Disskusion

Hmm, ich bin wohl einer der Wenigen, die den Codex so gut finden, wir er ist.

Viel gegen Ihn spricht ja nicht, Nahkampf, neeee, es sei denn ich hab wieder nen schlechten Tag und die kommen mir zu nahe😀


Auch die Ewaffe bei Kroot wuerd ich net als Sinnig erachten, denn diese bekommen sie doch nur, wenn sie Soeldner sind, als Bezahlung.
Und sowas ist ja nicht wirklich gern gesehn bei den Tau.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
 
Hey Leute der Codex ist doch nun wirklich super was meckert ihr? Es sind maximale kleine Details und ein neuer Codex würde diesen guten Codex ersetzen und der neue kann bestimmt nur schlecht werden.
Das einzige was mir einfällt wäre: Mehr Eliteauswahlen, effektive und nützliche Himmlische(aber mMn ganz raus lassen), mehr Optionen bei den Standards.

Aber hey der Codex ist super und ohne Frage immernoch sehr gut spielbar.
 
Kroot sind gegen Termis doch super, schonmal mit 20 Kroot + Weiser Termis angegriffen?
Da gewinnen meist die Kroot, denn bei Sturmtermis sind meist die Hämmer beliebter das ist für Kroot super und bei den normalen hat der Serg. 2 A und die machen vllt 1 Kroot weg und dann schlägt man zu. IN den meisten Fällen gewinnen wirklich die Kroot, es müssen aber 16-x sein.
 
Stimmt, man kann tau gegen standart Spieler noch gut spielen.
Aber auf tunieren gegen die 5te edtitons codexe ist es ein massiver nachteil.

Was am meisten mich persönlich Stört, sind aber Style Probleme.

Raketen mit S7 und 2 schuss obwohl der Werfer nur 3 Raketen hält.
Die leute können fliegen und hassen den nahkampf.
Kommen aber nicht auf die idee wenn sie angegriffen werden einfach mal wegzu springen.

Auch ist das Tarnsystem für seine punkte einfach VIEL zu mächtig.
 
Gut, was die Modelle angeht, haste Recht. Aber dass sie für Turnierspiele zu Schlecht sind, ist meiner Meinung nach nicht ganz Richtig. Bei 1750 Spiel ich schon mal 4 Kollosse, und die Fähigkeiten der TAU mit Markern deutlich zu verbessern ist ein enormer Vorteil gegenüber anderen Völkern. Und das Störsystem ist eigentlich auch ziemlich Vorteilhaft in Turnierspielen, zumal ja jetzt RLOS gilt und wenig Deckung aufd dem Turnierspielfeld ist.
 
Stimmt, man kann tau gegen standart Spieler noch gut spielen.
Aber auf tunieren gegen die 5te edtitons codexe ist es ein massiver nachteil.

Was am meisten mich persönlich Stört, sind aber Style Probleme.

Raketen mit S7 und 2 schuss obwohl der Werfer nur 3 Raketen hält.
Die leute können fliegen und hassen den nahkampf.
Kommen aber nicht auf die idee wenn sie angegriffen werden einfach mal wegzu springen.

Auch ist das Tarnsystem für seine punkte einfach VIEL zu mächtig.

Wie gut oder schlecht sie auf turnieren (bzw. auch im Freundschaftsspiel) sind ist meines erachtens in ersterlinie von Plattengröße Gelände und Missionsziel abhängik - dummerweise wird halt sehr oft auf für tau zu kleinen Platten gespielt, wo sie dann wirklich in Nachteil geraden...

Das der raketenwerfer nur stärke 7 hat find ich ok (fände auch stärke 6, ok) allerdings ist die feuerrate wirklich ein wenig niedrig (ST6 DS4 Schwer 3 fände ich z.B. ganz gut - und in hinblick auf SM und die kommenden Codys auch rechtfertigbar)

Um das Wegspringen gehts ja in der Disskusion - der Gegner muss sie noch normal angreifen können, da dass sonst zu Imba währe, aber sie sollten halt defensivsysteme haben welche ihnen das überleben im Nahkampf ermöglichen und halt die sonderregel Zurückfallen um da anschließend auch wieder rauszukommen...
 
Krisis sind auch so nicht imba.
im grunde eigentlich nur 2 SMs mit spezialwaffen. Du schießt sie halt relativ einfach weg. und wenn sie keine Drohnen haben und sich nicht verstecken können, haben sie ein Problem.

Den Raketenwerfer find ich so eigentlich ganz OK. Is halt ne Allrounderschusswaffe gegen leichte Panzer, Infantrie oder Ähnliches.
bringt in Verbindung mit dem Plasmabeschleuniger ne gute Schussrate mit der Richtigen Stärke und gutem Durschlag
 
Nen Termi trägt 12 viel kleinere Raketen auf der Schulter und hat damit S8 DS3 und Schwer 2
Sorry.
Raketenwerfer sollte S8 DS3 haben
um den Platz einzunehmen sollten sie den Krisis MBG spendieren.
Das kann dann S7 DS4 Sturm 2 haben wäre stylisch und passend.

Bei den Termis darf aber nur einer den Raketenwerfer haben 😉
Bei 3 Krisis hast du die Möglichkeit 6 synchronisierte Raketen pro Zug rauszuhauen.

Ich kann mich mit deinen Vorschlägen nicht so recht anfreunden. Zunächst mal wäre es in keinster Weise nachvollziehbar, dass ein Massebeschleuniger eine gerigere Stärke als ein Raketenwerfer hat. Auch macht eine Scharfschützenwaffe an einer Einheit mit Flugmodul nicht besonders viel Sinn.

Zum Anderen wissen wir alle, dass die Stimmigkeit mit dem Fluff und die logische Vergleichbarkeit der Völker zu den ersten Opfern des Balancing gehört. Beispiele gibt es dafür zuhauf, ich nenne nur mal am Rande die lächerliche BF von Drohnen, die in keinster Weise logisch zu rechtfertigen ist, ihnen jedoch zu günstigen Punktkosten verhilft.

Nach einigen anfänglichen, durchaus sinnvollen Vorschlägen hier scheint das doch alles langsam in Richtung Overpowering und Wunschdenken auszuarten. Hier mal noch eine Idee mit realem Hintergrund von mir für ein Kampfanzug-Defensivsystem:

Reaktivpanzerung
Die Reaktivpanzerung beruht auf dem Prinzip der "Gegenexplosion". Sie besteht aus einer Schicht Sprengstoff, über der Flechette-Keramikplatten angebracht sind. Bei einem starken Aufprall auf die Panzerung explodiert die Sprengstoffschicht und verteilt einen Regen aus messerscharfen Schrapnellen um die getroffene Einheit.

Erleidet die Einheit zum ersten Mal Schaden, egal ob durch Beschuss oder im Nahkampf, wird die Schadenswirkung von der Reaktivpanzerung absorbiert. Der Träger erleidet keinen Schaden. Platziere die kleine Schablone über der Einheit. Innerhalb des Radius befindliche Einheiten (Freund und Feind) erhalten W6 Treffer der Stärke 4.

Die Reaktivpanzerung ist nach einer Anwendung verbraucht. Die Einheit ist danach immer noch durch ihre reguläre Panzerung geschützt.
 
Soviel zum Thema Wunschdenken.
Is zwar ne nette Idee, aber wenn ne Laska auf die Reaktivpanzerung schießt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ne dünne Schicht Sprengstoff das aufhält. Eher gibt das noch ne heftigere Explosion.

Bei den MBGs haste Recht:
bei Kampfanzügen is das nich besonders Fluffig.
Allerdings finde ich, dass sie die Scharfschützensonderregel bekommen sollen. Ich meine: es soll ja ne Scharfschützenwaffe darstellen.( Sowieso komisch, das eine reine Beschuss- Armee nicht eine Scharfschützenwaffe gibt)
mit vielleicht noch ner Sonderregel.
 
Soviel zum Thema Wunschdenken.
Is zwar ne nette Idee, aber wenn ne Laska auf die Reaktivpanzerung schießt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ne dünne Schicht Sprengstoff das aufhält. Eher gibt das noch ne heftigere Explosion.

Es ging mir eher um die Grundidee, als die regeltechnischen Details. Solche Eigenkreationen neigen dazu etwas überpowert zu sein. Man muss das dann halt entsprechend anpassen.

