Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Zwerge gegen Gobbos wäre mal wieder nice.

GW legen bestimmt die Schädelpass-Box neu auf wenn die als Pairing dran sind anstatt zwei getrennte Boxen zu veröffentlichen.
Gibt es denn einen AB Eintrag bei den O+G für den alten Kunststoff Sourbreath-Troll ?
Die gab es ja leider nur recht kurze Zeit und soweit ich mich erinnere auch nur 2 Modell Varianten davon.
Einen mit Stein übern Kopf (Schädelpass Box) und einen mit Zweihandwaffe etwas später..
 
Hastings - War of Sigmar - Disqus
(Mehrere Posts aus seinem Profil)


" No, I was told the other races aren’t being made available at launch.
More specifically I actually recall being told there will be big boxes for both empire and O&G towards the middle of 2024, along with their respective books AND book to advance the narrative. "

" My understanding is the narrative/timeline heads towards the chaos incursion, with a rumoured plastic war mammoth to accompany the chaos army, if it lasts that long. "

" I was also told there will be books that move forward the narrative/timeline towards the climactic chaos invasion… "

" The skeletons and cavalry are so dated, they look awful next to the new dragon. Im confused as my source definitely said there was a new chariot hero kit. "


Vor 2 Monaten:
" Last I heard, and the general rumour out there are a plastic hero/lord chariot and a unit of plastic mummies for TK everything else in the range is from WFB and remains in the medium it was in. There are supposedly a few new resin characters too, but the only new plastics I heard about are those l listed above. "


 
Zuletzt bearbeitet:
Zwerge gegen Gobbos wäre mal wieder nice.

GW legen bestimmt die Schädelpass-Box neu auf wenn die als Pairing dran sind anstatt zwei getrennte Boxen zu veröffentlichen.
Nur waren die Figuren leider sehr hässlich. Die Goblins gingen eigentlich, aber die Zwerge waren gruselig, die Charaktermodelle sahen billig aus und die Kanone wie von Playmobil...

Die Blutinsel-Sachen dagegen waren für Snapfit eigentlich sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Naja, wenn das stimmt ist es schon traurig für so ein großes Unternehmen
Jo, wäre es. Ist aber halt nur Copium von denjenigen Fans der nicht unterstützten Fraktionen, die bis zum Ende nicht glauben wollten, dass sie tatsächlich nicht unterstützt werden. Dann muss es halt eine Verschwörung sein bzw. ein dubioser Kampf innerhalb von GW.

"Gezielt diskriminierender Umgang" mit den nicht unterstützten Fraktionen, das ist nicht lache. Natürlich tauchen die nicht bei den Verbündeten auch. Wie denn auch, die haben keine richtigen Regeln für das Spiel und können deshalb keine Auswahlen für die unterstützten Fraktionen sein. Die werden in keinerlei offizieller Publikation mehr auftauchen.

Über 2 Stunden... ?
Hat eventuell jemand ein Transkript dazu?
Brauchst du nicht, anhand der Überschriften kannst du davon ausgehen, dass die nur aufwärmen, was in den letzten Tagen so auf Reddit gepostet wurde.

edit: Und das dann als ihre krassen Brancheneinsichten verkaufen. Auch die Gerüchte um die Starterbox der 4. Edition AOS sind uralt.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Erst mal abwarten und Tee trinken. Mag ja sein, dass es gw-interne Diskussionen gibt, wie man den Erfolg der Spielsysteme messbar halten will. Aber man braucht sich doch nur anzuschauen, was GW bei Age of Sigmar mit den ursprünglichen Fraktionen und den jeweiligen Ranges gemacht hat.

Wenn, dann ist das maximal ein Problem in der Übergangszeit. Und bei Cities of Sigmar sieht man ganz gut, dass GW gezielt die Ranges auch vom Design her trennt. Und bei Design meine ich nicht nur, die dynamischeren ausladenderen Posen. Sondern auch die verwendete Bildsprache. Oder anderes Beispiel Lumineth Realmlords. Quasi, ohne mich näher mit dem Hintergrund beschäftigt zu haben, die AOS Hochelfen. Völlig anderes Erscheinungsbild als klassische Hochelfen. Und bei der Dunkelelfenrange war mit den neuen schwarzen Reitern und den folgenden Hexenzeug schon bei Endtimes eine neue Stilrichtung vorgegeben, die eher zu AOS als zur klassischen Fantasyrange passt, oder der Plastik Echsenstreitwagen und die Plastikhenker.

