Malen Don Wolleones Dark Angels

Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber es wird...
20210120_000453_resized (2).jpg
20210120_000531_resized (2).jpg
20210120_000613_resized (2).jpg
20210120_000636_resized (2).jpg
 
1. Boltgun Metal ( Also den aktuell dunkelsten Ton, ich glaube der heißt mittlerweile anders)
Vorab sei gesagt, wie schön die Miniaturen und im speziellen der schwarze Metallton aussehen – das wirste hier nun auch schon oft gelesen haben, deswegen reihe ich mich da ein. Da ich derzeit mit 10 Jahren 40K-Abstinenz eine kleine Templars-Streitmacht zusammenstelle, wüsste ich gerne mehr zu deinem Schwarzton.

Ist Boltgun Metal (bzw. Leadbelcher oder wie auch immer) die Grundlackierung oder muss es vorher zusätzlich Schwarz sein?
Und welchen Effekt hat es, wenn man auf einem Mattlack Farbe aufträgt – schimmert da das Boltgun Metal besser durch oder wie ist das?

Meine Fragen mögen ein wenig doof klingen, aber gerade bei schwarzen Rüstungen möchte ich ein rundes Malsystem entwickeln und dein Schema ist super, den Bildern nach zu urteilen.
 
Das hat mir doch den ganzen Tag keine Ruhe gelassen und darum habe ich meinen momentan extrem aufreibenden Job
extra mal früher beendet um dir deine Fragen zu beantworten😉

Also, erstmal werden meine Mini´s schwarz grundiert. Da hat wohl jeder seinen eigenen Vorlieben was er da nimmt.
Dann kommt auf die Grundierung mein schwarzer Grundton Vallejo schwarz 2/3 + 1/3 Teerschwarz von Vallejo.
Nummern stehen irgendwo auf meiner ersten Seite glaube ich. An den Kanten wird das ganze dann aufgehellt indem ich der Schwarzmischung
Incubi Darkness von GW beimische. Immer schön langsam mehr dazu geben. Ich mache das in drei Schritten. Allerdings ende ich nicht
bei reinem Incubi Darkness, der Effekt ist mir zu krass.
In den allermeisten Fällen neble ich nacher nochmal ganz leicht mit meiner schwarzen Grundfarbe drüber wegen dezent und so...

Die letzten "scharfen" Kantenakzente mache ich per Pinsel mit Incubi Darkness in das ich langsam immer mehr helles grau reinmische.
Ich ziehe mittlerweile auch nicht mehr die ganzen Kanten nach, weil es meiner Meinung nach unnatürlich aussieht.
Zumindest gefällt es mir so besser.
An dem Standartenträger oben habe ich die Aufhellung zu den Kanten hin auch relativ langsam lasierend (also sehr dünn) in mehreren Schichten
aufgebaut. Und das ist auch wirklich alles sehr dezent was ich da mache, bei Tageslicht wirkt das längst nicht so wie auf meinen Fotos mit Blitz
geschossen.

Metallfarbe male ich immer auf schwarzen Lack. Den Mattlack mache ich dann da drauf als Schutzschicht weil ich die Metallteile dann
mit einem Schwarz/braunen Wash aus Ölfarben bemale. Das ist der einzige Grund für den Mattlack.
Du kannst das auch mit einem schwarz/braunen Wash von GW machen, (guckst du mal in Siegfried Adlers Thread, irgendwo hat der neulich einen
Contemptor reingestellt und das damit gemacht) geht mit Sicherheit genauso gut. Geschmacksache...

Den Standartenträger oben wird man mit Sicherheit ohne Airbrush so hinbekommen, wenn du Fahrzeuge in der Art machen möchtest wie der Fireraptor kommst du um eine Airbrush nicht herum. (Behaupte ich einfach mal, gibt aber mit Sicherheit Leute die das mit einem Pinsel können)

Wenn kann ich dir den ans Herz legen hier?
Zum einen den Jager im Paintmaster Bereich. Von dem habe ich die Technik mit dem Schwarz aufhellen per Airbrush.
Und für dich als Templar speziell guck dir mal an was der Knight-Pilgrim da zaubert.
...finde gerade keine Templar von dem. Schreib ihn halt mal selber an.
DAS ist schwarz an Miniaturen.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Nottke
Der Standartenträger sieht Hammer aus. Ich wollte Dich gerade für das geniale Freehand loben, da hab das WIP- Bild gesehen. Auf jeden Fall erkennt man nicht mehr, das es ein Decal ist. Das ist Beschiss und zählt nicht ( ne war ein Spaß, das hast du wirklich gut kaschiert. Ich würde vielleicht noch ein paar dezente Kratzer auf den Kniepanzern und den Schulterpanzern auftupfen. Aber ansonsten sehr gut.
 
@ Knight Pilgrim:

Das ist mein Standartenträger. Der hält nur die Fahne hoch und nimmt an Siegsparaden teil. Der kriegt bei Zeiten auch noch einen von den kleinen DA Gnomen in Kutte zur Seite gestellt der Poliertücher parat hält und immer einen Lackstift dabei hat?

Ich werde den Battledamage bei Zeiten noch nacharbeiten wenn ich wirklich mal zufrieden bin mit meinen Skills diesbezüglich.
Aber eine Frage habe ich noch:
Wo sind deine Black Templars hier im Forum?
 
Mal wieder ein Lebenszeichen...
Die letzten Tage habe ich mich mal wieder etwas anderem gewidmet als dem Vogel.
8 ZM Platten.
Eine oder zwei zu machen macht mit Sicherheit Laune, aber direkt acht artet in Fleißarbeit aus.
Zieht sich immer länger hin als ich denke. Und irgendwas dreckig zu machen geht auch nicht von alleine,
außer meine Wohnung oder mein Auto. Da muss ich nie soviel für tun.... 🙄
Hier mal die bisherigen Resultate:
20210225_215026_resized.jpg
20210225_223528_resized.jpg
20210225_224624_resized.jpg
20210225_215012_resized.jpg
20210226_171306_resized.jpg


Und an meiner unendlichen Geschicht habe ich auch etwas weiter gemacht. Aktueller Stand ist das ich einmal um den ganzen Vogel rum
die Kantenakzente fertiggestellt habe. Auch das war mehr Arbeit als von mir gedacht, aber ich wollte der Unterseite
auch etwas Zuneigung geben.
Als nächstes steht dann an ein paar Gebrauchsspuren anzubringen...
20210223_225532_resized.jpg


Wie Sie sehen sehen Sie nix😉
Gut, wenn man es mit dem Bild oben genau vergleicht sieht man schon was aber so langsam habe ich auch genug von dem Ding.
Der muss echt mal runter von meinem Schreibtisch, mental bin ich eh schon bei meinen nächsten Sachen...
 
Ach, wenn ich es wirklich drauf anlegen würde könnte ich den in 2-3 Abenden fertigstellen.
Ich überlege halt gerade noch ob ich evtl. noch ein paar Leitungen an den hinteren Kufen anbringen sollte
und noch ein paar Kleinigkeiten halt. So Ideen müssen ja erstmal reifen...?

Frisst ja kein Brot datt Ding und die letzten 10-15% bis zur Fertigstellung sind für mich immer die schwersten.