30k Diskussion - Warhammer: The Horus Heresy – Legions Imperialis (2022/23)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mich auch schon geärgert. Die Regel meiner WB ist auch eher vorhanden während mein Kumpel mit den IF eine echt brauchbare hat.
Werde vielleicht trotz allem auch WB machen und Legionsregeln Legionsregeln sein lassen. Die Frage ist auch, wie sehr die nachher überhaupt ins Gewicht fallen. Denn ich glaube die Legionssonderregel allein gewinnt dir nachher auch kein Spiel, das hängt ja auch von anderen Fraktionen ab. Nur ärgerlich, dass es manche Legionen so viel besser als andere erwischt haben.
 
Ich bin froh das die Iron Warriors relativ stabil aussehen. Nix weltbewegendes aber "nett"
Ich find die Regel der Iron Warriors tatsächlich eine der stärksten, wenn man davon ausgeht, dass es wohl in den meisten Missionen um die Kontrolle von Objectives gehen wird. Daher denke ich, dass man in Zukunft viel Infanterie und Walker dieser Legion auf den Tischen sehen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und DeWulfen
Ich schau mir das erstmal an. Mit dem skalpell ist auch jede Menge zu retten.. 😉 Wir reden hier ja nicht von brüchigen Resin, sondern bearbeitbaren Weichplastik.
Unschön ist es in jeden Fall.... Aber kein Untergang. 😉
Der Vorteil ist ja auch das die Infanterie auf Rundbases steht und man die einzelnen Minis darauf ggf. so positionieren kann, dass die unschönen Stellen verdeckt werden. Bei Epic war das noch ein bisschen anders als die meist auf länglichen Eckbases in Reih und Glied standen. Ich glaube, das Geschnitze erspare ich mir.
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Dass Iron Warriors stark sind (gemäß dem was ich hier so lese) spiegelt den Hintergrund dar. Das ist wahrscheinlich die stärkste Legions gewesen, aber durch das Aufsplitten über die ganze Galaxis und die Drecksaufgaben, die sie machen sollten gibts halt wenig Lobgesänge auf ihre Taten.
Dass Word Bearers schlecht sind (gemäß dem was ich hier so lese) passt schon. Die waren doch nur am Beten und Statuen errichten und mit dem Warp am Rumspielen. Hintergrundtechnisch waren sie ohne übernatürliche Hilfe nicht so der Knaller (in Legionsmaßstäben jedenfalls).
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Ahnenzorn und Jedit
Dass Iron Warriors stark sind (gemäß dem was ich hier so lese) spiegelt den Hintergrund dar. Das ist wahrscheinlich die stärkste Legions gewesen, aber durch das Aufsplitten über die ganze Galaxis und die Drecksaufgaben, die sie machen sollten gibts halt wenig Lobgesänge auf ihre Taten.
Dass Word Bearers schlecht sind (gemäß dem was ich hier so lese) passt schon. Die waren doch nur am Beten und Statuen errichten und mit dem Warp am Rumspielen. Hintergrundtechnisch waren sie ohne übernatürliche Hilfe nicht so der Knaller (in Legionsmaßstäben jedenfalls).
Naja, so schlecht sind Word Bearers glaube ich gar nicht. Immerhin können sie anscheinend noch Orders bekommen, wenn die Formation Broken ist. Wir kennen zwar die LI-Regeln noch nicht genau, aber wenn ich vom NetEA-Regelwerk ausgehe, ist das schon einiges wert. Andere wie die Space Wolves haben es noch schlechter erwischt. Und was Du gesagt hast, bezieht sich ja v.a. auf den Fluff: Ich glaube, wenn die Stärken der einzelnen Legionen zu unausgeglichen sind führt das entweder zu blöden Spielerfahrungen oder dazu, das manche Legionen einfach wenig oder gar nicht gespielt werden.
 
Ich denke auch das die WB Fähigkeit gar nicht so schlecht sein könnte. Aber das wird das Spiel zeigen.

Außerdem waren die WB schon immer die besten! Eberus hat Horus die Wahrheit gezeigt und und der Primarch hat das größte Schriftwerk über die Göttlichkeit des Imperators geschrieben!

Den Fluff als ausrede für zu gute Regeln zu nutzen unausgeglichene Regeln zu finden kann ich nicht verstehen. Aber ausgeglichene Regeln für 18 Legionen zu finden die zum Hintergrund passen ist echt schwer!

Vieleicht kriegen die WB wie in 30k besessne tolle Sondereinheiten!
 
Den Fluff als ausrede für zu gute Regeln zu nutzen unausgeglichene Regeln zu finden kann ich nicht verstehen. Aber ausgeglichene Regeln für 18 Legionen zu finden die zum Hintergrund passen ist echt schwer!
Das stimmt, aber ich finde man hätte sie entweder weglassen oder nicht so mächtig machen können. Aber jetzt höre ich dann auch wieder auf mit dem Genörgel, ich freue mich trotzdem riesig auf LI! Wird ja erst die Praxis zeigen, wie stark sich die Sonderregeln auf's Spiel auswirken
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Das erinnert mich an Black Seas, wo die Briten einfach mal eine Hammer Nationsregel haben und alle anderen Nationen gar nicht antreten brauchen oder mit hausgeregelten 30% bis 45% mehr Punkten. Ist das historisch begründbar? K.A. vielleicht. Ist es gutes Spieldesign? Nein.

So ein bisschen ist es hier auch. Würde evtl. sogar die Legionsregeln weglassen, wenn jetzt z.B. IW gegen SW spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Varyag
Die Regeln für die Titanan.


Ich finde sie auf den ersten blich schon beeindruckend, aber nocht übertrieben. Vor allem wenn man die Punkte betrachtet.
Ich denke am effektivstennist ist so ein Reaver mit Fernkampfaussattung der unterstützungsfeuer liefert.
Er hat ordentlich Feuerkraft, hat aber nicht so ein hohes Overkill Risiko.
Er hat die Reeichweite, dass er alles angehen kann was er sieht.
Er ist so Zah, dass man sich auf ihn konzentrieren muss und es meist interessanter Ziele zum angehen gibt.

Die Warhounds finde ich sehr empfindlich. 2 Schilde sind gleich weg und dann geht der Rest auch schnell in einer Runde. Das macht sie gerade als Vorhut sehr schlecht.
Im Gegenzug sind die großen sehr zäh, da sie schwer in einer Runde aus zu schalten sind und dann wieder mit einigen Voidshelds da stehen.

Auch wenn Titanen Stark sind wird es für sie schwierig als reine Feuerpatforem ihre Punkt Wert zu sein. Außer der Gegener bitte andere Titanen als lohnenswerte Ziele an. Eigentlich ist es viel lohnenswerte, wenn sie Feuer fressen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.