Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor dem Hintergrund des von GW selbst ausgegebenen geografischen Schwerpunkts
Wann?Wo? Eine Imperiumskarte,Kislev Artwork,etwas Cathay, ein paar bretonische Hinweise und Orks, ist für mich nicht unbedingt ein spezieller geographischer Schwerpunkt,eher ein großer Teil der alten Welt.?
Aber wir wollen ja nicht die tausendste Karussellfahrt zu Sinn und Unsinn der End Times starten.
Es sollte eher auf die "Logik" bei Releases hindeuten als auf das Einstampfen von Systemen. Wenn es dem Verkauf zugute kommt,dann folgt halt Priester Knusperrama den magischen Schwingungen eines heiligen Rückenkratzers von Settra bis nach Parravon,oder ein bretonischer Herzog braucht selbiges Artefakt um mal einen ordentlichen Hieb aus dem Gral zu süffeln.?
In der Hinsicht traue ich GW einiges zu.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Na ja. Im Grunde weiß man ja noch absolut gar nüscht. Also weder wie GW es aufziehen will, noch was genau im Fokus stehen soll.
Khemri vs. Bretonen halte ich als Grundbox aber eher für unwahrscheinlich, zumindest wenn man es historisch aufzieht. Einfach weils um die Zeit keinen großen derartigen Konflikt gab. Wenn könnte ich mir eher vorstellen Bretonen vs. Mousillon. Denn die Affäre um Maldred und den falschen Gral spielt um diese Zeit rum. Also das Mousillon sich in ein "Reich" der Untoten verwandelt.
Allerdings denke ich das GW etwas vom Total War Kuchen abhaben will, deshalb würde ich als erste Box Kislev vs. Chaos tippen. Imperium dann als erstes Ergänzungsbuch. Damit wäre der große Krieg gegen das Chaos abgehandelt und man kann gucken... Dann z.B. ne Box Cathay vs. was man will (Dämonen, Chaos, Skaven...mangels Fluff für Cathay geht eigentlich alles)
 
  • Like
Reaktionen: Fabse
Wann?Wo? Eine Imperiumskarte,Kislev Artwork,etwas Cathay, ein paar bretonische Hinweise und Orks, ist für mich nicht unbedingt ein spezieller geographischer Schwerpunkt,eher ein großer Teil der alten Welt.?

Ich hab mir noch mal die Blogbeiträge angeschaut und ja, haben sie so explizit nicht gesagt. Es ist nach wie vor die am dichtesten kartografierte Region, aber das kann sich in 12+X Monaten natürlich noch ändern.

An sich müsste aber eh eine Art Kompendium kommen, um von Anfang an alle alten Fraktionen und Modelle spielen zu können.


Es sollte eher auf die "Logik" bei Releases hindeuten als auf das Einstampfen von Systemen. Wenn es dem Verkauf zugute kommt,dann folgt halt Priester Knusperrama den magischen Schwingungen eines heiligen Rückenkratzers von Settra bis nach Parravon,oder ein bretonischer Herzog braucht selbiges Artefakt um mal einen ordentlichen Hieb aus dem Gral zu süffeln.?
In der Hinsicht traue ich GW einiges zu.?

Da reißt du den Aspekt an, wegen dem ich keine all zu großen Hoffnungen für das Spiel hege: Es werden die gleichen Leute für die Lore und die Kampagnen verantwortlich sein, die in sieben Jahren AoS nicht einen einzigen nicht komplett eindimesionalen Charakter auf die Beine gestellt haben oder einer Fraktion eine Motivation zu geben, die über "sie brauchen Rohstoff X" hinausgeht.

Nur weil ToW dann wieder auf der alten Karte spielt und zumindest einige bekannte Charaktere zurückkommen dürften, ist das keine Garantie für gut erzählte Geschichten.
 
Sagmal..... Vielleicht wird the old world auch einfach nen skirmisher?

Oder haben sie gesagt wird wie fantasy damals vom unfang her.. ?


Alle machen sich um nen Kompendium Gedanken dabei spielt sich das nachher wie Pokémon in ner arena?

Ich bin da wirklich raus und würde es wirklich gerne wissen. Was sind denn wirklich bestätigte Fakten die man von old world weiß.

Nichts schreiben bidde wenn er das mal irgendwo gehört hat aber nicht mehr weiß wo.

Ich würde einfach gerne wissen was bislang bestätigt ist.

Ich habe so den Verdacht dafür keine 26 Seiten durchackern zu müssen. ?
 
Was sind denn wirklich bestätigte Fakten die man von old world weiß.


Link zum Link
 
Bisher klang es schon so als wollten sie sich relativ Eng an die 6/7 halten. Halt einfach mit 2 neuen Fraktionen dazu. Und das halte ich für gesichert, denn die Artworks bei Total war haben auch immer ein Old world Stempel gehabt. Außerdem hat sich CA von GW zwei komplette Armeebücher für je Kislev und Cathay schreiben lassen, die dann die Grundlage für die Designer des Spiels waren. D.h. wenn das Armeebuch ohnehin existiert, warum sollte man es nicht rausbringen?
Mit "Lücken" meine ich: die Karte lässt sehr schwer vermuten dass es um die 2300 angesiedelt ist (vier imperiale Fraktionen, auch noch exakt da wo sie laut RPG beim Aufstieg Magnus' waren). Wenn man nicht wild in der gesamten Geschichte rumspringt, sondern das ähnlich narrativ aufziehen will wie Horus Häresie oder zuletzt auch 40k, also das Spiel entlang der Zeitlinie entwickelt, sollten die anderen Fraktionen ja auch in dieser Zeit sein. Für einige Fraktionen gibt es schon Lore zu dieser Zeit

