Das Gerücht dass für den Rest des Jahres nichts mehr für TOW käme, ist ja schnell vom Tisch sobald die nächsten Releases angekündigt wurden. Müssen wir also nur etwas warten. Halte ich persönlich bei dem erkennbaren Erfolg für äußerst unwahrscheinlich. Praktisch alle Produkte wurden abverkauft und die Armeebücher wurden bereits nachgedruckt und ausgeliefertm Meine 2. Lieferung Bücher wurde vollständig in UK (nach-)gedruckt. Das spricht alles nicht dafür.
Allerdings dürfte der Release-Turnus wie bei LI, BB und Necromunda eher langsam sein. Alle 2-3 Monate eine oder zwei Fraktionen, dazwischen MTOs und vielleicht Einzelboxen Releases. Wobei ich bei letzteren davon ausgehe dass auch dafür die Produktionskapazitäten erstmal eher klein sein werden. Es ist halt ein Specialist Design Team Spiel.
Der von Gorgoff auf der TTW zitierte Youtube Kanal ist sicherlich nicht irgendein dahergelaufener Youtuber. Mit Andy Law, der mal für WF Roleplay zuständig war, hat er (mindestens) schon mal 1 Person im Umfeld der man einigermaßen gute Verbindungen zu Leuten bei GW zutrauen könnte. Das heisst nicht dass er(Andy) die Quelle wäre aber generell klingt das nach mehr Glaubwürdigkeit als bei anderen Youtubern.
Dass Kislev und andere erstmal nichts bekommen wissen wir ja schon einige Wochen von GW via FB/WarCom.
Dass sie für TOW überwiegend ältere WFB Kits zurückbringen, statt AOS Modelle, sieht man im Regelbuch sowie bei TK und Bretonen und zuletzt bei den angekündigten O&G.
Finde ich persönlich eine gute Sache und ist auch das was von Anfang an angenommen wurde als sie das Projekt ankündigten. Ein Handvoll neuer Resin Modelle und 2-3 neue Plastik Kits scheint es pro Fraktion dazu zu geben.
Damit sind sie erstmal bis Frühjahr/Sommer 2025 mit Releases der angekündigten Fraktionen beschäftigt, die bereits alle durchgeplant und auch weitgehend produziert sein dürften. Daher die überschaubaren Mengen.
Wenn jetzt also - wie zB bei Blood Bowl und Necromunda damals - Änderungen seitens GW/SDT vorgenommen werden, sehen wir die Ergebnisse nächstes Jahr. Dass während der letzten Jahre bereits Änderungen vorgenommen wurden, und die 7 Legacy Fraktionen umfangreich geplant aber dann als PDF Listen kamen halte ich für glaubwürdig. Ist jetzt weder überraschend noch schlechtes Projektmanagement. Eher im Gegenteil.
Die Unzufriedenheit beim Kunden, wollten sie alle 16 von Anfang an supporten, kann man sich schon alleine wegen der Release-Dauer und damit verbundenen Wartezeit gut ausmalen. Da ist der jetzige Weg mMn der richtige.
Ich fahre zweigleisig: Dämonen (GW, vorhanden) und Chaos Zwerge (Mantic, Abyssal Dwarf Modelle plus alte GW Modelle) als Legacy-Armeeprojekte und Bretonen, TK und O&G für neue Releases. Damit bin ich für die nächsten 1-2 Jahre ausreichend beschäftigt.