Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelle und ordentlich WHF-Regeln gibt es aber auch schon längst, auf Fanwork-Basis. So gesehen brauchst du TOW für gar nichts, und das wäre sogar eine vertretbare Position.
Das ich die neuen Regeln nicht brauche gebe ich dir vollkommen recht. Ich hab die 5te bis 8te fast komplett und die OPR-Regeln. Es gibt aber auch andere gute Regelwerke.

Aber was neues zu kaufen und zu entdecken ist halt auch toll. Von daher bin ich schon gespannt was kommt.
 
Aktuelle und ordentlich WHF-Regeln gibt es aber auch schon längst, auf Fanwork-Basis. So gesehen brauchst du TOW für gar nichts, und das wäre sogar eine vertretbare Position.
Weshalb mich auch nur erstmal die Minis (und ein wenig der Preis) interessieren würde,da ich Plastik lieber als Resin bearbeite.?
Wenn sie die Chaoszwerge so im Tabletop umsetzen würden, wäre ich wunschlos glücklich.
YESSSS!!?
Das ganze GW-Fantasy ist nur Fantasy mit zum größten Teil generischen Fantasyvölkern: Menschen, Skelettkrieger, Elfen, Zwerge, Barbaren, Tiermenschen jeder Art, Orks, Kobolde.
Also mit gefällt der 'generische' Designstil der WHF Völker sehr gut.
Hat für mich das "leere Leinwand" Feeling,das mir bei den LKM Minis etwas fehlt.
Die sehen toll aus, lassen aber außer bei der Bemalung nicht viel Freiraum für eigene Ideen.?
Da angeblich LKM Designer an TOW mitarbeiten, ist das wenig verwunderlich; Freelancer halt
.. und wo wäre das Hobby (und einige andere) ohne die ganzen "pöhsen" Freelancer, die (anscheinend deiner Meinung nach) nur geldgeile Hu..n sind und nur am Erfolg interessiert sind? Scheinen ja an allen Übeln der Welt schuld zu sein..??
Aber was neues zu kaufen und zu entdecken ist halt auch toll. Von daher bin ich schon gespannt was kommt.
..das ist (leider) ein gutes Argument.??
 
Was wäre dein Gegenentwurf?
Es ist nun mal gesetzt, dass GW diese Welt vernagelt hat und danach zur Revitalisierung in einer schon ausgemalte timeline und deren Einschränkungen zurückmuss, um mit dieser Welt nochmal Geschäfte zu machen. Man hätte die Welt ja nicht um ca. 2528 ins Nichts terminieren müssen, sondern sie ins Ungewisse des Warp schicken können. Dann hätte man zwar die Untergangsverkündigung erfüllt aber trotzdem freie Hand gehabt, sie mit beliebigem Entwicklungsstand wiederauftauchen zu lassen und fortsetzen zu können.

Ob diese Vertiefung von Fraktionsinterna stattfindet und ob das ein Spiel trägt, das ist ja nicht ausgemacht. Da ist man schnell bei ziemlichen Klein-Klein a la "Rumble in The Border Princes".
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Vernagelt": sehe grade nicht das das in nem historischen setting ein Problem ist. Ich meinHorus Heresy wird auch gespielt und jeder weiß wie es ausgeht..
Ansonsten, falls (exotische Zukunftsmusik) es einschlägt und GW die alte Welt revitalisieren will wäre da doch auch kein Thema: Retcon des Sturm des Chaos, wäre ja nicht das erste Mal?
Oder Zeitreise um die Zeitlinie zu verändern; Taschendimension/Parallelwelt usw.... alles kein Problem wenn man will.

Allein mir fehlt der Glaube: eben weil zu generisch und dadurch nicht zu copyrighten.
Ich halte das Ganze eh eher für ne Art Fanservice: GW hat glaube begriffen mit dem (unnötigen) Ende der Old world unnötig Porzellan zerschlagen zu haben.
Und da der Hobbynachwuchs knapper wird, muss man alte Hasen einfach wieder etwas mehr Bsuchpinseln...

