Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Oder ganz ketzerisch für Scharmützel die AoS- Regeln nutzen.
Im goldenen Zeitalter (also der 6. Edition) gab es ja Scharmützel-Regeln mit Einzelbewegung von Kämpfern.

Vielleicht bringen sie sowas ja in einem White Dwarf oder so noch mal raus für TOW. ?

Ansonsten: Warmaster anfangen. Ich weiß nicht, wie dieses geniale Spiel an mir vorbei gehen konnte damals in der guten, alten Zeit. ?
 
  • Like
Reaktionen: Knight-Pilgrim
Ich habe früher nie an Turnirren teilgenommen. Ich habe eher im Freundes – beziehungsweise Familienkreis gespielt. Da ging es nicht so wettbewerbsorientiert zu. Deswegen konnte ich mir den Luxus erlauben, die GW Gelände einfach nur schön und stimmig zu finden. Richtig ist natürlich, dass die Mehrzahl der Bausätze Sich an der Kultur des Imperiums orientiert haben. Da ging Age of Sigmar doch deutlich weiter, in dem nahezu für jede Fraktion irgendwelche Geländestücke herausgebracht wurden. Aber ich mache mir da nichts vor: meine Begeisterung für die Old World rührt natürlich aus der Erinnerung an die gute alte Warhammer Zeit her. Und vor diesem Hintergrund haben natürlich dann auch die alten Geländestücke ihre Berechtigung. Mögen Sie nun regelte.ch nisch optimiert sein oder nicht.
zum selber bauen kann ich nur sagen, dass ich früher eine ganze Menge für Herr der Ringe selber gebaut habe. Das Material hat nicht viel gekostet und mit ordentliche Mühe und Geduld hat sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Aber ganz ehrlich: dafür ist mir heute meine Freizeit zu schade. da gebe ich lieber das Geld für einen Bausatz aus, bezahle ihn und fertig.
 
Im goldenen Zeitalter (also der 6. Edition) gab es ja Scharmützel-Regeln mit Einzelbewegung von Kämpfern.
In den goldenen Zeiten hatte GW ja die durchaus zum low-level Anfixen von Kundschaft geeignete Idee, sich selbst mal intensiver mit Scharmützeln zu beschäftigen. Warhammer Skirmish ist eins der besten GW-Hobbybücher (Das ist reineweg meine Privatmeinung.), wir haben etliche der Szenarien wechselseitig und mit auch mit abweichenden Truppenbesetzungen, um etwaige Vor- und Nachteile zu egalisieren, gern gespielt. So kleine taktische Fingerübungen, dafür aber viele Varianten von denen, fanden wir spannender als manche große Schlacht.
Allerdings ist das zumindest in Deutschland nie erschienen (möglicherweise nur in USA), aber im Internet oft genug und in guter Qualität zu finden.
Das Gute daran ist, dass man das auch mit den ToW Truppenwerten ganz einfach in der aktuellen Version, wo mancher ja mit kleineren Truppen anfangen könnte, verwenden kann. Vielleicht kommt da in 2024 ja auch von GW ein Bezug zum skirmishen. Da die Szenarios schnell gespielt sind, muss man auch keine Angst vor Imbalances wegen "wir stellen mal auf aus dem was wir schon haben" haben, man wechselt einfach die Seite und spielt nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bringt wenig, auf diese Art zu werten und abzuwerten.
Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten. Ich hatte lediglich versucht auszudrücken, wie es mir geht. Deswegen habe ich auch nicht geschrieben, dass “ selber bauen Zeitverschwendung sei “, sondern lediglich ausgedrückt, wie ich die Sache sehe. Und das ist die Begründung, weshalb ich auf eine Wieder Auflage der Geländestücke von Games Workshop neugieriger bin als andere Leute, die lieber selber bauen . bitte nichts kritisieren, was ich nicht geschrieben habe.
 
Warum?
Wie gesagt gibt's inzwischen weitaus mehr,bessere und tw günstigere Alternativen.?

Für mich Unwissenden, bei welchem Hersteller bekomme ich gutes und günstiges Gelände/ Gebäude?
Ich surfe zwar immer wieder im Netz, was aber Gelände/ Gebäude angeht, so habe ich zwar mega coole, aber leider auch extrem teure Sachen gefunden.
Günstige und schicke Sachen leider nicht. Hast du wohl den ein oder anderen Link?!
 
Was hat diese ganze letzte Diskussion mit zukünftigen ToW Releases zu tun, statt irgendwo im Systemforum
Oder den Hobbyforen geführt zu werden?
Ihr bläht den Thread eigentlich nur mit Off-Topic auf.
 
Bzw. mit welchen Fraktionen/Völkern es weitergeht? Waldelfen und Tiermenschen wären meine tiefe Hoffnung!

Na zumindest die Orks scheinen zumindest bald dran zu sein. Dazu gab es ja bereits eine Preview. Wenn es parallel einen Kontrahenten Release im Duett gibt, wären Zwerge oder das Imperium am wahrscheinlichsten.
 
IMG-20240224-WA0000.jpg