Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Sehr schönes Video über Söldner, Tilea und Estalia aus dem neuen Regelwerk.

Habs gestern Abend schon gesehen. Ist aber weitgehend der bekannte Hintergrund:

Grenzgrafschaften: Sammelsurium an Herrschaftsbereichen von Adligen, die eigentlich nur deswegen nicht mehr untereinander verfeindet sind, weil sie ständig von den Orks aus dem Süden und den Untoten aus dem Nordosten angegriffen werden.

Tilea: mehrere verfeindete Stadtstaaten, die gerne auf Söldnerheere setzen. Die Dogs of War werden dabei nun auch fest in Tilea verankert. Also quasi das Italien der Renaissance

Estalia: Hier gibt es tatsächlich mal ein Stückchen mehr - unterm Strich ist es aber auch nur eine Fantasy Kopie des mittelalterlichen Spanien. Interessant ist außerdem, dass hier zwar die Einfälle Arabias in Estalia erwähnt werden - die Kreuzzüge gegen Arabia aber mit keiner Silbe. Dies war ja die Warhammer Fantasy Version der mittelalterlichen Kreuzzüge - aber GW schweigt dieses arg heiße Eisen aus der frühen Warhammer Fantasy Lore schon seit vielen Jahren konsequent tot.
 
Ich hab den Beitrag von @Riven auch mal in den Lorebereich vom Fantasy Forum kopiert.


Es wäre ein Gerücht ob Modelle für die Fraktionen kommen, der Hintergrund an sich ist kein wirkliches Gerücht mehr weil er im inzwischen erscheinenden Regelbuch steht.

Von daher wäre eine Hintergrunddiskussion eigentlich besser im anderen Thread aufgehoben.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Habs gestern Abend schon gesehen. Ist aber weitgehend der bekannte Hintergrund:

Grenzgrafschaften: Sammelsurium an Herrschaftsbereichen von Adligen, die eigentlich nur deswegen nicht mehr untereinander verfeindet sind, weil sie ständig von den Orks aus dem Süden und den Untoten aus dem Nordosten angegriffen werden.

Tilea: mehrere verfeindete Stadtstaaten, die gerne auf Söldnerheere setzen. Die Dogs of War werden dabei nun auch fest in Tilea verankert. Also quasi das Italien der Renaissance

Estalia: Hier gibt es tatsächlich mal ein Stückchen mehr - unterm Strich ist es aber auch nur eine Fantasy Kopie des mittelalterlichen Spanien. Interessant ist außerdem, dass hier zwar die Einfälle Arabias in Estalia erwähnt werden - die Kreuzzüge gegen Arabia aber mit keiner Silbe. Dies war ja die Warhammer Fantasy Version der mittelalterlichen Kreuzzüge - aber GW schweigt dieses arg heiße Eisen aus der frühen Warhammer Fantasy Lore schon seit vielen Jahren konsequent tot
Ich sehe die Kontroverse nicht einmal. Im Vergleich allem anderen was so bei Warhammer passiert 🙂
Die "echten" Kreuzzüge werden auch heute extrem politisiert. Da hat früher im arabischen Raum kein Hahn nach gekräht.
 
Ja, weil es monochrome ist, und mit 350 Pixel so gritty ist, dass alles verschwimmt. ?

Skalier mal einer das WarCom Bild soweit runter bis es gut aussieht. ?

barbie.jpg


Sogar noch extra verlustbehaftet gespeichert für mehr (weniger) Pixel.
Schaut mit der Bemalung trotzdem wie ein Schwein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also auf tabletop welt war,ein japanischer Anbieter von Untoten.Die sahen tausendmal besser aus, als die von GW.

Als Alternative kann ich die "Gruftkönige" von Kings of War sehr empfehlen, mit den Minis kann man so gut wie alle The old World Einheiten abdecken und sie sind auch noch um einiges günstiger und sehen (meiner Meinung nach) auch besser aus, zumindest die neuen Modelle.
 
Aktuell gibt es Untote, ägyptisch angehauchte Modelle für ~10€ auf myminifactory von TitanForge. Und im Februar geht es weiter.

10€für den FantasyPerk beim Tribe (Abomodell, jederzeit kündbar


Februar Preview:

 
Würde die Diskussion zu alternativen Modellen nicht eher in die ganzen Alternativ Hersteller Threads passen?

Für Khemri z.B.

Das Titanforge Khemri ähnliche Modelle macht wäre eher was für den Alternative Modelle Thread oder einen Titanforge Thread und weniger was die nächsten Releases für Old World betrifft.
Ja, ja .... dann ist der chevalier la gueule aber auch kein Gerücht, gelle?
Schließlich steht auf warcom schon ganz klar der FAKT, dass er kommt.
Wenn es einen Warcom Artikel gibt ist es erstmal die Bestätigung eines Gerüchts und eine Zukunftsentwicklung des Systems.

Im Grunde sollte aber eben die Diskussion langsam ins Systemforum wechseln, wenn ein "Sunday Preview - Preprorder next Week" Artikel erscheint.
(Wie z.B. der hier vom 31.12.2023 )

Einfach weil es ab dem Zeitpunkt ein bestätigter Release (letzte Bestätigung eines Gerüchts) ist und weil System und Hobbyforen ein Indikator sein sollten ob ein System lebt und nicht unbedingt ein einzelner Gerüchtethread. Diese Threads sollten sich wie Kairos Fateweavers rechter Kopf ausschließlich auf die Zukunft des Systems (oder der Fraktion bei den kleinteiligeren Threads) konzentrieren und Rückwirkend eine Entwicklung des Systems in Form von Büchern und Miniaturen darstellen.

Für alles andere sind eher die System- und Hobbyforen da.
 
Das Feedback ist schon außergewöhnlich zum Modell hier, aber hat eben auch Symbolcharakter für den Re-Release vieler Minis für ToW.

Der Beitrag auf WarCom feiert die alte Mini ordentlich und wenn man dann (ohne Nostalgiebrille) drauf schaut, ergibt sich zwar eine süße Geschichte, aber eben auch ein heillos veraltetes und an entscheidenden Stellen (Gesicht, Hände, Schwertgröße) unfreiwillig etwas ulkig wirkendes Modell.

Ich bin gespannt, was einige aus dem Modell rausholen werden. Einen unerwartet legendären Status hat es für mich jetzt schon. Kann mir vorstellen, dass der Kopf / Schwerthand / Schwert von einigen ausgestauscht werden.
 
Wie wichtig doch die eigene Bewertung für die ganze Welt zu sein scheint…

Der Shitstorm hier, triggert mich eher das Modell zu kaufen.

Aber naja, wer sich noch mit Bewerten aufhalten möchte, bitte.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ist wohl ein Stück der Zeitgeist. Alles und jedes von GW zu zerpflücken. Wenn ToW nicht kommt ist es schlecht. Wenn es kommt ist es überflüssig. Kommen/neue alter Modelle heraus sind diejenigen anderer Hersteller nicht zehn-, nicht hundert- sondern gleich tausendmal besser. Könnt ihr gar nicht mehr anders schwarz/weiß? Einfach mal rethorisch abrüsten.

Ich bin froh über die Neuauflage und bin ganz sicher, dass der Charakter nach meiner Bemalung ein völlig ein völlig anderes Gesicht haben wird.
 
Ach, ich finde die Diskussion um den neuen alten Bretonen-Herzog auch etwas müßig. Es ist eben eine alte Mini, die damals sicher große Begeisterung hervorgerufen hätte. Und das Gesicht ist sogar noch ganz ok - kann ja nicht jeder ein Model-Gesicht haben. Einzig die übergroßen Wurstfinger-Hände stören wirklich (und waren womöglich auch der Grund, warum das Modell damals nicht releaset wurde).

Ich denke, dass ich mir den sogar zulegen werde, denn im Gesamtpaket finde ich den gar nicht mal so schlecht.
 
Ich denke, dass ich mir den sogar zulegen werde, denn im Gesamtpaket finde ich den gar nicht mal so schlecht.
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich ihn mir kaufen werde. Ich sage ja nicht dass das Gesicht so wie es malt ist wirklich schön ist. Ich finde es auch etwas irritierend. Da meine bemalt Künste aber lange nicht so hoch sind, werde ich sicherlich zu einem anderen Ergebnis kommen. Und die Bose finde ich durchaus attraktiv. Dabei muss man natürlich immer bedenken, dass man das Modell von der Zeit seiner Entstehung sieht. Aber das ist ja auch die ganze Philosophie bei The Old World. Es geht hier ein Stück um Nostalgie.