Preise: da bin ich nicht mal sooo pesimistisch. Bei HH laufen auch 20 Minis für 65€, was in der GW-Welt ja quasi geschenkt ist.
Außerdem ist die Konkurrenz durch den Drucker eben gegeben. Sowohl gedruckt als auch als fertige Modelle.
Wie soll ich es formulieren.... sollte GW ernsthaft 40€+ für sagen wir den Green Knight abrufen wollen...der da is für umme:

Thumbnail-1-In-Hand.jpg

Die haben da einen gewissen Konkurrenzdruck, den sie so nur bedingt kennen denke ich...
 
Der zwischen 20 und 40€ ?
Das etwa meine ich mit "hoher Latte" im Design,vom Preis ganz zu schweigen.?
Der sieht wirklich super aus! Allerdings sehe ich das mit dem Design bei ToW etwas anders: Das ist ein Rank & File-Spiel, da hat man keine runden Bases und ausladende Modelle sind eher problematisch. Wenn die Modelle also etwas schlichter und kompakter ausfallen, muss das kein Nachteil sein sondern nützt eher dem Spiel.

Kleines Beispiel: Versucht doch mal die neuen Chaoskrieger auf klassische 25mm Eckbases unterzubringen und dann in Reih und Glied aufzustellen. Das macht gar keinen Spaß, weil man auch nach viel Gefummel nur bestimmte Kombinationen hinbekommt wie die Modelle hinter- und nebeneinander stehen können.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Dragunov 67
Der sieht wirklich super aus! Allerdings sehe ich das mit dem Design bei ToW etwas anders: Das ist ein Rank & File-Spiel, da hat man keine runden Bases und ausladende Modelle sind eher problematisch. Wenn die Modelle also etwas schlichter und kompakter ausfallen, muss das kein Nachteil sein sondern nützt eher dem Spiel.
Den gibt es auch im 28mm Maßstab,ohne das Showbase(das ist extra),dann paßt er auch prima auf ein 25x50 Kavallerie-Base. Der auf dem Foto ist das teurere 32mm Modell auf Schowbase.
Es sollte auch kein konkretes Beispiel für eine WH Armee sein, sondern für existierende Designs.?
Wie es ist/war Minis in R&F zu stellen weiß ich auch, ich bin schon eine Weile dabei.?
Da die neuen Minis für AoS sind,dürfte es ziemlich klar sein, das daß gar nicht als Konzept für die geplant ist,da gehört schon eine ordentliche Portion Enthusiasmus (oder Verzweiflung ?) dazu es zu probieren (in Anbetracht guter Alternativen,mit denen es richtig gut funktioniert).?
BtW,war es schon mit denen der 6te Edi nicht ganz einfach, die in allzu offenen Posen in einem Regiment unterzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gibt es auch im 28mm Maßstab,ohne das Showbase(das ist extra),dann paßt er auch prima auf ein 25x50 Kavallerie-Base. Der auf dem Foto ist das teurere 32mm Modell auf Schowbase.
Okay, dann wäre die Mini natürlich eine erstklassige Wahl.

Nach meiner Erfahrung trifft das jedoch auf viele andere Alternativ-Minis bzw. selbst druckbare Modelle nicht so zu. Die sind zwar oft überragend gestaltet, eigenen sich aber nur bedingt für R&F. Im Grunde genommen ist eine simple, langweilige Monopose ideal für R&F, weil man dann am einfachsten stellen kann.
 
Die meisten Hersteller bieten genau das an,3-5 verschiedene Posen und evtl ein paar austauschbare Waffen.10 Mann+Bitz liegen je nach Qualität zw 15-25€.Das ist der Rahmen, den GW auch halten müßte um Erfolg zu haben.Ihren "Hausbonus", den sie mal hatten, haben sie mMn mit den Endtimes verspielt. Dh, sie fangen eigentlich bei 0 an, wie jeder Kickstarter,denn verbliebene Fans (zu denen zähle ich mich auch) haben sich längst nach Alternativen bzw gebrauchtem umgesehen.?
Neueinsteiger müssen sie auch mit Preis/Leistung abholen,das wird für GW ein ganz schönes Stück Arbeit. Der TWWH Erfolg könnte helfen,wird alleine aber sicher nicht reichen.?
 
Neueinsteiger müssen sie auch mit Preis/Leistung abholen,das wird für GW ein ganz schönes Stück Arbeit. Der TWWH Erfolg könnte helfen,wird alleine aber sicher nicht reichen.?
Ich glaube für Neueinsteiger braucht es vor allem gute Startboxen je Armee, die in einem akzeptablen Preisrahmen liegen. Wer sich nicht so gut auf dem Markt auskennt kauft auch gerne original und aus einer Hand, das ist bequem und man kann eigentlich nichts falsch machen. Preis/Leistung ist IMO nicht das einzige was zählt.
 
