Hallo liebe Gerüchteküche!
ich kenne jetzt leider nur die November 2016 Ausgabe des "neuen White Dwarfs". Aber ich habe dafür alle 33 Seiten dieses Threads + einige Sätze aus dem Lexicanum gelesen um mich mal in die wechselvolle Geschichte des Hefts einzuarbeiten.
Meine letzte White Dwarf-Ausgabe war irgendeine der 1999er Hefte. Alles was dazwischen lag habe ich leider versäumt. Ich bin auch eben gerade vor ein paar Tagen erst wieder in das Hobby eingestiegen 🙂
Was mir bei dem aktuellen WD auffällt ist die Qualität der Fotos und des Materials bzw. des Papiers. Insbesondere diese drei-dimensionale Struktur auf dem Cover gefällt mir. Leider ist nur ein Spielbericht im Heft. Und der ist auch noch relativ kurz. Das ist Schade. Früher war das eine meiner liebsten Rubriken. In jedem Heft ein toller Spielbericht, auch oft zu den jeweils neu erschienenen Spielen. Wie z.B. Gorka Morka oder Necromunda. So kann man die gleich kennenlernen, ohne sie kaufen zu müssen.
Ich hoffe auf einen Spielbericht zu Burning of Prospero in einer der nächsten Ausgaben.
Super finde ich die Artikel zum Malen und Basteln. Die wären für mich potentiell auch einer der Hauptgründe, das Heft zu kaufen.
Werbung war ja schon immer ein stark im Heft vertreten, da kann ich im aktuellen Ausmaß noch mit leben. Die Armies on Parade bzw. Lesermodelle und Golden Demon-Fotos finde ich auch sehr sinnvoll, da mir der Austausch über die verschiedenen Ansätze einen Mini zu bemalen, sehr wichtig ist bzw. das ein integraler Bestandteil des Hobbies ist. Klar man hat heute Websites wie diese hier, CMON oder Facebook, aber das wäre alles kein Grund, solche Fotos nicht mehr zu zeigen.
Besonders geil finde ich ja die aktuelle Reportage über die Armee des Monats und den kleinen enthaltenen Rückblick, darüber wie die Armee gewachsen ist.
Im Ansatz gut, in der Ausführung schlecht, finde ich hingegen den Artikel mit dem Rückblick zu einer alten White Dwarf-Ausgabe (Temporale Verzerrung). Ich weiß nicht was das soll. Die Abbildungen sind viel zu klein um sie lesen zu können. Die Bilder sind auch so klein, das man die Modelle nicht wirklich genießen könnte. Der Leser erfährt also im Prinzip gar nichts über die Themen aus dem vorgestellten alten Heft. Man kann z.B. erahnen dass das eine Bild ein Spielbericht ist, aber was nützt mir das, wenn ich den nicht lesen kann? Die Infos an den Rändern dazu, sind völlig unbrauchbar.
Ich habe leider die ganzen Einstellungen/Umstellungen/Redesigns der letzten tausend Jahre verpasst, aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch früher zur deutschen Ausgabe auch ein deutsches Redaktionsteam oder? Das ist heute nicht mehr so? Maik Knopf klang zumindest so, als wäre er von hier *g* Jetzt kann ich nur noch die englischen Namen des vermutlich auch ebenso englischen Redaktionskollektivs lesen. Ob ich das gut oder schlecht finde, weiß ich aber noch gar nicht. Die Qualität muss darunter ja nicht zwangsläufig leiden.
Der Computerspiele-Content in dem Heft interessiert mich nicht. (Will jemand meinen DLC haben?). Wer da meckert, muss aber zumindest anerkennen, das Computerspiele schon immer ein Standbein für die Vermarktung von GW-Content war. Meine allererste Berührung mit Warhammer war z.B. das Amiga-Computerspiel "Space Crusade" von 1993 (glaube ich). Also diese Computerspiele-Strategie ist zumindest keine bloße Mode von GW.
Lustig fand' ich, das einige hier geschrieben haben, das wohl in der letzten Ausgabe (Oktober 2016) ein kostenloses Probeheft zu Warhammer-Comics beilag. Also so eine Null-Nummer. Weil genau das, hatte ich vor knapp 20 Jahren auch in einem meiner White Dwarfs. Das hieß "Warhammer Monthly" Issue 0 "Special Preview issue". Ich habe zwar gerne Comics gelesen, aber diese Nullnummer damals war ne richtige Null. Die Ausschnitte waren dermaßen kurz, das man bis auf den Stil, in dem die jeweilige Story gezeichnet wurde, nichts von der Handlung mitbekommen hat. Als kostenloses Gimmick zum Heft konnte man das damals echt nicht bezeichnen, das war eher eine Werbebeilage wie bei einem Supermarkt 🙂
Unterm Strich muss ich aber sagen, das mir das aktuelle Heft sehr gut gefällt. Klar es wird nicht preisgünstiger, es ist ein Luxusprodukt, wie alles von Games Workshop. Aber es liefert das, was man erwartet. Tipps&Tricks, Neuheiten usw. Wenn ich da die ganzen negativen Kommentare hier über die älteren Ausgaben der vergangenen Jahre lese, glaube ich, das ich mich fast glücklich schätzen kann, die letzten Jahre verpasst zu haben 🙂
So wie das Heft jetzt ist, werde ich es aber auf jeden Fall nochmal kaufen.
P.S. ich hab mir in den 90ern mal eine Originalausgabe des White Dwarf No.12 (1979) schenken lassen. Der war sterbenslangweilig. Da gab es noch gar kein Warhammer 🙂