Doggar [Wh40k] =Inquisition=

Danke danke^^

Der Krieger Akolythen Trupp ist nun fertig:
2wdvpsi.jpg

4tr9ef.jpg


Und das neue Projekt ist der Taurox.
Die etwas Fleckige Oberfläche ist weiters nicht schlimm, da ich sowieso noch Weathering drauf mache und dann fällt das nicht mehr auf.

167nnr7.jpg



Und Eine Todeskultassasine ist ebenfalls fertig geworden.
2dimu5d.jpg

2aki7ht.jpg

avg55l.jpg



Beste grüsse
Doggar
 
Da muss ich sagen, sehr geil. Nach den Ultramarines Bildern habe ich ja schon erwartet, das hier nur coole Sachen kommen, somit haben die Minis genau ins schwarze getroffen. Die Bases sind auch super geworden und der Plasma Effekt kommt richtig gut!
Wirft der auf dem ersten Bild, zweiter von links, grad seine Waffe weg, weil die hochgeht? Mach doch da mal bitte ne Nahaufnahme.
Der Taurox ist auch gut geworden, nur gefällt mir das Grundmodell nicht. Zumindest untenrum. Da gibts aber mittlerweile auch ein paar interessante Umbauten mit Rädern, aber da muss man auch die richtige Größe für erwischen, damit das gut kommt...
Bin auf jeden Fall auf das fertige Modell gespannt und sowieso auf alles, was da noch kommt!


Gruß, Jens
 
Deine Akolyten gefallen mir gut und der Taurox sieht schon sehr, sehr vielversprechend aus!
Das recht schlichte Farbschema steht den Jungs einfach.

Mal so als kleiner Tip für deine Orgelpfeifen:
im Handel (Architekturbedarf, Modellbau, bessere Bastelgeschäfte) gibt schöne Platikrohe in dem selben Durchmesser, die haben aber nicht so dünne Wände wie die von dir verwendeten Strohhalme. Das würde sich denke ich später doch sehr viel besser machen.

Dein Assasine ist handwerklich OK, vom Gesamteindruck trifft er einfach nicht meinen persönlichen Geschmack.

Weiter so, immer wieder eine Freude hier rein zu schauen!
 
@Albi
Danke danke feut mich 🙂
Also beim Einen Plasmawerfer jungen war die Überlegung beim Plamsawerfer junge war, dass er gerade neben einer hochgehenden Granate stand und sich schützend in Sicherheit bewegen will, desshalb die Hand vor dem Gesicht 🙂

@Cerxis
Danke 🙂
Hmm, ob sich der Taurox im Spiel lohnt weiss ich nicht wirklich, habe noch nie mit ihm gespielt, und er wird sowieso als Chimäre gespielt. Von daher kann ich das nicht beurteilen.
Aber Bastel und Maltechnisch lohnt er sich aufjedenfall, sehr schönes Modell und cooler Bitzrahmen 🙂

@Mäuserich
Thx 🙂
Hmm, ist zwar schon ein recht schilchtes Farbschema, aber mit den ganzen Rot/Schwarz verläufen trozdem mühselig 😉

Aber das war eben meine Überlegung bzw. Interpretation einer Inquisitions Armee: Düster/Brutal und denoch Edel/Anmutig auf dem Schlachtfeld.

Oh ja, gute Idee mit den Architekten Röhrchen. Werde ich im Hinterkopf behalten 🙂


Uuuuuuund, der Taurox steht seiner Vollendung nahe, fehlen noch ein zwei Details aber im grossen und ganzen ist er Fertig.
2mhetzn.jpg

2yjvk2c.jpg

25usmqw.jpg

2s7h0n6.jpg

2mrtkzd.jpg


Beste grüsse
Doggar
 
Hallo Leute, wow. Schön so viele Kommentare zu lesen 🙂
Und dann noch solch Positive, das Motiviert mich ungemein am weitermachen dieses Projektes.

@Mshrak
Thx 🙂
Nein, Taurox ist leider nicht wählbar bei der Inquisition. Wird aber als Chimäre gespielt.

@Ainiag
Danke 🙂

@torsten7048
Vielen Dank für Lob 🙂

@Sir_Chris
Danke dir 🙂

@Seavo
Schön dass es gefällt^^
Also dieses Rot/Braun/Schwarz ist relativ Simpel.
1. Grundierung mit Skavenblight Dinge ( Dunkles Grau)
2. Grobe Blendings/Farbverläufe nach unten mit Khorne Red
3. 2-3 mal mit Nuln oil Washen. Das macht das ganze dann Dunkler und ergibt dieses Ergebniss.


Nun Denn will ich euch das Endergebniss des Ritters nicht Vorenthalten.
Auf die Base bin ich schon etwas Stolz, finde das Scenario recht Witzig^^
Hoffe jetzt euch gefällt er so komplett auch noch 🙂

200yadz.jpg

5ap7uw.jpg

152dseg.jpg

2uj75oo.jpg

23r0bp0.jpg

21ertky.jpg


Beste grüsse
Doggar
 
Der Knight gefällt mir inklusive Base sehr gut!

Die Rüstung wirkt auf mich sehr lila, hätte nicht gedacht das du die so gemacht hast.
Finde aber gut das die Frage hier gestellt wurde, so musste ich das jetzt nicht machen.

Einzig deine Orgelpfeifen finde ich nach wie vor nicht gut, die sind mir einfach zu dünnwandig 🙁