Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Wieder so eine Verschwörungstheorie. Orcs & Goblins, Beastmen und andere sind Teil beider Systeme. Das ist also überhaupt nicht konsistent und wie gerade gezeigt ist diese Behauptung einfach zu widerlegen ohne dass man die Interna tatsächlich kennen müsste.

Der Grund ist, dass man schlicht einen Cut brauchte weil man nur einen Teil der Fantasy-Fraktionen voll supporten konnte. Siehe Interviews.

Entschieden hat man sich zunächst für die, die speziell für WFB existierten und bei AoS rausflogen sind. Und dann was aufgrund des Hintergrunds passte.

Dass so ein Cut künstlich wirkt ist klar. Weil er ist ja künstlich, sprich man kann sich auf verschiedene Weise entscheiden was genommen wird. Eine Logik ist nicht zu erkennen. Weil letzten Endes reine Willkür.
 
Nun ja, die Wahl der Starterfraktionen von TOW wirkt schon ein wenig beliebig. Bzw. eben so, dass man genau die zwei Fraktionen rausgesucht hat, die es gar nicht ins offizielle AoS geschafft haben. Aber erinnern wir uns mal kurz daran, dass in den ersten Old World Ankündigungen noch Konzepte für Kislev gezeigt wurden - und von denen sah man nie wieder was.

Kann auch sein, dass GW gerade von Bretonen und Gruftkönigen noch genug Zeug auf Halde liegen hatte, um schnell mal ein paar hundert Starterboxen zu füllen. Jedoch ist es auch so, dass gerade die Tomb Kings für die Massen an Truppen keine effizient herzustellende Truppe ist. Die Uralt Skelettkriegergussrahmen sind so groß wie ein mittlerer Gussrahmen, enthalten aber nur vier Skelette. Dazu kommt dann noch der große Khemri Zusatzgussrahmen, der auch wenig Zeug für viel Rahmen enthält - war halt noch handgemacht damals. D.h. für 20 Skelette brauchst du schon 5 mittlere und 2 große Gussrahmen. Will sagen: Die Maschinen müssen hier viel länger arbeiten, um Nachschub zu produzieren als bei einer Truppe, wo du 10 Modelle auf einem mittleren Gussrahmen hättest.

Daher bin ich mal gespannt, ob GW es da wirklich schafft, bis zum Frühjahr weitere Bret und TK Starterboxen nachzuproduzieren. Ich hoffe es ja. Das Interesse an TOW ist ja jedenfalls da, ansonsten wären nicht alle Start-Minis weitgehend ausverkauft atm.
 
Hier wurde ja schon öfter die Aussage (von GW?) wiederholt, beide Armeeboxen würden so um die 1250 Punkte beinhalten. Bezieht sich das auf das WHFB-Niveau der 7./8. Edi, das zu erwartende ToW-Niveau oder ist davon auszugehen, dass beide Systeme für die identische Punktezahl den gleichen "Gegenwert" bieten?

Gibt es im Netz schon Punktelisten zu ToW aus den beiden Armeebüchern?
 
Nun ja, die Wahl der Starterfraktionen von TOW wirkt schon ein wenig beliebig. Bzw. eben so, dass man genau die zwei Fraktionen rausgesucht hat, die es gar nicht ins offizielle AoS geschafft haben. Aber erinnern wir uns mal kurz daran, dass in den ersten Old World Ankündigungen noch Konzepte für Kislev gezeigt wurden - und von denen sah man nie wieder was.

Bretonen war halt eine der ikonischen Fraktionen, die früher viele Spielen wollten aber kein Geld für eine Zweitarmee hatten. Ist bei mir ja auch nicht anders. An den alten Khemri störe ich mich wie mehrfach erwähnt nicht. Aber ich kaufe mir die nicht nochmal, nachdem ich meine Armee vor weniger als 2 Jahren erst verkauft hatte ?

Gibt es im Netz schon Punktelisten zu ToW aus den beiden Armeebüchern?

Im "Netz" gibt es sämtliche Armeelisten und das komplette Grundregelbuch als PDF.
 
Nicht Dummheit, sondern ausgesprochen rational. Wenn du Abteilungsleiter etc. bist und dein persönlicher Gehaltsbonus von der Leistung deiner Einheit im Vergleich zur Leistung einer Paralleleinheit abhängig ist, dann ist die Ellenbogenmentalität zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens der logische (und gewollte) Weg.

