 10 Skelette = 10 Marauder = 10 Elfenspeerträger = 10 kleine Sigmarines oder so. Ansonsten kann das eigentlich nicht gut gehen bzw. man braucht nen dritten Mann, der beide Armeelisten erstellt. Oder es gibt Nerdslapfights. Pickup-Games und Turniere kann ich mir mit so was nicht wirklich vorstellen.
Kann natürlich sein, dass es Formationen geben wird, mit denen GW im Prinzip die Armeen vorschreibt, aber ehrlich gesagt hab ich da keinen Bock drauf. Es gibt zu viele Einheiten, die ich auch einfach gar nicht haben will, weil ich die Puppen nicht mag.

Könnt es vielleicht sein, dass Einheiten gesetzte Größen haben? Sprich Orks laufen in 10er mobs rum. Gute alte Chaoskrieger in 5ern und so weiter.

Wenn die Einheiten größen-technisch fest gesetzt sind, stelle ich mir das ganze durchaus machbar vor.
 
Könnt es vielleicht sein, dass Einheiten gesetzte Größen haben? Sprich Orks laufen in 10er mobs rum. Gute alte Chaoskrieger in 5ern und so weiter.

Wenn die Einheiten größen-technisch fest gesetzt sind, stelle ich mir das ganze durchaus machbar vor.

Brillante Idee, man kann immer nur GANZE Boxen spielen gegen andere GANZE Boxen! 🙂

Man tritt sozusagen in Einzelhandelsverkaufseinheiten gegeneinander an! ;-)

Braucht man sich auch nicht mit Detachments, Kontingenten und Formationen abgeben, ist eh viel zu schwierig... :-(

Play the Box out of the Box!


Gruß
General Grundmann
 
Auch wenn es mich ein wenig schmerzt, dass das alte Regelwerk und Warhammer wie ich es noch kenne, mit samt fluff und co., anscheinend den Bach runter geht, begrüße ich diese Veränderung jedoch. Sieht mir wesentlich freundlicher für Einsteiger und auch schneller aus.

Naja, wieso ? Wenn es wirklich so kommen sollte, dass es auch Regeln für alte Modelle gibt, spricht doch nichts dagegen, mit dem neuen Regelwerk Spiele nach altem Fluff mit alten Armeen auszutragen.
Das wäre eine Entwicklung, die mich wirklich positiv überraschen würde, vor allem wenn es die (kompletten) Regeln wirklich kostenlos geben soll.

Aktuell befürchte ich allerdings dass die Regeln doch für meinen Geschmack etwas zu simpel ausfallen werden, wenn sie denn wirklich auf 4 Seiten passen sollen... (wobei dann natürlich sicherlich ein guter Teil der Regeln auf die entsprechenden Einheiten Karten ausgelagert werden wird - aber trotzdem sind 4 Seiten sehr wenig)

Auch wenn die Erkenntnis ein paar Jahre zu spät kommt und sie jetzt sicherlich bei anderen abgucken, so ist es doch ein ungewohntes Eingeständnis seitens GW dass es vielleicht auch Geschäftsmodelle gibt.

Bezüglich der Punktekosten gehen sie vielleicht in Richtung Saga, wo jeder Trupp 1 Punkt kostet und dann je nach Qualität unterschiedlich viele Modelle im Trupp sind. Nimmt einem zwar wieder ein wenig Flexibilität bei den Armeelisten... aber denkbar wäre es.
 
Könnt es vielleicht sein, dass Einheiten gesetzte Größen haben? Sprich Orks laufen in 10er mobs rum. Gute alte Chaoskrieger in 5ern und so weiter.

Wenn die Einheiten größen-technisch fest gesetzt sind, stelle ich mir das ganze durchaus machbar vor.