..na das killt eigentlich jede Diskussion, ich denke lieber.??
Diskussion killen und absurdum führen? Nein, das macht man so:

Ich sehe einen Ork nur mit Lendenschurz bekleidet und mit einem Knochen bewaffnet und es gefällt mir
?
Von daher bin ich schon gespannt was kommt.

Hehe... kommen...

dann in Reih und Glied

Ha, er hat Glied gesagt!

Das etwa meine ich mit "hoher Latte"
....?

Irgendwie ist jetzt noch kaum etwas bestätigt, daher frage ich mich, was diese intensive Diskussion hier soll. Ich meine Diskussionen in Gerüchte- und Neuigkeiten-Threads sind ja normal und okay (wer macht das nicht). Aber irgendwann sollte dann doch eine Verlagerung stattfinden. Nur meine Meinung...
 
Irgendwie ist jetzt noch kaum etwas bestätigt, daher frage ich mich, was diese intensive Diskussion hier soll. Ich meine Diskussionen in Gerüchte- und Neuigkeiten-Threads sind ja normal und okay (wer macht das nicht). Aber irgendwann sollte dann doch eine Verlagerung stattfinden. Nur meine Meinung...
Jedes Gespräch über ToW ist beim aktuellen Stand automatisch ohne nenneswerte Grundlage, weil GW nichts nennenswertes zeigt, so what?
Und wohin willst Du sowas denn aus der Gerüchteküche noch hinverlagern, zumal sowas wie Deinen drolligen Beitrag? Ins OT?
 
tbf
Es gibt einen extra einen Thread für the old world Psychosen

Aber es kommt einfach nix an die Dynamik des Gerüchteboards ran. Mit jedem WarCom Post beginnt der Kreislauf. Es beginnt mit dem Link und endet mit der Mod Ermahnung.
 
Aber es kommt einfach nix an die Dynamik des Gerüchteboards ran. Mit jedem WarCom Post beginnt der Kreislauf. Es beginnt mit dem Link und endet mit der Mod Ermahnung.
Also in Deinem Ideal-Forum wird einfach kommentarlos der WarCom-Artikel repostet und das wars dann?
Lass mich raten, auf Deiner Arbeit ist WarCom gesperrt, richtig?
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Es gibt durchaus Entwicklungen und Grundlagen für Diskussionen anhand der WarCom Posts.
Zum Beispiel haben wir für Bretonia und Khemri Modelle die ersten Render überhaupt wenn ich mich nicht irre.
Im Zuge des TWW3 Releases gab es ja verschiedenes Artwork zu Kislev zu dessen Zeitpunkt, das ja als großer Starterbox-Kandidat gehandelt wurde.
Ich denke das können wir nun getrost abharken und die Gerüchte um Bretonia/Khemri in Betracht ziehen.

Wenn hier allerdings erzählt wird, dass das Design der Völker nicht zu generisch werden dürfe und der nächste sage generische Völker müssen das A und O von TOW werden und wieder der nächste TOW vor Release tot erklärt wenn GW nicht seine seit 40 Jahren gepflegte Preispolitik um 180° wende, dann kann sowas wohl getrost in den Spekulationsthread.
 
Wenn hier allerdings erzählt wird, dass das Design der Völker nicht zu generisch werden dürfe und der nächste sage generische Völker müssen das A und O von TOW werden ....
Tja, wenn das einer so gesagt hätte .....
Aber mal echt, was willst Du an den mageren Warcom - Veröffentlichungen denn "Gerüchte"-titelgerecht diskutieren?
Da braucht doch gar nichts zu schreiben, was den Threadreinheitspuristen passend erscheinen könnte, denn nichts was von GW gezeigt wird, ist noch ein Gerücht und alles was außerhalb von GW-Veröffentlichungen "Gerücht" sein will, hat sofort nur Meinungsaustausch u.ä. zu "wir wissen nicht, aber irgendwer hat gemeint aber selbst gesagt, dass es auch bullshit sein kann" zur Folge. Und das ist nicht mehr oder weniger als hier (und in anderen Gerüchtethreads) regelmäßig läuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.