Es gab schon immer Sammler, die sich lustig für ihre Umbauideen aus der gesamten Palette von GW bedient haben. Die sind aber eine Randgruppe, die das gemessene Ergebnis beim Verkauf nicht verfälschen dürften. Zumal es, wenn die Trennung der Ranges erst weit genug fortgeschritten ist schwierig sein dürfte, Einheiten des einen Spielsystems direkt aus der Box ohne Zukäufe durch Einheiten eines anderen Spielsystems zu proxxen. Zugegebenermaßen wird das bei den beiden Fantasysystemen leichter sein als bei Fantasy und 40k. Aber schon durch den Skirmish- Ansatz werden reinrassige AOS Minis kaum in Fantasy Verwendung finden. Und umgekehrt. Wer AOS und den Stil mag, warum sollte der auf die klassischen Minis zurückgreifen, von Bitsverwertung mal abgesehen?

Bisher finde ich das, was GW zunächst herausbringt, nicht verkehrt. Die beiden Boxen bieten ein für GW- Verhältnisse vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis und was noch wichtiger ist, sie bieten eine von Anfang an vollständig spielbare Armee an, die lediglich durch ein paar Helden zur Auswahl und noch die eine oder andere zusätzliche Einheit ergänzt werden kann.

Nun sind weder Khemri noch Bretonen bei mir rar, dass sich für mich persönlich der Kauf einer der beiden Boxen lohnend wäre. Anders hingegen bei Orks und Goblins, wo mir tatsächlich in erster Linie Kernauswahlen fehlen. Also werde ich mich in Bezug auf Bretonen auf Ergänzungskäufe beschränken und auf das Release der Straterbox für Orks warten. Ich denke, so geht es vielen da draußen, dass sie einfach auf ihr präferiertes Volk warten. Damit ist der Erfolg eigentlich fast gesichert. Zumindest bis alle Kernfrationen abgedeckt sind.
 
Gibt es denn einen AB Eintrag bei den O+G für den alten Kunststoff Sourbreath-Troll ?
Die gab es ja leider nur recht kurze Zeit und soweit ich mich erinnere auch nur 2 Modell Varianten davon.
Einen mit Stein übern Kopf (Schädelpass Box) und einen mit Zweihandwaffe etwas später..
Diese AoS-Namen sind teilweise wirklich der Klopper 😆
Ja, im letzten Armeebuch gab es die einfach als "Trolle" für 35 Punkte und als Eliteeinheit. "Stein-" und "Flusstrolle" waren mit 45 Punkten pro Modell teurer und Seltene Einheiten.

troll.jpg


Gab noch einen mehr - das müsste es aber gewesen sein.
 
Diese AoS-Namen sind teilweise wirklich der Klopper 😆
Der hatte diesen Kloppernamen doch bereits in WHF bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.. (Säure-Atem Troll)
der kam doch erstmals mit der Schädelpassbox zum Start 7te Edi raus als die 3te Troll Art zu den bereits existenten Stein/Flusstrollen.

Und diese Säure-Atem Trolle gabs es nur eine kurze Zeit, zu beginn AoS waren die meine ich schon längst verschwunden aus dem Sortiment.
 
Der hatte diesen Kloppernamen doch bereits in WHF bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.. (Säure-Atem Troll)
der kam doch erstmals mit der Schädelpassbox zum Start 7te Edi raus als die 3te Troll Art zu den bereits existenten Stein/Flusstrollen.

Und diese Säure-Atem Trolle gabs es nur eine kurze Zeit, zu beginn AoS waren die meine ich schon längst verschwunden aus dem Sortiment.