* Hoch/Dunkelelfen: Malekith versucht mit einer großangelegten Invasion 2301 Ulthuan zu erobern. Die Hochelfen werden teilweise auf die inneren Königreiche zurück geworfen.
*Bretonia: Maldred von Mousillon will mit Hilfe eines falschen Grals König von Bretonia werden, öffnet nen Chaosriss in seiner Stadt, es kommt fast zum Bürgerkrieg in Bretonia, bis das Spiel durchschaut wird und Maldred in seiner Stadt zu Tode gehungert wird. Moussillon wird zur "toten Zone" erklärt, die Belagerer ziehen ab, ohne realisiert zu haben dass die Toten eben nicht tot sind -> Moussilon entsteht als Vampir-Herzogtum. 2297-2300
*Imps/Kislev/chaos: großer Krieg gegen das Chaos. Asavar Kul, Magnus der Fromme, Belagerung Praags usw. 2302 und folgende.
*Khemri hat kurz vorher (2281-86) nen Rachekrieg gegen die Norse geführt: paar Jahre vorher ist ne große Armee in Khemri gelandet und hat viele Gräber geplündert. Settra persönlich reist in den Norden um die graubten Dinge zurück zu holen. Jedes einzelne Stück ("Krieg in Sand und Schnee")

-> für einige Fraktionen gibt es eben schon sehr gut ausgearbeiteten Fluff was die um diese Zeit treiben, das wird man denke ich beibehalten und ausbauen. Bei anderen gibt es halt nix. Bei Cathay naturgemäß nix, weil komplett neu.
 
Eventuell könnte man auch im Betracht ziehen, dass GW auch schon die ersten digitalen Spiele für ToW ihre Fühler ausstreckt.
Letzten Jahr erschien Warhammer Chaosbane Magnus Edition, was per Zufall genau in diesem Zeitraum wohl reinpassen würde ^^

Es hat mich schon etwas irritiert genau da ein Spiel hereinzustecken, obwohl diese Welt quasi Tot ist.
 
Aber gut, dass sie nochmal darauf hinweisen, dass die Alte Welt echt abgefackelt ist.

Ich denke mal, damit wollen sie Gerüchten entgegenwirken, dass ToW den Platz von AoS einnehmen könnte.

Es gab zwar nie wirklich Grundlagen dafür, aber auf einigen Plattformen wurde gemutmaßt, es könnte jetzt eine Retcon-Welle geben und AoS wäre nie passiert.
 
Im Grunde ist es mit gesundem Menschenverstand ja völlig unnütz, lang und breit darauf hinzuweisen, dass die Alte Welt untergegangen ist, wenn man in der Zeitlinie nun eh Jahrhunderte früher ansetzt. Ich belehre ja auch keine Spieler im TT zum Siebenjährigen Krieg, dass Östereich nach dem 1.WK ... bla bla bla.
Aber vermutlich ist das ja eh nur willkommener billiger Textfüllstoff.
"a lot to look forward to." Und damit das bleibt, zeigt GW ... nix. 🤣
 
Liest sich für mich nach einem Abholpunkt für AoS Spieler die mit dem alten Warhammer Fantasy nichts am Hut hatten oder es gar nicht erst kennen. Endtimes ist im AoS Fluff doch auch als Startpunkt gegeben, oder? Kenne mich selber mit AoS nicht aus.

Damit soll vielleicht das Interesse für die Vorgeschichte von AoS geweckt werden bei dem ein oder anderen.
 
Hm, ich wollte immer mal eine komplette Middenheim Armee aufbauen. Sollten sie mit "the old world" zu den Provinzen mehr spezifische Modelle raus bringen, könnte sich das vielleicht doch noch einmal realisieren ?. Denn gescheitert ist es eigentlich an den normalen Staatstruppen. Die wollten mir auch umgebaut nicht so gefallen.

Ich persönlich finde die Idee auf jeden Fall nicht schlecht in der Zeitschiene einfach etwas weiter zurück zu gehen. So kann man selbst die Geschichten spielen, die man zuvor nur gelesen hat und das setting lässt viel Spielraum.

Ich freue mich definitiv drauf...
 
  • Like
Reaktionen: Berran und Eddar
Hm, ich wollte immer mal eine komplette Middenheim Armee aufbauen. Sollten sie mit "the old world" zu den Provinzen mehr spezifische Modelle raus bringen, könnte sich das vielleicht doch noch einmal realisieren ?. Denn gescheitert ist es eigentlich an den normalen Staatstruppen. Die wollten mir auch umgebaut nicht so gefallen.

Ich persönlich finde die Idee auf jeden Fall nicht schlecht in der Zeitschiene einfach etwas weiter zurück zu gehen. So kann man selbst die Geschichten spielen, die man zuvor nur gelesen hat und das setting lässt viel Spielraum.

Ich freue mich definitiv drauf...
Habe ich mal gemacht, als die Middenheimer Armee mal einen WD Codex hatten, die waren wirklich erste klasse zu spielen und völlig anders als das übliche Imperium.
Wobei meine Ulrikpriester hätte ich noch im Schrank stehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es wieder jede Menge neuer und brandheißer Informationen zum Release:

https://www.warhammer-community.com...ore-the-war-torn-lands-of-the-world-that-was/

Aber gut, dass sie nochmal darauf hinweisen, dass die Alte Welt echt abgefackelt ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich bei fantasy nicht auskenne..aber "neue und brandheiße Informationen"..meint ihr nicht ganz Ernst oder?
Gefühlt sind diese Blogs auf dem selben Stand wie vor 2 Jahren, und geben keinerlei Auskunft über Spielmechaniken oder potentiellen Release/Release Daten, oder erwarte ich hier einfach zu viel o_o?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.