10 Chaoskrieger gegen 20 Gnoblars, bei einer 3" Nahkampfzone ist dann fair? Und weil Chaos weniger Figuren hat kriegt es noch ominöse Boni? ^^
Ich weiß ja nicht ob Box VS Box wirklich so doll sein soll 😉

-----Red Dox
 
Naja, wieso ? Wenn es wirklich so kommen sollte, dass es auch Regeln für alte Modelle gibt, spricht doch nichts dagegen, mit dem neuen Regelwerk Spiele nach altem Fluff mit alten Armeen auszutragen.

Da hast du natürlich recht. Jedoch wirkt es auf mich etwas komisch. Altdorf, soweit ich es mit gekriegt habe, liebt ja nun in Schutt und Asche. Sprich Regimenter aus Altdorf, geschweige denn Armeen, gibt es denn wohl nicht mehr in diesem "Age of Sigmar". Genauso wie zum Beispiel der gute alte Grimgork nun eine göttliche Essenz des Krieges ist und kein Troll großer Ork mehr, der Skaven im Winter und allerlei anderer Sachen im Sommer kaputt haut.

Falls das Sinn macht. :happy:

Bezog mich mehr darauf, dass Alte Welt Fluff nun mehr oder weniger Vergangenheit und Abgeschlossen ist.

10 Chaoskrieger gegen 20 Gnoblars, bei einer 3" Nahkampfzone ist dann fair? Und weil Chaos weniger Figuren hat kriegt es noch ominöse Boni? ^^
Ich weiß ja nicht ob Box VS Box wirklich so doll sein soll 😉

-----Red Dox

Naja. Bis jetzt wissen wir noch nichts genaueres bezüglich des Kampfsystems, richtig? Könnte ja wie bei 40k laufen, dass jedes Modell im Nahkampf zu schlägt. Oder liege ich da falsch? Meinte was gelesen zu haben, das Truppen in "offener" und "geschlossener" Formation kämpfen können. Ob das denn in alten Fantasy regeln oder 40k Regeln oder ganz was anderem abläuft ist ja nicht gewiss.

Fantasy Kampf Regeln würden jedoch bei einem Box vs Box System wenig sinn machen. 😛

MFG Orknung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das jede Box die neue kommt eine in sich geschlossene Formation mit entsprechenden Regeln ist.

10 Chaoskrieger sind dann 10 Chaoskrieger mit Regeln X, Sonderregeln AB usw.
10er Box Goblins sind dann eben 10 Goblins mit Regeln Y, Sonderrregeln ABC.

Wer sagt den das die Profile und Powerlevel gleich bleiben und 1 Standard Goblin nicht genauso stark wie 1 Standard Chaoskrieger ist und erst der Elite Chaoskrieger ist stärker als der Goblin
 
Naja ich benutzte extra den Gnoblar als wohl niedrigste geboxte Kern Lebensform als Beispiel. Sogar mit S2 unter dem Feld und Wiesen Goblin.
Keiner, wirklich niemand, kann mich davon überzeugen das 10 Chaoskrieger mit 20 Gnoblars gleichzustellen sind. Und Nein, ich glaube nicht daran das die Gnoblars jetzt drei Seiten Sonderregeln kriegen oder verdreifachte Profilwerte damit so eine Konstellation ala Box VS Box machbar sein soll. Das würde ja eigentlich das ganze System wahrscheinlich maximal bescheuert machen wenn ehemalige Billig Kerntruppen nun mit Sonderregeln zugekippt werden damit sie den elitären Fantasy Space Marines das Wasser reichen können.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs hiermit:

Beide Spieler einigen sich auf eine Anzahl von Einheitenslots. Es werden keine Einheiten gewählt sondern Gruppen von Modellen, die in einer festen Anzahl jeweils einen Slot belegen. Die Spieler müssen dann aus diesen Gruppen von Modellen Einheiten bilden wobei je eine Miniatur zu einem Champion, Musiker & Standartenträger wird. Dabei ist es möglich zb aus zwei 5er Gruppen eine 10er Einheit zu bilden oder aus einer 10er Gruppe zwei einzelne Einheiten usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre doch einiges denkbar. Eine Einheit Chaoskrieger besteht dann vielleicht aus 10 Modellen. Eine Einheit Oger besteht dann z.B. aus 3 Ogern und 10 Gnoblars, die Gnoblars wären dann eher kleine Addons als eigenständige Einheiten...