Nene, in der 8. hießen die im AB und wie auf den Blistern zu sehen einfach nur "Troll". Vielleicht verwechselst du das mit dem Eigennamen, den die dem in der 7er Box gegeben haben:

faulhirn.jpg


"Faulhirn" kann auch einiges 🤣
 
Nene, in der 8. hießen die im AB und wie auf den Blistern zu sehen einfach nur "Troll". Vielleicht verwechselst du das mit dem Eigennamen, den die dem in der 7er Box gegeben haben:

Anhang anzeigen 233688

"Faulhirn" kann auch einiges 🤣
Geil das du das noch hast/gefunden hast.
Ich hab den ganzen Kram (inkl. Schädelpass Box) damals irgendwann Anfang/Mitte 8te Edi verscheuert und von den Endtimes erst erfahren als ich Jahre später beim Besuch des GW Shops mich wunderte was das AoS ist und wieso die ganzen WHF Minis so querbeet dort verteilt sind. ??
 
von den Endtimes erst erfahren als ich Jahre später beim Besuch des GW Shops mich wunderte was das AoS ist und wieso die ganzen WHF Minis so querbeet dort verteilt sind. ?
Bin ich wenigstens nicht der einzige, ich war auf der Suche nach einer Zombie Box für Umbauten und fand da nur so komische Fischelfen und andere Sachen mit dämlichen Namen.?
Wie sehr müßten die nicht existierenden Fraktionen (bei uns bisher der Hauptgrund für "no ToW") überarbeitet werden um nicht mit AoS zu kollidieren?
Von AoS Seite aus, wie die Ranges in WH aussehen hab ich noch im Kopp.Vlt liegt es ja nur am nötigen Personal/Produktionsaufwand, daß die (noch?) nicht angegangen werden.?
Necromunda zb hat ja auch erst nach und nach ihre "House of..." Bücher bekommen und nach 5/6 Jahren neues Zeug(Mad Max,Squats uä).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich des Fehlens der halben Völker und insb. des gezielt diskriminierenden Umgang mit ihnen (keine Nennung bei den Verbündeten etc.) finde diesen Post gerade aufschlussreich:
https://www.tabletopwelt.de/index.p...the-old-world/&do=findComment&comment=5624856
Das verlinkte Video habe ich aber nicht geschaut, scheint lang zu sein.

Sollte das stimmen, wäre das vermutlich das Bescheuertste, was GW in den letzten Jahren verbrochen hat.

Es ist eine Firma. Es sollte denen vollkommen egal sein, in welche Tasche das Geld geht. Man traut es den Idioten mittlerweile zu, aber das wäre tatsächlich Dummheit im epischen Ausmaß.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Sollte das stimmen, wäre das vermutlich das Bescheuertste, was GW in den letzten Jahren verbrochen hat.

Es ist eine Firma. Es sollte denen vollkommen egal sein, in welche Tasche das Geld geht. Man traut es den Idioten mittlerweile zu, aber das wäre tatsächlich Dummheit im epischen Ausmaß.

Nicht Dummheit, sondern ausgesprochen rational. Wenn du Abteilungsleiter etc. bist und dein persönlicher Gehaltsbonus von der Leistung deiner Einheit im Vergleich zur Leistung einer Paralleleinheit abhängig ist, dann ist die Ellenbogenmentalität zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens der logische (und gewollte) Weg.
 
Bin ich wenigstens nicht der einzige, ich war auf der Suche nach einer Zombie Box für Umbauten und fand da nur so komische Fischelfen und andere Sachen mit dämlichen Namen.?
Wie sehr müßten die nicht existierenden Fraktionen (bei uns bisher der Hauptgrund für "no ToW") überarbeitet werden um nicht mit AoS zu kollidieren?
Von AoS Seite aus, wie die Ranges in WH aussehen hab ich noch im Kopp.Vlt liegt es ja nur am nötigen Personal/Produktionsaufwand, daß die (noch?) nicht angegangen werden.?
Necromunda zb hat ja auch erst nach und nach ihre "House of..." Bücher bekommen und nach 5/6 Jahren neues Zeug(Mad Max,Squats uä).
Ich muss dabei wohl den ziemlich frischen Umbruch von WHF zu AOS erwischt haben. Hatte zumindest nach meiner Erinnerung gut 12-15 Monate gedauert bis das erste Generals Handbook für AoS kam.

Hab damals auch paar Wochen gebraucht mich umzustellen.

So genug AoS hier bevor ich gleich Ärger bekomme. ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hatte zumindest nach meiner Erinnerung gut 12-15 Monate gedauert bis das erste Generals Handbook für AoS kam.
Fünf.

Jemand sagte mal es sei das am schnellsten produzierte Produkt gewesen, das GW jemals verkauft hat.
Nicht, dass das in diesem Fall etwas Gutes war... ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: