Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Habe am Ende kurz vor 12 bei Hennings Allerlei die Bretonnia-Armeebox für 165€ mit Gratisversand vorbestellt. Hab zwar zwei Händler gefunden, bei denen es günstiger gewesen wäre, aber der eine hat nur die deutsche Version (wenn ich schon so viel hinbleche, will ich das englische Regelbuch, habe in der Vergangenheit mäßige Erfahrungen mit deutschen GW-Übersetzungen gemacht, haha) und der andere war ein arg obskurer Webstore und ohne angegebenes Release-Datum.

Habe leider erst nach der Bestellung Hennings "Die Verfügbarkeit der TOW-Artikel bei GW ist leider sehr beschränkt. Aufgrund dessen kann sich die Lieferung der Artikel deutlich verzögern. Auslieferung erfolgt nach Lieferung von GW und nach Reihenfolge des Bestelldatums" Disclaimer gesehen, war schon froh, dass ich einen Onlinestore mit gutem Preis gefunden habe, bei dem man überhaupt bestellen konnte und bei dem nicht "Lieferung frühestens April" dabei stand. Ich hoffe mal, dass die Box noch vor Mitte April ankommt, Ende April habe ich einen Umzug.

Sogesehen ist es eh besser wenn ich erst meine alten Skaven auf ihren Eckbases entstaube und spiele, solange ihre Launch-Regeln tatsächlich noch up-to-date und gebalanced sind, bevor sie irgendwann dem Powercreep zum Opfer fallen.
Ich gebe mir Mühe, das es schnell geht, aber gerade die englische Version ist wohl recht knapp.
 
Die Fraktionen von Turnieren auszuschließen, ist auch wieder ein totaler Arschloch-Move von GW. Was soll das? Haben die solche Angst, dass bessere Spieler (auch) die alten Fraktionen spielen und ihren neuen überteuerten Restepostenverkauf eindosen?

Und wenn man irgendwas von AoS übertragen kann, dann werden sie eh bald dafür sorgen, dass die ungewollten Armeen keine Chance haben.
was GW sagt und die turnierszene draus macht sind 2 verschiedene paar schuhe. wenn die pdfs overall "gebalanced" sind für turniere, vermute ich mal dasses wenige turnierorgas geben wird die diese fraktionen dann verbieten.
 
Immerhin gibt es die Legacy Listen und zwar kostenlos.

Was mit ToW in den nächsten 6 Jahren passiert, steht ja auch in den Sternen.
Um dauerhaft die Leute bei Laune zu halten, werden die sicher mehr machen müssen als nur alle 2-3 Jahre neue Bücher auf den Markt zu werfen.

Entweder könnte es sein, dass sie anfangen auch Modelle wie die Khemri Skelette neu aufzulegen oder aber im Rahmen einer Kampagne, mit Glück ein Volk aus der Legacy Sparte zu den Kernfraktionen zu holen.
Und somit ganz langsam das ToW Völker Sortiment zu erweitern.
??‍♂️
 
...und die vollmundig am Anfang des Hypes geteaserten Kisleviten,Cathay ua landen iwa in einem Kampagne Set.??

Stimmt, speziell an den Kislev Teaser hatte ich die letzten Tage auch noch oft gedacht. Wann und ob da jemals was kommt? Wer weiß. Scheint mir noch sehr, sehr weit weg zu sein, wenn überhaupt.
 
kislev is auf der offiziellen map drauf - was gw dann damit macht ....hoffen wir mal :3 (bild isn ausschnitt aus der offiziellen ToW map zu finden auf https://www.theoldworld.com )

1704575212448.png


1704575344614.png
 
Laut dem warcom Artikel zur heutigen Vorbestellung soll es die arcane journals doch auch auf deutsch geben - hat irgendjemand die tatsächlich bestellen können?

Ich denke da hat der Praktikant nicht aufgepasst beim Copy Pasten 🤣
In der Preorder Liste für Händler standen die im Gegensatz zu Boxen und den dicken Büchern ja auch nur in Englisch.

Die Fraktionen von Turnieren auszuschließen, ist auch wieder ein totaler Arschloch-Move von GW. Was soll das? Haben die solche Angst, dass bessere Spieler (auch) die alten Fraktionen spielen und ihren neuen überteuerten Restepostenverkauf eindosen?

Warum?

Wenn du selbst ein Turnier veranstaltest, kannst du doch Legacy und was weiß ich nicht Alles erlauben. Sogar das gute Chaos AB aus der 6., falls du da Bock drauf hast 😛

Sie bieten die Legends Listen halt an, für Leute die ihre alten Armeen unbedingt spielen wollen. Hätte GW auch nicht machen müssen.
 
Wir haben ja mit dem Event von @WolleK bereits eins, das alle Völker erlaubt, aber Alliierte evtl. nicht.
Wenn Orgas es mit Verstand machen, kann sich GW mal.
Wenn die Legacy-Listen schlecht gabalanced sind und nicht nachbearbeitet werden, weiß man wenigstens, woran man ist, und kann per Hausregel (also klassisch meist Beschränkungen) gegensteuern, hatten wir ja auch schon alles in GWs Papierzeitalter.

Eine Gefahr wäre allenfalls, wenn die Journals Gratisregeln bekommen und automatisch immer einen Vorteil ggü. den Listen ohne Journal haben, aber die Phase hat GW hoffentlich ab dem letzten Jahr überwunden.

