Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Meinst Du zu geringe Kapazitäten? Also auf mich wirkt das knappe Angebot von GW eher wie Marketing. Von wegen Angebot und Nachfrage und so. Ich glaube nicht, dass sich viele alte Hasen dauerhaft von ToW abschrecken lassen nur weil sie am Anfang leer ausgegangen sind. Wenn die Regeln was taugen sieht man darüber hinweg.
Geht auch nicht um abschrecken...
Sondern das GW aufgrund ihrer vorgegebenen Ressourcen eventuell einfach nicht schafft, die komplette Zwergen/Volk-X Range und die komplette O+G Range für einen zeitgleichen Release zu produzieren.

Man weiss doch schon, wie lange es nun dauert die paar wenigen Einheiten nachzuproduzieren die für Bretonen und Khemri sind. Da einige Händler von ca Mitte Frühling sprechen.
 
Geht auch nicht um abschrecken...
Sondern das GW aufgrund ihrer vorgegebenen Ressourcen eventuell einfach nicht schafft, die komplette Zwergen/Volk-X Range und die komplette O+G Range für einen zeitgleichen Release zu produzieren.

Man weiss doch schon, wie lange es nun dauert die paar wenigen Einheiten nachzuproduzieren die für Bretonen und Khemri sind. Da einige Händler von ca Mitte Frühling sprechen.
Vollständig würde ich hier ausklammern, wir haben nicht mal Khemri / Bretonia vollständig 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich finde sie alte "warum haben sie das nur eingestampft" Frage verdient Diskussion, aber vielleicht in einem eigene Thread?
TOW sieht jedenfalls jetzt wo man per Youtube in die Bücher gucken kann erstmal ziemlich gut aus!
Auf jeden Fall, egal wer da am Werk saß, er wusste, was er macht, 1-2 Sache sehe ich als deutlich zu stark an, aber das werde ich erst richtig beurteilen, wen wir alle mal spielen können + wen wir das Regelwerk wirklich mal in den Händen halten dürfen.
 
Und das hat nur Kapazitätsgründe?
Da soweit ich informiert bin, die Produktionsräume festgelegt sind und aufgrund der Lage nicht weiter vergrößert werden können, können auch nicht mehr Maschinen und mehr Personal zeitgleich arbeiten.

Zu dem hat GW gerade soviele verschiedene Systeme gleichzeitig am laufen und in Produktion. (Und hängen seit Corona immer noch ihren eigentlichen Zeitplänen hinterher)

Legionis Imperialis sollte eigentlich früher erscheinen, ToW sollte eigentlich früher erscheinen, paar Sachen bei AoS in 2023 sollten eigentlich früher erscheinen...

Das ich nicht glaube dass das alles nur Marketing Tricks sein sollen, wenn sie ja doch eigentlich mehr verkaufen könnten.
 
Geht auch nicht um abschrecken...
Sondern das GW aufgrund ihrer vorgegebenen Ressourcen eventuell einfach nicht schafft, die komplette Zwergen/Volk-X Range und die komplette O+G Range für einen zeitgleichen Release zu produzieren.
Bei Zwergen kommt es halt darauf an ob die 8. Edition Modelle verwendet werden, dann fehlen nur Klankrieger Musketenschützen, Kriegsmaschinen und Slayer und vielleicht 1-2 Namhafte Charaktere aus der Zeit (alles andere ist von der AoS Range immer noch da).
Bei den Goblins sind es auch eher die Standardgoblins (Nachtgoblins sind ja komplett in AoS verfügbar und Ravening Hordes hat wohl sogar AoS Bauoptionen wie ich im Thread hier geschrieben hatte:

Und wenn es um einen Lückenfüller geht ohne viele neue Modelle hönnen sie immer noch Tiermenschen in den Raum werfen.

Es gibt also schon ein paar Fraktionen bei denen es auf "Helden aus der Zeit + Arcane Journal" Analog zu "Codex/Battletome + Held" Releases von 40k/Aos.

Ich finde sie alte "warum haben sie das nur eingestampft" Frage verdient Diskussion, aber vielleicht in einem eigene Thread?
Ja, eigener Thread wäre auf jeden Fall sinnvoller statt der Diskussion in einem Gerüchtethread wo es um die Zukunft und nicht um die Vergangenheit gehen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich rede ja nicht davon sie Spieltechnisch/Fraktionstechnisch zu trennen.

Sondern das O+G Sortiment aufgrund seiner Größe in 2 verschieden Releasefenster aufzuteilen. Eben wegen der Produktionskapazität bei GW.

Also einmal der ganze Nachtgoblin/Goblinkram inkl. Riese/Trolle/KM's.

Und einmal der ganze Ork Kram;
Schwarzorks, Greenskinz, Wildorks..
da kommt auch schon einiges zusammen!

Die meisten Spieler hatten früher doch eh hauptsächlich Goblins/N8goblins oder eben Ork Armeen gespielt. An gemischte O+G Listen habe ich zumindest weniger Erinnerungen.

Da man in der Standard Ork Armeeliste Goblins als Pflichtauswahl hat (so wie Fußvolk bei den Bretonen), halte ich das für weniger wahrscheinlich 🤔


Ich hatte ja früher schonmal die Theorie geäußert, dass es wohlmöglich als Shadow Drop eine Neue Fraktion (Kislev?) geben könnte, damit das X gegen Y wieder aufgeht. Wäre bloß komisch, weil die ja dann ein extra AB bräuchten (egal ob wirklich Kislev oder was ganz Anderes).
 
Die haben doch eh noch alle alten Gussformen am start, Klankrieger und Co. lassen sich doch damit easy produzieren. Hammerträger mit Eck-Rundbases in die AoS Box(Neue Verpackung als Kombibox) und fertig.

Meine Prognose für die Armee Releases:
Zwerge und Grünhäute
Waldelfen und Tiermenschen
Imperium und Hochelfen gegen KdC.


?
 
Die haben doch eh noch alle alten Gussformen am start, Klankrieger und Co. lassen sich doch damit easy produzieren. Hammerträger mit Eck-Rundbases in die AoS Box(Neue Verpackung als Kombibox) und fertig.

Meine Prognose für die Armee Releases:
Zwerge und Grünhäute
Waldelfen und Tiermenschen
Imperium und Hochelfen gegen KdC.


?
Vll bilden die Hochelfen aber auch nur das Orga Team und beobachten aus ihren Türmen heiter das geschehen. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn