Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Hinzufügen möchte ich noch folgende Mail, die ich heute um 11 Uhr von GW bekommen habe:
Also spielen wir Bingo, wer was rechtzeitig erhält 😀
Dieses Bingo könnt ihr gern in dem Extra dafür vorgesehenen Thread spielen, damit nicht hier alles mit Statusanfragen zu Bestellungen zugespamt wird.


Edit: wobei ne 105mm Ovalbase noch nicht mal was mit ToW zu tun hat und damit in dem Thread komplett Off-Topic ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread hier wird immer mehr zum goldenen Aluhut zumal die Theorie der konkurrierenden Systeme und dem Benchmark anhand der Absatzzahlen von System exklusiven Miniaturen ja wunderbar mit der Warcry/Killteam falsifiziert wurde
 

Anhänge

  • IMG_1853.jpeg
    IMG_1853.jpeg
    92,2 KB · Aufrufe: 16
  • Like
Reaktionen: Warmaster
Zwischen Abteilungen, nicht Systemen.
Habe jetzt nicht nachgerecherchiert, wer woran arbeitet, aber einige Systeme sind ja auch gezielt als Einstiegssysteme für andere konzipiert, wie typischer Weise die kleinen Skirmisher für die großen Hautdinger.

Zum Falsifizieren müssten wir ja über eine feste Regel sprechen und nicht über Tendenzen und Anreize.

Bei TTW schreiben etwa viele, dass in größeren Betrieben es oft genau wie beschrieben abläuft. Nix Aluhut also. Außerdem ist es ein Gerücht, mehr on-topic geht nicht. 😉
 
Aber erinnern wir uns mal kurz daran, dass in den ersten Old World Ankündigungen noch Konzepte für Kislev gezeigt wurden - und von denen sah man nie wieder was.
Du meinst, abgesehen von der Tatsache, dass gemäß mehreren Aussagen von Hoare bis Bedford und diversen Previewchats klar und deutlich gemacht wurde, dass Kislev NICHT zur ersten Welle des Systems gehören wird?
Kislev wird Gerüchten aus 2022 zufolge nicht vor 2025 veröffentlicht, da erst nach den Ankündigungen zu Total War mit den Designarbeiten und Sculptings (obwohl die meisten Konzepte aus den 2010er Jahren von FW sind) begonnen wurde.
 
Was meint ihr, wie wird es mit der Verfügbarkeit Mittel- bis langfristig aussehen?

Ich hätte wahnsinnig gerne die Gruftkönige-Box, möchte aber momentan einfach das Geld dafür nicht ausgeben. Verschwinden die in dem Moment, in dem sie erscheinen oder wird man die länger kaufen können?
Die Boxen sollen nach Aussage länger zur verfügung stehen. Aber wie @lastlostboy gesagt hat warhscheinlich nicht für immer.
 
Okay, danke. Dann wird sie mittelfristig ihren Weg zu mir finden.

Ich liebe dieses Ägypten-Setting, habe Assassin‘s Creed Origins nur wegen der Landschaft gespielt und hätte schon 2015, als wir im Internat mit Fantasy angefangen haben (dummer Zeitpunkt, ich weiß) gerne mit Gruftkönigen angefangen. Aber da konnte man damals schon größtenteils nicht mehr kaufen und mir wurde stark davon abgeraten, da die allgemein als eine der schwächsten Armeen galten und allgemein alles andere als einsteigerfreundlich gewesen sein sollen. Stattdessen wurden es die Chaosdämonen.
 
Da sie keine Starterboxen sondern Launchboxen sind, denke ich, dass sie lediglich die Arcane Journals der jeweiligen Fraktionen begleiten werden.
Ich glaube nicht, dass sie wirklich dauerhaft im Programm bleiben. Wenn du Glück bis zum Erscheinen der nächsten Fraktionen in einem ~viertel Jahr.

Zumindest der Taschengelddieb nimmt aktuell noch Pre-Orders für eine angebliche zweite Welle im April an. Also entweder wissen die mehr als wir oder die stochern aktuell im Nebel und machen das auf gut Glück hin.

Wobei, sollte TWO auf längere Sicht laufen, braucht man ja auch die Sachen aus den Starterboxen irgendwann mal Stand Alone (Ritter der Königs, Bauern, Khemri Skelette, Streitwagen, etc.)
 
Zumindest der Taschengelddieb nimmt aktuell noch Pre-Orders für eine angebliche zweite Welle im April an. Also entweder wissen die mehr als wir oder die stochern aktuell im Nebel und machen das auf gut Glück hin.

Wobei, sollte TWO auf längere Sicht laufen, braucht man ja auch die Sachen aus den Starterboxen irgendwann mal Stand Alone (Ritter der Königs, Bauern, Khemri Skelette, Streitwagen, etc.)
Naja, sie haben nichts zu verlieren.
Die Schuld wird immer GW gegeben werden.
Wenn GW es nicht kommuniziert sowieso und wenn sie sagen: "Jeder Laden bekommt nur zwie Exemplare" heisst es einfach "sollen sie doch mehr produzieren".

Dass es auf lange Sicht alle Einheiten der zwei Quellenbücher wieder in den regulären Verkauf schaffen, daran zweifle ich nicht. Ob sie permanent in diesen wirklich guten Angeboten zu bekommen sind glaube ich aber nicht.


Andere Frage an die, die die Previews geschaut haben: enthalten die Fraktionsbücher eigentlich jetzt Einheiten, die nicht in den Zeitstrahl von TOW passen? Hat das Imperium einen Eintrag für Karl Franz?
 
  • Like
Reaktionen: senex
Die Schuld wird immer GW gegeben werden.
Das ist ja auch völlig ok, oder wer sonst wäre z.B. an diesem aktuellen kleinen "Desaster" (wenn ichs mal so nenne) schuld?
Sogar wenn GW es nicht schafft, die Nachfrage einigermaßen zuverlässig zu antizipieren und entsprechend glatt zu (re-)launchen, was Kern jedes produzierenden Tuns ist , wo bleibt die vernünftige Kundenbehandlung?
"Sorry Leute, sogar wir haben echt unterschätzt, wie gigantisch unser tolles ToW einschlägt. Ihr seid die besten Käufer! Wir produzieren schon nach wie verrückt und können die jetzt gezeigte Nachfrage bis xy erfüllen. Schneller geht nicht, da es bei uns in allen Systemen so toll läuft, dass wir schon jetzt an den Grenzen unserer Kapazität für unsere tollen Kunden produzieren!"
Mit sowas tut sich keiner weh, im Gegenteil man schafft nicht nur dem Ärger ein Ventil, man feiert sich, sein ach so nachgefragtes Produkt und seine Kunden sogar noch. Aber das hat GW eben nicht so recht drauf, da stehen die drüber.

Vermutlich wird es so sein, dass GW tatsächlich eine Absatzstrategie fährt, die gerade bei Produktstart immer mal wieder erstmal Umsatz liegen lässt und für deren Umfang die verfügbare Produktionskapazität und Logistik schon voll ausgereizt sind, man aber über die nächste Schwelle (Sprungfixkosten durch Erweiterung) nicht weg will, aus Sorge, dann Überkapazitäten und Lagerbestände aufzubauen. Dafür spräche das wiederholte Auftreten der gleichen Situation. Ob GW tatsächlich Umsatz verliert, oder ob die, die heute nicht zum Zuge kommen dann eben übermorgen kaufen ... keine Ahnung. Gefühlsmäßig würde ich sagen, ein größerer Teil der Leut kauft dann übermorgen (oder morgen was anderes von GW), der Schaden für GW wird sich in Grenzen halten.
 
Ob GW tatsächlich Umsatz verliert, oder ob die, die heute nicht zum Zuge kommen dann eben übermorgen kaufen ... keine Ahnung. Gefühlsmäßig würde ich sagen, ein größerer Teil der Leut kauft dann übermorgen (oder morgen was anderes von GW), der Schaden für GW wird sich in Grenzen halten.
Das wird wohl maßgeblich davon abhängen, wie nachhaltig die Nachfrage nach ToW-Produkten wird bzw. bleibt. Insofern tragen wir alle zur Beantwortung dieser Frage bei. Ich bin tatsächlich schon ganz gespannt auf das neue Regelbuch. Aus meiner Sicht ist eine wesentliche Voraussetzung für den ToW-Erfolg, dass GW dauerhaft neue oder neu verpackte Produkte zu verkaufen. Ich glaube die Auswahl der beiden Starterfraktionen ist in dieser Hinsicht klug gewählt.