Sorry, das ist Schwachsinn. Eine Firma verzichtet lieber auf potenzielle Umsätze, um die bestehenden Einnahmen besser einer bestimmten Abteilung zuordnen zu können? Was ist mit den Sachen, die in AoS und 40k genutzt werden können? Werden die Chaos-Dämonen da jetzt auch in einem System ausgebürgert?
 
Hier wurde ja schon öfter die Aussage (von GW?) wiederholt, beide Armeeboxen würden so um die 1250 Punkte beinhalten. Bezieht sich das auf das WHFB-Niveau der 7./8. Edi, das zu erwartende ToW-Niveau oder ist davon auszugehen, dass beide Systeme für die identische Punktezahl den gleichen "Gegenwert" bieten?
Ja ist von GW und wen man das durchrechnet, kommt man so auch ungefähr hin, je nach Ausrüstung oder Bauoptionen +/- halt.
 
Ja ist von GW und wen man das durchrechnet, kommt man so auch ungefähr hin, je nach Ausrüstung oder Bauoptionen +/- halt.
Vielen Dank. Ja, ich komme danach auch etwa auf identische Werte beider Boxen, allerdings kann ich den Nekrolithdrachen, auf dem der Priester daher kommt, punktetechnisch nicht zuordnen.
 
Sorry, das ist Schwachsinn. Eine Firma verzichtet lieber auf potenzielle Umsätze, um die bestehenden Einnahmen besser einer bestimmten Abteilung zuordnen zu können? Was ist mit den Sachen, die in AoS und 40k genutzt werden können? Werden die Chaos-Dämonen da jetzt auch in einem System ausgebürgert?
Das ist sehr wohl Rational.

Das gleiche ist doch letztes Jahr mit 30k und 40k passiert. Darum wurden die 30k Einheiten in Legends gepackt.

Als Firma bringt es dir sehr viel zu wissen welches Sytsem sich gut verkauft und welches nicht. Und wenn Figur x nur in einem System Regeln hat kann man das wunderbar an den Absatzzahlen erkennen.

Würde die Miniatur nun in 2 oder Mehr Systemen Regeln haben ist dies nicht mehr möglich. Man kann nur noch sehen ob sie sich generell gut oder schlecht verkauft, kann daraus aber keine Schlüsse ziehen wie die Systeme laufen für die sie einsetzbar ist.

Natürlich gibt es Überschneidungen, Dämonen, wie du ja schon sagtest.

Aber GW geht da einen ganz konsequenten Weg.
 
Gerade auf FB gesehen. Ich würde vorschlagen, das ist der perfekte Augenblick um in Raserei & Panik zu verfallen.

gw.jpg
 
Hinzufügen möchte ich noch folgende Mail, die ich heute um 11 Uhr von GW bekommen habe:

Dear xxx,

Many thanks for your recent order.

We are unable to supply the following product(s) below within our promised delivery time, therefore, to ensure that the rest of your order can get to you as quickly as possible we have removed these from your order and you will be refunded back to your original payment method:

L/I: 105MM OVAL BASE

If your order contains additional products, these will continue to be prepared for shipment and dispatched to you soon.

We apologise for any inconvenience caused and thanks for shopping with us.

The Warhammer Webstore Team


Da ich das reg. über den GW Shop bestellt habe, zeigt das ganz deutlich das vorherrschende Missmanagement der Ware. Das ist sicher auch für die ToW Sachen so.
Ich gehe schon mal in den Garten, entzünde mehrere Feuer und lege jedes Maß von Zivilisation ab.

Diese Posts sind bitte mit einem Augenzwinkern zu lesen.
 
Gerade auf FB gesehen. Ich würde vorschlagen, das ist der perfekte Augenblick um in Raserei & Panik zu verfallen.

Anhang anzeigen 233732
Hat halt einer ohne jegliche Quelle auf Reddit gepostet. Was wahrscheinlich passiert ist: Einige lokale Läden haben "unendlich" Preorders von ihren Kunden angenommen, ohne auf die Bestätigung von GW zu warten, wie viele Boxen sie tatsächlich zugewiesen bekommen - d.h. die Preorders wurden schon vor Samstag angenommen und können jetzt nicht bedient werden. Also nichts neues.
 
Das ist sehr wohl Rational.