(Klar wird es schwierig alle alten Einheiten in die gleiche Skala zu bringen. Noch schwieriger stelle ich mir das jetzt mit Drachen oder z.B. einem Nagash vor)
 
Da wäre doch einiges denkbar. Eine Einheit Chaoskrieger besteht dann vielleicht aus 10 Modellen. Eine Einheit Oger besteht dann z.B. aus 3 Ogern und 10 Gnoblars, die Gnoblars wären dann eher kleine Addons als eigenständige Einheiten...

(Klar wird es schwierig alle alten Einheiten in die gleiche Skala zu bringen. Noch schwieriger stelle ich mir das jetzt mit Drachen oder z.B. einem Nagash vor)

Die Einheiten müssen oder sollen ja auch nicht alle gleich Stark sein 😉 Gerade Heldeneinheiten wurden doch als 1/3 der Armeestärke beziffert oder sowas, richtig?
 
Keine Punktkosten...das kann eigentlich nur heißen, dass 10 Skelette = 10 Marauder = 10 Elfenspeerträger = 10 kleine Sigmarines oder so. Ansonsten kann das eigentlich nicht gut gehen bzw. man braucht nen dritten Mann, der beide Armeelisten erstellt. Oder es gibt Nerdslapfights. Pickup-Games und Turniere kann ich mir mit so was nicht wirklich vorstellen.
Kann natürlich sein, dass es Formationen geben wird, mit denen GW im Prinzip die Armeen vorschreibt, aber ehrlich gesagt hab ich da keinen Bock drauf. Es gibt zu viele Einheiten, die ich auch einfach gar nicht haben will, weil ich die Puppen nicht mag.

Box gegen Box ginge auch. Aber warum ist das wichtig?
 
Bezüglich dem "wie funktioniert bald was" nehme ich einfach mal den Inhalt der neuen Box. Zudem nehme ich mir mal den Armeeorganisationsplan von 40k. HQ, Elite, Standard, Sturm, Unterstützung. Daraus würde sich bei mir folgende Gleichsetzung von Einheiten ergeben:

HQ:
Sigmar HQ auf Hotti = Chaosgeneral (beide gleich stark)
Armeestandartenträger Sigmar = Armeestandartenträger Chaos (beide gleich stark)

Standard:
10 Chaosbarbaren = 5 Sigmartypen (beide gleich stark)
10 Chaosbarbaren = 5 Sigmartypen (beide gleich stark)

Elite:
3 Sigmartypen mit Hammer = 5 Chaoskrieger (beide gleich stark)
3 Sigmartypen mit Schwingen = 1 Chaosbrut / Chaosbiest / was auch immer das ist (beide gleich stark)

Ist natürlich reine Theorie, aber für beide Fraktionen sind jeweils 6 Einheiten drin. Und beide könnte man noch obigem Schema gegeneinander halten. Zudem muss ja nicht zwingend ein Chaoskrieger so gut sein wie 3 Gnoblar. Sollten die in unterschiedliche Bereiche fallen (Standard, Elite) sind die Kräfte sicherlich deutlcih unterschiedlich. Daher einigt man sich auch im Vorfeld auf die unterschiedlichen Auswahlen ("hey, lass uns heute mal mit 2 HQ, 4 Elite, 2 Standard, 6 Sturm und 1 Unterstützung spielen"). Letztendlich gleicht sich das dann wieder aus. Man müsste die 3 Gnoblar also mit 1-2 Barbaren vergleichen. Und da sehe ich schon Möglichkeiten. Insbesondere für Balancing 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.