Fantasy Diskussion - Warmaster Revolution

Die Orks und Goblins finde ich richtig klasse. Auch die Riesen, wobei mir die persönlich zu nah am alten GW Riesen sind.

Bei Mini Rat finde ich die Wasserköpfe nicht hübsch. Die Waldelfen von Forest Dragon haben zwar auch etwas zu große Köpfe, aber bei denen geht es gerade noch. Mini Rat übertreibt es für meinen Geschmack. Hoffentlich macht noch ein anderer Hersteller irgendwann bessere Imperiums-Minis in 10 mm.

Der Dampfpanzer ist aber richtig gut.

PS:
Als kurze Ergänzung zu den News: Bei Excellent Minis kann man jetzt auch die Hochelfenmagier als STL Dateien zum selber drucken kaufen.
 
Also ich muss gestehen, in einem kleinen Akt des Wahnsinns, habe ich mir bei EM gleich 7 Army Deals gegönnt (habe nun insgesamt 9) 🙄
Und für Skaven und Grünhäute gibt es mittlerweile auch schon Army Deals 😍
OHA 😀
Das ist schon etwas heftig ^^
Ich bin derzeit bei 2 Armeen (HE+Zwerge) und warte noch sehnsüchtig auf die Phönixgarde sowie Drachenprinzen 🙂
Hoffe die kommen bald bzw. überhaupt....
Mit Bretonen habe ich ebenfalls schon geliebäugelt schluck
 
Mit Bretonen habe ich ebenfalls schon geliebäugelt schluck

Ich warte noch auf einen Hersteller, der ein vernünftiges Imperium für Warmaster anbietet. Mit dem Stil von Mini-Rat kann ich mich so gar nicht anfreunden - und was Excellent bisher an Eigenkreationen (?) als STL anbietet deckt ja nicht mal die Minimaleinheiten von Warmaster ab.

Bei den Bretonen würde ich aber eher das STL-Komplett-Paket von Forest Dragon selber kaufen. Gerade wenn man bei denen Patreon ist, kostet das kaum etwas. Aber klar, wenn man keinen guten 3D Drucker hat, fällt das natürlich flach und dann muss man auf einen (Zwischen-)Service wie Excellent zurückgreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
OHA 😀
Das ist schon etwas heftig ^^
Ich bin derzeit bei 2 Armeen (HE+Zwerge) und warte noch sehnsüchtig auf die Phönixgarde sowie Drachenprinzen 🙂
Hoffe die kommen bald bzw. überhaupt....
Mit Bretonen habe ich ebenfalls schon geliebäugelt schluck

FaBa: Forest Dragon fängt jetzt mit HE an..... Mach dich auf was gefasst. ?
 
  • Like
Reaktionen: FaBa und Riven
FaBa: Forest Dragon fängt jetzt mit HE an..... Mach dich auf was gefasst. ?
Oha vielen Dank für die Info!
Bin schon sehr gespannt darauf

@Ferox21
Kurze Frage dazu ... ich habe schon Videos von selbstgedruckten Minis gesehen welche Excellent Miniatures im Programm haben.
Aber ich muss gestehen, dass bisher keine der Figuren so gut aussahen wie die, welche ich direkt bestellt habe.
Liegt evtl. am höher wertigen Drucker von Excellent Miniatures oder/auch am Rohstoff selber ka....
Nächste frage ist natürlich wie gut "muss" eine Figur im Maßstab von 10mm gedruckt werden 😉

Zur Frage ... was kostet mich z.B. ein Regiment an Hochelfen Speerträgern (Sprich 3 Bases mit je 2 Reihen an Modellen) im Vergleich zum Kauf?
A) Drucker ... klar 😉 B) Material C) STL-Dateien etc..... D) ggf. Fehldrucke?!?! E) evtl. eigene Zeit? F) Noch etwas vergessen? 😀
 
Was prinzipiell immer möglich ist, ist mit einer Miniaturenserie eine bestimmte Armee zu proxen. Warmaster Revolution hat 23 im Armeebuch, da sollte eigentlich für alles mögliche was dabei sein. (Es sei denn, dein Spielumfeld besteht aus Puristen und Traditionalisten, die nur mit Originalregeln und -püppchen spielen 😀 dann könnte das schwer sein.)
 
Ich meinte eher in die Richtung, dass es für Dunkelelfen zB keine Schwarze Garde oder Henker gibt im Regelbuch.
Laut dem "offiziellen" Revolution Forum wird man bei solchen Fragen immer auf die magischen Gegenstände verwiesen um solche Elite-/Spezial-Einheiten zu repräsentieren.
Ich hoffe aber, dass sich ein paar Leute zusammen setzen und das Regelwerk erweitern. Es gibt. z.B. schon eine französische Gruppe welche z.B. Greifenreiter integriert haben 😉
Also die Hoffnung stirbt zuletzt ... und dank dem 3D-Druck genießt das 10mm Format eh recht hohen Aufwind 🙂
 
Ich meinte eher in die Richtung, dass es für Dunkelelfen zB keine Schwarze Garde oder Henker gibt im Regelbuch.
Achso. Von meinem Verständnis war es so, dass es halt alternative Miniaturen für Speerträger o.ä. sind. 🙂

Ansonsten, ja, Erweiterungen der Armeebücher entstehen nur in Handarbeit in der Fanszene und man muss die Augen im Internet offen halten nach Neuigkeiten dazu.
 
