Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

1500 waren lange Zeit der Standard bei WHF Turnieren. Selbst falls sich 2k durchsetzen sollte, heißt das immer noch, dass man bloß ein bisschen (!) zur Box dazu kaufen muss, und eine Armee hat.

So ein FeC Armeeset kostet 155 Liste, da ist weder das Regelbuch noch sämtliches Spielzubehör drin, während es grob geschätzt ein Drittel einer Armee ist. Da finde ich 210 Liste für eine Bretonenbox (zu der man dann noch ein paar Ritter, eine Zauberin und vielleicht noch ein Trebuchet braucht) im Vergleich nicht so furchtbar wie manch einer das proklamiert.
Dito. 165 Euro für die Bretonenbox ist ein sehr guter Deal finde ich, Patrol Boxes und vergleichbares kosten mindestens 98 Euro und sind lächerliche 300-550 Punkte drin... von 1000 bis 1500 für eine typische Standard-Spielgröße. Mit 1250 Punkten kann man ohne Probleme gute Partien spielen, straight out of the box (nach Zusammenbau, versteht sich). Und das Regelbuch ist ja auch dabei. Eine 40-60 Euro Eliteeinheit oder Monster wie ne Necrosphinx obendrauf und man ist schon bei 1500 Punkten.

Die einzigen besseren Deals bei GW-Systemen und GW-Modellen (wenn man die Hatchette Hefte wie Imperium weglässt, wo ich z.B. 54 Primaris Marines für 36€ bekommen habe) für den Systemeinstieg bei einem regulären Hauptspiel (also nicht-Mini-Skirmishspiel wie Killteam) die ich kenne gibt es bei Herr der Ringe: 40 Uruks, Grima und Saruman sind nicht nur der Großteil von einer Standardliste, sondern die Armeebox kostet auch nur um die 60 Euros.

Klar, die Warhammer Fantasy-Modelle sind teils in die Jahre gekommen, aber viele sind immer noch Kult - und Bretonen und Tomb Kings waren ja 9 Jahre komplett eingestampft. Und klar, auch wenn Ushabti vom Preis her einfach nur frech sind, gibt es ja auch wirklich Einheiten die ein wirklich guter Deal sind: Die Necrosphinx/Kittyfant ist nicht nur ein saugeiles Modell mit einem zusätzlichen Charaktermodell obendrauf, sondern kostet auch nur 44-50 Euro bei Onlinehändlern.
 
Die Necrosphinx/Kittyfant ist nicht nur ein saugeiles Modell mit einem zusätzlichen Charaktermodell obendrauf, sondern kostet auch nur 44-50 Euro bei Onlinehändlern.
Richtig, alleine ein Held kostet bei GW gerne mal 30€ also ist die Squinx nur die restlichen 20€ 😀
Aber Spaß bei Seite, Für den Einsteig ist die 2 Armeeboxen nicht schlecht, aber die Khemrie find eich sehr unpraktisch, da es einfach viel zu viele Skelette sind.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Richtig, alleine ein Held kostet bei GW gerne mal 30€ also ist die Squinx nur die restlichen 20€ 😀
Aber Spaß bei Seite, Für den Einsteig ist die 2 Armeeboxen nicht schlecht, aber die Khemrie find eich sehr unpraktisch, da es einfach viel zu viele Skelette sind.
30€ finde ich ist für ein kleines Charaktermodell zu viel gerechnet, aber selbst wenn man nur 5-10 Euro veranschlägt für den Char, ist der Preis für ein "1-2 Mal pro Armee" überdimensioniertes Megamonster einfach nur geil ?.

Die Skelette sind wenigstens leicht zu bemalen: Khaki Ansprühen -> Skeleton Horde Contrast -> 70-80% vom Modell fertig. Ich bin ein sehr lahmer Maler, aber hab mit der gleichen Methode dutzende B1-Kampfdroiden für Star Wars Legion chargenweise abgefertigt ?. Da sind die 60 Bauern in der Bretonia-Box deutlich aufwändiger, würde ich sagen ?. Der Zusammenbau bei alten GW-Skellies ist natürlich keine Freude, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können vielleicht ein für alle Mal die Preisdiskussionen aufhören oder wenn dann im Preisreleasethread stattfinden:

Preisdiskussionen haben WHFB vor 9 Jahren schon einmal gekillt, weil GW keinen Gewinn gemacht hat.
Ansonsten müssen wir uns überlegen Verwarnungen wegen Spam auszusprechen.
 
Preisdiskussionen haben WHFB vor 9 Jahren schon einmal gekillt, weil GW keinen Gewinn gemacht hat.

Richtig. Hätten die Leute einfach mal die Fresse gehalten, lieblosen Schrott gekauft und eine kaputte Version ihres Spiels gespielt statt zu 40k abzuwandern.

(Also ich wollte nicht drauf einsteigen, aber stehen lassen kann man sowas ja auch nicht.)
 
Das Problem ist einfach. Die Wahrscheinlichkeit dass die Ozeane weltweit einfrieren ist wahrscheinlich größer als dass die Preise für GW Minis günstiger werden.

Das Einzige was ihr erreicht ist, dass ihr für euch und andere die Lust am Hobby kaputt macht (ist das wirklich euer Ziel?).

Und ihr habt ja schon Threads zu Alternativherstellern in den Völkerunterforen.
Es ist aber eben noch zu bedenken, dass wenn auf diese zurückgegriffen wird und wie andere im Thread gesagt haben für Regeln dann zusätzlich noch auf Armeebuilder, Wahapedia, etc. zurückgegriffen wird und die Bücher auch nicht gekauft werden, dass das System eben ganz schnell wieder den Tod finden kann.

Auch hatte dieser Thread jetzt bereits wieder 326 Posts in 7 Tagen obwohl in Bezug auf Gerüchte kaum was relevantes in den 7 Tagen kam und vieles auch im Systemforum hätte diskutiert werden können. So Infos, dass sich die Auslieferung ggf. verschiebt oder ob die nächste Paarung Zwerge vs. Orks sein könnte geht in der schieren Masse an Beiträgen einfach unter.
Lasst doch einfach mal den Release auf euch zukommen, beschäftigt euch mit den Reviews im Systemforum und füllt das Systemforum wieder mit Leben wenn ihr wirklich an The Old World interessiert seid.

Ich hab auch gleich mal einen Thread zur Diskussion des Lieferstatus der jetzigen Vorbestellungen aufgemacht da ich mir sicher bin dass der eine oder andere da Nachfragebedarf haben wird wie der Status bei den anderen aussieht.
 
Das Einzige was ihr erreicht ist, dass ihr für euch und andere die Lust am Hobby kaputt macht (ist das wirklich euer Ziel?).
Den Gedanken hatte ich auch öfter. Der zweite Gedanke war, das Forum umzubenennen. Vielleicht in "GW-Hateworld"? Es manchmal schon anstrengend die sich (seit Jahren) immer gleichen Argumente lesen zu müssen, wie schrecklich GW ist.
 
Zwerge, weil das Foto von deren Würfelset schon aufgetaucht ist (paar Seiten weiter vorne).
Rein spekulativ den Orks gegenüber gesetzt (weil es Sinn ergeben würde).
Man munkelt Zwerge vs Nachtgoblins.. da das auch früher die klassische Paarung gewesen ist.

Und dann entweder Imperium vs Orks oder Hochelfen vs Orks..

Vermute mal eher Hochelfen vs Orks, da Imperium mit Chaos schon einen klassischen Gegenpart hätte und den Hochelfen durch Wegfall der Dunkelelfen/Skaven die klassische Paarung fehlt.

O+G als Release zu splitten macht auch aufgrund der begrenzten Produktionskapazitäten von GW Sinn, da das Sortiment der O+G damals wirklich riesig gewesen ist.
( Ich meine O+G hatten die mit Abstand größte Auswahl, gefolgt von Krieger des Chaos )
 
Und dann entweder Imperium vs Orks oder Hochelfen vs Orks..
In dem Video hier, in dem es um einen Einstieg in Old World geht war bei 15:20 auch mal die Rede von Imperium gegen Orks im Sommer.
Hatte ich jetzt zufällig aufgeschnappt weil ich gerade ein Video hatte, dass auf dieses reagiert.

Ob was dran ist keine Ahnung, weil ich die Quelle des Ursprünglichen Gerüchts nicht kenne.

Eigentlich würden sich als Fraktionen gerade Hochelfen, Waldelfen und Imperium anbieten (nicht als Gegner), weil alle 3 in Verbindung mit Cities of Sigmar Releases zu großen Teilen aus dem AoS Raster rausgegangen.
Warum sollte GW aber Orks und Goblins trennen, wen die schon zusammen eine Armee haben?, dazu muss GW 2 Völker gleichzeitig heraushauen?
Würde mich jetzt auch etwas wundern, da sie als 1 Fraktion in Fantasy gesehen werden.
 
Warum sollte GW aber Orks und Goblins trennen, wen die schon zusammen eine Armee haben?, dazu muss GW 2 Völker gleichzeitig heraushauen?
GW könnte auch die jetzt einzeln erscheinen lassen, wären dann 5 Release.
Ich rede ja nicht davon sie Spieltechnisch/Fraktionstechnisch zu trennen.

Sondern das O+G Sortiment aufgrund seiner Größe in 2 verschieden Releasefenster aufzuteilen. Eben wegen der Produktionskapazität bei GW.

Also einmal der ganze Nachtgoblin/Goblinkram inkl. Riese/Trolle/KM's.

Und einmal der ganze Ork Kram;
Schwarzorks, Greenskinz, Wildorks..
da kommt auch schon einiges zusammen!

Die meisten Spieler hatten früher doch eh hauptsächlich Goblins/N8goblins oder eben Ork Armeen gespielt. An gemischte O+G Listen habe ich zumindest weniger Erinnerungen.
 
Eben wegen der Produktionskapazität bei GW.
Meinst Du zu geringe Kapazitäten? Also auf mich wirkt das knappe Angebot von GW eher wie Marketing. Von wegen Angebot und Nachfrage und so. Ich glaube nicht, dass sich viele alte Hasen dauerhaft von ToW abschrecken lassen nur weil sie am Anfang leer ausgegangen sind. Wenn die Regeln was taugen sieht man darüber hinweg.
 
bei den Wild Orks, wäre ich vorsichtig, ob es die in dieser Form noch gibt, da sie selbst im Armeebuch, nur noch ein Update zu den normalen Orcs sind.
Naja, die wird man aber ja irgendwie am Spieltisch darstellen müssen.
Entweder kommen die Metall Wildorks dafür zurück oder man wird die Kunststoff Wildorks (Bonesplitterz) von AoS dafür benutzen.

Wo ich immer noch der Meinung bin, das die Bonesplitterz irgendwann in AoS verschwinden, da die durch Ironjawz/Kruleboyz in AoS immer mehr verdrängt werden und auch im Fluff immer weniger eine Rolle spielen.
Dabei hatte ich die Bonesplitterz in den ersten beiden Editionen mit ihrem Fokus auf Magie und Monster töten echt lieb gewonnen gehabt.

Ich wette bei den Zwergen hat auch nicht jede Einheit eine eigene Seite, sondern manche sind einfach nur ein Ausrüstungs Upgrade einer anderen.
Zumal auch die Zwerge noch einige Bausätze in AoS aktiv haben.