Zur Frage der Armeeboxen künftiger Fraktionen gehe ich davon aus, dass es diese geben wird, allerdings sicherlich ohne beigefügtes Regelbuch. Das macht m. E. jetzt nur zu Beginn Sinn. Wenn ich mir den Preis ansehe dann relativiert sich das Ganze auch wieder etwas. Ich habe für die Bretonia-Kernbox bei Radaddel 164,80 Euro bezahlt. Wenn ich den Kaufpreis des Regelbuches von 55 Euro abziehe bleiben noch rund 110 Euro übrig.

Es gab ja früher diese WHFB-Bataillons-Box, die zum Schluss 80-100 Euro gekostet haben. In der letzten von Bretonia war m. E. nur 1 Pegasus-Ritter, 8 bretonische Ritter, 16 Bogenschützen und 20 Landsknechte. Da bietet m. E. die neue Kern-Box den deutlich besseren Gegenwert, auch ohne die in den 10 Jahren erfolgten Preissteigerungen draufzurechnen.
 
Andere Frage an die, die die Previews geschaut haben: enthalten die Fraktionsbücher eigentlich jetzt Einheiten, die nicht in den Zeitstrahl von TOW passen? Hat das Imperium einen Eintrag für Karl Franz?
Die Indexbücher haben soweit ich es gesehen habe keinerlei Namhafte Charaktere (die bekommen die Regeln über Arcane Journal). Bei Einheiten der 8. Edition könnte es ein wenig Kraut & Rüben sein (ich weiß aber auch nicht mehr ganz genau welche Einheiten speziell in den Endtimes kamen. Bei Chaoskrieger sind auf jeden Fall Blightkings, Skullreapers und Wrathmongers nicht enthalten die während der Endtimes kamen, aber es scheint wohl damals schon Irondrakes und Gyrobombers bei den Zwergen gegeben zu haben und die Goblins können bei ihren Squighopperz können leichte Rüstung und Speere haben (und die Kombo gab es eigentlich erst bei AoS)

(Wäre halt auch ein schönes Thema fürs Systemforum gewesen, weil wenn jemand in 4 Wochen sucht wird es ein Krampf die Frage wieder zu finden in dem Tempo in dem der Thread wächst mit über 430 Beiträgen in 11 Tagen).
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
DIe Zwerge kamen 2014 mit dem Armeebuch der 8.Edition.

Jupp, die Indexbücher sollen keine Charaktere enthalten, die erscheinen mit den Journals, die auch zusätzliche Unterfraktionen enthalten.

Hab von einem Händler die Info das die Journals wohl nachträglich doch übersetzt erscheinen sollen. Info stammt von einem Bekannten aus UK der bei GW tätig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch völlig ok, oder wer sonst wäre z.B. an diesem aktuellen kleinen "Desaster" (wenn ichs mal so nenne) schuld?
Sogar wenn GW es nicht schafft, die Nachfrage einigermaßen zuverlässig zu antizipieren und entsprechend glatt zu (re-)launchen, was Kern jedes produzierenden Tuns ist , wo bleibt die vernünftige Kundenbehandlung?
"Sorry Leute, sogar wir haben echt unterschätzt, wie gigantisch unser tolles ToW einschlägt. Ihr seid die besten Käufer! Wir produzieren schon nach wie verrückt und können die jetzt gezeigte Nachfrage bis xy erfüllen. Schneller geht nicht, da es bei uns in allen Systemen so toll läuft, dass wir schon jetzt an den Grenzen unserer Kapazität für unsere tollen Kunden produzieren!"
Mit sowas tut sich keiner weh, im Gegenteil man schafft nicht nur dem Ärger ein Ventil, man feiert sich, sein ach so nachgefragtes Produkt und seine Kunden sogar noch. Aber das hat GW eben nicht so recht drauf, da stehen die drüber.
Eine berechtigte Erwartung, weil GW ja auch immer so schöne, offene und glaubhafte statements über die jeweiligen Gründe des "mal wieder verkackt habens" abgegeben hat bzw. abgibt. Klar. 😉
 
Ich wollte nochmal aufgreifen was mit den "illegalen Fraktionen" sein soll.

Stimmt folgende Übersicht?
Die non supported bekommen keinen Tunier support (was auch immer das bedeutet)
Sie erhalten gratis PDF Armee Listen
Sie erhalten gratis PDF Arcane Jounrals

--> wenn ich also nicht auf ein (kompetetives!) Tunier fahre ist das doch keine so schlechte Aussicht? Diese Fraktionen haben ja neue Modelle via AOS. Maximal fehlt eine nette Launch Box für viele Minis. Solange die Arcane Journals kein abartiger Power Creep werden sehe ich die Aufregung nicht.