Wie FaBa es sagt sollen gesonderte Einheiten wie Flammberge Schwertkämpfer sich mit dem Inf Profil darstellen aber mit einem mag. Gegenstand versehen sein. Neue Profile reinzuholen heisst wieder einen Hebel ins „Meta“ zu drücken.
Wenn man von Meta überhaupt sprechen kann. Ich bin gespannt wie es sich noch weiter entwickelt aber die Franzosen preschen hier vor. Wenn auch grösstenteils nur beim Imperium. Die Bretonen haben an sich ja gleiche Auswahlen zwischen Evolution und Revolution....

Nur für die zu Info. WM Evolution ist das französische Regelset. Ich kenne in den Regeln zu Rev. und Ev. jetzt keine Unterschiede aber die Armeeauswahlen sind erweitert....
 
  • Like
Reaktionen: Riven
@Ferox21
Kurze Frage dazu ... ich habe schon Videos von selbstgedruckten Minis gesehen welche Excellent Miniatures im Programm haben.
Aber ich muss gestehen, dass bisher keine der Figuren so gut aussahen wie die, welche ich direkt bestellt habe.
Liegt evtl. am höher wertigen Drucker von Excellent Miniatures oder/auch am Rohstoff selber ka....
Nächste frage ist natürlich wie gut "muss" eine Figur im Maßstab von 10mm gedruckt werden 😉

Zur Frage ... was kostet mich z.B. ein Regiment an Hochelfen Speerträgern (Sprich 3 Bases mit je 2 Reihen an Modellen) im Vergleich zum Kauf?
A) Drucker ... klar 😉 B) Material C) STL-Dateien etc..... D) ggf. Fehldrucke?!?! E) evtl. eigene Zeit? F) Noch etwas vergessen? 😀

Ich habe auch schon einige Vergleichsvideos zwischen den Minis von Excellent und solchen gesehen, die man selber ausgedruckt hat. Und dabei ist mir einiges merkwürdig vorgekommen. Ich habe bspw. festgestellt, dass es bei einigen der von Excellent angebotenen Forest Dragon Waldelfen Minis und denen aus dem Forest Dragon Waldelfen Patreon subtile Unterschiede gibt, so dass die Minis von Excellent in der Gesamtheit etwas feiner und detaillierter wirken. Möglicherweise hat Forest Dragon für Excellent noch einmal leicht bessere Files hergestellt oder Excellent hat die selber etwas nachbearbeitet.

Hinter Excellent steckt übrigens ein Unternehmen namens 3dxs. Dieses Unternehmen ist offenbar die deutsche Niederlassung der australischen Firma Asigia, die 3D-Drucker herstellt. Deren Drucker sind noch einmal eine ganze Hausnummer besser als unsere kommerziellen Drucker - der günstigste kostet aber auch 10000 Dollar. Soweit ich das verstanden habe, arbeiten die aktuellen, kommerziellen Drucker - wie mein Mono X bspw. - mit einer Auflösung von 50 x 50 x 50 Mikrometern. D.h., die Minis werden aus Kästchen mit 0,05 mm Kantenläge gedruckt. So ein Asigia Drucker schafft nun eine Auflösung in der Fläche von 27 x 27 Mikrometern. Das klingt erst einmal nicht beeindruckend, aber das wichtige ist hier die Auflösung in der z-Achse, d.h. die Höhe der Einzelnen Druckschichten. Und da schafft so ein Asigia-Gerät laut Hersteller bis zu einem einzigen 1 Mikrometer - das ist dann 50 mal besser als das, was die z-Achse in einem kommeziellen Drucker kann. Figuren können damit wesentlich feiner gedruckt werden. Dazu haben die Asigia Geräte natürlich noch andere technische Spielereien, die das Drucken erleichtern.

Ich finde die Qualität der Miniaturen, so wie sie aus meinem Drucker kommen, in Ordnung. Aber natürlich muss ich ehrlich genug sein: Geht man nahe genug heran, sieht man die Pixel natürlich.

Die Frage nach den Kosten ist philosophisch. Für mich ist 3D Druck ein komplett eigenständiges Hobby, so dass ich die Kosten weitgehend ausblende. So kaufe ich mir aktuell bspw. das Waldelfen Komplettpaket von Forest Dragon für umgerechnet unter 60 Euro als STL Dateien. Bei Excellent zahle ich für den physischen Waldelfen-Starter-Deal 110 Euro, wo ich fast alle Minis einmal in sehr guter Qualität bekomme. Lege ich rund 200 Euro an, habe ich wohl alle WE Minis bei mir. Die Setup-Kosten sind je nach Drucker auch hoch. Unterm Strich lohnt es sich wohl eher, die Minis bei Excellent zu kaufen, sofern man keine Masse eines Typs haben will oder gleich mehrere große Warmaster Armeen ausdrucken will...