Eklig ist die Formulierung natürlich weiterhin, dass die Listen ja nur für den Übergang seien zum Testen und man natürlich auf den neuen Recyclingschrott umsteigen solle, aber WarCom-Formulierungen sind erstmal nur Marketing und sagen nichts zur Substanz aus.
 
Ich gebe mir Mühe, das es schnell geht, aber gerade die englische Version ist wohl recht knapp.
Kein Problem, du kannst ja nichts für die Nachschubsituation ?. Vielen Dank für die Rückmeldung ?.

Wenn es bei mir zeitlich eng werden sollte melde ich mich, falls es im Notfall die Möglichkeit gibt die Lieferung an meine neue Adresse zu schicken passt das auch ?.
 
Tja da dachte ich die Warenknappheit von Starterboxen wäre seit Leviathan Geschichte, little did I know 🙂. Um 12 Uhr war schon keine Box mehr für den Januar Release zu bekommen. Laut TGD hat GW wohl den Hype unterschätzt und zu wenig Boxen produziert. Dann gibt es wohl Bretonen erst zu Ostern xD.

Damals vor gefühlten Äonen bin ich mit HDR und kurz darauf mit Fantasy ins Hobby gestartet. Leider konnte ich mir damals meine Wunsch Armeen als Schüler nicht leisten und später als ich dann die Mittel hatte war Fantasy schon so gut wie tot. Ich hoffe die alten Hochelfen kommen wieder ich kann mit den merkwürdigen unterwasser und animal Spirit Elfen mit Slanesh Helmen nichts anfangen.
 
Ich hoffe die alten Hochelfen kommen wieder
Die sind als Kernfraktion für ToW bestätigt zusammen mit den Waldelfen.

Also brauchst du dir da keine Sorgen zu machen, außer um die Preise und wie schnell die erste Release Welle ebenfalls abverkauft sein wird. ?

Dann gibt es wohl Bretonen erst zu Ostern xD.
Passt doch super, dass die sehr gläubige Fraktion dann zu Ostern aufersteht. ??
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
...und die vollmundig am Anfang des Hypes geteaserten Kisleviten,Cathay ua landen iwa in einem Kampagne Set.??
... wobei Cathay ja noch weiter weg ist als die Trauerberge und Cathayaner auch nicht einfach so durch die Welt wandern um sich einen Namen zu machen.?
Nun ja...

Kisleviten müssen vorerst auch nicht als komplette Armee erscheinen - die Söldner in den Grenzgrafschaften tun es vorerst auch, und da sind sie auf der Karte erwähnt.

Auf der Karte gibt es auch das Hobgoblin-Khanat. Mal schauen - vielleicht bringen sie irgendwann die Modelle für Ghazak Khan und Oglah Khans Wolfsreiter zurück. 😎
 
Deswegen ist ja so lächerlich, wenn manche Leute das mit irgendeiner AoS Armybox vergleichen vom Preis her.
Was heißen 1250 Punkte denn bei Fantasy?
Hab vorhin den Battlereport von GW gesehen und war dann doch etwas interessiert. Da kämpfte die Bretonen Box gegen Khemri mit zwei weiteren Streitwagen, das sah schon ganz anständig aus. Bei den Preisen einiger Boxen wollte ich da aber nicht groß nachlegen. Zwei dieser Boxen wären dann eine normal große Armee, also 2k Punkte, oder wie darf man sich das vorstellen?
 
Da der Link nicht zitierbar ist:
Das ist ein Mönch,ggü wieviel Ogern die die Wanderlust packt/e ????

Die Erklärungen für die "nicht in der Nähe" Völker hören sich schwer nach Ausrede an um nicht "doppelt zu moppeln".?
Ogerarmeen sind erst aufgekommen, als GW das Armeebuch veröffentlicht und sich den Fluff dafür aus der Nase gezogen hat (von Fantasy-Chinesen mit Massenvernichtungswaffen vertrieben um dann friedliche Öko-Riesen plattzumachen). Oger beim Imperium, Grünhäuten und Chaoskriegern gab es dagegen schon sehr, sehr lange. Würde mich jetzt nicht wundern, wenn sie als Söldner auftauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Was heißen 1250 Punkte denn bei Fantasy?
Hab vorhin den Battlereport von GW gesehen und war dann doch etwas interessiert. Da kämpfte die Bretonen Box gegen Khemri mit zwei weiteren Streitwagen, das sah schon ganz anständig aus. Bei den Preisen einiger Boxen wollte ich da aber nicht groß nachlegen. Zwei dieser Boxen wären dann eine normal große Armee, also 2k Punkte, oder wie darf man sich das vorstellen?

1500 waren lange Zeit der Standard bei WHF Turnieren. Selbst falls sich 2k durchsetzen sollte, heißt das immer noch, dass man bloß ein bisschen (!) zur Box dazu kaufen muss, und eine Armee hat.

So ein FeC Armeeset kostet 155 Liste, da ist weder das Regelbuch noch sämtliches Spielzubehör drin, während es grob geschätzt ein Drittel einer Armee ist. Da finde ich 210 Liste für eine Bretonenbox (zu der man dann noch ein paar Ritter, eine Zauberin und vielleicht noch ein Trebuchet braucht) im Vergleich nicht so furchtbar wie manch einer das proklamiert.
 
Klingt gut! Hab zwar keine nostalgischen Gefühle, aber das Spiel war ja schon prägent für unser Hobby. Das würde ein 200-300€ Projekt schon fast legitimieren. 😀

Der Vollständigkeit halber, ein Buch "Forces of Fantasy" (40€ Liste) brauchst du auch. Das ist Quasi das Armeebuch aka Codex für alle guten Fraktionen.