Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Nein, das sind die Bergwerker, die es schon damals in einer 10er-Box, und auch für begrenzte Zeit in einer 20er-Box gab. ?
Die Bergwerker aus der Schädelpassbox gab es nur in der Schädelpassbox.


Auch wieder nein, denn diese Box hat ordentlich viel Jahre auf dem Buckel und wurde erst vor einigen Jahren aus dem Sortiment genommen.
Das war damals die günstige Variante, um sich Kanone und Orgelkanone für ca. € 25,- zu schießen. ? Ich meine sogar, dass sie mit € 20,- angefangen hätten. 🤔
Danke für die Klarstellung. Ich wunderte mich nur, dass ich mich so gar nicht an diesen Bausatz erinnern kann. Aber es gab auch eine ziemlich lange Zeit, wo ich mich nicht für Warhammer Fantasy interessiert habe...

‐---------------

@ Chaoskrieger:
Nice, die auch wieder zu sehen. Nicht meine Truppe, aber das sollte auch heißen, dass danach das Imperium dran ist.
 
Die The old World Geländeteile gefallen mir sehr gut, maybe hole ich mir da das eine oder andere für AOS.

Apropo AOS, ist der Drache aus Metal? Wäre eine tolle ZD Alternative für FEC 😀

1723492780652.png
 
  • Liebe
Reaktionen: Arcadius
Das ist die erste Starter-Box, die man jemandem ohne Nostalgie guten Gewissens empfehlen kann - zum Glück haben sie die Anabolika-Barbaren zu Fuß nicht reingepackt (die neueren berittenen wären aber okay gewesen).

Leider kommen in der 2. Welle keine Forsaken. Ja, normal zusammengebaut sahen sie grotesk schlecht aus, aber diese Bitz... ?

Ist lustigerweise fast die alte Start Collecting Box der Slaves to Darkness für AoS - nur hier jetzt im Doppelpack, und der Zauberer fehlt. Letzteres ist schade, denn wie schon bei den O&G und Zwergen fehlt mir ein Charaktermodell in dieser vermeintlichen Starterbox, denn so kann man damit nicht sofort loslegen und muss mindestens noch einen Helden dazukaufen...

PS:
oder könnte man einen Streitwagenfahrer zum Helden machen? Ich habe die aktuelle Armeeliste von denen jetzt nicht im Kopf.
 
Bis auf die Zwerge, ja. Was aber nicht nur an den Modellen liegt (Zwergeninfanterie ist okayish, die Flieger nicht), sondern auch ein bisschen an der Zusammensetzung. Da hätten die Kanonen ruhig mit reingehört.

Ansonsten bin ich einfach glücklich, dass es die Modelle der sechsten (und siebten) Edition wieder gibt. Mehr will ich doch gar nicht, GW...?! 😎
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Finde ich als einziger die neuen Gyrokopter deutlich gelungener als die alten aus Metall?

Ich mag die neueren Gyrokopter tatsächlich auch lieber, wobei mir der Bomber besser gefällt, als die Scout Variante. Die ist mir fast schon zu rund. Kann aber mit beiden was anfangen. Hab allerdings auch nicht den Nostalgiefaktor mit drin, der bei vielen eine Rolle spielen wird und aus dieser Sicht haben die neuen Gyrokopter wenig mit den alten Modellen gemein.
 
Finde ich als einziger die neuen Gyrokopter deutlich gelungener als die alten aus Metall?

Also ich mag den alten Gyrokopter aus Metall lieber. Der hatte wenigstens halbwegs passende Rotorblätter. Beim neuen mag ich zum einen das eiförmige Cockpit nicht, aber mich stören vor allem die winzigen Rotorblätter. Der Bomber ist da mit seinen zwei Rotoren ein klein wenig besser, aber unterm Strich mach ich den auch nicht so. Für mich sind die fast schon eher sowas wie die Vorläufer der Kharadron Overlord Range...

Bis auf die Zwerge, ja. Was aber nicht nur an den Modellen liegt (Zwergeninfanterie ist okayish, die Flieger nicht), sondern auch ein bisschen an der Zusammensetzung. Da hätten die Kanonen ruhig mit reingehört.

Ja, hat mich auch gewundert, warum man neben dem Gyrokopter nicht einen Kanonenbausatz mit in die Box gepackt hat. Immerhin ist der ja noch vorhanden und wird jetzt auch rereleast...
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax und Abbertoth
Also ich mag den alten Gyrokopter aus Metall lieber. Der hatte wenigstens halbwegs passende Rotorblätter. Beim neuen mag ich zum einen das eiförmige Cockpit nicht, aber mich stören vor allem die winzigen Rotorblätter. Der Bomber ist da mit seinen zwei Rotoren ein klein wenig besser, aber unterm Strich mach ich den auch nicht so. Für mich sind die fast schon eher sowas wie die Vorläufer der Kharadron Overlord Range...



Ja, hat mich auch gewundert, warum man neben dem Gyrokopter nicht einen Kanonenbausatz mit in die Box gepackt hat. Immerhin ist der ja noch vorhanden und wird jetzt auch rereleast...
Es scheint sich dabei um irgend eine Markt Strategie zu handeln. Orks haben auch zwei Streitwagen, Chaos auch. Hier hätte man auch mischen können.

Ich denke das soll doppelkäufe weniger attraktiv machen. Oder dazu führen dass man noch etwas dazu kauft, analog zu den fehlenden Charaktermodellen.

Persönlich denke ich aber mischen wäre besser gewesen. Eine gute Box macht mehr Hype und insgesamt mehr Verkäufe. Wie im Schlussverkauf! 😉
 
Es scheint sich dabei um irgend eine Markt Strategie zu handeln. Orks haben auch zwei Streitwagen, Chaos auch. Hier hätte man auch mischen können.

Ich denke das soll doppelkäufe weniger attraktiv machen. Oder dazu führen dass man noch etwas dazu kauft, analog zu den fehlenden Charaktermodellen.

Persönlich denke ich aber mischen wäre besser gewesen. Eine gute Box macht mehr Hype und insgesamt mehr Verkäufe. Wie im Schlussverkauf! 😉
Die fehlenden Charaktermodelle in den Batallionsboxen finde ich hinnehmbar. Die beiden Armeeboxen für Bretonia und Khemri beinhalteten zwar neben dem Regelbuch auch 1-2 Charaktermodelle, lagen aber auch bei deutlich über 200 Euro. Wenn ich diese Preise mit den Boxen vergleiche, die vor der Einstellung von WHFB angeboten wurden, finde ich die aktuellen Batallionsboxen angesichts der seit dem zu berücksichtigen Inflation sogar günstig.