Bis jetzt gibt's ja nicht viel neues und wenn wir davon ausgehen das jede Fraktion irgendwas in Richtung Held bekommt, glaub ich irgendwie nicht das Gelände prio hat
Zumal WHF/ToW im Vergleich zu anderen Systemen, eh nicht DAS System ist, bei dem der durchschnittliche Spieler gerne viel Gelände auf dem Tisch hatte/hat. ???♂️Bis jetzt gibt's ja nicht viel neues und wenn wir davon ausgehen das jede Fraktion irgendwas in Richtung Held bekommt, glaub ich irgendwie nicht das Gelände prio hat
2 tactical rocks reichen meinst ;-)Zumal WHF/ToW im Vergleich zu anderen Systemen, eh nicht DAS System ist, bei dem der durchschnittliche Spieler gerne viel Gelände auf dem Tisch hatte/hat. ???♂️
Das Rittergut war eigentlich gut einsetzbar,als ganzes für Szenarien oder auch in seperaten Teilen.
Rechne aber eher nicht mit einer Neuauflage.?
Kommt drauf an. Bogenschützen und Kanonen haben gerne einen genormten Hügel in der eigenen Aufstellungszone und Nahkampfarmeen durchaus mehr in der Mitte. Für die verweigerte Flanke ist sowas auch günstig. Bei Plänklern dann eher an den Außen.Zumal WHF/ToW im Vergleich zu anderen Systemen, eh nicht DAS System ist, bei dem der durchschnittliche Spieler gerne viel Gelände auf dem Tisch hatte/hat. ???♂️
Würde ich so pauschal nicht sagen. Gerade in Bezug auf Gelände kommt es darauf an, welchen Fokus das Spiel hat. Die klassischen Geländeregeln von Warhammer sind völlig ausreichend, wenn man sich vor Augen führt, dass der Fokus auf dem Bewgen ganzer Regimenter liegt. Da ist es völlig in Ordnung, wenn das Durchqueren von und das Kämpfen in schwierigem Gelände abstrahiert wird. Etwas Anderes ist es, wenn es um den Kampf einer Einheit in eben diesem Gelände geht, da sind die Regeln naturgemäß unterkomplex.Regeln sind i.A. besser, wenn sie mehr abbilden können, und im Umkehrschluss schlechter, wenn man damit nur ein Szenario spielen kann.
Und es sollte zusätzliche Regelsätze geben, die nicht im Widerspruch zu den GRundregeln stehen, sie aber für spezielle Szenarien explizieren und erweitern.
Ich bezog mich eher auf die von @Lexstealer angesprochenen Kämpfe in Städten.Guess what, Dörfer und kleinere Befestigungen waren historisch auch Teil des Kriegsgeschehens, nicht nur Ort von Bandenschlägereien. Wenn die Regeln da versagen, ist es nichts, was so sein muss.
Historisch waren die Schlachten des Mittelalters eher Scharmützel. Die Feldschlacht war die Ausnahme und dann standen sich auch nur sehr kleine Heere gegenüber. Soetwas lässt sich weit besser über Skirmisher abbilden als über Rank and File. Aber wir reden hier von Warhammer Fantasy, wo Schlachten zwischen gewaltigen Heeren ausgetragen werden. Also eher napoleonische Schlachten, ausgetragen mit Waffen des Mittelalters. Ich geben zu, GW war nie konsistent bei der Frage des Focus. Da gibt es weit aus konsequentere Umsetzungen. Hail Caesar, Pike and Shotte oder Blackpowder z.B., die konsequent auf das Austragen von Einzelkämpfen zwischen konkreten Figuren verzichten und sich stattdessen auf die Führung von Einheiten und Verbänden konzentrieren.Guess what, Dörfer und kleinere Befestigungen waren historisch auch Teil des Kriegsgeschehens, nicht nur Ort von Bandenschlägereien. Wenn die Regeln da versagen, ist es nichts, was so sein muss.
Wer von Mittelalter (wo man auch schon nicht mit skirmish-Spielen auskommt) zu "Napoleon mit mittelalterlichen Waffen" springt, der verpasst die eigentlich einigermaßen zutreffende Periode. Wir reden mit Blick auf die Menschen, bei anderen Rassen ist das schwierig zu beurteilen, eher von der Zeit des Kolumbus / der Bauernkriege bis zum 30-jährigen Krieg. Die Ritter sind dabei, aus der Zeit zu fallen (Bretonia ist ja eher ein konservatives Eckchen), die Technik a la Leonardo zieht auf ... das ganze Fantasy Inventar kommt natürlich on top auf den Realitätsbezug. Napoleonisch, ja sogar schon friderizianisch sind geprägt von einer völlig anderen Nummer bei der Skalierung der Schlachten.Historisch waren die Schlachten des Mittelalters eher Scharmützel. Die Feldschlacht war die Ausnahme und dann standen sich auch nur sehr kleine Heere gegenüber. Soetwas lässt sich weit besser über Skirmisher abbilden als über Rank and File. Aber wir reden hier von Warhammer Fantasy, wo Schlachten zwischen gewaltigen Heeren ausgetragen werden. Also eher napoleonische Schlachten, ausgetragen mit Waffen des Mittelalters
Laut Aussage von GW haben die zumindest vom Hintergrund her historische Entsprechungen.bei anderen Rassen ist das schwierig zu beurteilen,