Bei den MBGs haste Recht:
bei Kampfanzügen is das nich besonders Fluffig.
Allerdings finde ich, dass sie die Scharfschützensonderregel bekommen sollen. Ich meine: es soll ja ne Scharfschützenwaffe darstellen.( Sowieso komisch, das eine reine Beschuss- Armee nicht eine Scharfschützenwaffe gibt)
mit vielleicht noch ner Sonderregel.

Eigentlich sind doch Späher mit MBG und Sniperdrohnen bereits recht starke Einheiten. Sie kranken eher an zu hohen Punktkosten. Aber du hast schon recht, die Tau haben zu wenige Sniper, sie sind ja quasi die Camper-Armee schlechthin. 😀 Ich fände auch einen Sniperhelden, ähnlich einem Vindicare-Assassinen richtig cool.

Was ich mir vom nächsten Tau-Codex und den Miniaturen wünsche:
- Möglichkeit eine Kampfanzug-Armee aufzubauen.
- Redesign der Kampfanzugmodelle auf Basis des Designs der Forgeword-Miniaturen. Wichtig: Modulare Beine und Arme.
- Keine neuen Alliierten, die Armee wird sonst zu bunt. Lieber Ausbau und Optimierung von Kroot und Vespiden. Lediglich Gue´Vesa könnten noch integriert werden, da viele Spieler Modelle dafür haben.
- Entkoppelung der Späher vom Pflichtrochen. Ich will selbst entscheiden, wann ich den mitnehme.
- Ausbau der Story um O´Shovah. Eventuell eine Alternativliste im Anhang.
- Aufwertung der Himmlischen. Eventuell die Möglichkeit, einen Himmlischen in einen Kampfanzug oder ein Fahrzeug zu stecken.
 
Mal schaun, Orks bekommen nen Trupp mit 15 Raketenwerfer, gut davon treffen dann nur 5.
Aber warum den Krisis nicht nen Raketenwerfer geben, wären 6 schuss von denen dann 4 treffen.
Auch finde ich man Sollte Krisis als Standart kaufen können.
SM und Orks machen es vor.
Für Jeden Commander in Anzug sollte man 1-2 Einheiten Krisis als Standart kaufen können.
Auch finde ich es dumm. Die anzüge haben 4 modul slots.
Sollte man ihnen die Option auf 2-4 Systeme geben.
Macht das risiko übertreuerter alles können die leicht niedergeschossen werden einfach wahrscheinlicher.

Irgendwie junkts mich in den fingern.
Wenn ich heute langweile in nachtschicht habe bastel ich mal einfach aus fun nen vorschlagscodex *G*
 
@Reaktivpanzerung: ich denke dass die tau dass eher mit E-Felder lösen, reaktivpazerung passt eher zu den fortschrittlicheren zweigen der IA - mein Vorschlag hierzu währe: Hochleistungsenergiefeldgenerator: das von diesem Generator ezeugte Energifeld ist so stark dass es selbst schwerer Feuer aufhalten kann und der einheit somit optimalen Schutz bietet - der hacgen dabei ist, dass normale Anzüge und Fahrzeuge nicht ausreichend energie zur verfügung stellen können um es unter last aufrechtzuerhalten, weshalb es deaktiviert und erneut hochgefahren werden muss um schäden am generator zu vermeiden.
Einheiten mit HLEF können einmal pro Runde anstelle eines normalen Schutzwurfs den 2+ Rettungswurf des HLEF benutzen (man kann damit eine Wund pro Runde und Generator halt ziemlich sicher safen - müsste man halt schauen, wie sich das spieltechnisch auswirken würde)...
 
@Reaktivpanzerung: ich denke dass die tau dass eher mit E-Felder lösen, reaktivpazerung passt eher zu den fortschrittlicheren zweigen der IA

Kerngedanke hinter der Reaktivpanzerung war eigentlich weniger der Schutz vor Beschuss, sondern der Schrapnellregen im Nahkampf. Es ist halt eine Möglichkeit im Nahkampf Schaden zu machen, ohne selbst ein Nahkämpfer zu sein.

Aber so ein Hochleistungsenergiefeld ist auch cool, korreliert aber etwas mit der Iridiumpanzerung. 😉