Das gleiche ist doch letztes Jahr mit 30k und 40k passiert. Darum wurden die 30k Einheiten in Legends gepackt.

Als Firma bringt es dir sehr viel zu wissen welches Sytsem sich gut verkauft und welches nicht. Und wenn Figur x nur in einem System Regeln hat kann man das wunderbar an den Absatzzahlen erkennen.

Würde die Miniatur nun in 2 oder Mehr Systemen Regeln haben ist dies nicht mehr möglich. Man kann nur noch sehen ob sie sich generell gut oder schlecht verkauft, kann daraus aber keine Schlüsse ziehen wie die Systeme laufen für die sie einsetzbar ist.

Natürlich gibt es Überschneidungen, Dämonen, wie du ja schon sagtest.

Aber GW geht da einen ganz konsequenten Weg.
Gab es dazu jemals irgendein Statement von GW dass DAS der Grund war??? Ich glaube nicht.

Und Konsequent war da bei GW gar nichts. Das Großteil der Units die in Legends gepackt wurden hat mit 30k rein gar nichts zu tun.

Es handelt es sich zum weit überwiegenden Teil um Forgeworld Modelle bei denen der Absatz vermutlich ein Regelmäßiges Modell und Regel update einfach nicht mehr rechtfertigt.

Bei den HorusHeresy Legends wurden zum Teil Modelle rein gepackt die klar für 40K konzipiert waren, wie der Kytan Ravager oder der Greater Brass Scorpion.

Und warum sollte 1 Modell für 2 Systeme jetzt das Riesenproblem darstellen? Hat bei KillTeam bislang keinen gestört, ebenso bei den Warcry/ Underworlds Banden, von Custodes fang ich jetzt mal gar nicht an. Dämonen wurden ja schon genannt.

Ich kenne natürlich auch die Beweggründe von GW auch nicht, halte aber die Begründung "auf Umsatz zu verzichten, um besser zu sehen welches System läuft" kaufmännisch ehrlich gesagt auch für äußerst fragil.

Insbesondere weil es auch genügende Leute gibt, die die Modelle nur zum Bemalen kaufen, das sagt dennoch überhaupt nichts über die Akzeptanz des Systems aus.

Ist aber eigentlich auch Wurscht, da ich ehrlich gesagt eh nicht glaube dass an dieser vermeintlichen Begründung/ Geposteten Thread von GW hinsichtlich der "Rivalität der Studios" überhaupt etwas dran ist......außer viel Salz 😉
 
Gab es dazu jemals irgendein Statement von GW dass DAS der Grund war???
Eine berechtigte Erwartung, weil GW ja auch immer so schöne, offene und glaubhafte statements über die jeweiligen Gründe des "mal wieder verkackt habens" abgegeben hat bzw. abgibt. Klar.
 
Mich würde es auch nicht wundern, wen man letzten Tag auch meine Bestellung gecancelt würde, leider schon sowas abbekommen.
Ich fand es auch schon recht... unterhaltsam, wie hier bei den Vorbestellungen von mehr als einer Seite sowas gesagt wurde: "Puh, glücklicherweise konnte ich eine Vorbestellung machen, darüber freue ich mich."
Als seien in den letzten 3 Jahren nicht unzählige Vorbestellungen von GW gecancelt worden, ganz gleich wie sicher die Kontingente im Vorhinein den Händlern zugesagt waren... 😒

Warum sollte es diesmal anders laufen?
Ohne Ware in der Hand würde ich persönlich bei GW auf gar nichts was geben.
 
Ich fand es auch schon recht... unterhaltsam, wie hier bei den Vorbestellungen von mehr als einer Seite sowas gesagt wurde: "Puh, glücklicherweise konnte ich eine Vorbestellung machen, darüber freue ich mich."
Als seien in den letzten 3 Jahren nicht unzählige Vorbestellungen von GW gecancelt worden, ganz gleich wie sicher die Kontingente im Vorhinein den Händlern zugesagt waren... 😒

Warum sollte es diesmal anders laufen?
Ohne Ware in der Hand würde ich persönlich bei GW auf gar nichts was geben.
hatte das letztes Jahr dieses Glück gehabt, rechtzeitig am Bestelltag, bestellt und 2 Wochen später am Freitag, 1 Tag bevor es im Laden stehen sollte. wurde es rückwirkend gecancelt.
 
  • Tränen
Reaktionen: Meister Mächtig